Bewährtes Bicolor: Audemars Piguet Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik
Seitdem Audemars Piguet die Royal Oak Offshore 1993 erstmals vorstellte, ist der Zeitmesser in vielen Material- und Farbkombinationen erschienen. Erst kürzlich präsentierte die Marke mit der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik zwei neue Bicolor-Varianten in limitierter Edition. Dabei wird ein schwarzes Keramikgehäuse entweder mit Titan oder Roségold kombiniert, wodurch eine kontrastreiche, sportliche Ästhetik geschaffen wird. Die Modelle sind mit einem skelettierten Zifferblatt, fliegenden Tourbillon und Flyback-Funktion ausgestattet. Von beiden Variationen sind jeweils 50 Stück erhältlich.
Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik: Gehäuse
2021 führte Audemars Piguet für die Royal Oak Offshore Linie eine 43 mm-Reihe ein, die sich besonders durch ihre breiteren polierten Schrägen an den Flanken auszeichnet. Auch das schwarze Keramikgehäuse dieser beiden Variationen besitzt ein Gehäusedurchmesser von 43 mm und misst eine Höhe von 15,5 mm. Passend dazu ist auch die vertikal leicht gewölbte Lünette aus schwarzer Keramik gefertigt und mit Schrauben aus Edelstahl versehen, die sich farblich vom Schwarz herabsetzen. Zudem befindet sich unter dem Saphirglas eine schwarze Innenlünette, die über eine 60-Sekunden-Einteilung mit weißen Indices verfügt.
Durch die verschraubte Krone geschützt, ist die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdicht. Der Kronenbesatz, der Drückerschutz und die Bandanstöße sind farblich passend zur jeweiligen Variante aus satiniertem Titan oder 18-karätigem Roségold. Entspiegeltes Saphirglas auf der Vorderseite und Rückseite des Zeitmessers erlaubt es, das skelettierte Zifferblatt und die Feinheiten des Uhrwerks genauer zu betrachten. So kann man über den offenen Gehäuseboden beobachten, wie sich das elegante AP-Monogramm auf der Schwungmasse aus 22 Karat Gold mit schwarzer PVD-Beschichtung bewegt. Darüber hinaus ist die verschraubte Fassung des Gehäusebodens mit der Gravur „Limited Edition of 50 pieces“ versehen.
Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik: Zifferblatt
Zwar befinden sich auf dem Gehäuse der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik schon ausgewählte zweifarbige Akzente, doch das Bicolor-Design kommt auf dem skelettierten Zifferblatt besonders zur Geltung. Dabei bilden die skelettierten und von Hand satinierten und polierten Titanbrücken mit einer grauen oder roségoldenen PVD-Beschichtung kontrastreiche geometrische Muster zu den Zählern und dem fliegenden Tourbillon. Noch dazu akzentuieren schwarze PVD-Titaneinsätze bei beiden Versionen die Form der Brücken.
Auf der obersten Brücke ist das Marken-Monogramm bei 12 Uhr eingraviert. Während sich der 30-Minuten-Zähler bei 9 Uhr und der Stunden-Zähler bei 3 Uhr befinden, ist das Tourbillon bei 6 Uhr positioniert. Je nach Variante bestehen die Stunden- und Minutenzeiger aus Weiß- oder Roségold und bei beiden ist der mittig gesetzte Chronographenzeiger in Weiß gehalten.
Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik: Uhrwerk
Die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik bietet eine beidseitige Sicht auf ihr Herzstück, das Kaliber 2967. Dieses stattet den Chronographen mit einem fliegenden Tourbillon und einer Flyback-Funktion aus. Durch ein einziges Betätigen des Drückers kann der Träger die Flyback-Funktion aktivieren. Dadurch stellt sich der Chronographenzeiger auf Null und kann gleich wieder neu gestartet werden.
Das Automatik-Uhrwerk oszilliert mit 21.600 Halbschwingungen/Stunde (3 Hz) und besitzt eine Gangreserve von 65 Stunden.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Dank eines integrierten Wechselsystems an den Bandanstößen und and er Schließe lässt sich bei beiden Zeitmessern das Armband leicht austauschen. So kann das schwarze Kautschukarmband mit einer Faltschließe aus Titan oder 18 Karat Roségold, die eine Gravur des Monograms trägt, durch ein handgenähtes Armband aus schwarzem Alligatorleder ersetzt werden. Zudem bietet das Double-Push-System ein sicheres Tragegefühl am Handgelenk. Den Preis für die auf jeweils 50 Stück limitierten Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik erfährt man auf Anfrage.
Schwarze Keramik; schwarzer Keramik-Lünette mit Edelstahl-Schrauben; schwarze Keramik-Innenlünette; Kronenbesatz, Drückerschutz und Bandanstöße aus satiniertem Titan oder 18-karätigem Roségold
DIMENSIONEN
Durchmesser: 43 mm
Höhe: 15,5 mm
WASSERDICHTIGKEIT
10 bar (~100 Meter)
ZIFFERBLATT
Skelettiert; Stunden- und Minutenzeiger aus Weißgold oder Roségold; weißer Chronographenzeiger; 30-Minuten-Zähler bei 9 Uhr; Stunden-Zähler bei 3 Uhr
ARMBAND
Schwarzes Kautschukarmband; schwarzes, handgenähtes Armband aus Alligatorleder; Faltschließe aus Titan oder 18 Karat Roségold; integriertes Wechselssystem
UHRWERK
Kaliber 2967
AUFZUG
Automatik
GANGRESERVE
65 Stunden
FREQUENZ
21.600 A/h (3 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden; Minuten; fliegendes Tourbillon; Chronograph mit Flyback-Funktion
Zum 70. Jubiläum der Type XX Fliegeruhren von Breguet hat Emmanuel Breguet, der letzte Nachfahre des Firmengründers Abraham-Louis Breguet, die Pionierarbeit, die die Manufaktur in der Aviatik leistete, akribisch aufgearbeitet. Es offenbart, welche wichtige horologisch-historische Rolle der Uhrmacher nicht nur in der Herstellung von präzisen Bordinstrumenten spielte, sondern auch in der Produktion von Armbanduhren für…
Nur Wenige können von sich behaupten, die andere Seite des Mondes gesehen zu haben. Dazu gehört auch die Mannschaft der Apollo-8-Mission, die 1968 die erste bemannte Mondumrundung unternahm. Mit an Bord: die Speedmaster am Handgelenk aller Astronauten. Diesen besonderen Moment würdigt Omega nun mit einer neuen Auflage der Speedmaster Dark Side of the Moon, die sie 2018 zum…
Carl F. Bucherer stellt eine neue Version der Heritage Tourbillon DoublePeripheral vor. Die Neuauflage ist jetzt in Weißgold erhältlich und ist auf 88 Stück limitiert. Die Heritage Tourbillon Double Peripheral hat ein stringentes Zifferblatt, während das schwebende Tourbillon die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Heritage-Uhren der Marke widmen sich dem Vermächtnis der 130-jährigen Geschichte der…
Pünktlich zum Sommer stellt Wempe in Zusammenarbeit mit Ulysse Nardin eine maritime Sportuhr in knalligem Orange und ultraleichten Materialien im Rahmen ihrer Signature Collection vor. Seit 2022 kreiert Wempe limitierte Modelle in Zusammenarbeit mit renommierten Marken. Dabei fließen das langjährige Know-how des Familienunternehmens und die Wünsche der Kunden direkt in den Designprozess ein. Es ist…
Die Chopard L.U.C XPS 1860 Officer ist eine auf 50 Exemplare limitierte Dresswatch, die das historische Relikt des Offiziersboden ins Rampenlicht stellt. Die Uhr hat nämlich einen Klappboden, der auf Knopfdruck den Blick auf die Mechanik freigibt. Ganz nach der alten Schule verzieren die Uhrmacher nicht nur die Mechanik, sondern auch den Klappboden. Auf dem…
Gold-, Silber- und Bronzemedaillen sind die Symbole des olympischen Erfolgs. Der Offizielle Zeitnehmer der Olympischen Spiele Paris 2024, Omega, hat eine Uhr vorgestellt, die von den begehrten Auszeichnungen inspiriert ist. Die Omega Paris 2024 Bronze Gold Edition vereint die drei berühmten Materialien in einem Sondermodell. Diese Uhr ist eine Hommage an die sportlichen Wettkämpfe und…
Oris präsentiert eine kleinere Version der 2020 vorgestellten Oris Aquis Date Calibre 400. Die drei neuen Taucher sind in einem kleineren 41,5 mm Gehäuse untergebracht aber verfügen dennoch auch über das Calibre 400. Letzteres beeindruckt durch die Gangreserve von 5 Tagen und hohe Widerstandsfähigkeit. Die Uhren erscheinen in Blau, Anthrazit oder Grün und sind sowohl…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot CEO Ricardo Guadalupe drei neue Modelle, die auf den Namen Hublot Big Bang Tourbillon Automatic hören. Sie bieten nicht nur ein Tourbillon, sondern auch einen automatischen Aufzug per Mikrorotor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Keramik, Karbon oder orangefarbenem Saphirglas. Alle drei Varianten erscheinen in…
Vacheron Constantin aktualisiert seine Patrimony mit der Einführung eines 39-mm-Gehäuses für sein Modell mit Handaufzug. Hinzu kommen ein neues Zifferblatt und Farben für das Armband. Mit dieser subtilen und doch effektiven Verschönerung feiert die Marke den 20. Geburtstag dieser minimalistischen Serie als Teil ihres Portfolios. Ein neues Gehäuse für die Patrimony Noch bevor diese Neuheiten…
Zum 30-jährigen Jubiläum seiner Marke präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Grande Complication – eine außergewöhnliche Uhr, die einen ewigen Kalender, eine Minutenrepetition und ein Tourbillon in einem 45 mm großen Gehäuse aus Roségold vereint. Gehäuse & Armband Das Gehäuse der Excalibur Grande Complication besteht aus Roségold und misst 45 mm im Durchmesser. Der transparente Saphirglasboden…
Audemars Piguet stellt zwei neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die in einem 42 mm Gehäuse aus entweder Stahl oder Titan untergebracht sind. Die Uhren haben ein Zifferblatt mit „Méga Tapisserie“-Motiv und erscheinen an Kautschukbändern. Mit dem Wechselsystem können diese jedoch einfach und schnell ausgetauscht werden. Nicht zuletzt arbeitet das hauseigenen Kaliber 4404 im Inneren,…
Carl F. Bucher präsentiert mit der Manero Minute Repeater Symphony eine außergewöhnliche Minutenrepetition. Die Uhr vereint gleich drei Elemente – Schwungmasse, Tourbillon und Regulator – mit peripherer Lagerung. Nicht zuletzt bringt die Uhr im 43,8 mm Rotgoldgehäuse ein COSC-Chronometer Zertifikat mit. Als komplexeste Uhr, die das Haus jemals gefertigt hat, erscheint sie als limitierte Auflage…
Seit über einem Jahr unterstützt Richard Mille das Alfa Romeo Racing Team. Teil dieses Teams ist seit 2018 auch der Formel 1-Weltmeister Kimi Räikkönen. Anlässlich des Großen Preis von Singapur, stellt die Marke nun den RM 50-04 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Kimi Räikkönen vor. Richard Mille RM50-04 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Kimi Räikkönen Ref. RM50-04 (links) Richard Mille RM50-04…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.