Mit der RM 07-01 Racing Red zelebriert Richard Mille ihr gleichnamiges Racing Team, das im April zur FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft 2021 an den Start geht. Das Fahrerinnen-Trio des Richard Mille Racing Teams fährt dort einen feuerroten Oreca-Gibson, der die Inspiration für die auf 50 Exemplare limitierte RM 07-01 Racing Red war. Die Uhr ist in einem Gehäuse mit Quartz TPT untergebracht, was ihr die einzigartige Oberfläche verleiht. Im Inneren arbeitet unterdessen das Kaliber CRMA2, das die technischen Finessen der Marke präsentiert.
Das Richard Mille Racing Team startet auf der berühmten Rennstrecke von Spa-Francorchamps
Das Richard Mille Racing Team besteht aus dem Fahrerinnen-Trio um Beitske Visser, Sophia Flörsch und Tatiana Calderón und beginnt nun ihre zweite Rennsaison. Das Team startet, zum Auftakt der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft 2021, auf der berühmten Rennstrecke von Spa-Francorchamps in Belgien. Die drei Fahrerinnen steuern dort den feuerroten Oreca-Gibson, den das Team „Roxy“ nennt. Dieser Wagen wird in Belgien nicht nur Stolz die Nr. 1 tragen, sondern war auch die Inspiration für das Sondermodell RM 07-01 Racing Red.
Die Richard Mille RM 07-01 Racing Red
Richard Mille zelebriert den Start ihres Teams mit einer Variante der RM 07-01 aus der Damenkollektion der Marke. Das neue Modell hört auf den Namen Racing Red, der sich auf die feuerrote Farbe des vom Richard Mille Racing Teams gesteuerten Wagen bezieht. Passend dazu verpasst die Manufaktur auch der Uhr einen ähnlichen Anstrich, der hier jedoch durch die Verwendung von dem hauseigenen, roten Quartz TPT entsteht.
Das Gehäuse aus roten Quartzfasern
Das Gehäuse der Richard Mille RM 07-01 Racing Red misst 45,66 x 31,40 x 11,85 mm und besteht aus drei Teilen, die mit 12 Spline-Schrauben aus Titan zusammenhalten. Besonders ist die Verwendung von rotem Quartz TPT. Das Hightech-Material besteht aus parallelen Filamenten, die aus der Trennung von Siliziumdioxidfäden entstehen. Diese werden mit einem roten Kunstharz durchtränkt und anschließend verwoben. In einem Autoklav (einem Ofen, der unter Druck steht), wird das Material bei einem Druck von 6 bar auf 120° erhitzt und kann anschließend bearbeitet werden. Durch diesen Prozess erscheinen die Quartz TPT Schichten willkürlich und machen so jede Uhr zu einem Unikat.
Quartz TPT kommt bei den Lünetten der Vorder- und Rückseite zum Einsatz. Der Mittelteil des Gehäuses besteht jedoch aus Carbon TPT. Auf der Rückseite findet sich neben den markentypischen Angaben zu den verwendeten Materialien auch ein Fenster, das freie Sicht auf die Mechanik im Inneren erlaubt. Durch die Verwendung von zwei Nitril-O-Ring-Dichtungen erzielt die RM 07-01 Racing Red außerdem eine Wasserdichtigkeit von 5 bar bzw. 50 Metern.
Das Zifferblatt
Das Zifferblatt besteht aus einer skelettierten Titanplatine, welche die darunterliegende Mechanik offenbart. Das Zentrum des Zifferblatts präsentiert das rote Quartz TPT. Ein Rahmen aus Carbon TPT umschließt wiederum das rote Material und spiegelt so die Konstruktion des Gehäuses wider. Am Rand befinden sich eine Minuterie und tränenförmige Indizes, die, ebenso wie die beiden Zeiger, Leuchtmasse tragen.
Das Kaliber CRMA2 in der RM 07-01 Racing Red
Das hauseigene Uhrwerk CRMA2 im Inneren der RM 07-01 sitzt auf einer skelettierten Platine aus Titan. Sowohl die Brücken, als auch die Platine werden feingestrahlt und mit Elektroplasma behandelt, um Stabilität und absolut ebene Oberflächen zu erzielen. Darüber hinaus verbaut die Manufaktur ihr schnell drehendes Federhaus, das 5 Stunden pro Umdrehung statt 7,5 Stunden benötigt. Zusammen mit dem Rotor aus 5N Rotgold bringt es die Uhr auf eine Gangreserve von 50 Stunden. Der Rotor verfügt auch über Richard Milles‘ variable Geometrie, mit der die Position der Schwungmasse variiert werden kann. Damit kann ein Uhrmacher die Aufzugsgeschwindigkeit an das Aktivitätsniveau des Trägers anpassen.
Die freischwingende Unruh trägt vier kleine Gewichte auf dem Unruhreif, um so eine präzisere Regulierung zu ermöglichen. Außerdem schlägt sie mit einer Frequenz von 4 Hertz und verfügt über eine Incabloc-Stoßsicherung. Darüber hinaus konstruiert Richard Mille das gesamte Räderwerk so, dass der optimale Eingriffswinkel von 20° für die Zahnung der Räder eingehalten wird. Dadurch können Abweichungen der Lagerabstände besser ausgeglichen werden. Nicht zuletzt finissieren die Uhrmacher weite Teile des Werks und erzeugen so glatte Oberflächen mit polierten Anglierungen.
Die Richard Mille RM 07-01 Racing Red erscheint an einem integrierten, roten Band, das ebenfalls Quartz TPT enthält. Die Uhr ist auf 50 Exemplare limitiert und zu einem Preis von 98.000 Schweizer Franken exklusive MwSt. zu haben.
Die Welt der Hypercars ist geprägt von als Zahlen getarnten Superlativen. Der McLaren Speedtail ist da keine Ausnahme: Von 1.050 über 403 und 1.430 hin zu 2,37. Also von 1.050 PS Leistung über 403 km/h Höchstgeschwindigkeit und 1.430 Kilogramm Gewicht hin zum Stückpreis von 2,37 Millionen Euro – plus Extras. Wenn es um Leistung, Aufwand…
Im Einklang mit der Agenda des Roger Dubuis CEO Nicola Andreatta und dem Fokus auf "Hyper Horology" stellt die Uhrenmarke die neue Roger Dubuis Excalibur Double Flying Tourbillon mit Weiß- und Roségoldgehäuse vor. Alle Komponenten wurden optimiert, um mit dem Lebensstil des Trägers mithalten zu können – von Design über die Leistung bis hin zum…
Die TAG Heuer Carrera Chronograph x Porsche 963 zelebriert die Verbindung der beiden Marken mit dem Rennsport. Die Uhr ist vom Porsche 963 inspiriert, einem hybriden Sportwagen, der in der Motorsportwelt für seine Leistung und Technologie geschätzt wird. Entsprechend finden sich Designelementen wieder, die an den Rennwagen erinnern. Beispielsweise ist die Farbgebung der Uhr in…
Abraham-Louis Breguet ist der Ursprung zahlreicher Erfindungen der Uhrmacherwelt. Neben dem Tourbillon und der Pare-chute-Stoßsicherung entwickelte er den Chronographen mit Schleppzeiger, eine Komplikation, die bald ihren 200. Geburtstag feiern wird. Mit der Erfindung von Zeitmessern vor 1810, die mit einem Sekundenzeiger ausgestattet waren, den man auf Knopfdruck anhalten und aktivieren konnte, gab sich A.-L. Breguet…
Die Club Campus ist das Einsteigermodell von Nomos Glashütte. Nun hat die Marke zwei neue Modelle in den Farben Night Sky und Starlight vorgestellt. Mit einem robusten Design, einer Mischung aus römischen und arabischen Ziffern auf dem Zifferblatt und dem hauseigenem Handaufzug Nomos Alpha sind diese Modelle in zwei Größen erhältlich und bieten die Möglichkeit…
Auf der Schweizer Uhrenmesse SIHH 2019 hat der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin zwei neue Modelle lanciert, die die 'Fifty-Six-Kollektion' aus dem Jahr 2018 erweitern. Die an ein Modell von 1956 angelehnten Uhren der Kollektion gehören zu den eher legeren Designs der 264 Jahre alten Marke. Auch die neuen Modelle Fiftysix Vollkalender (Ref. 4000E/000A-B548) und Fiftysix Automatik (Ref. 4600E/000A-B487) zeichnen sich besonders…
Mit einem Durchmesser von nur 38 mm beziehungsweise 42 mm und sechs verschiedenen Versionen präsentiert die Uhremnanufaktur Panerai die neue Luminor Due 3 Days Automatic. Panerai Luminor Due 3 Days Automatic Acciaio 38 mm Ref. PAM00903 Die Luminor Due ist die flachste und vielseitigste Kreation von Panerai. Ihr logisch aufgebautes Design mit seiner klaren, minimalistischen Linienführung ist das Ergebnis…
Audemars Piguet lanciert drei neue Taucheruhren aus Edelstahl. Die drei Royal Oak Offshore Diver in Khaki, Blau oder Grau haben einen Durchmesser von 42 mm und halten bis 300 Meter dem Wasserdruck stand. Nicht zuletzt verbaut die Manufaktur das Kaliber 4308 mit 60 Stunden Gangreserve und stattet die Modelle mit dem neuen Armbandwechselsystem aus. Royal…
Zum zweiten Mal bot der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA online über seinen Instagram-Kanal (@omega) einen neuen #SpeedyTuesday-Zeitmesser an. Am 10. Juli um 12 Uhr startete der Verkauf. Nach nur eine Stunde, 53 Minuten und 17 Sekunden war der Zeitmesser ausverkauft. OMEGAs Speedmaster Limited Edition 42 mm „Ultraman“ ist eine Hommage an die Hauptfigur der Ultraman-Serie, einer…
Vor 60 Jahren präsentierte Porsche das erste Modell des Porsche 911, damals noch Porsche 901 genannt. Das wendige Automobil mit seiner unverkennbaren Silhouette konnte von 0 auf 100km/h innerhalb von 9,1 Sekunden beschleunigen und wurde so zum Statussymbol. Im gleichen Jahr, 1963, lancierte auch TAG Heuer ein Modell, das heute noch prägend für die Marke…
Auf der Watches & Wonders 2025 verbindet Chanel die Welt der Haute Couture mit der Präzision der Uhrmacherei in Form der Monsieur de Chanel Superleggera Bleu Edition. Die Bleu Edition zeichnet sich durch einen besonderen blauen Farbton aus. Es handelt sich um eine Keramikfarbe, deren Entwicklung fünf Jahre dauerte und die fast schwarz erscheint. Wie…
Die Roger Dubuis Excalibur Spider Pirelli Monotourbillon feiert das 150-jährige Jubiläum von Pirelli. Die Kollaboration resultiert in einem sportlichen Zeitmesser aus dem weißen Verbundstoff Mineral Composite Fibre. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon und eine Gangreserve im Stil der Tankanzeige eines Autos. Außerdem ist es möglich die Lünette, die Krone und das Armband gegen drei…
Die Polaris, die in den 1960er Jahren erstmals als Taucheruhr 'auftauchte' und schnell zu einer Ikone avancierte, wurde im Jahr 2018 von der Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre neu aufgelegt. Das sportliche und zugleich elegante Chronographenmodell, das für den täglichen Gebrauch konzipiert wurde, erscheint nun in zwei neuen Varianten. Beide Versionen präsentieren sich mit neuen handgefertigten Zifferblättern…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.