Hublot Big Bang Tourbillon Carbon SR_A by Samuel Ross: Dritte Auflage der Zusammenarbeit
Hublot und Samuel Ross setzen ihre Zusammenarbeit mit der neuen Big Bang Tourbillon Carbon SR_A fort. Diese Uhr, die bei der Miami Art Week 2024 vorgestellt wurde, ist die dritte Auflage der Partnerschaft und bringt neue Materialien und Farben ins Spiel. Mit einem Gehäuse aus grauem Carbon und einem Zifferblatt aus Saphirglas bleibt die Uhr der Designphilosophie von Hublot treu, während sie gleichzeitig die kreative Vision von Samuel Ross widerspiegelt.
Gehäuse
Das Gehäuse der Big Bang Tourbillon Carbon SR_A misst 44 mm im Durchmesser und 13,75 mm in der Höhe. Es besteht aus mattiertem grauem Carbon und verfügt über ein Wabenmuster, das auch auf das Uhrwerk übertragen wird. Die Lünette ist zweifach veredelt: oben satiniert und an der Seite glänzend glasperlgestrahlt. Diese Kombination verleiht der Uhr ein modernes und dennoch robustes Aussehen. Die Wasserdichtigkeit beträgt 3 ATM, was etwa 30 Metern entspricht.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Big Bang Tourbillon Carbon SR_A besteht aus Saphirglas, das einen Blick auf das skelettierte Uhrwerk ermöglicht. Die Stundenindizes und Zeiger sind in einem dunklen und einem hellen Blauton gehalten, wobei der hellere Blauton auch auf dem Kronenüberzug zu finden ist. Diese Farbgebung verleiht der Uhr eine frische und moderne Ästhetik, die durch das transparente Zifferblatt noch verstärkt wird.
Uhrwerk
Die Big Bang Tourbillon Carbon SR_A wird vom Manufakturkaliber HUB6035 angetrieben. Dieses skelettierte Tourbillonwerk verfügt über einen automatischen Aufzug mit Mikrorotor und bietet eine Gangreserve von 72 Stunden. Die Frequenz beträgt 21.600 A/h (3 Hz). Das Uhrwerk besteht aus 264 Bestandteilen und verfügt über 26 Rubine. Die skelettierte Konstruktion ermöglicht einen Blick auf das Tourbillon bei 6 Uhr, was der Uhr eine zusätzliche technische Dimension verleiht.
Armband
Die Uhr wird mit zwei Armbändern geliefert: einem glatten dunkelblauen Kautschukarmband und einem zusätzlichen glatten schwarzen Kautschukarmband. Beide Armbänder sind mit einer neu gestalteten Schließe ausgestattet, die eine einfache Verstellung ermöglicht. Das dunkelblaue Armband passt farblich zu den Zeigern und Stundenindizes, während das schwarze Armband eine klassische Alternative bietet.
Preis & Verfügbarkeit
Die Hublot Big Bang Tourbillon Carbon SR_A by Samuel Ross ist auf 50 Exemplare limitiert. Jede Uhr wird in einer speziell gestalteten Sammlerbox geliefert. Der Preis beträgt 149.000 Euro.
Omega erweitert seine Speedmaster-Kollektion um die neue Speedmaster Pilot. Diese Uhr ist eine Hommage an die Ursprünge der Speedmaster und ihre Verbindung zur Luftfahrt. Sie kombiniert ein robustes Design mit modernen Funktionen und Materialien. Die Speedmaster Pilot ist sowohl für Piloten als auch für Uhrenliebhaber gedacht, die eine zuverlässige und präzise Zeitmessung schätzen. Gehäuse Das…
Der Genfer Uhrmacher Laurent Ferrier präsentiert eine neue Uhr in seiner Kollektion. Die Sport Auto ist eine Hommage an die Rennfahrer-Leidenschaft der Gründer, die bis in die 1970er Jahre zurückreicht. Am 9. Juni 1979 nahmen Laurent Ferrier und François Servanin in ihrem Porsche 935 Turbo am legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans teil. Nach 292 Runden,…
In diesem Jahr gibt es auf der Watches & Wonders einen wahren Ansturm auf die Santos von Cartier. Die Maison stellt nicht weniger als vier neue mechanische Santos de Cartier Modelle und sechs neue mechanische Santos Dumont Modelle vor. Eine dieser Santos de Cartier Armbanduhren ist eine atemberaubende, mit Diamanten besetzte, skelettierte Edition, während drei…
TUDOR macht bei der diesjährigen Watches & Wonders mit der Einführung neuer Black Bay Fifty-Eight-Modelle auf sich aufmerksam. Es kommen zwei neue Versionen dazu: Die Black Bay Fifty-Eight 925 mit einem Gehäuse aus Sterlingsilber oder die Black Bay Fifty-Eight 18K mit einem Gehäuse aus 18 Karat Gold und einem grünen Zifferblatt. Beide Modelle haben neuerdings…
Mit der Vorstellung des zweiten Kapitels der M.A.D-Serie präsentiert M.A.D. Editions eine Uhr, die sich nicht nur inhaltlich, sondern auch äußerlich stark von der M.A.D 1 abhebt. Dieser Zeitmesser, eine Kreation von Eric Giroud – Designer und langjähriger Freund von MB&F –, ist eine Liebeserklärung an die wilde, mitreißende Clubkultur der 90er-Jahre. Hier ist alles,…
Die Royal Oak Concept erblickte 2002 das Licht der Welt, um das 30-jährige Jubiläum der Royal Oak zu feiern. Zu diesem Anlass brachte Audemars Piguet eine ursprünglich auf ein Exemplar limitierte Edition heraus, die von Concept Cars inspiriert war. Da die Nachfrage nach dieser Edition aber so groß war, entschied sich der Uhrmacher die Exemplare…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 stellt IWC zwei Portugieser-Modelle mit Haute-Horlogerie Komplikationen vor. Die Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph kombiniert ein Tourbillon mit einer retrograden Datumsanzeige und einem Chronographen. Die Portugieser Perpetual Calendar Tourbillon bietet ein Tourbillon und einen ewigen Kalender. IWC Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph Die IWC Schaffhausen Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph (Ref. 3940) kombiniert ein…
Patek Philippe präsentiert ihre erste Armbanduhr, die eine Grande Sonnerie in den Fokus rückt. Die Patek Philippe 6301P-001 Grande Sonnerie bietet ein Schlagwerk, welches die vollen Stunden und die Viertelstunden automatisch erklingen lässt. Zusätzlich integriert sie eine Petite Sonnerie, eine Minutenrepetition und eine patentierte springende kleine Sekunde. Lediglich vier Uhrmacher bei Patek Philippe besitzen das…
Die LVMH-Marke Hublot ist zweifelsohne eine Könnerin, wenn es um laute und extravagante Uhren geht. Sie kann aber genauso gut den Fokus auf leise Töne legen und sich in ein elegant-modernes Antlitz kleiden wie bei der Kollektion Classic Fusion. Es war 1980 die erste Uhr der Marke Hublot und ist heute Teil einer exklusiven Linie,…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot nicht nur die Big Bang Automatic Tourbillon, sondern auch drei neue Modelle aus der Integral-Reihe. Schon als die erste Generation des Modells 2020 lanciert wurde, bot Hublot eine Variante mit Keramikgehäuse an. Jetzt erweitert die Schweizer Manufaktur die Farbpalette: die Hublot Big Bang Integral Ceramic erscheint mit…
Im Jahr 1860 wurde TAG Heuer - zu dieser Zeit als Heuer bekannt - von Edouard Heuer in Saint-Imier, Schweiz, gegründet. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums stellt der Schweizer Luxusuhrenhersteller nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Limited Edition vor – mit einem Design aus den 1960er Jahren, angetrieben von einem hochmodernen Manufakturwerk. Als der…
Die Laurent Ferrier Square Micro-Rotor Retro kombiniert die Art-Déco-Ästhetik der 1930er Jahre mit einem innovativen Uhrwerk mit Mikrorotor. Die kühne Form des Gehäuses wird dabei mit architektonischen Zifferblättern kombiniert, um so den Geist dieses Jahrzehnts aufzugreifen. Das Haus präsentiert zwei Varianten: die Wahl besteht hier zwischen zwei Gehäusen aus Rotgold oder Edelstahl. Beide werden Teil…
Audemars Piguet präsentiert eine neue Variante der Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph. Die Uhr kombiniert komplizierte Mechanik mit einem freigelegten Zifferblatt und einem Gehäuse in Roségold und schwarzer Keramik. Das neue Modell ist eine limitierte Edition von 50 Exemplaren. Das Gehäuse kombiniert Keramik und Roségold Die Uhr ist in dem avantgardistischen Gehäuse der Kollektion untergebracht,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.