Tudor Black Bay Chrono „Blue“: Neue Boutique Edition mit blauem Zifferblatt
Der neue Tudor Black Bay Chrono erscheint nun als Boutique-Version mit einem Zifferblatt in „Tudor Blau“. Die Uhr kombiniert die Traditionen der Taucher- und Motorsportuhren in einem markanten, sportlichen Chronographen. Das Modell besticht durch sein gewölbtes, blaues Zifferblatt mit satinierter Oberfläche im Sonnenschliff und kontrastierenden silberfarbenen Totalisatoren. Der Chronograph verfügt über das Manufakturwerk MT5813, das vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert ist.
Gehäuse der Tudor Black Bay Chrono „Blue“
Das Gehäuse der Tudor Black Bay Chrono „Blue“ besteht aus satiniertem und poliertem Edelstahl 316L und hat einen Durchmesser von 41 mm. Die feststehende Lünette ist ebenfalls aus Edelstahl 316L gefertigt und verfügt über eine Zahlenscheibe aus blau eloxiertem Aluminium mit einer Tachymeterskala. Die verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl 316L trägt die Tudor Rose im Relief und wird von verschraubten Drückern auf der 2-Uhr- und 4-Uhr-Position flankiert. Diese Drücker sind vom Design der ersten Generation der Tudor Chronographen inspiriert und tragen zur Robustheit und Funktionalität der Uhr bei. Das gewölbte Saphirglas schützt das Zifferblatt und gewährleistet eine Wasserdichtigkeit bis zu einer Tiefe von 200 Metern.
Zifferblatt der Tudor Black Bay Chrono „Blue“
Das gewölbte Zifferblatt der Tudor Black Bay Chrono „Blue“ ist in einem satinierten „Tudor Blau“ gehalten und weist einen Sonnenschliff auf. Die kontrastierenden runden Totalisatoren in Silber bieten hervorragende Ablesbarkeit. Die charakteristischen „Snowflake“-Zeiger, die erstmals 1969 bei Tudor Taucheruhren eingeführt wurden, sind mit einer Super-LumiNova-Beschichtung versehen. Das Zifferblatt verfügt über eine Datumsanzeige auf der 6-Uhr-Position und einen 45-Minuten-Totalisator auf der 3-Uhr-Position.
Uhrwerk der TUDOR Black Bay Chrono „Blue“
Die Tudor Black Bay Chrono „Blue“ ist mit dem Manufakturwerk Chronographenkaliber MT5813 ausgestattet. Das Automatikwerk basiert auf dem B01 von Breitling, das für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Tudor verbaut jedoch einen Rotor aus Wolfram mit sandgestrahlten Details. Die Brücken und die Hauptplatine sind abwechselnd mit sandgestrahlten, polierten Oberflächen und Laser-Verzierungen gestaltet. Das Uhrwerk bietet eine Gangreserve von etwa 70 Stunden und ist mit einer amagnetischen Siliziumspiralfeder ausgestattet. Der integrierte Chronograph bietet sowohl Säulenrad, als eine vertikale Kupplung. Das Uhrwerk wurde vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziert.
Armband der Tudor Black Bay Chrono „Blue“
Das fünfreihige Armband besteht aus Edelstahl 316L und verfügt über die „T-fit“-Schließe mit Schnellverstellsystem. Dieses praktische System ermöglicht eine direkte Einstellung des Armbands über eine Länge von 8 mm ohne zusätzliche Hilfsmittel. Die Schließe ist mit Keramik-Kugellagern ausgestattet, die für ein reibungsloses und sicheres Verschließen sorgen und eine angenehme Haptik bieten.
Preis & Verfügbarkeit der Tudor Black Bay Chrono „Blue“
Die Tudor Black Bay Chrono „Blue“ Boutique Edition ist exklusiv in Tudor Boutiquen weltweit erhältlich. Der Preis in Deutschland beträgt 5.660 EUR.
Frederique Constant ist zweifellos eine dieser Marken, die stark im Kommen ist. In den letzten Jahren hat das Schweizer Uhrenhaus unter der geschickten Führung von CEO Niels Eggerding sein Uhren-Portfolio gestrafft, seine Zielgruppe verfeinert und sich gleichzeitig in eine höherwertige Qualitätsliga katapultiert. Diese Verlagerung reicht vom Handel, der mit der Eröffnung von Monoboutiquen beginnt, bis…
Von vielen Fans und Sammlern mit Vorfreude erwartet, präsentiert OMEGA heute ihre neuste Speedmaster "Silver Snoopy Award" 50th Anniversary Edition. Das Zifferblatt ist in dieser Version in blau-weiß gehalten, während der ungewöhnliche Gehäuseboden die OMEGA Speedmaster auf eine neue Designebene hebt, angefangen von einem fliegenden Snoopy bis hin zu einer verblüffend realistisch anmutenden Erdscheibe. NASA's…
Die Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition zelebriert die Verbindung der Manufaktur mit der Raumfahrt. Heute feiert Breitling nämlich das 60-jährige Jubiläum der Mercury-Atlas-7-Mission auf der Astronaut Scott Carpenter während seiner dreifachen Umrundung der Erde eine besondere Navitimer am Handgelenk trug. Tatsächlich beansprucht Breitling deshalb seit dem 24. Mai 1962 offiziell den Titel…
Jaeger-LeCoultre stellt ihre bisher komplizierteste Reverso vor: die Reverso Hybris Mechanica Calibre 185. Die Entwicklung des weit über eine Million Euro teuren Zeitmessers dauerte über sechs Jahre. Außerdem verfügt diese Uhr zum ersten Mal in der Geschichte über nicht weniger als vier Zifferblätter. Sie ist auch die erste Uhr des Hauses, die detaillierte astronomische Messwerte…
Hamilton enthüllt die Chrono-Matic 50 Limited Edition, eine Uhr, die die kühne Ästhetik und technischen Fortschritte der 1970er Jahre würdigt. Inspiriert von der goldenen Ära des Motorsports, spiegelt diese Uhr Hamiltons bedeutende Rolle bei der Entwicklung eines der frühesten automatischen Chronographenwerke in den späten 1960er Jahren wider – obwohl Zenith letztendlich die Nase vorn hatte…
Der florentinische Uhrmacher Panerai stellt die Panerai Luminor Blu Mare 44 mm - PAM01085 vor. Das Modell bietet eine Mischung aus authentischem und avantgardistischem Design. Während die neue Uhr auch an die klaren Linien der Luminor-Modelle der 90er Jahre erinnert, verweist der Name „Blu Mare“ auf das maritime Erbe der Marke. Angetrieben wird sie von…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2020 stellte der Schweizer Uhrmacher Roger Dubuis ein neues Modell vor - die Excalibur Diabolus in Machina. Besonders ist, dass das Gehäuse und der Gehäuseboden der 45 mm-Uhr aus CarTech Micro-Melt BioDur CCMTM bestehen. Der skelettierten Zeitmesser bietet eine Minutenrepetition, welche den „Teufelsakkord“ wiedergibt, und ein fliegendes Tourbillon. Das…
Die unabhängige Manufaktur Armin Strom präsentiert eine moderne Interpretation der klassischen Dress Watch. Mit der Armin Strom Tribute 1 stellt sich das Haus gegen den Trend: Im letzten Jahr durften wohl, mangels Anlässe, die wenigsten Dress Watches ans Handgelenk. Dennoch: Armin Strom spekuliert auf eine Trendwende und beweist, das auch der Dress Watch ein moderner…
Mit seinem neuen Modell knüpft die Uhrenmanufaktur Breguet an eine Reihe ultraflacher Vorgängermodelle an. Auch die neue Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395 (Ref. 5395BR/1S/9WU)besitzt das nur 3 mm hohe Kaliber 581 aus 18 Karat Gold mit einem Tourbillon. Durch die Skelettierung des Uhrwerks ermöglicht die Manufaktur nun zusätzlich einen Einblick in die Mechanik des ultraflachen Kalibers. Um…
Panerai stellt die Luminor Tre Giorni PAM01628 vor, eine Uhr, die die historische Bedeutung der Marke würdigt und gleichzeitig moderne Technik integriert. Mit einem robusten Gehäuse und einem Handaufzugswerk verkörpert diese Uhr den Geist von Panerais Vergangenheit. Jeder Aspekt, vom Gehäuse bis zum Armband, wurde entworfen, um die charakteristischen Elemente aus den Archiven widerzuspiegeln. Gehäuse…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH 2019 stellte Panerai ein neues, an den Segelsport angelehnetes Modell vor. Die Submersible Luna Rossa (Ref. PAM01039) ist Teil einer neuen Kollektion, die anlässlich des Sponsorships der italienischen Marke für seine Landsleute aus dem Segelteam Luna Rossa entworfen wurde. Der italienische 'Challenger of Record' forderte vor wenigen Monaten als erstes Team den neuseeländischen…
Montblanc lancierte im Jahr 2022 zum ersten Mal die Iced Sea Collection, deren Zifferblätter vom Gletschereis des Mer de Glace im Mont-Blanc-Massiv inspiriert sind. Für die ‚vereist‘-wirkenden Zifferblätter kam erstmal eine Technik namens gratté-boisé zum Einsatz. Da die Uhren auf so großen Zuspruch stoßen, wird die Iced Sea nun zu einer eigenständigen Kollektion. Im Rahmen…
Zenith präsentiert mit der Chronomaster Revival A385 eine Neuauflage der originalen A385 von 1969. Das neue Modell ist eine exakte Reproduktion des historischen Vorbilds, das zusammen mit zwei weiteren Varianten die erste Generation des El Primero-Chronographen bildete. Als erster automatischer Hochfrequenz-Chronograph erlangte die El Primero schnell großen Ruhm. Dieses spezifische Modell, die A385, besticht jedoch…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.