Wenn Schlichtheit auf Komplexität trifft: Louis Vuitton Voyager Skeleton Platinum Limited Edition
Dass Schlichtheit Komplexität vermittelt, ist eine Seltenheit. Die Louis Vuitton Voyager Skeleton Platinum Limited Edition ist so selten, dass es von ihr nur 150 Stück gibt. Mit ihrem stromlinienförmigen Design, den marineblauen Details und der Verwendung des Edelmetalls Platin vereint diese neue limitierte Auflage von La Fabrique du Temps Funktion und Ästhetik in einem. Die Transparenz des skelettierten Zifferblatts gibt den Blick auf die Komplexität des LV60-Uhrwerks frei und lenkt die Aufmerksamkeit darauf.
Das Gehäuse
2016 führte Louis Vuitton das Gehäusedesign der Voyager in Form der fortschrittlichen Flying TourbillonPoinçon de Genève, die auch ein Gehäuse aus Platin besitzt, ein. Seitdem wird das Gehäuse der Voyager für besondere Exemplare verwendet. So auch bei diesem Modell: Die neue Voyager Skeleton Platinum Limited Edition ist mit einem Platingehäuse ausgestattet, das an den Seiten satiniert und rund um das Ziffernblatt poliert ist. Der Durchmesser des Gehäuses beträgt 41 mm und das Gehäuse hat eine Höhe von 9 mm.
Rundum einzigartig
Saphirglass auf der Vorder- und Rückseite des Zeitmessers bietet zwei vielseitige Einblicke in das Innere der Uhr. Da bei diesem skelettierten Modell ein massives Zifferblatt fehlt, bietet ein blauer, geschliffener äußerer Minutenring dem Träger eine gewisse Orientierung. Um die Besonderheit des Designs dieser limitierten Edition noch weiter hervorzuheben, befindet sich auf der Rückseite des Gehäuses die Prägung „limited edition“ sowie „Pt 950“ zur Kennzeichnung der 95-prozentigen Reinheit des Platins. Des Weiteren ist dieses Modell bis zu einer Tiefe von 50 m wasserdicht.
Das Zifferblatt
Erstmalig vom königlichen Uhrmacher André-Charles Caron im Jahr 1760 in Frankreich konzipiert und später als Gegenbewegung zu massenproduzierten Uhren während der Quarzkrise etabliert, sind skelettierte Uhren heute zu einem Statement-Piece geworden, die die feinste Uhrmacherkunst widerspiegeln. Da bei dieser Art von Zeitmesser alles auf ein funktionales Minimum ausgelegt ist, gibt es weniger Spielraum für Dekorationen. Dennoch bedeutet das nicht, dass kunstvolle Designs unmöglich sind.
So findet sich der Markenname auf der Voyager Skeleton Platinum Limited in den verschiedensten Ausführungen: Die abgeschrägten und linear gemaserten Brücken sind in den Initialen der Marke geformt, die Rotorbrücke trägt das LV-Monogramm und das Sperrrad des Federhauses ist mit dem durchbrochenen Schriftzug „Louis Vuitton“ versehen. Die 29 Schmucksteine und die teilweise skelettierten blauen Zeiger betonen das lineare Design des Zifferblatts.
Das Uhrwerk
Bei der Voyager Skeleton Limited Edition steht das skelettierte Uhrwerk mit Automatikaufzug, das Stunden und Minuten anzeigt, im Mittelpunkt. Das Kaliber LV60 wurde von La Fabrique du Temps Louis Vuitton als erstes skelettiertes Uhrwerk mit Automatikaufzug der Marke entworfen und entwickelt, bevor es in Zusammenarbeit mit der Manufaktur Le Cercle des Horlogers in Neuchâtel hergestellt wurde. Damit verkörpert das Kaliber den Kern der Marke, nämlich die Verbindung von Schönheit und Zweckmäßigkeit.
Auf die kleinen Details kommt es an
Das Uhrwerk besteht aus rhodinierten Komponenten. Durch die dezentrale Position des Mikrorotors aus Wolfram, der mit einer rhodinierten Weißgoldplatte verziert ist, werden sie sichtbar. Während der Besitzer auf der Vorderseite der Uhr die Bürstungen und abgeschrägten Kanten bewundern kann, gibt der Gehäuseboden die Sicht auf mehrere sandgestrahlte Komponenten frei, die eine Ästhetik im industriellen Stil schaffen. Ein weiteres transparentes Merkmal dieses skelettierten Modells ist das offene Federhaus, das durch die Sichtbarkeit der Hauptfeder (5 Uhr) die 48-Stunden-Gangreserve anzeigt. Darüber hinaus besitzt das Kaliber eine Frequenz von 4 Hz.
Armband, Preis and Verfügbarkeit
Zu guter Letzt kann man sich bei der Voyager Skeleton Platinum Limited zwischen zwei Armbändern entscheiden – einem Armband aus Krokodilleder und einem aus Taurillonleder (Jungstierleder) in marineblau mit einer Ardillon Schnalle aus Platin. Der Preis für diesen Zeitmesser liegt bei 48.000 Euro.
Klassiker kommen nie aus der Mode. So verhält es sich auch mit den von Abraham-Louis Breguet erfundenen Perpetuélle-Zeitmessern mit ihrer beweglichen („à secousses“) Schwungmasse. Als Nachfolgermodel der im Jahr 2004 erschienenen Classique Quantième Perpétuel 5327, ist die Classique Quantième Perpétuel 7327 in ihrer Funktionalität und ihrem Design eine Neuinterpretation des Klassikers. Dabei wird die Komplikation des ewigen Kalenders mit dem…
Audemars Piguet präsentiert mit der Royal Oak Offshore Automatik Musik-Edition fünf neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die sich ganz der Musikwelt verschreiben. Auf den Tapisserie-Zifferblättern prangt ein farbenfrohes Equalizer-Motiv und auch an den Gehäusen finden sich einige Anspielungen an die Tontechnik. Neben zwei Varianten aus Titan, gibt es noch eine schwarze Keramik Uhr und…
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens stellt Laurent Ferrier einen neuen, klassischen Zeitmesser vor - die Classic Origin Opaline. Sie ist in einem Titangehäuse der Güteklasse 5 untergebracht und folgt einem reinen Designcode. Sie verfügt über ein schlichtes weiß-silbernes Opalin-Zifferblatt und ein hellbraunes Barbialla-Kalbslederarmband. Nach Angaben der Marke richtet sich das neueste Modell an Personen, die…
Als Breitling im vergangenen Jahr bekanntgab, eine Partnerschaft als offizieller Zeitnehmer des FC Bayern München einzugehen, stellte sich die Frage, wie eine solche Kooperation konkret in einer Uhr Ausdruck finden würde. Mit der Breitling Top Time B01 125 Years FC Bayern München Limited Edition, die anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums lanciert wird, haben wir nun eine…
Mit der RM 21-01 Tourbillon Aerodyne stellt die Uhrenmanufaktur Richard Mille eine neue Uhr vor, die – wie der Name schon verrät – von der Luftfahrt inspiriert ist. Außerdem verfügt sie über ein Tourbillon und ist in einem Gehäuse aus Rotgold und Carbon untergebracht. Tatsächlich ist das Modell auf 50 Stück limitiert. Gehäuse & Materialien…
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch…
Jaeger-LeCoultre’s Kollektion der Minutenrepetitionen bekommt ein neues Modell in einem neuen Design. Die Neuinterpretation der Master Grande Tradition Grande Complication verkörpert zwei der technisch anspruchsvollsten Komplikationen in der Uhrmacherei: die Minutenrepetition und eine Himmelskarte. Dieser komplexe Mechanismus wird von einem fliegenden Orbital-Tourbillon ergänzt. Jaeger-LeCoultre bietet eine Version in Rotgold und eine in Weißgold an, jeweils…
Richard Mille präsentiert als Hauptsponsor der Segelregatta Les Voiles De St Barth die limitierte RM 60-01 Les Voiles De St Barth. Weil das Event in diesem Jahr nicht stattfinden kann, bekräftigt die Marke ihr Engagement und will alle Erlöse aus dem Verkauf einer RM 60-01 an Initiativen auf St. Barth spenden. Die Uhr hat ein…
Auf der Watches & Wonders 2024 stellte Zenith ein neues Modell aus der Defy Extreme Diver Linie vor. Diese Uhr ist eine moderne Interpretation der historischen Taucheruhren der Marke aus den 1960er Jahren und vereint das charakteristisch robuste Design und die technischen Merkmale der Kollektion. Die jüngste Ergänzung verfügt über ein Gehäuse aus Titan, eine…
Die Schweizer Uhrenmarke Zenith stellt die Zenith Defy 21 Ultraviolet vor, eine violettfarbene Chronographenuhr. Sogar ihr Uhrwerk ist mit einem ultravioletten Finish versehen - eine uhrmacherische Weltneuheit. Zusätzlich integriert diese Uhr ein zweite Hemmung mit einer höheren Frequenz für den Chronographen, wodurch das Messen von 1/100stel einer Sekunde möglich ist. Die Uhr verfügt über ein…
Gerald Charles hat eine neue limitierte Uhr vorgestellt: die Maestro 9.0 Roman Tourbillon Weißgold. Dieses Modell verfügt über ein handgehämmertes Zifferblatt aus Weißgold, ein fliegendes Tourbillon und ein Edelstahlgehäuse, das von römischer Architektur inspiriert ist. Gegründet im Jahr 2000 von dem ikonischen Uhrendesigner Gérald Charles Genta, entstand Gerald Charles als Hommage an Gentas Schaffen, nachdem…
Rolex erweitert seine Modelllinie 'Yacht-Master' um ein neues Modell, das erstmals mit 42-mm-Gehäuse in 18 Karat Weißgold angeboten wird: die Oyster Perpetual Yacht-Master 42 (Ref. 226659). Die maritimen 'Yacht-Master' Armbanduhren sind an ihrer in beide Richtungen drehbaren Lünette mit 60-Minuten-Graduierung im Relief sofort zu erkennen. Sie lassen sich im Dunkeln besonders gut ablesen, dank ihrer Chromalight-Anzeige, deren…
Die neuste Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán ist das Resultat der Zusammenarbeit zwischen der Uhrenmanufaktur und Lamborghini. Das Modell passt perfekt zu dem jüngst vorgestellten Huracán Super Trofeo EVO2. Dieser tritt bei der Lamborghini-Markenmeisterschaft an und ist der bis dato leistungsstärksten Sportwagen des Rennens. https://youtu.be/bS71sUiwS4U Entsprechend performant zeigt sich auch die passende Roger Dubuis, die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.