Löbner Sledge Automatik: Neue Dreizeigeruhr mit innovativer Lünette
Löbner präsentiert mit der Sledge Automatik seine erste Dreizeigeruhr, die mit einem innovativen Zeitmessmechanismus ausgestattet ist. Die Uhr verfügt über eine drehbare Lünette, die eine minutengenaue Einstellung der Minutenskala auf dem Zifferblatt ermöglicht. Diese Funktion ist vergleichbar mit der von Taucheruhren bekannten inneren Drehlünette, jedoch ohne die Notwendigkeit einer zweiten Krone. Die Uhr ist in acht verschiedenen Versionen erhältlich, mit Zifferblättern in den Farben Galvano-Black, Petrol-Blau, Zeitgeist-Grün und Neusilber-Grau.
Die Geschichte der Löbner Zeitmesser
Die deutsche Uhrenmanufaktur Löbner, bekannt für ihre Expertise in der Kurzzeitmessung, kehrte im Jahr 2023 auf den Markt zurück. Das Unternehmen wurde ursprünglich 1862 in Berlin gegründet und war bis zum Zweiten Weltkrieg ein führender Hersteller präziser Zeitmessgeräte. Zu den technischen Errungenschaften von Löbner zählten unter anderem Chronoskope, die Zeitintervalle bis auf eine Tausendstelsekunde messen konnten. Auch elektromechanische Zeitmessanlagen des Unternehmens wurden bei sportlichen Großereignissen wie den Olympischen Spielen eingesetzt und dokumentierten Rekorde im Motorsport.
Heute hat Löbner seinen Sitz in München und setzt die Tradition der präzisen Zeitmessung mit zwei neuen Kollektionen fort: der Löbner Steelracer und der Löbner Sledge. Diese Modelle kombinieren modernes Design und Schweizer Uhrwerkstechnologie mit deutscher Handwerkskunst. Die Uhren werden in Deutschland montiert und justiert, während die Kaliber in der Schweiz gefertigt werden.
Das Gehäuse der Löbner Sledge Automatik
Das Gehäuse der Löbner Sledge Automatik besteht aus satiniertem Edelstahl 316L und misst 40,5 mm im Durchmesser bei einer Höhe von nur 9,8 mm. Trotz der schlanken Bauweise ist das Gehäuse bis zu 10 Bar wasserdicht. Die Uhr verfügt über eine drehbare Lünette, die mit einer innenliegenden Minutenskala verbunden ist. Diese kann durch Drehen der Lünette im Uhrzeigersinn verstellt werden, ohne die Krone zu betätigen. Diese innovative Funktion trägt den Namen Löbner Inner Circle Lock und wurde von der Marke patentiert. Die Aufzugskrone der sportlichen Uhr befindet sich unter einem ebenfalls patentierten Kronenschutz, den Löbner „Sledge“ nennt.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Löbner Sledge Automatik wird in vier Farbvarianten angeboten: dem bereits aus der Steelracer bekannten Galvano-Schwarz, sowie Petrolblau, Zeitgeist-Grün und Neusilber-Grau. Es verfügt über eine innenliegende 60-Minutenskala, die durch die drehbare Lünette verstellt werden kann. Die Stunden- und Minutenzeiger sind mit Leuchtmasse beschichtet, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine gute Ablesbarkeit zu gewährleisten.
Uhrwerk
Die Löbner Sledge Automatik wird vom Automatikuhrwerk Löbner Kaliber 6717 angetrieben, das auf einem Schweizer Uhrwerk von La Joux-Perret basiert. Es bietet eine Gangreserve von 68 Stunden. Die Feinreglage und Montage der Uhren erfolgt von Hand nach höchsten deutschen Qualitätsstandards. Die Konstruktion sowie das massive Gehäuse sind 100% Made in Germany.
Armband
Die Löbner Sledge Automatik wird wahlweise mit einem Kautschukband oder einem Edelstahl-Gliederarmband geliefert. Die Glieder des Edelstahlarmbands sind einzeln verschraubt, was für eine hohe Stabilität und Langlebigkeit sorgt. Die Kautschukbänder sind in den Farben der Zifferblätter erhältlich und bieten einen hohen Tragekomfort.
Preis & Verfügbarkeit
Die Löbner Sledge Automatik ist ab Frühjahr 2025 in acht verschiedenen Versionen erhältlich. Der Preis der Modelle mit Edelstahlarmband liegt bei 9.600 Euro, während die Modelle an einem Kautschukarmband 8.600 Euro kosten. Die Löbner Zeitmesser sind in ausgewählten Bucherer-Filialen weltweit erhältlich.
Piaget hat die limitierte Altiplano Skeleton High Jewellery Métiers d’Art vorgestellt. Diese Uhr demonstriert die Expertise der Marke in ultraflacher Mechanik, Edelsteinfassungen und Cloisonné-Emaille. Die Cloisonné-Emaille, eine jahrhundertealte Technik, umfasst das Gestalten detaillierter Muster, indem feine Metalldrähte oder -streifen (Cloisons, was auf Französisch „Fächer“ bedeutet) verwendet werden, um die Muster zu umranden. Diese Fächer werden…
Die neue Roger Dubuis Orbis in Machina verwirft die typische Architektur mit Zeigern im Zentrum. Stattdessen platzieren die Uhrmacher ein Tourbillon im Zentrum, von dem sich die Zeitanzeigen stufenweise hierarchisch um das Zifferblatt winden. „Orbis“ kann sowohl als „Kreis“ oder aber als „Welt“ übersetzt werden. Sowohl „Kreis in der Maschine“ als auch „Welt in der…
Eine neue Omega Speedmaster Moonwatch! Die neuste Variante der ikonischen Weltraum-Uhr zeigt sich zum ersten Mal mit einem weiß lackierten Zifferblatt und schwarzen Zeigern. Ein roter Speedmaster-Schriftzug sorgt dabei für auffälligen Kontrast und ist von der raren Speedmaster Alaska Project inspiriert. Eine erste Version wurde letztes Jahr bereits am Handgelenk des Omega Markenbotschafters Daniel Craig…
Die Uhrmacher Maximilian Büsser & Friends haben ihre neueste Kreation vorgestellt - Die Horological Machine N°10 Bulldog. Der Zeitmesser ist inspiriert von der Gestalt einer Bulldogge und in zwei Editionen erhältlich. Die Version Ti bietet ein Gehäuse aus Titan Grade 5 und wird an einem handgenähten blauen Kalbslederband mit Titanschnalle präsentiert. Die Version RT besitzt…
Im Jahr 2017 präsentierte Bell & Ross die BR 03-92 Horolum. Sie sollte mit der starken Leuchtmasse and die Landebahnen von Flughäfen erinnern. Jetzt folgt mit der BR 05 Horolum eine neue Version der Serie, die auf der sportlich-schicken BR 05-Kollekion basiert. Die Uhr bietet ebenfalls Ablesbarkeit in allen Situationen und ist in einem urbanen…
Parmigiani Fleurier präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Parmigiani Toric Tourbillon Slate. Sie verfügt über ein fliegendes Tourbillon, das auch durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Die Uhr ist in einem 42,8 mm Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht und auf 25 Stück limitiert. Das Zifferblatt der Toric Tourbillon Slate ist mit dem Guilloché…
Die neue Pilot’s Watch Chronograph Edition „AMG“ zelebriert die seit 2004 bestehende Partnerschaft zwischen IWC Schaffhausen und der Sportwagenmarke Mercedes-AMG. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Titan und integriert mit dem Zifferblatt aus Karbon ein Material, das auch von AMG für deren Fahrzeuge verwendet wird. Außerdem ziert ein AMG-Schriftzug den Sichtboden aus Saphirglas. Letzterer…
Patek Phillipe stellt eine Sonderversion der Nautilus vor, um die langjährige Partnerschaft mit Tiffany & Co. zu feiern. Die Patek Philippe Nautilus 5711/1A-018 „Tiffany & Co“ trägt ein Zifferblatt in Tiffany Blau und verweist mit den Schriftzügen beider Marken auf die Partnerschaft. Der Juwelier Tiffany & Co. wurde kürzlich von der LVMH-Gruppe übernommen. Dementsprechend scheint…
Vor einem Jahr ging Tudor eine Partnerschaft mit Alinghi Red Bull Racing ein. Dieses Jahr setzten sie die dunkelblauen Segel des gemeinsamen Tragflügelboots AC75 (America’s Cup 75). Damit tritt Tudor erstmals in den Segelsport ein. Zelebriert wird das mit der Veröffentlichung zwei neuer Varianten der für die Marke legendären Pelagos. Dabei diente das Design des Hochgeschwindigkeitsbootes sowohl für…
Hublot und Samuel Ross setzen ihre Zusammenarbeit mit der neuen Big Bang Tourbillon Carbon SR_A fort. Diese Uhr, die bei der Miami Art Week 2024 vorgestellt wurde, ist die dritte Auflage der Partnerschaft und bringt neue Materialien und Farben ins Spiel. Mit einem Gehäuse aus grauem Carbon und einem Zifferblatt aus Saphirglas bleibt die Uhr…
Vor 6 Jahren bewiesen Piaget wie meisterlich Millimeterarbeit aussehen kann, als sie mit der Altiplano Ultimate Concept die schmalste Armbanduhr der Welt vorstellten. Mit der Erfindung des Kalibers 9P kann Piaget schon auf 67 Jahre Erfahrung in der Herstellung ultraflachen Uhrwerken zurückgreifen. Nun hat sich die Marke zur Feier ihres 150-jährigen Bestehens selbst noch einmal…
Cartier hat vier neue Santos-Dumont-Editionen in limitierter Auflage vorgestellt. Die Uhr ist vor allem dafür bekannt, die erste Fliegeruhr der Welt zu sein. Die neuen Modelle weisen sie auf der Rückseite Gravuren in Form der Flugmaschinen, die Santos-Dumont, der berühmte Flieger, konstruierte. Die vier Modelle in limitierter Auflage „La Demoiselle“, „Le 14 bis“, „Le Brésil“…
Um das 70-jährige Bestehen des Einzelhändlers Sincere Fine Watches aus Singapur zu feiern, hat der sächsische Uhrenhersteller Lang & Heyne die Friedrich III Remontoir Sincere Platinum Jubilee Edition vorgestellt. Auf nur sieben Stück limitiert, zeigt diese exklusive Uhr die exquisite Handwerkskunst und die akribische Liebe zum Detail, für die Lang & Heyne bekannt ist. Die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.