Die neue Roger Dubuis Orbis in Machina verwirft die typische Architektur mit Zeigern im Zentrum. Stattdessen platzieren die Uhrmacher ein Tourbillon im Zentrum, von dem sich die Zeitanzeigen stufenweise hierarchisch um das Zifferblatt winden. „Orbis“ kann sowohl als „Kreis“ oder aber als „Welt“ übersetzt werden. Sowohl „Kreis in der Maschine“ als auch „Welt in der Maschine“ scheinen treffende Bezeichnungen für diese neue Kreation mit kreisrunder Zeitanzeige. Das Design betont die Dualität zwischen Tradition und Modernismus, die sich besonders an der handwerklichen Verarbeitung des Uhrwerks zeigt.
Goldgehäuse
Das Gehäuse misst 45 mm im Durchmesser und besteht aus Roségold. Zu sehen sind die typischen Designmerkmale wie die dreifachen Bandanstöße und die Lünette mit Kerben. Letztere ist poliert, ebenso wie das Band an den Flanken. Weiter zeigt sich das Gehäuse mit gebürsteten Oberflächen. Der Kronenschutz ist freigelegt, wodurch sich wieder zeigt, dass die Manufaktur keine Mühen scheut. Durch den Gehäuseboden offenbart sich derweil die beeindruckende Mechanik. Die Wasserdichtigkeit beträgt 10 bar bzw. 100 Meter.
Zeitanzeige mithilfe von Scheiben
Ausgehend vom zentralen Minutentourbillon, das als Sekundenanzeige fungiert, winden sich zwei Scheiben um letzteres, die jeweils den Minuten und Stundenzeiger tragen. Während die Minuten und Sekunden ein eigenes Zifferblatt haben, weist der Stundenzeiger auf die nachleuchtenden Indizes auf dem Höhenring. Die drei Ringe sind nicht nur visuell, sondern auch topologisch von einander getrennt, was eine dreidimensionale Erscheinung erzeugt und den Blick ins Zentrum lenkt. Auch zu sehen ist die Genfer Punze und eine Anzeige der Kronenposition.
Die Zeiger liegen auf doppelseitigen Kugellagern. Damit sie sich zur Zeiteinstellung lösen lassen, musste ein patentiertes System entworfen werden. Durch den zentralen Ausgangspunkt der Zeitanzeige entsteht neuer Raum, den die Uhrmacher skelettiert lassen.
Uhrwerk
Das Uhrwerk besticht durch die Verbindung von traditioneller Genfer Uhrmacherei und Innovationsgeist. Das Kaliber RD115 besteht aus 283 Komponenten und zeichnet sich durch die beinahe barocke Ästhetik mit geteilten Brücken aus. Auffällig ist das große Rad, das mit dem Federhaus verbunden ist und dazu dient, das Aufzieh- und Einstellsystem am unteren Ende des Uhrwerks zu positionieren und damit mehr Platz für die Zeitanzeige zu gewinnen. Der Käfig des Tourbillons besteht aus Titan und Kobaldchrom, die beide antimagentisch sind und für ein geringes Gewicht sorgen. Dadurch erreicht die Uhr eine Gangreserve von 72 Stunden. Um den Anforderungen des strengen Genfer Siegels zu genügen, verziert die Maison jedes Einzelteil von Hand. Zu sehen sind 19 Veredelungstechniken, darunter Perlage, Côte de Genève und Sonnenschliff.
Armband & Verfügbarkeit der Roger Dubuis Orbis in Machina
Die Uhr kommt an einem schwarzen Lederband mit Schnellwechselsystem. Mit der Roger Dubuis Orbis in Machina kommt das erste zentrale Tourbillon in die Hauptkollektion, ist allerdings nur in einer Serie von 88 Exemplaren verfügbar.
Die Monaco von TAG Heuer ist mit ihrem kissenförmigen Gehäuse eine Ikone unter den vom Rennsport inspirierten Uhren. Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert die LVMH-Marke zwei neue Modelle mit einzigartigem Design und Schleppzeiger-Chronograph. Die TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph erscheint einerseits mit Akzenten in klassischem Blau oder aber in einer aggressiveren Variante mit…
IWC hat bereits Anfang des Jahres eine neue Version des IWC Schaffhausen Portugieser Chronograph vorgestellt. Nun ergänzen die Schweizer die Kollektion um drei neuen Varianten. Es besteht nun zusätzlich die Wahl zwischen einem burgundy Zifferblatt und einem grünen Zifferblatt. Des Weiteren legt IWC eine Boutique Edition mit einem Gehäuse aus 18 Karat Rotgold und blauem…
Die Parmigiani Fleurier L'Armoriale Répétition Mystérieuse wurde anlässlich des Geburtstags von Michel Parmigiani am 2. Dezember präsentiert und ist eine Hommage an die Vision und das Savoir-faire der von dem Uhrmacher gegründeten Maison. Sie verfügt über eine Minutenrepetition mit Kathedralen-Schlagwerk, ein Handaufzugswerk und ein einzigartiges, von der Natur inspiriertes Design. Die Uhr hat außerdem ein "geheimes" Zifferblatt,…
Von der bescheidenen Datumsanzeige über den sportlichen Chronographen bis hin zum traditionellen Tourbillon und der komplexen Minutenrepetition - die Polo-Linie von Piaget vereint eine ganze Reihe von uhrmacherischen Meisterleistungen. Im Jahr 2023 führt Piaget zum ersten Mal einen ewigen Kalender in die Polo-Kollektion ein. Hier ist sie: die Polo Perpetual Calendar Ultraflach. Das Gehäuse Das…
Porsche Design feiert den 50. Jahrestag des Porsche 911 Turbo mit einer Spezialedition, dem Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition. Limitiert auf 500 Stück, ist diese Uhr eine Hommage an den legendären Sportwagen, der auf dem Pariser Autosalon 1974 vorgestellt wurde. Der Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition kombiniert Elemente des…
Hublot und Samuel Ross setzen ihre Zusammenarbeit mit der neuen Big Bang Tourbillon Carbon SR_A fort. Diese Uhr, die bei der Miami Art Week 2024 vorgestellt wurde, ist die dritte Auflage der Partnerschaft und bringt neue Materialien und Farben ins Spiel. Mit einem Gehäuse aus grauem Carbon und einem Zifferblatt aus Saphirglas bleibt die Uhr…
Die Italienische Marke Panerai stellte auf der Uhrenmesse SIHH am Anfang diesen Jahres eines ihrer innovativsten neuen Modelle vor. Die Submersible BMG-TECH (Ref. PAM00799) zeichnet sich besonders durch die Kombination der Materialien BMG-TECH und Carbotech aus. Das Gehäuse der Taucheruhr hat einen Durchmesser von 47 mm. Das satinierte Gehäuse und die Kronenschutzbrücke bestehen aus BMG-TECH, einem metallischen Glas…
Richard Mille ist bekannt für technische Finesse abseits der Norm. In zwei Varianten folgt nun die Richard Mille RM 30-01 mit auskuppelbarem Rotor. Dabei stoppt die Mechanik automatisch den Aufzug, sobald die maximale Gangreserve erreicht ist. Dies verhindert eine Überspannung des Federhauses, was wiederum die Genauigkeit verbessert. Die RM 30-01 tritt in die Fußstapfen der…
Der Florentiner Uhrmacher Panerai lieferte früher Präzisionsinstrumente an die königliche italienische Marine, wodurch mit der Zeit auch eine Leidenschaft für historische Schiffe entstand. Eines dieser Schiffe ist die Yacht Eilean, das vom Bootsbauer William Fife entworfen und gebaut und mit der Unterstützung von Panerai aufwendig restauriert wurde. Kurz nachdem die Eilean 1936 fertiggestellt wurde, stellte…
TAG Heuer hat neue Modelle in der Carrera-Serie vorgestellt: den Carrera Chronograph Extreme Sport und den Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport. Diese neuen Zeitmesser stellen eine bedeutende Weiterentwicklung der 2016er-Serie der Marke dar und verbinden die legendäre Rennsporttradition von TAG Heuer mit mutigem Design. Die Uhren zeichnen sich durch eine Reihe von leuchtenden Farben, fortschrittlichen…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der Alpine Eagle Cadence 8HF einen Neuzugang in der Alpine Eagle-Kollektion. Diese erscheint erstmals in einem Gehäuse aus Titan. Das Highlight ist jedoch die Mechanik im Inneren. Chopard verbaut nämlich ein neues schnellschwingendes Kaliber, das mit einer Frequenz von 8 Hertz arbeitet. Das neue Modell ist eine Sonderedition und auf…
Vor einem Jahr ging Tudor eine Partnerschaft mit Alinghi Red Bull Racing ein. Dieses Jahr setzten sie die dunkelblauen Segel des gemeinsamen Tragflügelboots AC75 (America’s Cup 75). Damit tritt Tudor erstmals in den Segelsport ein. Zelebriert wird das mit der Veröffentlichung zwei neuer Varianten der für die Marke legendären Pelagos. Dabei diente das Design des Hochgeschwindigkeitsbootes sowohl für…
Oris stellt die neue Carysfort Reef Limited Edition vor. Die Taucheruhr ist aus Edelstahl gefertigt und kann drei Zeitzonen anzeigen. Mit dem Verkaufserlös unterstützt Oris die gemeinnützige Coral Restoration Foundation. Oris hat dieses Jahr bereits eine Carysfort Reef Limited Edition vorgestellt: die auf 50 Stück limitierte 18-Karat-Goldversion der Aquis GMT. Von dem neuen Edelstahl-Modell werden…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.