Gerald Charles Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli: Ein Steinwurf vom Genta-Erbe
Gerald Charles lanciert die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli, die erste Uhr in der Geschichte der Marke mit einem Zifferblatt aus Hartstein. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der handwerklichen Fertigung in kleinen Stückzahlen produziert. Sie ist Teil des 25. Jubiläums der Marke, und der für das Zifferblatt gewählte Stein war das persönliche Lieblingsmaterial des Gründers der Marke, Gérald Genta. Die Marke wurde von Genta nach dem Verkauf seiner vorherigen Marke, Gerald Genta, an Bulgari (jetzt im Besitz von LVMH) gegründet. Während das Marketing der Marke Gerald Charles als „familiengeführtes“ Unternehmen darstellt, das eng mit dem Erbe seines Gründers verbunden ist, verkaufte Genta das Unternehmen 2003 an eine Investmentgruppe. Nichtsdestotrotz blieb er bis zu seinem Tod im Jahr 2011 der leitende Designer und hinterließ eine Fülle von Entwürfen, die weiterhin die Kreationen der Marke inspirieren.
Gehäuse
Das Gehäuse der Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli besteht aus poliertem Edelstahl und hat Abmessungen von 41 x 39 mm bei einer Höhe von 8,7 mm. Die Form des Gehäuses ist vom barocken Architekten Francesco Borromini inspiriert und weist eine ausgeprägte doppelte Lünette sowie wellenartige Formen an der Basis auf. Die Lünette, die dem Zifferblatt am nächsten ist, ist mit blauem Colormix beschichtet, einer Behandlung, die die Kratzfestigkeit verbessert. Trotz des eleganten Erscheinungsbilds der Uhr sorgt die verschraubte Krone mit ihrem Clous de Paris-Muster für eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern.
Zifferblatt
Das Zifferblatt besteht aus Lapis Lazuli, einem Stein, der zu den Favoriten von Genta gehörte. Der Stein wurde in 0,55 mm dünne Scheiben geschnitten, wobei die ungewöhnlichen Konturen des Zifferblatts beibehalten wurden, das der Form des Gehäuses folgt. Der Herstellungsprozess des Zifferblatts ist arbeitsintensiv und dauert etwa 24 Stunden pro Zifferblatt, wobei jedes Stadium ein hohes Risiko birgt. Die natürliche Schönheit des Lapis Lazuli wird durch eine weiße Minutenanzeige im Eisenbahnstil, applizierte Stabindexe und mit Super-LumiNova behandelte Zeiger ergänzt. Ein gerahmtes Datumsfenster befindet sich bei 6 Uhr. Das Zifferblatt zeigt zudem ein neues Markenlogo, bei dem „Geneve“ in Weiß aufgedruckt ist.
Uhrwerk
Die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli wird vom automatischen Vaucher-Uhrwerk GCA 3002 angetrieben. Das Uhrwerk ist nur 3,7 mm hoch und arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Es verfügt über eine Schwungmasse aus Roségold mit sechseckigen Öffnungen, die an Gentas Leidenschaft für Vielecke erinnert. Das Uhrwerk bietet eine Gangreserve von 50 Stunden und bietet Stunden, Minuten, Sekunden und Datum an. Es ist hochgradig Veredelt mit Côtes de Genève, Perlage und Colimaçon-Dekorationen.
Armband
Die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli wird mit einem blauen Kautschukarmband geliefert, das auf der Oberseite mit einem Clous de Paris-Finish versehen ist. Die Rückseite des Armbands trägt das Gerald Charles-Logo. Das Armband ist mit einer polierten Edelstahl-Dornschließe ausgestattet, die für sicheren Halt und Komfort sorgt.
Preis und Verfügbarkeit der Gérald Charles Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli
Die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli ist zum Preis von 23.100 Euro erhältlich. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der Handwerkskunst bei der Herstellung des Lapis-Lazuli-Zifferblatts in kleinen Stückzahlen produziert. Die Uhr ist über autorisierte Händler erhältlich.
Von der Zeitanzeige am Bahnhof bis zur Armbanduhr am Handgelenk – im Alltag begegnen uns Uhren überall. Das nötige Vokabular wie „Zeiger“ oder „Index“, um das Zifferblatt einer Uhr zu beschreiben, lernt man bereits in der Schule. Doch wenn man tiefer in die Welt der Uhren eintaucht, begegnen einem zahlreiche Fachbegriffe und damit auch viele…
Hublot feiert das 40 jährige Bestehen der Uhrenmanufaktur mit drei limitierten Sondermodellen. Die Hublot Classic Fusion 40th Anniversary Limited Editions sind von der Classic Original aus dem Jahr 1980 inspiriert, beziehen aber auch modernere Elemente ein. Die minimalistischen Modelle sind in drei Gehäusevariationen erhältlich. Die Schweizer präsentieren eine auf 100 Exemplare limitierte Variante aus Gelbgold,…
Jaeger-LeCoultre und der Premium-Modehändler MR PORTER präsentieren die Master Ultra Thin Kingsman Knife Watch Limited Edition. Die klassische Uhr ist eine Hommage an Film The King's Man, der im September 2020 starten soll. Der Film spielt Anfang des 20. Jahrhunderts, weshalb die Uhr entsprechend klassisch gestaltet ist. Darüber hinaus ist der Zeitmesser von JLCs Taschenuhr…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Thin Honeygold. Letztere ist in eine besonders dünne Zweizeigeruhr, die auf 175 Exemplare limitiert ist. Die A. Lange &…
Die neue Code 11.59 Tourbillon Openworked erfordert einen zweiten, genaueren Blick, um alle Elemente und Eigenschaften der Uhr zu erkennen. Das Modell erscheint in einem modernen Bicolor-Design und kombiniert ein elektrisch blaues finish mit Details aus Roségold. Diese heben das von Hand gefertigte, durchbrochene Uhrwerk hervor. Neuerscheinungen von Audemars Piguet erfreuen sich derzeit an einem…
Zenith legt die legendäre A386 als Chronomaster Original neu auf und gibt ihr einen festen Platz in der Kollektion. Die ursprüngliche Zenith A386 war eine der ersten Edelstahluhren, die mit dem Kaliber El Primero ausgestattet waren. Letzteres war das erste automatische Chronographenwerk, das eine hohe Frequenz von 5 Hz nutzte. Bereits 2019 stellte Zenith eine…
Mit der Präsentation der Speedmaster CK 2998 Limited Edition führt OMEGA 2018 erneut eines ihrer berühmtesten Uhrendesigns fort. Die erste OMEGA CK 2998 wurde 1959 vorgestellt und entwickelte sich - mit ihren Alpha-Zeigern, dem symmetrischen Gehäuse und der dunklen Lünette - unter Sammlern von Vintage-Uhren zu einem der beliebtesten Speedmaster-Modelle. Das Modell ist als „erste…
Erst kürzlich hatte Oris gleich mehrere gute Nachrichten zu verkünden: Zum einen veröffentlichte das Unternehmen seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht. Er zeigt auf wie Oris seine gesteckten Ziele zur Nachhaltigkeit umsetzt und welche wertvollen Projekte im Rahmen des vor 20 Jahren ins Leben gerufenen Programms „Better for Change“ zu Umweltthemen entstanden sind. So ist Oris seinem Ziel…
Montblanc präsentiert auf der Watches & Wonders 2024 einen neuen 1858 The Unveiled Minerva Monopusher Chronograph, dessen Uhrwerk nicht nur upside down in das Gehäuse eingebaut wurde, sondern durch Öffnungen im Gehäuse von seinem Träger aus allen Blickwinkeln vollständig bewundert werden kann. Zifferblatt und Gehäuse In den Gehäusering des 43-mm-Edelstahlgehäuses (Höhe 14,78 mm) wurden fünf…
In den 1920er Jahren entwickelte Longines erstmals eine Fliegeruhr mit drehbarer Lünette. Anfang der 1930er Jahre entwickelte der Uhrenhersteller dann das erste Mal eine Armbanduhr mit Drehlünette, die mit einem Leuchtindex bei der 12 versehen war. Diese Konstruktion diente den Piloten unter anderem für die Berechnung von Flugzeiten. Nur fünf Jahre später erhielt Longines von…
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert eine neue SAXONIA THIN. Die Uhr erscheint in einem äußerst flachen Rotgoldgehäuse. Die ganze Aufmerksamkeit liegt jedoch auf dem Zifferblatt, das durch eine besondere Technik an den Sternenhimmel erinnert. Im Inneren arbeitet das flachste Uhrwerk des Hauses, das dennoch 72 Stunden Gangreserve bietet. Die Uhr kommt an einem…
Der florentinische Uhrmacher Panerai stellt die Panerai Luminor Blu Mare 44 mm - PAM01085 vor. Das Modell bietet eine Mischung aus authentischem und avantgardistischem Design. Während die neue Uhr auch an die klaren Linien der Luminor-Modelle der 90er Jahre erinnert, verweist der Name „Blu Mare“ auf das maritime Erbe der Marke. Angetrieben wird sie von…
Audemars Piguet stellt zwei neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die in einem 42 mm Gehäuse aus entweder Stahl oder Titan untergebracht sind. Die Uhren haben ein Zifferblatt mit „Méga Tapisserie“-Motiv und erscheinen an Kautschukbändern. Mit dem Wechselsystem können diese jedoch einfach und schnell ausgetauscht werden. Nicht zuletzt arbeitet das hauseigenen Kaliber 4404 im Inneren,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.