Alle zwei Wochen versorgen wir Sie mit spannenden Neuigkeiten aus der Welt der mechanischen Uhren und den besten Geschichten aus unserem Magazin.
STYLE
Editorials
Manufacture

Die deutsche Manufaktur Glashütte Original hat sich neben den Schweizer Marken einen festen Platz in der anspruchsvollsten Form des Uhrenbaus erworben. Glashütte Original vereint traditionelles Uhrmacherhandwerk mit der schier unglaublichen Fähigkeit, sich an neue wirtschaftliche, politische und kulturelle Rahmenbedingungen anzupassen.…
Style

Der Porsche Design Chronograph 1, 1972 von Ferdinand Alexander Porsche entworfen, gilt als die erste schwarze Armbanduhr. Ursprünglich als exklusives Geschenk für Porsche-Mitarbeiter gedacht, wurde sie durch ihr minimalistisches Design und hohe Ablesbarkeit ikonisch. In den späten 1970er Jahren fand die Uhr auch militärische Anwendung und wurde von Formel-1-Fahrern getragen. Ihr weltweiter Kultstatus wurde durch den Film Top Gun (1986) verstärkt. Der Chronograph 1 symbolisiert Porsche Designs Philosophie von Präzision und Innovation.

Eine mechanische Uhr wird gerne mit einem Automobil verglichen. Allerdings wird sie viel stärker als jedes Auto beansprucht. Kein Auto, nicht einmal ein Rennwagenmotor, ist so dauerhaft konstant in Bewegung wie ein mechanisches Uhrwerk. Bei mechanischen Uhrwerken kommt es mit der Zeit zum Verschleiß durch Schmutz, Abrieb und fehlende Schmierstoffe, aber auch Trageverhalten und Umwelteinflüsse setzen Uhren zu. Wie schnell dieser normale Alterungsprozess abläuft, hängt schlicht davon ab, wie häufig man die Uhr trägt, da sie dabei Wettereinflüssen wie Sonnenstrahlen, Temperaturschwankungen und mechanischen Belastungen durch die Armbewegung ausgesetzt ist.

Swisswatches hat sich mit Panerai zusammengetan und gemeinsam laden wir vier Personen in die Panerai-Manufaktur in Neuenburg ein. Erleben Sie diese großartige Schweizer Luxusmanufaktur aus nächster Nähe und entdecken Sie, wie ihre Meisterwerke entstehen. Eine inspirierende Reise, die Sie mit Sicherheit nie vergessen werden!
CEO Talks
Seit 29 Jahren ist Laurent Dordet bei Hermès. Er begann im Finanzbereich, bevor er in die Bereiche Seide und Textilien, exotisches Leder, Gerbereien und Ledertaschen wechselte. Er beschreibt sich selbst als jemand, der „fünf verschiedene Leben“ innerhalb des Unternehmens hatte.…
Collector's Choice

Kristian Haagen beschreibt sich selber als „Barbour-tragender, Land Rover 67er Serie 2A besitzender Uhrensammler mittleren Alters“ mit bislang acht veröffentlichten Büchern. Für die Uhren-Community ist Haagen ein renommierter dänischer Fotojournalist, Sammler und Berater für Auktionshäuser. Aber wer ist er wirklich?…

George Glasgow Junior wird als Gentleman und Geschäftsmann respektiert und ist das Mastermind hinter George Cleverley, dem renommierten Schuhmacher der Royal Arcade in der Old Bond Street in London. Doch Georges Stil geht weit über maßgeschneiderte Schuhe hinaus. Er ist…

Die Studiengebühren und Miete, die er von seinen Eltern im Voraus bekam, investierte er lieber in eine OMEGA Speedmaster. Zum Glück wurde sein Antrag auf Stipendium bewilligt, mit dem zumindest dann das Studium und ein festes Dach über dem Kopf…
Guides
Collectors' Talk

Sie lieben Zeitmesser und machen daraus kein Geheimnis. Unsere Horologie-Fachsimpler Philippe und Alexander im Gespräch über ihr Lieblings-Thema: Patek Philippe. Alexander: Wir beide hatten vergangene Woche das Vergnügen, bei der Lancierung der neuen „Cubitus“-Modelle von Patek Philippe in München dabei…

Sie lieben Zeitmesser und machen daraus kein Geheimnis: Unsere Horologie-Fachsimpler Philippe und Alexander im Gespräch. Alexander: Heute spielen wir Lotto-Multimillionär. Soll heißen: Wir sprechen über unsere jeweils drei Favoriten in den Kategorien bis 20.000, bis 50.000, bis 100.000, bis 200.000…

Sie lieben Zeitmesser und machen daraus kein Geheimnis: Unsere Horologie-Fachsimpler Philippe und Alexander im Gespräch. Alexander: Ich war gestern im Hamburger Swatch Store. Die Bioceramic Scuba Fifty Fathoms Kollektion war – natürlich – ausverkauft. Einzig eine gelb-orange-schwarze „Pacific Ocean“ war…