Die neuen Frederique Constant Uhren 2024: Classic Date und Moonphase Manufacture
Am Watches & Wonders Stand von Frederique Constant stehen zwei Modelle ganz besonders im Mittelpunkt: die Classic Date Manufacture und die Classic Moonphase Date Manufacture. Sie zeugen davon, dass die Schweizer Marke dieses Jahr nutzt, um auf ihre Aushängeschilder und damit auch auf ihre klassischste Kollektion aufmerksam zu machen.
Classic Date Manufacture: Drei neue Edelstahl-Modelle
Das Gehäuse
Frederique Constant hat seine Classic Date Manufacture rundum überarbeitet, was sich an der neuen Optik der drei aktuellen Editionen zeigt. Unter anderem beinhaltet das die kluge Entscheidung, den Durchmesser dieser eleganten Uhr von 42 mm auf 40 mm zu verkleinern. Denn das ist eine beliebte Größe unter den Fans höchster Uhrmacherkunst. Zudem spiegelt diese Wahl die Ambitionen von Frederique Constant CEO Niels Eggerding wider, der die Marke auf ein ganz neues Niveau innerhalb der Schweizer Uhrenindustrie heben möchte.
Die neuen Zeitmesser können über eine schön ausgearbeitete Zwiebelkrone eingestellt werden. Mit einer Höhe von 12,40 mm sind die verkleinerten Gehäuse bis zu einer Tiefe von 50 m wasserdicht.
Das Zifferblatt
Auch auf dem Zifferblatt finden sich einige Neuerungen. Überraschenderweise befinden sich darauf keine Ziffern, sondern feine, applizierte Stundenmarkierungen im Diamantschliff und eine Chemin de Fer-Minuterie. Die Manufaktur hat es sich erlaubt, die Stundenmarkierungen auf der unteren Hälfte des Zifferblattes schlanker zu gestalten. Dadurch bieten sie der schwarz gedruckten Datumsanzeige mehr Raum. Die Zeit geben handpolierte Zeiger an. Das Zifferblatt mit Sonnenschliff ist in drei Farben erhältlich: Silber, Schwarz oder – womöglich am verlockendsten – Lachsfarben.
Ein neues Uhrwerk für die Classic Date Manufacture
Am interessantesten ist jedoch, dass alle drei stählernen Classic Date Manufacture-Uhren ein neues Uhrwerk beherbergen. Dieses zuverlässige Kaliber FC-706 basiert auf dem bewährten Kaliber FC-710 und garantiert eine Gangautonomie von drei Tagen (72 Stunden). Außerdem oszilliert das Uhrwerk bei einer Frequenz von 4 Hz.
Darüber hinaus bearbeiteten die Uhrmacher bei Frederique Constant die Brücken diesmal so, dass durch eine neue Anordnung ein neues Federhaus mit größerer Kapazität integriert werden konnte. Unter den Dekorationen finden sich etwa eine kreisförmige Krönung, Perlage, und fächerförmige Genfer Streifen. Damit lösen sie die kreisförmigen Motive ab – und verdeutlichen einmal mehr den Ehrgeiz der Manufaktur, uhrmacherisch auf ein neues Niveau aufzusteigen. Das i-Tüpfelchen: die Classic Date Manufacture bietet jetzt 5-Jahre-Garantie. Durch den offenen Gehäuseboden können die Besitzer das neu dekorierte Kaliber bewundern.
Armband und Preis
Alle neuen Classic Date Manufacture Edelstahl-Modelle werden durch ein Armband aus Alligatorleder mit gleichfarbigen Nähten ergänzt. Mithilfe einer Faltschließe aus Stahl befestigt man die Uhr am Handgelenk. Der Preis dieser neuen Modelle ist mit 3.295 Euro fair – ein Punkt, an dem der beständige Niederländer Eggerding verspricht, festzuhalten.
Classic Moonphase Date Manufacture
Das Gehäuse
Ebenfalls erfuhr die Classic Moonphase Date Manufacture in Form von drei neuen Varianten eine Umgestaltung. Die Zeitmesser bestehen aus demselben neuen 40 mm-Gehäuse mit Zwiebelkrone und einer zusätzlichen Komplikation. Die Garantie umfasst auch hier 5 Jahre.
Raffiniert und ätherisch zugleich: Die Zifferblätter
Die Farbpalette für die Zifferblätter mit Sonnenschliff ist diesmal sehr atmosphärisch: ein leuchtendes Silbergrau, ein tiefes, modernes Mitternachtsblau oder ein Grünton namens „British Racing Green“. Wie bei den obigen Modellen wird die Zeit über applizierte Indizes im Diamantschliff und handpolierte Zeiger angegeben.
Der silbrige Datumszeiger und die Mondphase fügen sich bei 6 Uhr nahtlos in das Design ein. Der Miniatur-Mond bewegt sich durch ein mit Sternen versehenes Fenster in einem genauen Rhythmus von 29,5 Tagen. Das Datum zeigt hingegen ein zentraler Zeiger an, der die umlaufende Skala mit ihren Markierungen von 1 bis 31 entlangfährt.
Noch ein neues und verbessertes Uhrwerk
Im neuen Manufakturwerk FC-716 befindet sich ein neues Federhaus, dass eine Gangreserve von drei Tagen bietet. Dabei hat es die Manufaktur geschafft, die ursprünglichen Proportionen beizubehalten. Man kann also damit rechnen, dass dieses Kaliber in Zukunft als Basis für weitere Manufakturwerke in der FC-700-Reihe dienen wird. Auf dem neuen Uhrwerk befinden sich die gleichen Verzierungen wie beim Kaliber FC-710, das durch den offenen Gehäuseboden sichtbar ist.
Armband und Preis
Die diesjährigen Frederique Constant Classic Moonphase Date Manufacture Zeitmesser werden durch ein Alligatorleder-Armband mit farblich passenden Nähten ergänzt. Der Preis dieser eleganten Modelle liegt jeweils bei 3.895 Euro.
Unter den Highlights der Chopard-Neuheiten auf der Watches & Wonders 2024 sind zwei besonders ansprechende und farbenfrohe Modelle: eine neue Alpine Eagle Chrono und die L.U.C Forest Green. Wie von der Luxusmanufaktur nicht anders zu erwarten, sind beide in schönen Zifferblattfarben gehalten und mit ebenso hochwertigen Uhrwerken ausgestattet. Die Chopard Alpine Eagle Chrono Das Gehäuse…
Breguet bringt frischen Wind in die Kollektion "Classique Dame" und stellt mit der 8068 zum ersten Mal eine Schnellwechselfunktion für das Armband vor. Die Breguet Classique Dame 8068 mit weißem oder roségoldenem Gehäuse ermöglicht es ihren Trägerinnen, schnell und einfach zwischen verschiedenen farbigen Armbändern zu wählen - und damit die Ästhetik der Uhr zu verändern.…
Die Schweizer Manufaktur präsentiert mit der Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon den ersten Zeitmesser der Maison, der eine Mondphasenanzeige und ein Tourbillon kombiniert. Zusätzlich bietet der neue Zeitmesser ein Gehäuse aus Rotgold sowie eine periphere Datumsanzeige. Die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon ist in einem 41,5 mm Gehäuse aus Le Grand Rose Gold untergebracht.…
Die Breitling Superocean Heritage '57 Outerknown ist die dritte Uhr, die aus der Zusammenarbeit mit Outerknown, der nachhaltigen Bekleidungsmarke hervorgeht. Das bronzefarbenen Zifferblatt und das Outerknown-NATO-Armband soll an entspannten Lebensstil erinnern, der mit der Surferszene in Südkalifornien und Hawaii der 1950er- und 1960er-Jahre in Verbindung gebracht wird. Die neue Breitling Superocean Heritage '57 Outerknown zelebriert…
Breguet stellt mit der 5557 Marine Hora Mundi einen neue Variante der maritimen Sportuhr vor, die nun eine Weltzeitkomplikation auf einem kunstvollen Zifferblatt bietet. Hier ziert eine stilisierte Weltkarte die Front und unterstreicht so den Entdeckergeist, den der Zeitmesser ausstrahlt. Passend dazu ermöglicht die Komplikation die Anzeige der 24 Zeitzonen relativ zur Lokalzeit. Das Gehäuse…
Jaeger-LeCoultre präsentiert die Reverso Tribute Chronograph in einer neuen Rotgold-Variante. Diese limitierte Edition von 250 Exemplaren bietet eine luxuriöse Interpretation des ikonischen Wendegehäuses, ergänzt durch ein neues Zifferblattdesign und ein skelettiertes rückseitiges Zifferblatt. Mit dem Kaliber 860 setzt die Uhr auf technische Raffinesse und zeigt sich als Hommage an die ursprüngliche Reverso Chronograph aus dem…
Die neue Roger Dubuis Orbis in Machina verwirft die typische Architektur mit Zeigern im Zentrum. Stattdessen platzieren die Uhrmacher ein Tourbillon im Zentrum, von dem sich die Zeitanzeigen stufenweise hierarchisch um das Zifferblatt winden. „Orbis“ kann sowohl als „Kreis“ oder aber als „Welt“ übersetzt werden. Sowohl „Kreis in der Maschine“ als auch „Welt in der…
Parmigiani Fleurier präsentiert die Tonda PF Micro-Rotor Platinum Stone Blue, eine auf nur 25 Exemplare limitierte Edition, die durch zurückhaltendem Luxus besticht. Der Zeitmesser hat ein Gehäuse und Armband aus Platin 950, ergänzt durch ein sandgestrahltes Zifferblatt in Stone Blue mit Appliken aus 18-karätigem rhodiniertem Gold. Mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Höhe…
Seit 2010 bringt die ‚Portugieser Yacht Club‘ eine sportliche Note in die Portugieser-Familie. IWC Schaffhausen erweitert die Linie nun mit vier neuen Modellen. In der Portugieser Yacht Club Moon & Tide kommt zum ersten Mal die von IWC neu entwickelte Gezeitenanzeige zum Einsatz. Die Portugieser Yacht Club Chronograph wird in drei Varianten aufgelegt. Alle neuen…
Im Rahmen der Watches & Wonders 2021 stellte TUDOR eine neue Ausführung seines historischen Black Bay Modells vor – erhältlich in einem 32-, 36- oder 41-mm-Gehäuse. Es verfügt über ein neuartiges silbernes Zifferblatt, welches das Uhrenhaus und Rolex-Tochter mit einem Stahlgehäuse kombiniert. Während einige behaupten mögen, dass die Farbe des Zifferblatts an eine bestimmte Uhr…
Audemars Piguet erweitert die Code 11.59 Kollektion um zwei neue Modelle in Edelstahl. Diese Uhren sind mit einem grauen Zifferblatt und Armband ausgestattet und werden durch blaue Farbakzente in dem ikonischen "Bleu Nuit, Nuage 50" ergänzt. Erhältlich in den Versionen Automatik und Automatik Chronograph, zeigen diese Uhren das einzigartige Design und die sorgfältige Handwerkskunst der…
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Gerald Charles präsentiert die Manufaktur mit der Maestro GC39 25th Anniversary Edition eine besondere Hommage an ihren legendären Gründer, Herrn Gérald Charles Genta. Diese Edition feiert nicht nur das Erbe der Marke, sondern auch die außergewöhnliche Kreativität und das technische Können von Herrn Genta, der als einer der einflussreichsten Uhrendesigner…
Cartier stellt eine Platinversion seiner Tank Cintrée in einer Sonderedition vor, die Teil der Les Rééditions der Marke ist. Les Rééditions sind begehrte Uhren, die Cartier speziell für seine Sammler kreiert. Nach Neuauflagen wie der Pasha Calendrier Perpétuel und der Pebble-Uhr aus dem vergangenen Jahr kehrt nun 2023 die Tank Cintrée zurück. Die Tank Cintrée…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.