Fifty Fathoms in 38 mm: Blancpain lanciert neue Automatique-Modelle
Die Fifty Fathoms Kollektion von Blancpain schlägt mit der Einführung einer neuen Automatique-Linie im 38-mm-Format ein weiteres Kapitel der beliebten Taucheruhr auf. Die jüngste Erweiterung bringt nicht nur eine kompaktere Gehäusegröße in die Kollektion, sondern erhöht zugleich deren ästhetische und funktionale Bandbreite. Die Modelle sind in Edelstahl, Titan sowie 18 Karat Rotgold erhältlich und kombinieren diese Materialien mit klassischen Zifferblättern in Sonnenschliff-Blau oder Schwarz – als bewusst zurückhaltender Kontrast zu den teils expressiven Designs der jüngeren Vergangenheit. Mit der Einführung der neuen 38-mm-Referenzen präsentiert sich die Fifty Fathoms Automatique-Linie nun als vielfältige Modellfamilie mit Gehäusegrößen, die von 38 über 42 bis hin zu 45 mm reichen.
Erstmals lanciert im Jahr 1953 unter der Leitung von Jean-Jacques Fiechter, setzte die ursprüngliche Fifty Fathoms neue Maßstäbe mit Innovationen wie einer drehbaren Lünette und erhöhter Wasserdichtigkeit – Merkmale, die seither als Standard für professionelle Taucheruhren gelten. Die neuen 38-mm-Ausführungen mit neuen Materialien, Zifferblattvarianten und Armbandoptionen führen dieses Erbe fort, richten sich jedoch gleichzeitig an ein wachsendes Publikum, das Wert auf kompaktere Proportionen legt.
Die Gehäusevarianten
Das 38-mm-Gehäuse ist in drei Hauptvarianten erhältlich: polierter Edelstahl, satiniert gebürstetes Titan (Grad 23) und 18 Karat Rotgold. Alle Ausführungen messen 12,00 mm in der Höhe und verfügen über eine Bandanstoßbreite von 19 mm – Proportionen, die auf eine harmonische Optik und hohen Tragekomfort bei kleineren Handgelenksgrößen abzielen. Die Materialwahl deckt verschiedene Präferenzen ab: Edelstahl steht für bewährte Robustheit, Titan für geringes Gewicht und hohe Korrosionsbeständigkeit, während Rotgold eine edlere Note einbringt. Alle Modelle verfügen über eine einseitig drehbare Lünette – ein zentrales Merkmal der Kollektion – die mit einem gewölbten Saphireinsatz ausgestattet ist, um Kratzfestigkeit und gute Ablesbarkeit zu gewährleisten.
Die Zifferblätter der neuen 38-mm-Modelle gibt es neben den klassischen Varianten in tiefem Blau (für die Titan und Gold-Modelle) oder Schwarz (für das Stahl-Modell) mit Sonnenschliff auch mit aufwendigeren Dégradé-Zifferblättern aus Perlmutt in Rosa oder Rauchschwarz, die bereits bei den kürzlich lancierten Sondereditionen zu sehen waren. Großzügig dimensionierte, mit Leuchtmasse versehene Stundenindizes sind je nach Gehäusematerial in Rot- oder Weißgold eingefasst. Die Zeiger sind mit Super-LumiNova belegt und bieten somit auch bei Dunkelheit oder unter Wasser eine gute Ablesbarkeit.
Das Uhrwerk
Im Inneren der neuen Fifty Fathoms Modelle arbeitet das Blancpain Kaliber 1150 – ein hauseigenes Automatikwerk mit 210 Komponenten, das mit einer Frequenz von 3 Hz (21.600 Halbschwingungen pro Stunde) läuft und eine Gangreserve von etwa 100 Stunden bietet. Dank der Silizium-Unruhspirale ist das Werk zudem größtenteils unempfindlich gegenüber Magnetfeldern. Durch den Saphirglasboden lässt sich das aufwendig verzierte Werk betrachten, inklusive eines Rotors aus 18 Karat Gold mit NAC-Beschichtung (Nickel-Anthrazit), der eine subtile Referenz an die historischen Modelle der Reihe darstellt. Auch wenn die Frequenz mit 3 Hz etwas unter dem 4-Hz-Standard moderner Sportuhren liegt, ermöglicht sie jedoch eine überdurchschnittlich lange Gangreserve.
Armbänder
Blancpain bietet eine breite Auswahl an Armbandoptionen für ihre neuen Modelle – darunter Tropic-Kautschuk, Segeltuch, NATO-Bänder sowie Metallarmbänder aus Titan oder Edelstahl, jeweils passend zum Gehäusematerial. Die Metallarmbänder wurden abwechselnd satiniert und poliert.
Die neuen Fifty Fathoms Automatique Modelle mit 38 mm Durchmesser sind ab sofort erhältlich. Die Preise variieren je nach Gehäusematerial und Ausstattung: Edelstahl-Modelle liegen zwischen 14.000 und 16.300 CHF, Titan-Varianten zwischen 15.000 und 16.600 CHF, während die Rotgold-Ausführungen zwischen 25.600 und 28.500 CHF kosten. Alle Modelle werden mit verschiedenen Armbandoptionen angeboten, was den Endpreis entsprechend beeinflussen kann. Aktuell sind alle Modelle Teil der regulären Kollektion und unterliegen keiner Limitierung.
In einer Kombination aus kräftigem Orange und strahlendem Himmelblau präsentiert Hublot mit der Big Bang Unico Summer 2025 eine weitere Facette seiner seit 2005 geprägten Ikone. Anfang Juni läutete die Maison mit der Präsentation dieses farbenfrohen Modells in limitiertere Auflage und zahlreichen namenhaften Gästen, unter anderem Markenbotschafter Usain Bolt und DJ Matthias Vitale, auf Mykonos…
Hublot lanciert die dritte Iteration der Essential Grey Serie, die dieses Mal zwei Classic Fusion Modelle umfasst. Bei der Essential Gray Serie erscheint einmal im Jahr ein Modell, das Hublot vollständig in Grau kleidet. Das jeweilige Modell ist ausschließlich Online erhältlich und als Sammlerstück für Hublotistas gedacht. Die Essential Grey Serie umfasste bisher die Big…
Roger Dubuis präsentiert mit der Excalibur Monobalancier und Double Tourbillon zwei neue Varianten, die aus schwarzer Keramik bestehen. Mit diesen Uhren wagt sich die Manufaktur zum ersten Mal an die Fertigung von Gehäusen aus Keramik heran. Das Material ist notorisch schwierig zu verarbeiten, was den Produktionsprozess deutlich verlängert. Außerdem gingen die Uhrmacher keine Kompromisse ein…
Zum zweiten Mal bot der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA online über seinen Instagram-Kanal (@omega) einen neuen #SpeedyTuesday-Zeitmesser an. Am 10. Juli um 12 Uhr startete der Verkauf. Nach nur eine Stunde, 53 Minuten und 17 Sekunden war der Zeitmesser ausverkauft. OMEGAs Speedmaster Limited Edition 42 mm „Ultraman“ ist eine Hommage an die Hauptfigur der Ultraman-Serie, einer…
Richard Mille bringt eine brandneue limitierte Edition auf den Markt - und die ist so einzigartig wie nichts zuvor. Die vom Rock'n'Roll-Lifestyle der 1960er Jahre inspirierte RM 66 Flying Tourbillon von Richard Mille ist sicherlich eines der extravagantesten Exemplare der aktuellen Kollektion. Limitiert auf 50 Stück. Das Gehäuse Das Wichtigste zuerst: Die neue Richard Mille…
Omega ist dafür bekannt, in der Uhrenbranche für reichlich Gesprächsstoff zu sorgen. Im vergangenen Jahr beeindruckte die Manufaktur mit dem spektakulärsten Uhrwerk ihrer Unternehmensgeschichte, dem Kaliber 1932. Als das weltweit erste Kaliber, das einen integrierten Chronographen und eine Minutenrepitition in sich vereint, attestierte es ein weiteres Mal, dass Omegas Streben nach fortwährender uhrmacherischer Innovation noch…
Die Bulgari Octo Roma Central Tourbillon Papillon gibt die Uhrzeit mit einem originellen Mechanismus an, den es so noch nie gab. Inspiriert von einem Schmetterling, fahren zwei einklappbare Zeiger an einer Graduierung entlang und geben so die Minuten an. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Roségold und wird von einem fliegenden Tourbillon angetrieben. Das…
Omega präsentiert eine aktualisierte Speedmaster Moonphase Meteorite mit Meteoritenzifferblättern, dem neuen Handaufzug Kaliber 9914 und einem schlankeren Gehäuseprofil. Die Zifferblätter, PVD-beschichtet in Schwarz oder Grau, verfügen über eine doppelte Mondphasenanzeige, die beide Hemisphären zeigt. Das Armband wurde neu gestaltet, um dem aktuellen Design der Speedmaster Moonwatch-Serie zu entsprechen. Hier sind die weiteren Neuerungen. Gehäuse Das…
Auf der Watches & Wonders 2025 verbindet Chanel die Welt der Haute Couture mit der Präzision der Uhrmacherei in Form der Monsieur de Chanel Superleggera Bleu Edition. Die Bleu Edition zeichnet sich durch einen besonderen blauen Farbton aus. Es handelt sich um eine Keramikfarbe, deren Entwicklung fünf Jahre dauerte und die fast schwarz erscheint. Wie…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Zenith, die auf der LVMH-Woche eine Reihe neuer Modelle vorstellt, war in diesem Jahr wieder kreativ und erweitert die Auswahl an DEFY Skyline Uhren. Die Uhrenmanufaktur stellt der Welt ihre allererste 41 mm DEFY Skyline Boutique Edition, einige neue Farbkombinationen für das Zifferblatt sowie mehrere verkleinerte 36 mm-Modelle vor. Defy Skyline Skeleton…
Richard Mille stellt die RM 65-01 McLaren W1 vor, das jüngste Ergebnis seiner Zusammenarbeit mit dem britischen Supersportwagenhersteller. Es ist das vierte Uhrenmodell, das Richard Mille und McLaren seit dem Beginn ihrer Partnerschaft im Jahr 2016 vorstellen. Der vom neuen McLaren W1 inspirierte Zeitmesser verfügt über ein komplexes automatisches Chronographenwerk mit Split-Second-Funktion. Die Uhr verfügt…
Breguet erweitert ihre Fliegeruhren-Kollektion um die Breguet Type XXI 3815. Es handelt sich hier um eine moderne und sportliche Neuinterpretation der 2016 vorgestellten Type XXI 3817. Besonders auffallend sind die grellen Ziffern und Zeiger, die wahlweise orange oder grün sind. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Titan, das durch den Gehäuseboden den Blick auf…
Klassiker kommen nie aus der Mode. So verhält es sich auch mit den von Abraham-Louis Breguet erfundenen Perpetuélle-Zeitmessern mit ihrer beweglichen („à secousses“) Schwungmasse. Als Nachfolgermodel der im Jahr 2004 erschienenen Classique Quantième Perpétuel 5327, ist die Classique Quantième Perpétuel 7327 in ihrer Funktionalität und ihrem Design eine Neuinterpretation des Klassikers. Dabei wird die Komplikation des ewigen Kalenders mit dem…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.