A. Lange & Söhne stellt drei neue Varianten der LANGE 1 ZEITZONE vor. Da seit der Markteinführung des Originals fünfzehn Jahre vergangen sind, hat die Manufaktur beschlossen, die 41,9-mm-Modelle mit einem neuen hauseigenen Kaliber, dem L141.1, auszustatten. Als Folge davon werden alle Modelle der LANGE 1-Uhrenlinie, die ursprünglich mit dem L901 ausgestattet waren, nun mit neuen Uhrwerken angetrieben.
Die neue A. Lange & Söhne LANGE 1 ZEITZONE erscheint in drei Varianten: Weißgoldgehäuse mit schwarzem Zifferblatt (Ref. 136.029), Roségold-Version mit argentéfarbenen Zifferblatt (Ref. 136.032) und einer Gelbgold-Version mit Champagner-Zifferblatt (Ref. 136.021) – letztere ist auf 100 Exemplare limitiert.
Die LANGE 1 ZEITZONE kann zwei Zeitzonen gleichzeitig anzeigen: Der große Zeitkreis zeigt die Heimatzeit an, während das kleinere Unterzifferblatt eine zweite Zeitzone anzeigt. Wenn die Zeit mit der Krone (und mit Hilfe des Stadtrings) eingestellt wird, werden beide Zifferblätter gleichzeitig korrigiert. Für zusätzliche Klarheit wird die Heimatzeit mit römischen Ziffern angezeigt, während die zweite Zeitzone mit arabischen Ziffern angegeben wird. Das Großdatum bezieht sich auf die Hauptzeit und kann über den Drücker bei 10 Uhr inkriminiert werden.
Wie bei den Vorgängermodellen lässt sich die zweite Zeitzone über den Ring mit 24 Städtenamen einstellen, der um den Rand des Zifferblatts herum positioniert ist. Wenn der Korrekturdrücker bei 8 Uhr gedrückt wird, springt der Stadtring um eine Zeitzone von West nach Ost. Gleichzeitig rückt der Stundenzeiger in der zweiten Zeitzone um eine Stunde vor und zeigt unter der goldenen Pfeilapplikation, die für die jeweilige Zeitzone steht, die Zeitzone der Stadt an.
Darüber hinaus verfügen die neuen LANGE 1 ZEITZONE-Uhren, wie auch ihre Vorgänger, über einen Synchronisationsmechanismus, der es ermöglicht, die Zonenzeit vom kleineren auf das grössere Zifferblatt (normalerweise die Heimatzeit) zu übertragen. Durch Herausziehen der Krone auf die zweite Position können die Zeiten beider Zonen gleichzeitig eingestellt werden. Wenn der Drücker für die Einstellung der zweiten Zeitzone dann gedrückt und gehalten wird, bleibt der Stundenzeiger für die Zonenzeit in seiner Position, so dass die neue Hauptzeit unabhängig eingestellt werden kann. Dies ist bei einem längeren Auslandaufenthalt nützlich.
Beide Zifferblätter haben Tag- und Nachtindikatoren. Frühere Modelle verwendeten rotierende Pfeilzeiger, doch die neuen Zifferblätter platzieren die Tag-/Nachtanzeigen in der Mitte beider Zeitunterzifferblätter. Die auf die inneren Drehscheiben gedruckten blauen Halbkreise drehen sich einmal in 24 Stunden, während der Stundenzeiger in dieser Zeit zwei Umdrehungen ausführt. Auf diese Weise kann der Träger zwischen Tag (leerer Abschnitt) und Nacht (blauer Halbkreisabschnitt) unterscheiden.
Zusätzlich verfügt die Uhr über eine nützliche Sommerzeitfunktion. Die goldene Pfeilapplikation bei 5 Uhr zeigt die eingestellte Zonenzeit an. Wenn die Blende rot ist, hat die jeweilige Stadt eine Sommerzeitregelung (die sich je nach Jahreszeit ändert). Gilt für die Stadt das ganze Jahr über die Standardzeit, erscheint die Anzeige auf einem hellen Hintergrund.
Angetrieben werden die neuen Uhren vom Lange-Manufakturkaliber L141.1 mit Handaufzug. Die Platinen und Brücken sind aus unbehandeltem Neusilber, die Unruh und die Zwischenradkloben von Hand graviert. Darüber hinaus wird die 72-Stunden-Gangreserve im Gegensatz zur früheren LANGE 1 ZEITZONE nun von nur noch einem Federhaus bereitgestellt. Zusätzlich verfügt das Werk über eine klassische Schraubenunruh und eine frei schwingende Spirale mit einer Frequenz von 3 Hz. Das Uhrwerk ist durch den Gehäuseboden aus Saphirglas sichtbar. Die Worte „Ab“ und „Auf“ auf dem Zifferblatt dienen derweil als Gangreserveanzeige. Das Uhrwerk wird über die Krone aufgezogen.
Die neuen Modelle der A. Lange & SöhneLANGE 1 ZEITZONE werden auf handgenähten Lederbändern in „mittelbraun“ (Ref. 136.021), „dunkelbraun“ (Ref. 136.029) und „rotbraun“ (Ref. 136.032) präsentiert, wobei die Dornschließen auf die Gehäusematerialien abgestimmt sind. Die Ref. 136.021 ist auf 100 Stück limitiert und kostet 52.200 Euro. Die Ref. 136.029 und Ref. 136.032 kosten beide 49.200 Euro.
Anlässlich des 160. Jubiläums der 1860 gegründeten Manufaktur stellt TAG Heuer nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Montreal Limited Edition vor. Das Sondermodell ist von der White Heuer Montreal aus dem Jahr 1972 inspiriert und auf 1000 Stück limitiert. Im Januar hat der Hersteller bereits die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Dial Limited…
Mit der Oris Aquis Whale Shark Limited Edition macht die Hölsteiner Manufaktur auf die Bedrohung des Walhai aufmerksam. Der Walhai ist der größte Fisch der Erde und ist nun auf der IUCN-Liste der gefährdeten Spezies. Zu Ehren dieser Art, hat die neue Sonderedition ein von der Haut des Walhais inspiriertes Zifferblatt. Außerdem bietet sie einen…
Mit seinem neuen Modell zeigt die Uhrenmanufaktur Tudor einen Teil seiner Geschichte auf, der bisher nur wenig bekannt war. Die Black Bay P01 (Ref. 70150), die auf der Baselworld 2019 erstmals vorgestellt wurde, ist an einen Prototypen aus den späten 1960er Jahren angelehnt, welcher der US Navy angeboten wurde. Der Schweizer Uhrenhersteller lieferte bereits in den 1950ern…
Exklusiv für Besitzer des Porsche 911 Targa GTS Edition 50 Jahre Porsche Design präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 1 911 Edition den passenden Zeitmesser. Sowohl die Uhr als auch der Sportwagen zelebrieren das 50-jährige Jubiläum von Porsche Design und referenzieren die Vergangenheit der Ikone 911 und Chronograph 1. Die neue Porsche Design Chronograph 1…
Von einem Interview mit Rexhepi bis hin zu einer Analyse dieser unerwarteten Kooperation haben wir bereits ausführlich über die Louis Vuitton x Akrivia LVRR-01 Chronographe à Sonnerie berichtet. Jetzt ist es jedoch an der Zeit, sich mit den technischen Einzelheiten zu befassen – mit etwas Unterstützung von Jean Arnault und Rexhep Rexhepi, die einige Gedanken…
Jedes Jahr wird bei Cartier ein seltenes neues Modell in die Privé Kollektion aufgenommen - eine Linie, die sich an die Uhrensammler der Marke richtet. Die Privé-Uhren sind immer etwas Besonderes, was die Ästhetik angeht, und in ihrer Stückzahl stark limitiert, so dass sie immer mit Spannung erwartet werden. Dieses Jahr wird mit der Tank…
Seit mehr als zwei Jahrzehnten hat die Breitling Avenger einen festen Platz im Portfolio der Grenchener. Die Uhr wurde speziell für Jetpiloten konzipiert, um den extremen Bedingungen im Cockpit standzuhalten. Die Avenger spricht jedoch nicht nur Piloten, sondern auch Uhrenliebhaber an, die das Design, die Robustheit und die Funktionalität der Uhr zu schätzen wissen. Breitling…
Die 186 Jahre alte Geschichte von Jaeger-LeCoultre basiert auf vielen technischen und künstlerischen Errungenschaften. So hat die Schweizer Manufaktur mittlerweile mehr als 1.200 Kaliber entwickelt und besitzt über 400 angemeldete Patente. Auf der Schweizer Uhrenmesser SIHH 2019 hat die 1833 im Vallée de Joux gegründete Uhrenmarke Jaeger-LeCoultre nun mit der Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel das…
Die All Dial-Kollektion von Mido feiert 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass lanciert das Haus eine limitierte Sonderedition, die die Verbindung zur Architektur zelebriert. Die Mido All Dial 20th Anniversary Inspired By Architecture stellt zum ersten Mal ein Bauwerk ins Rampenlicht. Die neue limitierte Sonderedition steht nämlich ganz im Zeichen des Kolosseum in Rom, was sich…
Gérald Genta hat eine neue Uhr in der Gentissima-Oursin-Kollektion vorgestellt. Die Gentissima Oursin Fire Opal zeichnet sich durch ein Gehäuse aus, das mit Feueropalen verziert ist, sowie durch ein Zifferblatt aus orangefarbenem Karneol. Diese Uhr ist eine Hommage an den Namensgeber Gérald Genta und seine kreative Vision, inspiriert von den Seeigeln, die er während eines…
Die Glashütter Manufaktur A. Lange & Söhne lanciert die ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“. Die Uhr mit digitaler Zeitanzeige kombiniert jetzt ein Gehäuse aus Honiggold mit einem Zifferblatt aus Saphirglas. Letzteres macht die Ziffernscheiben der Zeitdarstellung sichtbar. Bei diesem Modell der „Lumen“-Reihe sind die Ziffern großzügig mit Leuchtmasse versehen, was der Uhr eine völlig neue Ausstrahlung verleiht.…
Erst letztes Jahr erschienen im Rahmen der Kooperation zwischen Blancpain und Swatch fünf Uhren, die den fünf Ozeanen der Welt gewidmet sind. Nun folgt pünktlich zum neuen Jahr und Tag des Neumondes ein neuer Zeitmesser, der die bisherige Bioceramic Scuba Fifty Fathoms Kollektion ergänzt. Die Ocean of Storms wurde vom Neumond, auch als Schwarzer Mond bezeichnet, inspiriert und…
Frederique Constant präsentiert eine neue Worldtimer Manufacture in 40mm, eine Zusammenarbeit mit Watch Angels. Die unabhängige Schweizer Plattform revolutioniert die traditionelle Uhrenindustrie durch "Crowdmanufacturing". Dieser Ansatz verbindet Uhrenliebhaber, Designer und Hersteller, um einzigartige Zeitmesser direkt vom Konzept bis zum Handgelenk zu erschaffen. Die neue Frederique Constant + Watch Angels Worldtimer Manufacture verfügt über ein verfeinertes Gehäuse- und Zifferblattdesign mit…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.