Löbner Sledge Automatik: Neue Dreizeigeruhr mit innovativer Lünette
Löbner präsentiert mit der Sledge Automatik seine erste Dreizeigeruhr, die mit einem innovativen Zeitmessmechanismus ausgestattet ist. Die Uhr verfügt über eine drehbare Lünette, die eine minutengenaue Einstellung der Minutenskala auf dem Zifferblatt ermöglicht. Diese Funktion ist vergleichbar mit der von Taucheruhren bekannten inneren Drehlünette, jedoch ohne die Notwendigkeit einer zweiten Krone. Die Uhr ist in acht verschiedenen Versionen erhältlich, mit Zifferblättern in den Farben Galvano-Black, Petrol-Blau, Zeitgeist-Grün und Neusilber-Grau.
Die Geschichte der Löbner Zeitmesser
Die deutsche Uhrenmanufaktur Löbner, bekannt für ihre Expertise in der Kurzzeitmessung, kehrte im Jahr 2023 auf den Markt zurück. Das Unternehmen wurde ursprünglich 1862 in Berlin gegründet und war bis zum Zweiten Weltkrieg ein führender Hersteller präziser Zeitmessgeräte. Zu den technischen Errungenschaften von Löbner zählten unter anderem Chronoskope, die Zeitintervalle bis auf eine Tausendstelsekunde messen konnten. Auch elektromechanische Zeitmessanlagen des Unternehmens wurden bei sportlichen Großereignissen wie den Olympischen Spielen eingesetzt und dokumentierten Rekorde im Motorsport.
Heute hat Löbner seinen Sitz in München und setzt die Tradition der präzisen Zeitmessung mit zwei neuen Kollektionen fort: der Löbner Steelracer und der Löbner Sledge. Diese Modelle kombinieren modernes Design und Schweizer Uhrwerkstechnologie mit deutscher Handwerkskunst. Die Uhren werden in Deutschland montiert und justiert, während die Kaliber in der Schweiz gefertigt werden.
Das Gehäuse der Löbner Sledge Automatik
Das Gehäuse der Löbner Sledge Automatik besteht aus satiniertem Edelstahl 316L und misst 40,5 mm im Durchmesser bei einer Höhe von nur 9,8 mm. Trotz der schlanken Bauweise ist das Gehäuse bis zu 10 Bar wasserdicht. Die Uhr verfügt über eine drehbare Lünette, die mit einer innenliegenden Minutenskala verbunden ist. Diese kann durch Drehen der Lünette im Uhrzeigersinn verstellt werden, ohne die Krone zu betätigen. Diese innovative Funktion trägt den Namen Löbner Inner Circle Lock und wurde von der Marke patentiert. Die Aufzugskrone der sportlichen Uhr befindet sich unter einem ebenfalls patentierten Kronenschutz, den Löbner „Sledge“ nennt.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Löbner Sledge Automatik wird in vier Farbvarianten angeboten: dem bereits aus der Steelracer bekannten Galvano-Schwarz, sowie Petrolblau, Zeitgeist-Grün und Neusilber-Grau. Es verfügt über eine innenliegende 60-Minutenskala, die durch die drehbare Lünette verstellt werden kann. Die Stunden- und Minutenzeiger sind mit Leuchtmasse beschichtet, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine gute Ablesbarkeit zu gewährleisten.
Uhrwerk
Die Löbner Sledge Automatik wird vom Automatikuhrwerk Löbner Kaliber 6717 angetrieben, das auf einem Schweizer Uhrwerk von La Joux-Perret basiert. Es bietet eine Gangreserve von 68 Stunden. Die Feinreglage und Montage der Uhren erfolgt von Hand nach höchsten deutschen Qualitätsstandards. Die Konstruktion sowie das massive Gehäuse sind 100% Made in Germany.
Armband
Die Löbner Sledge Automatik wird wahlweise mit einem Kautschukband oder einem Edelstahl-Gliederarmband geliefert. Die Glieder des Edelstahlarmbands sind einzeln verschraubt, was für eine hohe Stabilität und Langlebigkeit sorgt. Die Kautschukbänder sind in den Farben der Zifferblätter erhältlich und bieten einen hohen Tragekomfort.
Preis & Verfügbarkeit
Die Löbner Sledge Automatik ist ab Frühjahr 2025 in acht verschiedenen Versionen erhältlich. Der Preis der Modelle mit Edelstahlarmband liegt bei 9.600 Euro, während die Modelle an einem Kautschukarmband 8.600 Euro kosten. Die Löbner Zeitmesser sind in ausgewählten Bucherer-Filialen weltweit erhältlich.
Piaget hat die limitierte Altiplano Skeleton High Jewellery Métiers d’Art vorgestellt. Diese Uhr demonstriert die Expertise der Marke in ultraflacher Mechanik, Edelsteinfassungen und Cloisonné-Emaille. Die Cloisonné-Emaille, eine jahrhundertealte Technik, umfasst das Gestalten detaillierter Muster, indem feine Metalldrähte oder -streifen (Cloisons, was auf Französisch „Fächer“ bedeutet) verwendet werden, um die Muster zu umranden. Diese Fächer werden…
TAG Heuer feiert den 160. Geburtstag der Manufaktur mit einer Neuauflage der TAG Heuer Carrera Sport Chronograph. Die neu gestalteten 44-mm-Modelle erscheinen in vier Varianten: schwarzes Zifferblatt mit schwarzer Keramiklünette (CBN2A1B.BA0643), blaues Zifferblatt mit blauer Keramiklünette (CBN2A1A.BA0643), grünes Zifferblatt mit Edelstahllünette (CBN2A10.BA0643) oder schwarzes Zifferblatt mit schwarzer Lünette plus Roségold-Details (CBN2A5A.FC6481). Darüber hinaus hat die…
Inspiriert vom Challenger of Record des 36. America’s Cup präsentiert Panerai ein neues Modell PAM01036 mit zweiter Zeitzone. Sie steht für die starke Verbundenheit von Panerai mit dem ersten Herausforderer des Verteidigers des 36. America’s Cup, dessen entscheidende Wettfahrt 2021 im neuseeländischen Auckland ausgetragen werden soll. Luminor Luna Rossa GMT 44 mm PAM01036 Wie das Team…
OMEGA präsentiert früh im neuen Jahr eine neue Speedmaster, die von dem allerersten Modell der Kollektion inspiriert ist. Die OMEGA Kaliber 321 Chronograph zelebriert das 65-jährige Jubiläum der CK2915, welche die Speedmaster-Kollektion begründete. Das neue Modell gleicht dem Original weitesgehend, setzt aber im Detail auf andere Materialien. Gleich bleibt jedoch das legendäre Kaliber 321, das…
Rolex präsentiert eine neue Ausführung der Oyster Perpetual GMT-Master II Ref. 126710 BLNR mit blauer und schwarzer Cerachrom-Zahlenscheibe und beidseitig drehbarer Lünette aus Oystersteel, auch genannt ‚Batman’ in der Rolex Community. 2013 präsentierte Rolex bereits die GMT-Master II mit einer aus einem einzigen Teil bestehenden zweifarbigen Zahlenscheibe in Blau und Schwarz. Diese neue Version in Edelstahl Oystersteel mit Jubilé-Band…
Nachdem Breitling 2019 eine Re-Edition der Navitimer Ref. 806 von 1959 lanciert hat, folgt nun eine Neuauflage der Referenz 765 AVI von 1953, einer Fliegeruhr (AVI stand für Aviation), auch bekannt als Co-Pilot. Die Co-Pilot war eine 1950er-Jahre-Interpretation der Borduhren, die in den 1930er- und 1940er-Jahren vom Huit Aviation Department von Breitling entworfen und hergestellt…
Kalender Komplikationen sind tief in der Uhrmacherkunst von Audemars Piguet verwurzelt und begannen ihre ununterbrochene Geschichte im Vallé de Joux. Dort entwickelten die beiden Gründer Audemars Piguet‘ die Uhr von Jules Louis Audemars mehrfach weiter. Sie kombinierte einen ewigen Kalender mit einer Viertelstundenrepetition. In den ersten beiden Jahrzehnten des Unternehmens machten die Kalenderkomplikationen jedoch weniger…
Ein neues Manufakturkaliber mit einer Gangreserve von drei Tagen kommt in sechs neuen Versionen eines Bestsellers der italienischen Marke Panerai zum Einsatz. Moderne Uhrentechnik trifft auf neue ästhetische Details. Seit vielen Jahren zählt die 'Luminor Logo' mit ihrem markanten und dennoch schlichten Look zu den Bestsellern der Panerai Kollektion. Erhältlich sind die neuen Modelle sowohl als Luminor Base Logo als auch…
Roger Dubuis ist offizieller Zeitnehmer des Goodwood Festival of Speed, das die Welt des Motorsports feiert. Anlässlich der diesjährigen Veranstaltung präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Spider Huracán Monobalancier. Das Design der Uhr, die die DNA der Manufaktur mit ihrem Partner Lamborghini verbindet, basiert auf dem Lamborghini GT3 Evo2. Dessen Farbgebung findet sich in zahlreichen Details…
Der Hersteller Richard Mille präsentiert einen neuen Flyback Chronograph. Die Richard Mille RM 72-01 ersetzt die zuvor eingestellte RM 11 und wird von dem ersten hauseigenen Chronographenkaliber der Manufaktur angetrieben. Das neue Modell behält die Designsprache der Marke bei und integriert so einige technische Innovationen. Das Gehäuse der Richard Mille RM 72-01 weist die markentypische…
Nach McDonald's, Connected Cannabis und Dior folgt nun … Audemars Piguet? Was auf den ersten Blick wie eine Auflistung von Unternehmen klingt, die wenig miteinander zu tun haben, so verbindet alle eine besondere Gemeinsamkeit: sie alle haben mit Travis Scotts Marke Cactus Jack kollaboriert. Nun darf sich auch Audemars Piguet diesem Club zugehörig fühlen. Im…
Die Italienische Marke Panerai stellte auf der Uhrenmesse SIHH am Anfang diesen Jahres eines ihrer innovativsten neuen Modelle vor. Die Submersible BMG-TECH (Ref. PAM00799) zeichnet sich besonders durch die Kombination der Materialien BMG-TECH und Carbotech aus. Das Gehäuse der Taucheruhr hat einen Durchmesser von 47 mm. Das satinierte Gehäuse und die Kronenschutzbrücke bestehen aus BMG-TECH, einem metallischen Glas…
Klassiker kommen nie aus der Mode. So verhält es sich auch mit den von Abraham-Louis Breguet erfundenen Perpetuélle-Zeitmessern mit ihrer beweglichen („à secousses“) Schwungmasse. Als Nachfolgermodel der im Jahr 2004 erschienenen Classique Quantième Perpétuel 5327, ist die Classique Quantième Perpétuel 7327 in ihrer Funktionalität und ihrem Design eine Neuinterpretation des Klassikers. Dabei wird die Komplikation des ewigen Kalenders mit dem…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.