Save The Date: Swisswatches zu Gast bei der Inhorgenta 2025
Der Countdown läuft: am 21. Februar startet die 51. Ausgabe der internationalen Schmuck-, Uhren- und Edelstein-Messe Inhorgenta, die im Jahr 1974 als „1. Internationale Fachmesse für Uhren, Schmuck und Edelsteine und Silberwaren“ in München ins Leben gerufen wurde. Auch dieses Jahr gibt es in den sechs Messehallen nicht nur zahlreiche Marken und ihre Produkte zu entdecken, sondern auch ein interessantes Rahmenprogramm mit spannenden Panel-Talk-Gästen, Masterclasses, Sonderschauen und eine Preisverleihung mit großer Gala. Und auch Swisswatches ist dieses Jahr wieder mit einem ganz besonderen Gast vertreten.
Watch Talks und Trend Factory
In Halle A1.435 finden an allen Messetagen vom 21. – 24. Februar spannende Panel-Talks mit hochkarätigen Gästen statt. Als Auftakt moderiert Clio Godrèche, Senior Projektleiterin von der Fondation Haute Horlogerie, die dieses Jahr zum ersten Mal Partner der Inhorgenta sind, zum Thema „Wie man die neue Generation von Kunden anzieht: Gen Z“. Im Anschluss spricht der renommierte Uhrenexperte Gisbert Brunner mit Tutima Glashütte Geschäftsführer Matthias Stotz zum Thema „Mit Sicherheit Zukunft“. Weitere Gäste wie Mario Peserico, Internationaler Direktor von der Schweizer Uhrenfirma Eberhard & Co., Gerhard Novak, General Manager von Porsche Design, Rolf Studer, CEO von Oris oder Georges Kern, CEO von Breitling werden die Stage-Talks mit vielen spannenden Themen und Insights bereichern. In der Trendfactory in Halle B2.403 werden ebenfalls an allen Messetagen Vorträge und Panel-Diskussionen im Kontext von Nachhaltigkeit, Young Professionals und Future Retail stattfinden.
Swisswatches Talk mit Federico Ziviani, CEO von Gerald Charles
Nach unserer Premiere auf der Inhorgenta letztes Jahr mit Independent Watchmaker und Halbfinalist beim Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives Felipe Pikullik aus Berlin, haben wir dieses Jahr den CEO der jungen Marke Gerald Charles, Federico Ziviani für unseren Stage Talk gewinnen können. Unser Editor-at-large Jörn Kengelbach wird sich mit Ziviani darüber unterhalten, wie man eine Sammlermarke im 21. Jahrhundert aufbaut. Gerald Charles wurde im Jahr 2000 von dem Uhrendesigner-Genie Gerald Charles Génta gegründet und ging 2003 in den Besitz der Familie Ziviani – Franco Ziviani, ein langjähriger Freund und Wegbegleiter von Gerald Génta, war bis 2011 Chefdesigner der Marke. Seit 2019 leitet sein Sohn Federico Ziviani als CEO die Geschicke der Marke Gerald Charles, die dieses Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiert.
Gerald Charles CEO Federico Ziviani
Timepieces Hall
Eine ganze Halle ist ausschließlich den Zeitmessern gewidmet. In der „Timepieces“ Halle A1 zeigen nationale und internationale Aussteller Uhren aller Art und Uhrmacherschulen informieren über berufliche Möglichkeiten. Hier finden sich Marken wie Eberhard & Co., Junghans, Mühle Glashütte, Porsche Design, Tutima, Vulcain u.v.m.. In der Timepieces Hall sind auch der Salon Suisse sowie der französische Pavillon integriert, in denen Uhrmacher beider Länder ihre Produkte präsentieren.
Der neue Sportivo Power Chronograph von Mühle-Glashütte
Zum ersten Mal wird es auf der Messe ein „FHH Cultural Space“ geben, ein „dynamisches Zentrum für Bildung und Erfahrung“, wie es der Veranstalter nennt, das von der Fondation de la Haute Horlogerie (FHH) ins Leben gerufen wurde, um die Uhrmacherkunst zu fördern. Dieser Raum wird eine Vielzahl von kulturellen Dienstleistungen und Aktivitäten beherbergen, darunter die Ausstellung „Watches and Talents“, die von Watches and Culture by FHH kuratiert wird und die Werke von acht außergewöhnlichen Fachleuten der Uhrenindustrie präsentiert. Darüber hinaus wird es eine Reihe von Uhrmacher-Workshops und Veranstaltungen rund um die Uhrmacherei geben, die ein breites Publikum ansprechen sollen.
Inhorgenta Award
Als feierliches Highlight werden bei der Preisverleihung am Samstag den 22. Februar in der kleinen Olympiahalle in München Preise in insgesamt neun Kategorien verliehen, u.a. Luxury Watch of the Year und Watch Design of the Year. Innovative Konzepte werden in der Kategorie Next Generation Retail verliehen. Eine Jury aus Branchenexperten hat dazu jeweils drei Finalisten nominiert. So waren unter anderem die Director of Special Projects Fabergé, Sarah Fabergé, Anja Heiden aus der Geschäftsleitung von Wempe und Swisswatches Editor-at-Large Jörn Kengelbach Teil des Auswahlkomitees. Es werden rund 500 Gäste erwartet, darunter Branchenexperten, prominente Gäste, Medienvertreter sowie Hersteller und Juweliere.
In der Welt der Haute Horlogerie ist Materialinnovation ebenso wichtig wie mechanische Fertigkeiten. Hublot, eine Marke, die für ihre Expertise in der Materialwissenschaft bekannt ist, hat erneut die Grenzen verschoben – mit ihrer neuesten Errungenschaft: Magic Ceramic. Diese mehrfarbige Keramik, die nun erstmals mit der Big Bang Unico Magic Ceramic vorgestellt wird, stellt eine Weltneuheit…
Ressence und das Auktionshaus Sotheby's haben den Gewinner ihres Wettbewerbs #WatchesAgainstCovid19 bekannt gegeben. Zahlreiche Uhrenliebhaber haben ihre eigenen kreativen Interpretationen der Ressence Type 1 Slim entworfen. Die Gewinneruhr ist ein sehr farbenfrohes Stück, und ihr Designer, Raymond Ramsden, ist aus Yorkshire und Vater zweier Kinder. Mehr als 466 Einsendungen erreichten die Veranstalter während des Wettbewerbs.…
Unter dem neuen Motto „Bold and Confident“ eröffnet die Inhorgenta in ein paar Tagen in der Messe München wieder ihre Pforten. Vom 16. bis 19.02. können Besucher Schmuck, Edelsteine und Zeitmesser bewundern und gemeinsam mit den Ausstellern das 50-jährige Bestehen dieser Messe feiern. Zu diesem besonderen Jubiläum gibt es einige Neuerungen und vor allem Uhrenfans…
Das Geschäft mit Pre-owned Uhren boomt und viele in der Branche suchen Wege, einzusteigen. Der Genfer Luxusgüter-Konzern Richemont ist längst dabei. IWC Schaffhausen hat sich für seine Kunden und all diejenigen, die es gerne werden möchten einen ganz besonderen Service einfallen lassen. Ab sofort kann man seine gebrauchte Uhr, insofern man sich von ihr trennen…
Der Handel mit gebrauchten Uhren ist in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert. Dieser Aufwärtstrend zeichnet sich auch weiter ab, so prognostiziert das Beratungsunternehmen Deloitte in einem Branchenbericht, dass der jährliche Umsatz mit gebrauchten Uhren bis 2030 von derzeit 20 Milliarden Franken auf 35 Milliarden Franken ansteigen wird. Damit wächst der Markt für gebrauchte Uhren wesentlich…
Wo könnte man den Beginn des Sommers besser feiern als auf dem Meer? Fünfzehn Tage lang wird Richard Mille Mitte Juni zum ersten Mal seine eigene Regatta auf beiden Seiten des Ärmelkanals veranstalten. Die erste Ausgabe des Richard Mille Cups findet vom 10. bis 25. Juni statt. In den nächsten Jahren sollen viele weitere nautische…
Nach „Time To Move“ und „Watches & Wonders Geneva“ haben nun auch die Verantwortlichen der „Baselworld“ verkündet, dass die diesjährige Messe aufgrund des Corona-Virus ausfallen wird. Anfang kommender Woche (Anfang März) hätten die Aufbauarbeiten der Messestände beginnen sollen. Ausschlaggebend für die Entscheidung war nun letztendlich ein Beschluss der Schweizerischen nationalen und kantonalen Behörden, der ein…
Der Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives hat gestern, am 6. Februar 2024, zum ersten Mal einen Gewinner verkündet: Raúl Pagès und seine RP1 - Régulateur à détente konnten die Erstausgabe des Wettbewerbs für sich entscheiden. Als Trophäe erhielt Raúl Pagès eine spiralförmige, silberne Trophäe, die von der Unruh inspiriert ist - dem wesentlichen…
Nach vielen Erwartungen, Diskussionen und Spekulationen steht nun fest: Audemars Piguet hat Ilaria Resta zur neuen CEO ernannt. Als Nachfolgerin von François-Henry Bennahmias wird sie bereits ab August 2023 in das Unternehmen eintreten. Damit geht Bennahmias' fast drei Jahrzehnte währende Amtszeit zu Ende. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird er jedoch noch bis Ende…
Richard Mille und Ferrari gehen die nächsten Jahre gemeinsame Wege und stellen ihre neue mehrjährige Partnerschaft vor. Kürzlich beendete Ferrari erst die Partnerschaft mit der Uhrenmarke Hublot. Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Richard Mille und McLaren bleibt allerdings auch weiterhin bestehen. Die mehrjährige Partnerschaft soll sich von der Formel 1 über WEC Langstreckenprogramme, Competizioni GT, Ferrari…
TAG Heuer kehrt 2025 als offizieller Zeitnehmer in die Formel 1 zurück, anlässlich des 75. Jubiläums der Rennserie und löst damit Rolex nach zehn Jahren als Sponsor ab. Die Partnerschaft, die in den 1960er Jahren begann, hat Heuer und später TAG Heuer in verschiedenen Rollen gesehen, darunter als Sponsor und Zeitnehmer. Mit einer reichen Geschichte…
Die Manufaktur von Jaeger-LeCoultre liegt verborgen im idyllischen Herzen des Vallée de Joux. Doch Anfang November begab sich das Uhrenhaus mit einer neuen Pop-up Ausstellung auf Reisen und startete seine Expedition in der Alpenstadt München. Fast zwei Wochen lang, vom 3. bis 15. November, war die Ausstellung "Reverso Timeless Stories" zu besichtigen, die den Besuchern…