Omega Speedmaster Moonwatch mit weißem Zifferblatt
Eine neue Omega Speedmaster Moonwatch! Die neuste Variante der ikonischen Weltraum-Uhr zeigt sich zum ersten Mal mit einem weiß lackierten Zifferblatt und schwarzen Zeigern. Ein roter Speedmaster-Schriftzug sorgt dabei für auffälligen Kontrast und ist von der raren Speedmaster Alaska Project inspiriert. Eine erste Version wurde letztes Jahr bereits am Handgelenk des Omega Markenbotschafters Daniel Craig bei der Planet Omega Ausstellung gesichtet. Entsprechend stieg die Spannung auf das neue Modell, von dem 007 schon lange wusste. Jetzt ist es erhältlich und erscheint sowohl am Edelstahlband als auch an einem neuen Leder- und Kautschukband.
Das Gehäuse bleibt der Familie treu
Die Omega Speedmaster Moonwatch hat das gleiche 42 mm Edelstahl-Gehäuse wie die klassische Speedy. Entsprechend zeigt sich eine asymetrische Form, die dem Schutz der Krone und Drücker dient. Die Seiten sind gebürstet, während sich ein poliertes Band zu den Bandanstößen zieht, das schlussendlich steil abfällt. Die Breite der Bandanstöße beträgt 20 mm. Lug-to-Lug misst die Uhr 47,5 mm bei einer Höhe von 13,2 mm. Ein Box-Saphirglas schützt das Zifferblatt. Eine Option mit Hesalit-Glas gibt es nicht. Die Lünette mit Tachymeter-Skala besteht weiterhin aus Aluminium und auch der Dot-over-Ninety ist getreu dem historischen Original am richtigen Ort zu finden. Der Gehäuseboden hat ein Sichtfenster, das den Blick auf das Uhrwerk ermöglicht. Die Wasserdichtigkeit beträgt 50 Meter.
Das neue weiße Zifferblatt
Die klassische Speedmaster hat ein schwarzes Blatt mit weißen Zeigern, um optimale Ablesbarkeit zu gewährleisten. Die neue Moonwatch mit weißem Zifferblatt invertiert dieses Farbschema, wobei die kontrastreiche Anzeige erhalten bleibt. Im Gegensatz zum schwarzen Blatt und zum ersten Mal bei einer Moonwatch versieht Omega es mit einem glänzenden Lackfinish. Laut dem Hersteller aus Biel ist es eine Hommage an die Raumanzüge von Astronauten. Kenner der Speedmaster erinnert das Blatt jedoch auch an die Speedmaster Alaska Project von 1969, einem Prototypen, der die perfekte Weltraum-Uhr werden sollte. Dafür sprechen auch die roten Akzente auf dem Zifferblatt, die ein Hinweis auf das rote Schutzgehäuse sind, welches die originale ALASKA I umgab.
Sowohl der Speedmaster-Schriftzug als auch die Spitze des zentralen Chronographen-Zeigers stechen nämlich in dieser Farbe hervor und bieten so einen Kontrast zum eiskalten Weiß des Blatts. Bei dieser Speedmaster sind die Stundenindizes außerdem appliziert und, so wie die Zeiger, schwarz. Jeder von ihnen trägt jedoch eine Aussparung für Leuchtmasse, um zusammen mit den nachleuchtenden Zeigern ein gewisses Maß an Ablesbarkeit in der Dunkelheit zu gewährleisten.
Die Kleine Sekunde und die zwei Zähler liegen vertieft im Step-Dial, das diese Omega Speedmaster Moonwatch von den Schwester-Modellen übernimmt. Die Zeiger sind hier jedoch ebenfalls schwarz, während die Aufschrift gedruckt ist. Auch vorher ungesehen ist das schwarze applizierte Omega-Logo auf 12 Uhr, das sich bei den Saphire Sandwich-Varianten poliert zeigt.
Bekannte Mechanik
Im Inneren steckt das Kaliber 3861, das auch die anderen Modelle der Speedmaster Moonwatch-Kollektion antreibt. Bemerkenswerterweise integriert Omega hier noch nicht das Spirate-System, das letztes Jahr mit der Speedmaster Super Racing debütierte und eine Ganggenauigkeit von 0/+2 Sekunden pro Tag verspricht. Das Kaliber 3861 bietet jedoch an sich schon beeindruckende Leistung und auch das METAS-Zertifikat, was die Uhr zu einem Master Chronometer macht und ihre Präzision, antimagnetischen Eigenschaften und Langlebigkeit attestiert. Die Abweichung liegt entsprechend zwischen 0/+5 Sekunden pro Tag.
Die Gangreserve der Omega Speedmaster Moonwatch beträgt 50 Stunden und auch ein Sekundenstopp ist mit dabei. Der Chronograph ist wie gewohnt mit Nocken und einer horizontalen Kupplung umgesetzt. Die frei-schwingende Unruh integriert eine Feder aus Silizium und schlägt mit einer Frequenz von Co-Axial-typischen 3 Hertz. Die Mechanik zeigt sich rational aber ästhetisch mit großer Unruh, Genfer Streifen und anglierten Kanten.
Preis, Armband & Verfügbarkeit
Die Omega Speedmaster Moonwatch Professional aus Stahl mit weißem Zifferblatt (Ref. 310.30.42.50.04.001) erscheint an drei verschiedenen Armbändern. Zunächst natürlich am Edelstahlarmband der Kollektion mit fünf Gliedern pro Reihe. Das Armband verschmälert sich zur Faltschließe, die auch eine Schnellverstellung bietet. Zwei weitere Versionen sind ebenfalls erhältlich, darunter eine auf einem schwarzen perforierten Lederarmband mit roten und weißen Nähten, sowie eine weitere auf einem antibakteriellen Kautschukband mit einem Mondoberflächenmuster in positiver Relief auf der Unterseite. Der Preis für die Uhr mit Edelstahlband beträgt 8.900 Euro.
Louis Vuittons Metiers d’Art stellt drei „Cabinet of Wonders” Neuheiten vor. Bei dem Trio handelt es sich um Sondereditionen der Escale Modelle, die auf jeweils 20 Stück limitiert sind. Die kunstvoll geschmückten Zeitmesser sind von der japanischen Kultur inspiriert und tragen die Namen Koi’s Garden, Snake’s Jungle und Dragon’s Cloud. Werfen wir einmal einen näheren Blick auf diese herausragende Handwerkskunst. Das…
Die erste Royal Oak Offshore begründete eine sportliche und ausdrucksstarke Kollektion in der Palette von Audemars Piguet. Jetzt stellt die Manufaktur eine Weiterentwicklung dieses ersten Modells von 1993 vor. Diese Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph Automatik erscheint wahlweise in einem Gehäuse aus Stahl, Titan oder Roségold. Die Zifferblätter sind dem Original nachempfunden. Im Inneren…
Audemars Piguet präsentiert eine neue Variante der Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph. Die Uhr kombiniert komplizierte Mechanik mit einem freigelegten Zifferblatt und einem Gehäuse in Roségold und schwarzer Keramik. Das neue Modell ist eine limitierte Edition von 50 Exemplaren. Das Gehäuse kombiniert Keramik und Roségold Die Uhr ist in dem avantgardistischen Gehäuse der Kollektion untergebracht,…
Neben der völlig neuen OMEGA Seamaster Planet Ocean Ultra Deep präsentiert die Marke auch eine grüne Diver 300M und neue Varianten der Aqua Terra in 34 mm und 38 mm Durchmesser. Während die Diver 300M nur einen neuen Look erhält, präsentieren sich die Aqua Terra in frischen Farben auf glatten Sonnenschliff-Zifferblättern – Ein Novum. Unter…
Mit der neuen Submersible QuarantaQuattro Mike Horn Edition PAM01676 würdigt Panerai die langjährige Zusammenarbeit mit dem Abenteurer Mike Horn. Die Uhr basiert auf der Submersible QuarantaQuattro und verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, ein blaues Zifferblatt und eine drehbare Lünette mit Keramikeinlage. Sie ist für raue Bedingungen konzipiert und wird mit zwei Armbandoptionen geliefert. Angetrieben vom automatischen…
Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert TAG Heuer die Carrera Chronograph Panda. Die Carrera besteht seit 1963 und feierte letztes Jahr ihren 60. Geburtstag. Jetzt folgt eine neue Variante mit Panda-Zifferblatt, die von der historischen 7753 SN aus den 1960er Jahren inspiriert ist. „SN“ steht dabei für „silver noir“ und bezeichnet die Panda-Konfiguration mit…
Omega erweitert seine Speedmaster-Kollektion um die neue Speedmaster Pilot. Diese Uhr ist eine Hommage an die Ursprünge der Speedmaster und ihre Verbindung zur Luftfahrt. Sie kombiniert ein robustes Design mit modernen Funktionen und Materialien. Die Speedmaster Pilot ist sowohl für Piloten als auch für Uhrenliebhaber gedacht, die eine zuverlässige und präzise Zeitmessung schätzen. Gehäuse Das…
Zur Premiere des neuen Porsche 911 GT3 und 911 GT3 mit Touring-Paket präsentiert Porsche Design den passenden Zeitmesser für die beiden Sportwagen. Der Chronograph 911 GT3 und der Chronograph 911 GT3 Touring spiegeln die Leistung und Dynamik der Fahrzeuge wider. Das Gehäuse besteht aus Titan und hütet ein eigenes Chronometeruhrwerk. Das Zifferblatt ist mit dem…
Die Kollektion Fifty Fathoms verkörpert die Leidenschaft von Blancpain für die Unterwasserwelt, die im Jahr 1953 mit der Kreation der ersten modernen Taucheruhr ihren Anfang nahm. Mit ihrem 70-jährigen Erbe der Fifty Fathoms ist die Marke eng mit den Entdeckern, Fotografen, Meeresforschern und Umweltschützern der Welt verbunden, die das wertvolle Unterwasserleben zu schätzen und zu…
Breguet erweitert ihre Fliegeruhren-Kollektion um die Breguet Type XXI 3815. Es handelt sich hier um eine moderne und sportliche Neuinterpretation der 2016 vorgestellten Type XXI 3817. Besonders auffallend sind die grellen Ziffern und Zeiger, die wahlweise orange oder grün sind. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Titan, das durch den Gehäuseboden den Blick auf…
Die neue Blancpain Air Command basiert auf einem historischen Zeitmesser, der in den 1950er Jahren nur sehr begrenzt produziert wurde. Dadurch erzielen diese Originale immer wieder große Summe auf den Auktionen. Jetzt erscheint der Nachfahre der Blancpain Fliegeruhr in einem Gehäuse aus Titan oder Rotgold. Die Uhr bietet außerdem einen Chronographen mit Flyback-Funktion und eine…
Die PRX Powermatic 80 von Tissot ist weltweit zu einem Bestseller avanciert. Die erschwingliche Automatikuhr, die einige beliebte Designcodes der Schweizer Uhrenindustrie aufgreift, erscheint nun in einer neuen 35-mm-Iteration. Mit ihrer eisblauen oder goldglänzenden Farbpalette dürften die neuen Editionen die Anziehungskraft dieses ohnehin schon gefragten Zeitmessers der Uhrenmarke noch verstärken. Das Zifferblatt Die neuen 35-mm-PRX-Powermatic-80-Modelle…
Die legendäre Rivalität zwischen den italienischen Radsportgrößen Fausto Coppi und Gino Bartali hat nicht nur die Sportwelt in den 1940er- und 1950er-Jahren, sondern eine ganze Nation bewegt. Breitling ehrt diese beiden Ikonen und damaligen Markenbotschafter nun mit einer neuen, limitierten Top Time B01 Kollektion. Diese Uhren sind nicht nur ein Tribut an die sportlichen Erfolge…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.