TAG Heuer startet beim Grand Prix von Australien seine 10-jährige Partnerschaft mit der Formel 1
Am 2. Oktober 2024 bewahrheitete sich, was schon lange spekuliert wurde: LVMH und die Formel 1 gaben bekannt, eine Partnerschaft einzugehen. In diesem Jahr, in dem die Formel 1 ihr 75-jähriges Jubiläum zelebriert, markiert die globale Partnerschaft nicht nur das Ende eines Zeitabschnitts, sondern auch einen Neuanfang. Denn der Deal bedeutet auch, dass die seit nunmehr 2013 bestehende Partnerschaft, die Rolex mit der Formel 1 pflegte, zu Ende kommt.
LVMH erhält damit die Möglichkeit, ihr aus 75 Marken bestehendes Portfolio in die Rennserie einzubinden und dabei einer Marke die womöglich sichtbarste Funktion zukommen zu lassen: TAG Heuer. Am heutigen Tag schlägt TAG Heuer mit der Rückkehr als offizieller Zeitnehmer der Formel 1 ein neues Kapitel in der Firmengeschichte auf. Hier ist alles, was Sie zum neuen Zeitnehmer der Formel 1 wissen müssen.
LVMH setzt auf Geschwindigkeit – Die neue Partnerschaft mit der Formel 1
Nachdem der Luxuskonzern bereits in die Olympischen Spiele, die Fußball-Weltmeisterschaft sowie die US-amerikanische Football-Liga NFL investiert hat, ist die Kooperation mit der Formel 1 und dem angeblichen Investitionsvolumen von bis zu einer Milliarde Euro der nächste logische Schritt, um mit seinem aus 75 Marken bestehenden Portfolio aufzutreten und seine Bekanntheit zu steigern.
Im Rahmen der Vereinbarung sollen vor allem drei emblematische Marken des Luxusgüterkonzerns im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen: Aus dem Bereich Wein & Spirituosen, der knapp 26 Marken verzeichnet und im Jahr 2024 circa 5,9 Milliarden Euro erwirtschaftete, könnte die Marke Moët & Chandon als das Siegergetränk zur anschließenden Sektdusche zurückkehren – eine Tradition, die Moët & Chandon als das erste Unternehmen, das offiziell Champagner für die Formel 1 lieferte, begründete. Das Abkommen begann 1966 und hielt stolze 33 Jahre.
Unter dem wichtigsten Unternehmensbereich des Konzerns, Mode & Lederwaren, der etwa 41,1 Milliarden Euro (2024) generierte, dürfte die Marke Louis Vuitton das Spotlight für sich beanspruchen. Mit TAG Heuer als offiziellem Zeitnahme-Partner wird der dritten Marke, die im Rampenlicht steht, eine der prominentesten Rollen zugesprochen. Sie steht repräsentativ für die Schmuck- & Uhrensparte, in der die Erlöse für das Geschäftsjahr 2024 10,6 Milliarden Euro betrugen. Diese Entscheidung könnte als LVMHs Bestreben verstanden werden, auch im Uhrensektor, in dem sie laut Morgan Stanley heute nach Rolex, der Swatch Group, Richemont und Patek Philippe die fünftgrößte Macht sind (2024), zu einem noch größeren Akteur zu werden.
TAG Heuers historische Verbindung zur Formel 1
Die Rückkehr von TAG Heuer zur Formel 1, eine Verbindung, die bereits seit den 1960er-Jahren besteht, ist gleich aus mehreren Gesichtspunkten bedeutend: Heuer galt im Jahr 1969 als der erste Luxusuhrenhersteller, der einen Formel-1-Fahrer, Jo Siffert, sponserte und dessen Logo auf einem Rennwagen erschien. Zudem entwickelte Heuer im Jahr 1971 die Le Mans Centigraph für Scuderia Ferrari, ein seinerzeit hochpräzises Zeitmessinstrument, und war schließlich, nach der Übernahme durch die TAG Group, von 1992 bis 2003 der offizielle Zeitnehmer der Formel 1.
Obwohl die Marke seitdem bereits als Partner von Oracle Red Bull Racing und des Monaco-Grand-Prix in der Formel 1 vertreten war, wird sie nun als erneuter offizieller Zeitnehmer der gesamten Rennserie ihre Sichtbarkeit und Präsenz deutlich steigern können.
TAG Heuer setzt seine Ära als offizieller Zeitnehmer der Formel 1 fort
Mit der Rückkehr von TAG Heuer als offizieller Zeitnehmer der Formel 1 wird LVMH nun alle Register ziehen, um der Marke mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Wie das aussehen kann, zeigt der Formula 1 Louis Vuitton Grand Prix 2025 von Australien, der uns einen Vorgeschmack auf das bietet, was uns in den nächsten Jahren von TAG Heuer erwarten könnte.
Eines der wichtigsten Elemente des Grand Prix in Australien stellt die Boxengassen-Uhr dar, deren Design der TAG Heuer Formula 1 aus dem Jahr 1986 entliehen wurde. Für die Komponenten der Uhr wählte TAG Heuer eine Lünette aus Glasfaser, die ein Zifferblatt aus Plexiglas umschließt und über dem sich Zeiger aus Aluminium erheben. Zusammen sorgen die verwendeten Materialien dafür, dass jede dieser Uhren mit einem Durchmesser von 1.200 mm 35 kg auf die Waage bringt. Anstatt Leuchtmasse verfügen die Uhren außerdem über eine gut sichtbare LED-Beleuchtung, die eine Ablesbarkeit auch während Regens oder unter den Flutlichtern eines Nachtrennens gewährleistet.
Nicht zuletzt soll die Rennstrecke laut TAG Heuer als „Leinwand“ dienen, um die Identität der Marke zu verkörpern. Im Zuge dessen wird eine Fußgängerbrücke, die die wichtigsten Abschnitte der Strecke verbindet, zu einer Werbefläche umfunktioniert. Ein riesiges, auf den Rasen gemaltes Logo soll obendrein sicherstellen, dass auch aus der Vogelperspektive keinerlei Zweifel über den offiziellen Sponsor der Rennserie bestehen.
Darüber hinaus möchte die Marke sicherstellen, dass TAG Heuer nicht nur vor Ort, sondern auch vor den Bildschirmen als „integraler Bestandteil des Grand Prix“ wahrgenommen wird. Dazu setzt TAG Heuer gezielt Akzente im digitalen Formel-1-Erlebnis – sei es durch die Platzierung des Logos neben Echtzeit-Daten oder als Teil der Grafiken in der Fernsehübertragung.
Mit der Vorstellung des zweiten Kapitels der M.A.D-Serie präsentiert M.A.D. Editions eine Uhr, die sich nicht nur inhaltlich, sondern auch äußerlich stark von der M.A.D 1 abhebt. Dieser Zeitmesser, eine Kreation von Eric Giroud – Designer und langjähriger Freund von MB&F –, ist eine Liebeserklärung an die wilde, mitreißende Clubkultur der 90er-Jahre. Hier ist alles,…
Die Schweizer Uhrenmarke Universal Genève stellt anlässlich ihres geplanten Marken-Revivals in einem ersten Schritt eine neue Website sowie eigene Social-Media-Kanäle vor. Sie sollen einen ersten Vorgeschmack geben, wohin die Reise in Zukunft hinsichtlich Markenidentität und neuer Uhrenmodelle gehen wird. Für den Relaunch hat Universal Genève – unter der Leitung von Georges Kern als CEO –…
Als Sponsor der diesjährigen German Polo Tour, deren Turniere von Mai bis September an verschiedenen Standorten ausgetragen werden, wird Jaeger-LeCoultre dem Gewinner der Tour eine Reverso Classic Large Small Seconds überreichen. Seit 1931 sind die Uhrenmanufaktur und der Polosport eng miteinander verbunden. Die Polospieler der britischen Armee in Indien benötigten eine Uhr, die den Stößen im Laufe…
Die Grande Maison hat seit Jahren eine enge Beziehung zur Welt des Films und engagiert sich damit für den Erhalt des kulturellen Erbes der Filmindustrie. Im Rahmen der 75. Internationalen Filmfestspiele der Biennale von Venedig feiert Jaeger-LeCoultre das dreizehnjährige Bestehen seiner Partnerschaft mit dieser Veranstaltung fördert und Filmschaffende durch individuelle Initiativen. Jaeger LeCoultre unterstützt als…
Wo könnte man den Beginn des Sommers besser feiern als auf dem Meer? Fünfzehn Tage lang wird Richard Mille Mitte Juni zum ersten Mal seine eigene Regatta auf beiden Seiten des Ärmelkanals veranstalten. Die erste Ausgabe des Richard Mille Cups findet vom 10. bis 25. Juni statt. In den nächsten Jahren sollen viele weitere nautische…
Die Schweizer Uhrenmarke Tudor feiert Premiere in Berlin: Gemeinsam mit Juwelier Wempe wurde am 25. November 2024 die erste Monobrand Boutique der Marke in der Hauptstadt eröffnet. Die exklusive Adresse am Kurfürstendamm 26a reiht sich als die vierte Monobrand Boutique innerhalb Deutschlands als die jüngste Ergänzung in ein insgesamt global wachsendes Fachhändlernetz ein. Die neue…
OMEGA führt ein neues Echtheitszertifikat für OMEGA Uhren ein, die über 30 Jahre alt sind. Mit diesem Schritt will der Schweizer Uhrmacher für mehr Transparenz auf dem Vintage-Markt sorgen. Experten des Unternehmens in der Schweiz stellen das Zertifikat aus. Die Kosten der Prüfung betragen 880€. Eine originale OMEGA Uhr kann ab sofort bei teilnehmenden OMEGA…
Richard Mille und Ferrari gehen die nächsten Jahre gemeinsame Wege und stellen ihre neue mehrjährige Partnerschaft vor. Kürzlich beendete Ferrari erst die Partnerschaft mit der Uhrenmarke Hublot. Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Richard Mille und McLaren bleibt allerdings auch weiterhin bestehen. Die mehrjährige Partnerschaft soll sich von der Formel 1 über WEC Langstreckenprogramme, Competizioni GT, Ferrari…
TAG Heuer kehrt 2025 als offizieller Zeitnehmer in die Formel 1 zurück, anlässlich des 75. Jubiläums der Rennserie und löst damit Rolex nach zehn Jahren als Sponsor ab. Die Partnerschaft, die in den 1960er Jahren begann, hat Heuer und später TAG Heuer in verschiedenen Rollen gesehen, darunter als Sponsor und Zeitnehmer. Mit einer reichen Geschichte…
Bereits seit April dieses Jahres kann man in der neuen Hamburger Boutique von IWC Schaffhausen in das Universum der Schweizer Manufaktur eintauchen. Nun fand die offizielle Eröffnung des von Juwelier Wempe betriebenen Stores statt – und es stellte sich heraus, dass eidgenössische und hanseatische Tugenden offenbar perfekt harmonieren. „Mit dem zeitlosen Design unserer Uhren und…
Die MCH Group reagiert als Organisator der Baselworld auf den Verlust wichtiger Marken mit der Veröffentlichung eines Statements. Nachdem sich mehrer führende Marken von der Uhrenmesse abgewendet haben, ist das Weiterbestehen der Messe unsicher. Das Management der MCH Group wurde weder im Voraus über die Pläne der Hersteller informiert, noch in Verhandlungen eingebunden. Die Marken…
Seit Kurzem können Zenith-Fans die Zeitmesser der Schweizer Traditionsmarke in München in der ersten deutschen Boutique der Marke bewundern. Unweit der Oper eröffnete die Zenith-Boutique am 05. Oktober im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt in der Theatinerstraße 7. Betrieben wird das Geschäft in Kooperation mit Juwelier Rüschenbeck, einem der führenden Juweliere Europas, der bereits Monobrand-Boutiquen für…
Fans von Audemars Piguet können ab sofort das neue Museum des Herstellers besuchen. Das Musée Atelier befindet sich in am Stammsitz des Unternehmens in Le Brassus im Vallée de Joux. Mit der Eröffnung im Juni 2020 bietet das Museum über 300 ausgestellten Uhren und die Möglichkeit, das Erbe und die Handwerkskunst der traditionsreichen Marke zu…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.