Zenith Chronomaster Original: Wiedergeburt einer Legende
Zenith legt die legendäre A386 als Chronomaster Original neu auf und gibt ihr einen festen Platz in der Kollektion. Die ursprüngliche Zenith A386 war eine der ersten Edelstahluhren, die mit dem Kaliber El Primero ausgestattet waren. Letzteres war das erste automatische Chronographenwerk, das eine hohe Frequenz von 5 Hz nutzte. Bereits 2019 stellte Zenith eine Neuinterpretation dieser Uhr vor, die jedoch nur in Edelmetallen erhältlich war. Nun folgt eine Serienproduktion mit Stahlgehäuse. Die neue Zenith Chronomaster Original erscheint in drei Varianten, die sich sowohl durch ihr Zifferblatt, als auch durch Gehäusematerial und Armband unterscheiden.
Die Geschichte der Zenith El Primero A386
Obwohl automatische Uhrwerke ab 1940 immer populärer wurden, gelang es bis dato keiner Manufaktur einen selbstaufziehenden Chronographen zu entwickeln. Im Jahr 1962 nahm sich Zenith der Aufgabe an. Allerdings sollte das innovative Kaliber noch weitere Spezifikationen erfüllen. Es sollte in der Lage sein Zehntelsekunden zu messen, um so der genauste automatische Chronograph dieser Zeit zu werden. Dazu musste die Frequenz der Unruh 5 Hertz betragen, was ganz zu ganz anderen Schwierigkeiten führte. Nichtsdestotrotz gelang es Zenith ein solches Uhrwerk zu kreieren, das fortan den Namen El Primero – das Erste – trug. Die Zenith El Primero A386 wurde die erste Uhr, die mit diesem besonderen Uhrwerk ausgestattet war.
Gehäuse & Material
Zenith Chronomaster Original in Edelstahl
Zenith hält sich bei der Gestaltung des Gehäuse nahezu vollständig an die Linien des Vorbilds. Dementsprechend hat die Uhr ein Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 38 mm ohne Lünette. Dazu kommen die Drücker im Pumpenstil und die facettierten Bandanstöße.
Währenddessen schützt erhöhtes und gewölbtes Saphirglas die Front. Im Gegensatz zur Zenith A386, setzt das Haus hier auf einen Sichtboden, der die Mechanik offenbart. Nicht zuletzt bringt es die El Primero Chronomaster Original auf eine Wasserdichtigkeit von 50 Meter.
Zenith Chronomaster Original in Gold
Zu den beiden Varianten in Edelstahl gesellt sich auch dieses Stück, das mit einem Gehäuse aus 18 Karat Roségold daher kommt. Der Gehäusedurchmesser beträgt auch hier 38 mm. Außer dem Material unterscheidet sich dieses Gehäuse jedoch nicht von den anderen beiden. Allerdings gibt Zenith diesem Modell ein etwas abgewandeltes Zifferblatt.
Zifferblätter
Die drei Varianten kommen auch mit drei verschiedenen Zifferblättern. Das weiße Zifferblatt ist das authentischste, präsentiert es doch die Zähler in Grau- und Blautönen. Dazu kommt die schwarze Innenskala rund um das Zifferblatt, die hier das Zifferblatt in 100 Zeiteinheiten unterteilt. Ähnlich verhält es sich auch mit der weißen Zehntelsekundenskala, die das Ablesen der verstrichenen Zeit in Sekundenbruchteilen ermöglicht. Zu diesem Zweck entscheidet sich Zenith gegen den schaufelförmigen Chronographenzeiger der A386 und verbaut einen geraden, roten Zeiger.
Die zweite Variante hat ein „Reverse Panda“-Zifferblatt und verzichtet auf farbige Zähler zugunsten des Schwarz/Weiß-Looks. Im Gegensatz zur obigen Variante bleibt das trapezförmige Datumsfenster bei 4:30 ebenfalls schwarz. Die Indizes und Hauptzeiger sind hier mit beigefarbener Super-LumiNova beschichtet, während der Chronographenzeiger in weiß erstrahlt.
Das Zifferblatt der Chronomaster Original mit Goldgehäuse hat farbige Zähler auf weißem Grund. Anders sind die Indizes und Hauptzeiger, die hier vergoldet, facettiert und mit Super-LumiNova beschichtet sind. Auch die Zeiger der Subzifferblätter erscheinen im gleichen Farbton. Interessanterweise bleibt der Chronographenzeiger rot und das Datumsfenster weiß.
Uhrwerk
Während Zenith sich bei den Äußerlichkeiten an der historischen A386 orientiert, setzt die Manufaktur im Inneren auf das moderne Kaliber El Primero 3600. Dieses Manufakturwerk bietet selbstverständlich die hohe Frequenz von 5 Hertz, was das Messen von Zehntelsekunden ermöglicht. Die Manufaktur spart auch nicht bei der Technik und setzt bei der Steuerung des Chronographen auf ein gebläutes Säulenrad. Außerdem verfügt es über eine Gangreserve von 60 Stunden. Das Uhrwerk ist durch den Gehäuseboden sichtbar, wobei hier direkt der Aufzugsrotor mit dem Zenith-Stern auffällt.
Armbandoptionen
Die Chronomaster Original mit weißem Zifferblatt ist wahlweise mit einem Edelstahlarmband mit Doppelfaltschließe oder einemblauem Kalbslederarmband mit Dreifachfaltschließe zu haben. Ähnlich verhält es sich bei der „Reverse Panda“-Variante, die mit dem gleichen Edelstahlband oder einem beigefarbenen Kalbslederarmband daher kommt. Das Roségoldgehäuse ist unterdessen nur mit einem braunen Kalbslederarmband mit Dreifachfaltschließe aus Roségold erhältlich.
Preis und Verfügbarkeit der Zenith Chronomaster Original
Die neue Zenith Chronomaster Original ist ab sofort in Zenith Boutiquen, bei ausgewählten Juwelieren und auf der Zenith-Website erhältlich. Die beiden Varianten mit Stahlband kosten in Deutschland 8.800 Euro, während für die Lederbänder 8.300 Euro fällig werden. Die Chronomaster Original im Goldgehäuse ist schließlich für 18.600 Euro zu haben.
Weiß mit bunten Zählern oder Schwarz mit silberfarbenen Zählern
ARMBAND
u003cstrongu003eStahlgehäuse:u003c/strongu003ernrnEdelstahlarmband mit Doppelfaltschließe aus EdelstahlrnrnoderrnrnBlaues/braunes Kalbslederarmband mit Dreifachfaltschließe aus Edelstahlrnrnu003cstrongu003eGoldgehäuse:u003c/strongu003ernrnBraunes Kalbslederarmband mit Dreifachfaltschließe aus Roségold
Richard Mille präsentiert als Hauptsponsor der Segelregatta Les Voiles De St Barth die limitierte RM 60-01 Les Voiles De St Barth. Weil das Event in diesem Jahr nicht stattfinden kann, bekräftigt die Marke ihr Engagement und will alle Erlöse aus dem Verkauf einer RM 60-01 an Initiativen auf St. Barth spenden. Die Uhr hat ein…
Zum 160-jährigen Bestehen von Zenith kehrt das legendäre Kaliber 135 in der neuen G.F.J. Kollektion zurück. Der Zeitmesser ist eine Hommage an das mehrfach prämierte Kaliber, das von 1949 bis 1962 in zwei unterschiedlichen Versionen produziert wurde. Seine für Observatoriums-Chronometriewettbewerbe hergestellte Variante 135-O brach mit über 235 gewonnenen Chronometriepreisen Rekorde. Mit einer modernisierten Variante des…
Die avantgardistische Manufaktur präsentiert mit der Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge einen außergewöhnlichen Zeitmesser. Bei dieser Uhr drehen zwei von einander unabhängige Tourbillons das Uhrwerk um die eigene Achse und bewegen so den festen Stundenzeiger um das Zifferblatt. Alle Brücken, Platinen, Zeiger und Zahnräder werden von Hand geschliffen und dekoriert. Die Rückseite ziert…
Die TUDOR Ranger hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren und war dem Abenteuergeist der damaligen Zeit verschrieben. Jetzt legen die Genfer das historische Modell neu auf. Der robuste Zeitmesser zeichnet sich durch ein satiniertes Edelstahlgehäuse und historische Design-Merkmale aus. Im Inneren steckt jedoch ein modernes Uhrwerk, das die Chonometer-Anforderungen sogar übertrifft. Die Uhr erscheint…
Breguet lanciert zum 250-jährigen Jubiläum der Marke und 70 Jahre nach der Geburtsstunde der Type XX (die normale Type Variante erschient bereits 1953) zwei neue Chronographenmodelle. Mit der Referenz 2075 bringt die Maison gleich zwei Varianten: eine mit schwarz eloxiertem Aluminiumzifferblatt, die andere – auf 250 Exemplare limitiert – mit massivem Silberzifferblatt. Beide greifen markante…
Bulgaris Octo Finissimo hat in den letzten Jahren schon mehrmals Rekorde gebrochen. Dieses Mal gibt es zwar keinen neuen Rekord zu feiern, dafür ergänzt die italienische Uhrenmanufaktur seine prämierte Kollektion um zwei neue Modelle. Zum einen lanciert die Marke die Octo Finissimo Yellow Gold Automatic aus 18-karätigem Gelbgold, die von den Art-Déco-Uhren der Marke aus den 1930er Jahren inspiriert…
Nachdem Breitling 2019 eine Re-Edition der Navitimer Ref. 806 von 1959 lanciert hat, folgt nun eine Neuauflage der Referenz 765 AVI von 1953, einer Fliegeruhr (AVI stand für Aviation), auch bekannt als Co-Pilot. Die Co-Pilot war eine 1950er-Jahre-Interpretation der Borduhren, die in den 1930er- und 1940er-Jahren vom Huit Aviation Department von Breitling entworfen und hergestellt…
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2021 die Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph extra-flach Collection Excellence Platine. Diese erweitert die Collection Excellence Platine, in welcher Vacheron Constantin klassische Modelle in Platin hüllt. Entsprechend besteht das neue Modell beinahe vollständig aus dem seltenen Edelmetall. Außerdem bietet sie eine Schleppzeiger-Funktion, die von dem besonders flachen…
Richard Mille hat soeben die RM 17-02 Tourbillon aus Titan vorgestellt. Diese Uhr verkörpert die Philosophie der Marke, indem sie ein Gleichgewicht zwischen technischer Innovation und ästhetischer Attraktivität herstellt. Vom robusten Gehäuse über das filigrane Uhrwerk bis hin zum transparenten Zifferblatt spiegelt jeder Aspekt dieses Zeitmessers das Engagement von Richard Mille für Qualität und Leistung…
Hodinkee und Zenith haben ihren dritten gemeinsamen Zeitmesser vorgestellt: die Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Limited Edition For Hodinkee. Diese Uhr interpretiert den modernen Chronographen mit dreifachem Kalender und Mondphase neu, inspiriert von einem seltenen Prototyp aus dem Jahr 1970. Mit ihrem Edelstahlgehäuse, dem einzigartigen Zifferblatt und dem Hochfrequenzwerk verbindet sie Vintage-Ästhetik mit modernem Design.…
Zum 160. Geburtstag beschenkt Zenith die Uhrenwelt mit einer neuen Chronomaster Original mit stählerner Hülle und einem blauen Zifferblatt. Die Linie hatte 2021 das legitime Erbe der A386 von Zenith aus dem Jahr 1969 – einem der ersten Chronographen mit dem legendären Hochfrequenzkaliber El Primero in Edelstahl – angetreten. Eine Ikone. Die A386 zeichnete sich…
TAG Heuer und Porsche stellen die TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon x Porsche Panamericana vor. Die auf 255 Exemplare limitierte Uhr ehrt die Porsche-Siege bei der Carrera Panamericana von 1954. Sie zelebriert auch die dauerhafte Partnerschaft zwischen TAG Heuer und Porsche, die durch das legendäre Rennen inspiriert wurde. Die Uhr verfügt über ein Tourbillonwerk und…
Panerai erweitert die Luminor Marina Kollektion mit einer Neuinterpretation aus einem exklusiven Edelmetall: Luminor Marina Panerai Goldtech 44 mm (PAM01112). Luminor Marina Panerai Goldtech 44 mm (PAM01112) Das Rotgold der Goldtech Legierung wird nach einer vom Panerai Laboratorio di Idee entwickelten Formel hergestellt und zeichnet sich durch einen hohen Kupferanteil (24%) in Kombination mit Platin…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.