Piaget Altiplano Skeleton High Jewellery Métiers d’Art: Duet aus Feinmechanik und Emaille-Kunst
Piaget hat die limitierte Altiplano Skeleton High Jewellery Métiers d’Art vorgestellt. Diese Uhr demonstriert die Expertise der Marke in ultraflacher Mechanik, Edelsteinfassungen und Cloisonné-Emaille. Die Cloisonné-Emaille, eine jahrhundertealte Technik, umfasst das Gestalten detaillierter Muster, indem feine Metalldrähte oder -streifen (Cloisons, was auf Französisch „Fächer“ bedeutet) verwendet werden, um die Muster zu umranden. Diese Fächer werden mit farbiger Emaillepaste gefüllt und gebrannt, wodurch die Emaille mit der Oberfläche verschmilzt und ein lebendiges, mehrfarbiges Finish mit einer glatten oder leicht erhabenen Textur entsteht. Die Zusammenarbeit mit der renommierten Emaillekünstlerin Anita Porchet verleiht dieser Kreation eine künstlerische Dimension.
Gehäuse
Das Gehäuse der Piaget Altiplano Skeleton High Jewellery Métiers d’Art misst 40 mm im Durchmesser und besteht aus Weißgold. Es verfügt über gerade, mit Diamanten besetzte Bandanstöße und eine Krone, die mit einem blauen Saphir verziert ist. Trotz der aufwendigen Designelemente bleibt das Gehäuse mit einer Dicke von nur 7 mm ultraflach, aber etwas dicker als die klassische Skelettversion. Die Lünette ist mit einem Verlauf aus Baguette-Schliff-Saphiren besetzt, die von dunkel nach hell übergehen, sowie mit Brillantschliff-Diamanten auf dem Gehäuseboden. Diese sorgfältig ausgewählten Steine verleihen der Uhr Eleganz und Raffinesse. Der Gehäuseboden gibt den Blick auf die komplexe Mechanik der Uhr frei und zeigt das skelettierte Uhrwerk und die Rückseite des Emaillezifferblatts.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Piaget Altiplano Skeleton High Jewellery Métiers d’Art ist eine beeindruckende Kombination aus Grand-Feu-Cloisonné-Emaille und einem skelettierten Uhrwerk. Der geschlossene Bereich zwischen 1 und 9 Uhr, gefertigt von der Emaillekünstlerin Anita Porchet, zeigt eine Palette von Blau-, Grün- und Lilatönen, die bis zum Rand der Lünette fließen. Die Kreation entsteht mit flachen Goldstreifen und mehreren Brennvorgängen im Ofen und ist ein Zeugnis der sorgfältigen Handwerkskunst, die dahinter steckt. Der verbleibende Raum gibt den Blick auf die mit Diamanten besetzten Brücken des skelettierten Uhrwerks frei. Die Stunden- und Minutenzeiger sind in einem dunklen Blauton gehalten und ergänzen das überwiegend blaue Farbthema des Zifferblatts. Die Elemente schaffen ein harmonisches Gleichgewicht zwischen der Kunst des Emaillehandwerks und der Präzision der Uhrmacherei.
Uhrwerk
Im Herzen der Piaget Altiplano Skeleton High Jewellery Métiers d’Art schlägt das ultraflache automatische Kaliber 1201D1. Dieses Uhrwerk, eine optimierte Version des 1200D, hat eine Dicke von nur 3 mm. Es verfügt über geschwungene Brücken, die mit Diamanten und blauen Saphiren besetzt sind, die sorgfältig ausgewählt wurden, um zu den Verlaufsteinen auf der Lünette zu passen. Trotz des filigranen Aussehens ist das Uhrwerk robust und zuverlässig und bietet eine Gangreserve von 44 Stunden und eine Frequenz von 21.600 A/h (3 Hz). Um die Dicke zu reduzieren, wird ein Mikrorotor aus Platin für den automatischen Aufzug verwendet. Der transparente Gehäuseboden ermöglicht einen ungehinderten Blick auf die komplexe Mechanik.
Armband
Die Uhr kommt an einem dunkelblauen Alligatorlederarmband. Das Armband ist mit einer Weißgold-Faltschließe ausgestattet, die einen sicheren Halt gewährleistet.
Preis & Verfügbarkeit
Die Piaget Altiplano Skeleton High Jewellery Métiers d’Art ist auf 8 Exemplare limitiert. Jede Uhr kostet 298.000 Euro. Diese Zeitmesser sind weltweit bei autorisierten Piaget-Händlern erhältlich.
Tudor präsentiert den Black Bay Chrono Flamingo Blue, einen Chronographen mit einem auffälligen türkisfarbenen Zifferblatt. Diese Uhr kombiniert die Ästhetik von Motorsport und Tauchen mit einem Manufakturwerk, das mit einem Säulenrad und einer vertikalen Kupplung ausgestattet ist. Das fünfreihige Armband mit der T-fit-Schließe sorgt für zusätzlichen Komfort. Diese Uhr ist eine Erweiterung der Black Bay…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders in Genf kündigte TAG Heuer eine limitierte Sonderedition der Carrera Chronograph Tourbillon an, die sich speziell auf den den europäischen Markt richtet. Jetzt erscheint sie als limitierte Auflage von 50 Exemplaren. Sie zeigt sich mit einem schneeweißen Zifferblatt und Panda-Layout mit blauen Zählern. Highlight ist das Tourbillon auf 6…
Die Uhrmacher Maximilian Büsser & Friends haben ihre neueste Kreation vorgestellt - Die Horological Machine N°10 Bulldog. Der Zeitmesser ist inspiriert von der Gestalt einer Bulldogge und in zwei Editionen erhältlich. Die Version Ti bietet ein Gehäuse aus Titan Grade 5 und wird an einem handgenähten blauen Kalbslederband mit Titanschnalle präsentiert. Die Version RT besitzt…
Panerai erweitert die Luminor Marina Kollektion mit einer Neuinterpretation aus DMLS-Titan und Carbotech: Luminor Marina DMLS 44 mm (PAM01662). Panerai Luminor Marina DMLS 44 mm (PAM01662) Das leichte und doch sehr robuste Gehäuse besteht aus Titan und wird in Direct Metal Laser Sintering (DMLS) Technologie gefertigt. Bei diesem 3D-Druckverfahren wird Titanpulver in Schichten von jeweils 30 Mikrometern (0,03…
Mit der Glashütte Original PanoMaticInverse Dresden würdigt das Haus die Barockstadt Dresden, welche die deutsche Uhrmacherei bis heute geprägt hat. Bei diesem Zeitmesser dient die umgekehrte Architektur des Uhrwerks – mit Unruh auf der Zifferblattseite – als Grund für eine handgravierte Ansicht der Dresdener Wahrzeichen. Ein Großdatum ergänzt dabei die dezentrale Zeitanzeige auf einem transparenten…
Die RM 61-01 wurde 2014 erstmals vorgestellt und ist die kleine Schwester des Tourbillons RM 59-01 am Arm des jamaikanischen Sprinters Yohan Blake, der seit 2012 Mitglied der Richard Mille Familie ist. Ihre ‚Ultimate Edition‘ läutet nun die letzte Auflage dieses sonderbar geformten Modells ein. Bei der RM 61-01 Ultimate Edition weicht die TZP Keramik,…
Montblanc präsentiert auf der Watches & Wonders 2024 einen neuen 1858 The Unveiled Minerva Monopusher Chronograph, dessen Uhrwerk nicht nur upside down in das Gehäuse eingebaut wurde, sondern durch Öffnungen im Gehäuse von seinem Träger aus allen Blickwinkeln vollständig bewundert werden kann. Zifferblatt und Gehäuse In den Gehäusering des 43-mm-Edelstahlgehäuses (Höhe 14,78 mm) wurden fünf…
TAG Heuer feiert den 160. Geburtstag der Manufaktur mit einer Neuauflage der TAG Heuer Carrera Sport Chronograph. Die neu gestalteten 44-mm-Modelle erscheinen in vier Varianten: schwarzes Zifferblatt mit schwarzer Keramiklünette (CBN2A1B.BA0643), blaues Zifferblatt mit blauer Keramiklünette (CBN2A1A.BA0643), grünes Zifferblatt mit Edelstahllünette (CBN2A10.BA0643) oder schwarzes Zifferblatt mit schwarzer Lünette plus Roségold-Details (CBN2A5A.FC6481). Darüber hinaus hat die…
Im Jahr 1948, also vor genau 75 Jahren wurde der erste Porsche Sportwagen zugelassen. Ferry Porsche wünschte sich einen leichten, effizienten Sportwagen. Da es diesen nach seinen Vorstellungen nicht gab, baute er ihn einfach selbst. Somit wurde der Welt am 08. Juni 1948 der Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster vorgestellt. Kurze Zeit später erblickte auch…
Von Claudia Schiffer bis hin zu Cartier-Botschafter Rami Malek - die Tank Française von Cartier ist seit langem ein Muss für jeden Fan der Tank. Doch nachdem sie in den letzten 20 Jahren friedlich vor sich hin existierte, verleiht Cartier seiner Tank Française nun einen neuen Anstrich. Während sechs der aktuellen Modelle mit Quarzwerk ausgestattet…
Die Bulgari Octo Roma Central Tourbillon Papillon gibt die Uhrzeit mit einem originellen Mechanismus an, den es so noch nie gab. Inspiriert von einem Schmetterling, fahren zwei einklappbare Zeiger an einer Graduierung entlang und geben so die Minuten an. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Roségold und wird von einem fliegenden Tourbillon angetrieben. Das…
Die Fifty Fathoms Kollektion von Blancpain schlägt mit der Einführung einer neuen Automatique-Linie im 38-mm-Format ein weiteres Kapitel der beliebten Taucheruhr auf. Die jüngste Erweiterung bringt nicht nur eine kompaktere Gehäusegröße in die Kollektion, sondern erhöht zugleich deren ästhetische und funktionale Bandbreite. Die Modelle sind in Edelstahl, Titan sowie 18 Karat Rotgold erhältlich und kombinieren…
Vor 220 Jahren erhielt Abraham-Louis Breguet das Patent auf seine Erfindung des Tourbillons. Zu diesem Anlass präsentiert die Manufaktur die Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365. Die Uhr stellt diese Errungenschaft ins Zentrum und huldigt mit anspruchsvollen Verzierungen die Geschichte der Marke. Angelehnt an die insgesamt nur 35 Tourbillonuhren, die Abraham-Louis Breguet herstellte, erscheint auch…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.