Save The Date: Swisswatches zu Gast bei der Inhorgenta 2025
Der Countdown läuft: am 21. Februar startet die 51. Ausgabe der internationalen Schmuck-, Uhren- und Edelstein-Messe Inhorgenta, die im Jahr 1974 als „1. Internationale Fachmesse für Uhren, Schmuck und Edelsteine und Silberwaren“ in München ins Leben gerufen wurde. Auch dieses Jahr gibt es in den sechs Messehallen nicht nur zahlreiche Marken und ihre Produkte zu entdecken, sondern auch ein interessantes Rahmenprogramm mit spannenden Panel-Talk-Gästen, Masterclasses, Sonderschauen und eine Preisverleihung mit großer Gala. Und auch Swisswatches ist dieses Jahr wieder mit einem ganz besonderen Gast vertreten.
Watch Talks und Trend Factory
In Halle A1.435 finden an allen Messetagen vom 21. – 24. Februar spannende Panel-Talks mit hochkarätigen Gästen statt. Als Auftakt moderiert Clio Godrèche, Senior Projektleiterin von der Fondation Haute Horlogerie, die dieses Jahr zum ersten Mal Partner der Inhorgenta sind, zum Thema „Wie man die neue Generation von Kunden anzieht: Gen Z“. Im Anschluss spricht der renommierte Uhrenexperte Gisbert Brunner mit Tutima Glashütte Geschäftsführer Matthias Stotz zum Thema „Mit Sicherheit Zukunft“. Weitere Gäste wie Mario Peserico, Internationaler Direktor von der Schweizer Uhrenfirma Eberhard & Co., Gerhard Novak, General Manager von Porsche Design, Rolf Studer, CEO von Oris oder Georges Kern, CEO von Breitling werden die Stage-Talks mit vielen spannenden Themen und Insights bereichern. In der Trendfactory in Halle B2.403 werden ebenfalls an allen Messetagen Vorträge und Panel-Diskussionen im Kontext von Nachhaltigkeit, Young Professionals und Future Retail stattfinden.
Swisswatches Talk mit Federico Ziviani, CEO von Gerald Charles
Nach unserer Premiere auf der Inhorgenta letztes Jahr mit Independent Watchmaker und Halbfinalist beim Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives Felipe Pikullik aus Berlin, haben wir dieses Jahr den CEO der jungen Marke Gerald Charles, Federico Ziviani für unseren Stage Talk gewinnen können. Unser Editor-at-large Jörn Kengelbach wird sich mit Ziviani darüber unterhalten, wie man eine Sammlermarke im 21. Jahrhundert aufbaut. Gerald Charles wurde im Jahr 2000 von dem Uhrendesigner-Genie Gerald Charles Génta gegründet und ging 2003 in den Besitz der Familie Ziviani – Franco Ziviani, ein langjähriger Freund und Wegbegleiter von Gerald Génta, war bis 2011 Chefdesigner der Marke. Seit 2019 leitet sein Sohn Federico Ziviani als CEO die Geschicke der Marke Gerald Charles, die dieses Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiert.
Gerald Charles CEO Federico Ziviani
Timepieces Hall
Eine ganze Halle ist ausschließlich den Zeitmessern gewidmet. In der „Timepieces“ Halle A1 zeigen nationale und internationale Aussteller Uhren aller Art und Uhrmacherschulen informieren über berufliche Möglichkeiten. Hier finden sich Marken wie Eberhard & Co., Junghans, Mühle Glashütte, Porsche Design, Tutima, Vulcain u.v.m.. In der Timepieces Hall sind auch der Salon Suisse sowie der französische Pavillon integriert, in denen Uhrmacher beider Länder ihre Produkte präsentieren.
Der neue Sportivo Power Chronograph von Mühle-Glashütte
Zum ersten Mal wird es auf der Messe ein „FHH Cultural Space“ geben, ein „dynamisches Zentrum für Bildung und Erfahrung“, wie es der Veranstalter nennt, das von der Fondation de la Haute Horlogerie (FHH) ins Leben gerufen wurde, um die Uhrmacherkunst zu fördern. Dieser Raum wird eine Vielzahl von kulturellen Dienstleistungen und Aktivitäten beherbergen, darunter die Ausstellung „Watches and Talents“, die von Watches and Culture by FHH kuratiert wird und die Werke von acht außergewöhnlichen Fachleuten der Uhrenindustrie präsentiert. Darüber hinaus wird es eine Reihe von Uhrmacher-Workshops und Veranstaltungen rund um die Uhrmacherei geben, die ein breites Publikum ansprechen sollen.
Inhorgenta Award
Als feierliches Highlight werden bei der Preisverleihung am Samstag den 22. Februar in der kleinen Olympiahalle in München Preise in insgesamt neun Kategorien verliehen, u.a. Luxury Watch of the Year und Watch Design of the Year. Innovative Konzepte werden in der Kategorie Next Generation Retail verliehen. Eine Jury aus Branchenexperten hat dazu jeweils drei Finalisten nominiert. So waren unter anderem die Director of Special Projects Fabergé, Sarah Fabergé, Anja Heiden aus der Geschäftsleitung von Wempe und Swisswatches Editor-at-Large Jörn Kengelbach Teil des Auswahlkomitees. Es werden rund 500 Gäste erwartet, darunter Branchenexperten, prominente Gäste, Medienvertreter sowie Hersteller und Juweliere.
In der Welt der Haute Horlogerie ist Materialinnovation ebenso wichtig wie mechanische Fertigkeiten. Hublot, eine Marke, die für ihre Expertise in der Materialwissenschaft bekannt ist, hat erneut die Grenzen verschoben – mit ihrer neuesten Errungenschaft: Magic Ceramic. Diese mehrfarbige Keramik, die nun erstmals mit der Big Bang Unico Magic Ceramic vorgestellt wird, stellt eine Weltneuheit…
Nachdem die Swatch Group kürzlich erst ihre hauseigene Messe „Time To Move“ abgesagt hat, wird nun auch die neu formatierte Messe „Watches & Wonders Geneva“ (ehemals SIHH) nicht wie geplant vom 25. bis 29. April 2020 stattfinden. Ob nun auch die Baselworld nachzieht, ist noch offen. Aufgrund der neusten Entwicklungen des Corona-Virus in Europa, hat…
Mehrere der bekanntesten Marken der Uhrenindustrie haben sich von der Baselworld distanziert. Die nächste Messe sollte 2021 stattfinden. Künftig werden Rolex, Tudor, Patek Philippe, Chanel und Chopard ihre Produkte in Genf präsentieren. Dies wird Teil einer neuen Uhrenmesse sein, die in Zusammenarbeit mit der Fondation de la Haute Horlogerie (FHH) veranstaltet wird. Obwohl diese Ersatzveranstaltung…
Der unabhängige Uhrenhersteller Ressence und das Uhren Department des Auktionshauses Sotheby's haben ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem jeder Uhrenliebhaber die Chance bekommt, das Einzelstück der Ressence Type 1 Slim zu gestalten. Der Erlös kommt einem Programm im Kampf gegen das Corona Virus (Covid-19) zugute. Das Einzelstück der Ressence Type 1 Slim soll für…
Am 2. Oktober 2024 bewahrheitete sich, was schon lange spekuliert wurde: LVMH und die Formel 1 gaben bekannt, eine Partnerschaft einzugehen. In diesem Jahr, in dem die Formel 1 ihr 75-jähriges Jubiläum zelebriert, markiert die globale Partnerschaft nicht nur das Ende eines Zeitabschnitts, sondern auch einen Neuanfang. Denn der Deal bedeutet auch, dass die seit…
Jahr für Jahr sorgt die sogenannte Patek Philippe Run-Out-Liste im Januar für Aufregung. Die Juweliere und autorisierten Händler erhalten diese Liste, die die bald nicht mehr erhältlichen Modelle nennt. Letztes Jahr machte die Neuigkeit die Runde, dass die rare Nautilus mit blauem Zifferblatt eingestellt werde. Dieses Jahr trifft es nicht nur die „letzte“ Nautilus mit…
Die diesjährige Watches & Wonders mit 60 ausstellenden Top-Marken fand vom 1. bis 7. April statt und verzeichnete mit über 55.000 Besuchern (2024: 49.000) erneut einen Besucherrekord. Am Konzept ändern die Organisatoren nichts: Auf vier Fachbesuchertage ab dem 14. April 2026 folgen drei für die breite Öffentlichkeit. Die ganze Woche gibt es ferne Aktionen im…
Die diesjährige „Only Watch“ Wohltätigkeits-Auktion wird zum doppelten Rekordbrecher. Nicht nur, dass sie in ihrer 8. Ausgabe alleine fast so viel Spendengelder einsammeln konnte, wie in den letzten 13 Jahren zusammen: es ging auch die teuerste Uhr unter den Hammer, die jemals bei einer Auktion versteigert wurde. Ein Einzelstück von Patek Philippe aus Edelstahl. Bei…
'Artisan Boitier' (Gehäuse Kunsthandwerker) steht über ihren Köpfen geschrieben, gedruckt auf dem Fenster mit Blick in eine antik-anmutende Werkstatt - aber es ist das brandneue JHP x AkriviA Atelier in Genf. Mehr als 45 Jahre trennen den 32-jährigen Gründer des Genfer Uhrenlabels AkriviA, Rexhep Rexhepi, und einen der berühmtesten Gehäusemacher der letzten 50 Jahre, Jean-Pierre Hagmann. Beide teilen…
Trotz aller krisenbedingten Umstände überraschten uns die Gewinner des Grand Prix d'Horlogerie de Genève 2020 auch dieses Jahr wieder mit beeindruckenden uhrmacherischen Meisterleistungen. Gönnen Sie sich eine kurze Pause, dazu einen guten Drink und lesen Sie, wer dieses Jahr für Furore sorgte. Der Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2020 - die Gewinner Der Grosse Preis…
Nach vielen Erwartungen, Diskussionen und Spekulationen steht nun fest: Audemars Piguet hat Ilaria Resta zur neuen CEO ernannt. Als Nachfolgerin von François-Henry Bennahmias wird sie bereits ab August 2023 in das Unternehmen eintreten. Damit geht Bennahmias' fast drei Jahrzehnte währende Amtszeit zu Ende. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird er jedoch noch bis Ende…
Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise, haben die Veranstalter die physische Watches & Wonders 2021 abgesagt. Die Messe sollte vom 7. April bis zum 13. April 2021 in Genf stattfinden. Ein interaktives Online-Event soll die Messe an den gleichen Daten ersetzen. Das Watches and Wonders Geneva Exhibitor Committee ist zu dem Entschluss gekommen die physische Messe abzusagen. Die Veranstalter…
Die unabhängige Uhrenmanufaktur Oris stellt ein neues Kaliber vor, das vollständig im eigenen Haus entwickelt wurde - das Oris Calibre 400. Die Uhrmacher des in der Nähe von Basel ansässigen Schweizer Uhrenhauses haben ein Uhrwerk geschaffen, das eine Gangreserve von 5 Tagen bietet und hoch antimagnetisch ist. Die andere große Neuigkeit ist, dass die Uhren,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.