Mit Alinghi Red Bull Racing die Segel setzen: Tudor Pelagos FXD und FXD Chrono
Vor einem Jahr ging Tudor eine Partnerschaft mit Alinghi Red Bull Racing ein. Dieses Jahr setzten sie die dunkelblauen Segel des gemeinsamen Tragflügelboots AC75 (America’s Cup 75). Damit tritt Tudor erstmals in den Segelsport ein. Zelebriert wird das mit der Veröffentlichung zwei neuer Varianten der für die Marke legendären Pelagos. Dabei diente das Design des Hochgeschwindigkeitsbootes sowohl für die Zeituhr Pelagos FXD als auch für den Chronographen Pelagos FXD Chrono, die beide im Schweizer Le Locle gefertigt wurden,als Inspiration.
Eine Frage der Materialkombination: Das Gehäuse
Das Gehäuse der FXD zeichnet sich durch seine fest angebrachten Bandstege aus und wurde mit Tauchern der französischen Marine entwickelt. Angelehnt an Baukomponenten des Tragflügelbootes AC75, nutzt Tudor bei der Pelagos FXD und FXD Chrono erstmals eine Materialkombination aus Hightech-Carbon, Titan und Edelstahl.
Beide Modelle besitzen ein mattschwarzes Carbon-Gehäuse und eine bidirektionale Lünette aus Titan mit einer Zahlenscheibe aus Carbon, farblich passend zum Gehäuse. Die Lünette ist mit einer retrograden 60-Minuten-Graduierung mit einer Super-LumiNova-Beschichtung und 120 Kerbungen versehen. Diese dienen zu einer besseren Übersicht beim Countdown des Regattastarts. Auch die verschraubbare Krone und die Drücker (der FXD Chrono) bestehen aus Titan, wobei sich auf der Krone das Tudor Logo im Relief befindet. Der mit dem Alinghi Red Bull Racing-Logo gravierte Gehäuseboden und die Uhrwerkhalterung sind dagegen aus 316L Edelstahl gefertigt. Zudem schützt ein flaches Saphirglas das Zifferblatt.
Größe und Wasserdichtigkeit des Gehäuses
So ähnlich sich die Gehäuse auch sind, in ihrer Größe unterscheiden sie sich. Die Pelagos FXD hat ein Gehäusedurchmesser von 42 mm und ist 6,5 mm hoch. Im Gegensatz dazu misst das Gehäuse der Pelagos FXD Chrono 43 mm im Durchmesser und 7,23 mm in der Höhe. Beide Zeitmesser sind bis zu einer Tiefe von 200 m wasserdicht.
Die Zifferblätter der Pelagos FXD und FXD Chrono
Die Gestaltung des mattblauen Zifferblattes weist einige Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Modellen auf. So ziert ein „Alinghi Red Bull Racing“ Schriftzug zwischen der 10- und 2-Uhr Markierung das 45°-Rehaut. Außerdem präsentieren sich die Stundenindizes aus einer leuchtenten Monoblock-Keramik für eine bessere Lesbarkeit in einer quadratischen Form. Des Weiteren sind die für Tudor bekannten „Snowflake“-Zeiger auch aus Keramik gefertigt und mit Super-LumiNova beschichtet.
Unterschiede im Zifferblatt Design
Bei beiden Varianten werden die Stunden und Minuten mit der gleichen Zeigerform dargestellt. Jedoch gibt es bei den roten Sekundenzeigern mit Sekundenstopp feine Unterschiede im Design. Während der zentrale Sekundenzeiger der Zeituhr passend zu den „Snowflake“-Zeigern einen rautenförmigen Keramik-Einsatz hat, ist die zentrale Chronographensekunde der Pelagos FXD Chrono mit einer Spitze ausgestaltet.
Den größten Unterschied zwischen den beiden Zifferblättern bilden die Totalisatoren der Pelagos FXD Chrono, die bei der Zeituhr nicht vorhanden sind. Bei 3 Uhr befindet sich ein 45-Minuten-Totalisator und bei 9 Uhr die kleine Sekunde. Die Hilfszifferblätter sind rot umrahmt und farblich von den Streifen am Rumpf der AC75 inspiriert. Neben diesen Chronographenfunktionen gibt es auch eine Datumsanzeige bei 6 Uhr, bei der ein automatischer Datumswechsel mit uneingeschränkter Schnellkorrektur möglich ist.
Die Uhrwerke der Pelagos FXD und der FXD Chrono
Aufgrund ihrer unterschiedlichen Funktionen sind in den Pelagos FXD Ausführungen unterschiedliche Uhrwerke montiert. In das Gehäuse der Pelagos FXD ist das Kaliber MT5602 eingebettet, das in der Tudor Manufaktur bei Kenissi gefertigt wurde. Bei diesem automatischen Uhrwerk zieht sich das Rotorsystem in beide Richtungen auf und eine Brücke mit Zweipunktbefestigung hält die große Unruh.
Es ist das erste Mal, dass Tudor mit dem MT5813 ein Chronographenkaliber in ein Gehäuse mit festen angebrachten Bandstegen eingesetzt hat. Dieses Uhrwerk basiert auf dem Kaliber Breitling 01 mit einem von Tudor entwickelten Regulierorgan. Um die Chronographenfunktionen bedienen zu können, ist das Uhrwerk mit einem Säulenradmechanismus und einer vertikalen Kupplung ausgestattet.
Gemeinsamkeiten der Uhrwerke
Beide Uhrwerke sind mit einer antimagnetischen Spiralfeder aus Silizium, einer großen Unruh mit variabler Trägheit und einem durchbrochenen Rotor aus Wolfram-Monoblock ausgestattet. Ebenso weisen beide Uhrwerke sandgestrahlte, polierte und mit Laser bearbeitete Oberflächenstrukturen auf. Dabei weist die Pelagos FXD ein größtenteils poliertes und die Pelagos FXD Chrono mattes Finish auf. Die Uhrwerke oszillieren bei 4 Hz und besitzen eine Gangreserve von 70 Stunden. Zusätzlich sind beide COSC-zertifiziert.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Ein 22 mm breites, marineblaues „Team Blue“-Band aus Jacquardgewebe mit roten Akzenten, einer D-Stiftschließe aus Titan und einem Klettverschlusssystem vervollständigt beide Modelle. Preislich liegt die Pelagos FXD bei 3.590 € und die Pelagos FXD Chrono bei 4.960 €.
Mattschwarzes Gehäuse und Zahlenscheibe aus Carbon, bidirektionale Lünette, Krone und Drücker aus Titan, Gehäuseboden und Uhrwerkhalterung aus 316L Edelstahl
DIMENSIONEN
Durchmesser (Pelagos FXD): 42 mm
Höhe (Pelagos FXD): 6,5 mm
Durchmesser (Pelagos FXD Chrono): 43 mm
Höhe (Pelagos FXD Chrono): 7,23 mm
WASSERDICHTIGKEIT
200 m
ZIFFERBLATT
Mattblau, rote Akzente (Pelagos FXD Chrono)
ARMBAND
Marineblaues Jacquardgewebe mit roten Akzenten, D-Stiftschließe aus Titan, Klettverschlusssystem
Swisswatches hat den CEO von Breitling, Georges Kern, in München anlässlich der Eröffnung der ersten eigenen Boutique der Marke in Deutschland getroffen. Mitten im Herzen der Stadt verkörpert die Boutique auf 220 Quadratmetern über zwei Etagen in vielerlei Hinsicht die Zukunftspläne von Breitling wie Kern unserem Editor-at-Large, Joern Frederic Kengelbach, exklusiv verrät. Wie spiegelt das…
Der unabhängige Hersteller Frederique Constant hat die vor 20 Jahren vorgestellte Highlife Kollektion wiederbelebt und präsentiert nun die Frederique Constant Highlife Automatic COSC. Diese ist von der Schweizer Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) mit dem Chronometer-Zertifikat ausgezeichnet und bietet das gleiche Armbandwechselsystem wie die anderen beiden Neuheiten, die Highlife Perpetual Calendar Manufacture und die…
Jaeger-LeCoultre und der Premium-Modehändler MR PORTER präsentieren die Master Ultra Thin Kingsman Knife Watch Limited Edition. Die klassische Uhr ist eine Hommage an Film The King's Man, der im September 2020 starten soll. Der Film spielt Anfang des 20. Jahrhunderts, weshalb die Uhr entsprechend klassisch gestaltet ist. Darüber hinaus ist der Zeitmesser von JLCs Taschenuhr…
Roger Dubuis lanciert ein weiteres Modell der Blacklight-Edition, die Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier. Obwohl die Neuheit seiner Linie mit Roger Dubuis‘ typischer skelettierter Handschrift treu bleibt, ist die neue 'Hyper Horology' Uhr durch ein neuartiges synthetisches Verfahren ein wahrer Vorreiter der Kollektion. Das Gehäuse Das Gehäuse der Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier verfügt über einen Durchmesser…
Kaum hat das Jahr 2023 begonnen, erwartet uns mit der LVMH Watch Week auch schon die erste Messe und damit auch viele Neuigkeiten, die es wert sind, genauer besprochen zu werden. Die vierte Ausgabe der LVMH Watch Week findet in Singapur im luxuriösen Capella Hotel statt, hier präsentieren die vier Uhrmacherhäuser der LVMH-Gruppe - Bulgari,…
Mit der Oyster Perpetual Deepsea Challenge belebt Rolex ein weiteres Mal die Idee von einst wieder: die Uhr als ein echtes Werkzeug. Gebaut und entwickelt mit dem Ziel, dem Menschen zu dienen - so lautet die Formel, die Rolex für seine bis zu 11.000 Meter wasserdichte Neuerscheinung bereithält. Das Titangehäuse, das Ringlock-System und das Heliumauslassventil…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Geographic, welche eine zweite Zeitzone, 24-Stunden-Anzeige, Datum und Gangreserveanzeige bietet. Diese Uhr hat ein 40…
Gerald Charles lanciert die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli, die erste Uhr in der Geschichte der Marke mit einem Zifferblatt aus Hartstein. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der handwerklichen Fertigung in kleinen Stückzahlen produziert. Sie ist Teil des 25. Jubiläums der Marke, und der für das Zifferblatt…
Vacheron Constantin präsentiert anlässlich der Watches & Wonders Shanghai eine neue Variation der Overseas Automatik in Roségold mit blauem Zifferblatt. Diese Kombination war bisher der Overseas Ewiger Kalender Extra-Flach vorbehalten, die im Frühjahr 2020 vorgestellt wurde. Das sportlich-elegante Modell ist eine Hommage an das Reisen und wird mit drei austauschbaren Armbändern geliefert. Die Vacheron Constantin…
Anfang des Sommers präsentierte Zenith diese Neuinterpretation der ikonischen A386 von 1969. Jetzt folgt eine Variante, die ausschließlich im Online-Shop der Marke erhältlich ist. Passend trägt diese den Namen Chronomaster Original E-Commerce und hat ein etwas anderes Zifferblatt. Geblieben sind jedoch die drei farbigen Zähler und das moderne Kaliber El Primero 3600 im Inneren. Das…
Die 6-jährige Partnerschaft zwischen Hublot und dem französischen Bildhauer und Bestseller-Künstler Richard Orlinski ist nun um zwei weitere Modelle reicher. Hublot präsentiert zwei aufeinander abgestimmte Classic Fusion Tourbillons in Vibrant Yellow und Sky Blue, die jeweils auf 30 Exemplare limitiert sind. Die Gehäuse der neuen Classic Fusion Tourbillon Orlinski Die Gehäuse dieser leuchtenden und energiegeladenen…
Breguet erweitert ihre Fliegeruhren-Kollektion um die Breguet Type XXI 3815. Es handelt sich hier um eine moderne und sportliche Neuinterpretation der 2016 vorgestellten Type XXI 3817. Besonders auffallend sind die grellen Ziffern und Zeiger, die wahlweise orange oder grün sind. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Titan, das durch den Gehäuseboden den Blick auf…
Blancpain präsentiert ein neues Modell der Bathyscaphe Kollektion. Die neue Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Sedna kombiniert erstmals ein blaues Zifferblatt und eine blaue Lünette mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold. Präsentiert wird sie an einem blauen NATO-Textilband oder an einem blauen Segeltucharmband. Die Bathyscaphe (ausgesprochen: „Batiskaf“, spezieller Typ U-Boot) wurde einige Jahre nach der ursprünglichen Fifty…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.