Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute: Die erste Schweizer Uhr im Weltraum kehrt zurück
Die Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition zelebriert die Verbindung der Manufaktur mit der Raumfahrt. Heute feiert Breitling nämlich das 60-jährige Jubiläum der Mercury-Atlas-7-Mission auf der Astronaut Scott Carpenter während seiner dreifachen Umrundung der Erde eine besondere Navitimer am Handgelenk trug. Tatsächlich beansprucht Breitling deshalb seit dem 24. Mai 1962 offiziell den Titel „Erste Schweizer Armbanduhr im Weltraum“. Carpenters Uhr war eine modifizierte Navitimer, die eine 24-Stunden-Anzeige bot, damit der Astronaut im All den Tag von der Nacht unterscheiden konnte. Nun präsentiert Breitling eine moderne Neuauflage, die als limitierte Edition von 362 Exemplaren erscheint. Gleichzeitig enthüllt die Marke Carpenters originale Cosmonaute und zeigt die stark beschädigte Uhr einem ausgewählten Publikum.
Was CEO Georges Kern zu dem neuen Release sagt
Mit der Sonderedition möchte Breitling vor allem die Verbindung der Schweizer Uhrmacherei mit der Eroberung des Weltraums herausstellen. Das die Uhr auch OMEGAs Vorherrschaft in dieser thematischen Nische angreift, ist für Breitlings CEO Georges Kern allerdings kein Thema. Dieser sagt dazu: „Wir greifen niemanden an. […] wir haben es getan schlicht, weil diese Uhr historisch so bedeutend ist: sie ist und bleibt die erste Schweizer Armbanduhr im Weltraum.
Das Gehäuse gleicht (fast) dem Original
Das Gehäuse der Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition bleibt ganz dem Vorbild treu. Der Körper besteht aus Edelstahl, jedoch stattet Breitling diese Sonderedition mit einer Lünette aus Platin aus. Hier wird auch der offensichtlichste Unterschied zur ursprünglichen Cosmonaute deutlich. Die neue Lünette ist geriffelt und soll die Bedienbarkeit verbessern. Die Uhr misst 41 mm im Durchmesser und 13 mm in der Höhe und zeigt sich sowohl mit satinierten als auch mit polierten Flächen.
An der Seite sind die Chronographendrücker und die Krone zu finden. Letztere ist nicht verschraubt, weshalb die Uhr nur eine Wasserdichtigkeit bis 3 bar bzw. 30 Meter bieten kann. Der Gehäuseboden ist verschraubt und hat ein Sichtfenster, das den Blick auf die Mechanik ermöglicht. Rundum das Fenster graviert Breitling außerdem das Datum von Carpenters Mission, einen Hinweis auf die Limitierung auf 362 Stück und den Satz „First Swiss Wristwatch In Space“.
Das Zifferblatt mit 24-Stunden-Anzeige
Das Zifferblatt zeichnet sich durch die 24-Stunden-Anzeige aus, die das Unterscheiden von Tag und Nacht ermöglicht. Zu den arabischen Ziffern gesellen sich auch rechteckige Indizes, die allesamt mit vintage Super-LumiNova bestrichen sind. Auch die weißen Hauptzeiger tragen Leuchtmasse und sind so im Dunklen ablesbar.
Um das Zifferblatt herum windet sich eine Tachymeterskala, die zusammen mit dem weißen Rechenschieber einfache Kalkulationen ermöglicht. Wie es sich für eine Navitimer gehört, zeigt sich das Flügel-Logo der Aircraft Owners and Pilots Association (AOPA) auf dem Blatt bei 12 Uhr. Nicht zuletzt befindet sich eine Kleine Sekunde bei 9 Uhr, während bei 3 und 6 Uhr die Totalisatoren zu finden sind. Mit dabei ist auch ein Datumsfenster, dessen schwarze Zahlenscheibe in den 12-Stunden-Zähler bei 6 Uhr integriert ist.
Das hauseigene Chronographen-Kaliber B02
Im Inneren steckt das Manufakturkaliber B02 mit Handaufzug. In der hier verwendeten Variante vollzieht der Stundenzeiger nur eine anstatt zwei Umdrehungen pro Tag, um die 24-Stunden-Anzeige zu ermöglichen. Das Uhrwerk bietet eine Gangreserve von 70 Stunden und arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hertz. Außerdem integriert es einen Chronographen, der per Schaltrad auslöst. Die vertikale Kupplung sorgt derweil für ein flüssiges Anlaufen des Zeigers. Von der Leistung der Mechanik zeugt auch das COSC-Zertifikat, das eine entsprechende Ganggenauigkeit garantiert. Bei dieser Uhr zeigt sich das Uhrwerk mit einigen Verzierungen, die auf die Mercury 7 Mission anspielen. Außerdem ist der Name Carpenter in das Metall graviert.
Die Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition erscheint an dem siebenreihigen Navitimer-Edelstahlband. Alternativ gibt es ein schwarzes Band aus Alligatorleder mit Faltschließe. Die Uhr ist auf 362 Stück limitiert. Der Preis beträgt 10.200 Euro mit Lederband und 10.550 Euro mit Stahlband.
Hublot präsentiert mit der Big Bang Tourbillon Samuel Ross das Resultat einer Zusammenarbeit mit letzterem Markenbotschafter. Samuel Ross ist Künstler und Modeschöpfer und lässt seine typische Designsprache in das Sondermodell einfließen. Die Uhr zeichnet sich durch eine unkonventionelle Form mit einer besonderen Wabenstruktur aus. Außerdem findet sich das von Samuel Ross oft verwendete Orange wieder.…
Die neue OMEGA Speedmaster Chronoscope erweitert die Kollektion um einen eleganten Chronographen mit Vintage-Ästhetik. Der Name Chronoscope ist hier auch Programm. Denn mit der Uhr kann die Geschwindigkeit eines Objekts, die Distanz zu einem Ereignis und der Herzschlag einer Person gemessen werden. Zu diesem Zweck verfügt sie über drei Skalen, die der Uhr einen außergewöhnlichen…
Die All Dial-Kollektion von Mido feiert 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass lanciert das Haus eine limitierte Sonderedition, die die Verbindung zur Architektur zelebriert. Die Mido All Dial 20th Anniversary Inspired By Architecture stellt zum ersten Mal ein Bauwerk ins Rampenlicht. Die neue limitierte Sonderedition steht nämlich ganz im Zeichen des Kolosseum in Rom, was sich…
Die neue Greubel Forsey QP À Équation mit dem schokoladenbraunen Zifferblatt ist in einem 43,5 mm 5N Roségoldgehäuse untergebracht und bietet insgesamt 15 Funktionen darunter ein Tourbillon, einen vollständigen ewigen Kalender und die Zeitgleichung Komplikation. Die Uhr wird an einem handgenähten Alligatorlederband präsentiert. Die goldenen Indizes auf dem schokoladenbraunen Zifferblatt sind, ebenso wie Stunden- und…
Mit der Panerai Luminor Due Luna präsentieren die Italiener erstmalig eine Komplikation in der Luminor Due Kollektion. Zunächst erscheinen vier Varianten mit Mondphasenanzeige: PAM01179, PAM01180, PAM01181 und PAM01301. Neben drei Stahlgehäusen gibt es auch ein Modell aus dem hauseigenen Goldtech. Die Mondphasenanzeige präsentieren die vier Neuzugänge dabei auf der drei Uhr Position, wo sie die…
Richard Mille bringt eine brandneue limitierte Edition auf den Markt - und die ist so einzigartig wie nichts zuvor. Die vom Rock'n'Roll-Lifestyle der 1960er Jahre inspirierte RM 66 Flying Tourbillon von Richard Mille ist sicherlich eines der extravagantesten Exemplare der aktuellen Kollektion. Limitiert auf 50 Stück. Das Gehäuse Das Wichtigste zuerst: Die neue Richard Mille…
Hublot hat die Big Bang Unico Novak Djokovic vorgestellt, eine limitierte Auflage von 100 Stück, die den 24-fachen Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic feiert. Die Uhr besteht aus recycelten Tennisschlägern und Tennishemden und ist trotz ihrer Größe von 42 x 14,5 mm extrem leicht. Mit vier verschiedenen Armbändern und einem modifizierten Unico-Manufakturwerk bietet die Uhr Vielseitigkeit und…
Parmigiani Fleurier stellt die Tondagraph GT Acier aus der Tonda Kollektion vor. Das neue Modell bietet sowohl einen Jahreskalender als auch eine Chronographenfunktion und ist auf 200 Stück limitiert. Neben diesem Modell hat Parmigiani auch die Tonda GT vorgestellt, welche mit einem einfachen Datum auskommt. Der komplizierte Zeitmesser ist in einem 42 mm Edelstahlgehäuse mit…
Hublot hat soeben die neuste Kreation aus seiner MP-Kollektion (Manufakturstücke) vorgestellt. Diesmal ist das neue MP-10 Tourbillon Weight System nicht nur in seiner Produktionszahl limitiert, sondern auch in seiner Anwesenheit von traditionellen Zeitmessungselementen. Zeiger, Schwungmasse oder gar ein Zifferblatt fehlen nämlich gänzlich. Gehäuse der neuen MP-10 Tourbillon Das zweiteilige Gehäuse dieses Meisterwerks ist aus glänzendem,…
Patek Philippe hat ein breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt – vom einfachen Fensterdatum bis zum extrem komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist. Auf der diesjährigen Baselworld 2019 präsentierte Patek Philippe eine neue Funktion für Kalenderuhren: die laufende Kalenderwoche. Der Calatrava Weekly Calendar (Ref. 5212A-001) ist ein teilintegrierter Mechanismus. Er zeigt zusätzlich zum Wochentag…
Zum 30-jährigen Jubiläum seiner Marke präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Grande Complication – eine außergewöhnliche Uhr, die einen ewigen Kalender, eine Minutenrepetition und ein Tourbillon in einem 45 mm großen Gehäuse aus Roségold vereint. Gehäuse & Armband Das Gehäuse der Excalibur Grande Complication besteht aus Roségold und misst 45 mm im Durchmesser. Der transparente Saphirglasboden…
Richard Milles neueste Kreation, die RM 75-01 Flying Tourbillon Sapphire, stellt eine kühne Erkundung von Material und Form dar. Diese im April 2025 vorgestellte limitierte Trilogie markiert das erste Mal, dass die Marke ein Uhrwerk speziell für ein Saphirglas-Gehäuse konzipiert hat. Inspiriert von gotischen Gewölben und der Fließfähigkeit von Wasser umfasst die Kollektion drei Ausführungen:…
Bell & Ross besitzt schon immer ein besonderes Faible für Militärgeschichte, daher ist es nicht verwunderlich, dass die Zeitmesser stets von funktionellen Instrumenten inspiriert sind. In diesem Jahr stellt Bell & Ross drei neue Uhren zu den Themen See, Luft und Land vor. Alle drei Modelle haben verschiedene Funktionen, Farben und Materialien, zeichnen sich aber…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.