Save the date: Armin Strom x Monochrome Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force Maillechort
Der September naht und die ersten Herbst-Highlights kündigen sich schon an. Eines davon ist die Kooperation des Online Magazins Monochrome mit der Uhrenmanufaktur Armin Strom. Gemeinsam läuten sie die kommende Saison mit der Armin Strom x Monochrome Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force Maillechort ein. Der monochrome Zeitmesser mit einer Hauptplatine aus Neusilber und einem neuartigen „Stop Work“- Mechanismus kann Anfang September vorbestellt werden.
Das Konzept
Seit 2021 bietet Monochrome die Montre de Souscription in Kollaboration mit unabhängigen Uhrenmarkenan. Dabei wird der Zeitmesser erst auf Bestellung angefertigt, nachdem der Kunde eine Anzahlung geleistet hat. Mit diesem Verkaufsmodell, das schon Abraham Louis Breguet Ende des 18. Jahrhunderts anbot, orientiert sich Monochrome an einem Stück horologischer Geschichte. Bisher präsentierte Monochrome in Kooperationen mit Habring² und Czapek jeweils eine Kreation. Dieses Jahr folgt mit der dritten Auflage des Konzeptes die Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force in Zusammenarbeit mit der in Biel ansässigen Marke Armin Strom. Für seine skelettierten Uhren und innovativen Mechanismen bekannt, entwarf Armin Strom mit Monochrome nun eine monochrome Skelett-Uhr nach dem Vorbild der Gravity Equal Force. Diese wurde 2019 lanciert und sei laut Monochrome-Gründer Frank Geelen eine wahre Lektion der Uhrmacherei am Handgelenk.
Umfasst von Edelstahl und Alcantara
Getreu seines Namens setzt Monochrome auf ein Design in gedeckten, neutralen Farben. Bei der MdS 3 steht das skelettierte Zifferblatt im Mittelpunkt. Mit seiner gebürsteten und polierten Optik bietet das Edelstahlgehäuse einen harmonischen Rahmen. Das bis zu 30 Meter wasserdichte Gehäuse misst 41 mm im Durchmesser und ist 12,65 mm hoch. Von der Vorder- und Rückseite können durch beidseitig entspiegeltes Saphirglas die Bewegungen des Uhrwerkes genau beobachtet werden. Abgerundet wird das Äußere dieses Zeitmessers von einem grauen Alcantara-Armband mit einer signierten Dornschließe.
Im Durchbruch – das Zifferblatt
Vom ersten Blick an besticht die MdS 3 durch ihr durchbrochenes opalweißes Zifferblatt, das den Blick auf das Logo und die darunterliegende Hauptplatine freigibt. Dabei nimmt das Zifferblatt nicht die gesamte Fläche der Vorderseite ein, sondern ist verkleinert und mittig auf der linken Seite gesetzt. Dadurch kommt das Uhrwerk selbst besonders zur Geltung. Neben den Stunden und Minuten, wird auch die kleine Sekunde über ein Hilfszifferblatt zwischen 6 und 9 Uhr angezeigt. Die in-house gefertigten Zeiger wurden für eine bessere Lesbarkeit mit dunkelgrauem Ruthenium überzogen und mit weißem Super-LumiNova befüllt. Über einen Sekundenstopp-Mechanismus kann die Zeit präzise eingestellt werden.
Tradition trifft Innovation – Das Uhrwerk
Bei der Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force Maillechort offenbart sich die uhrmacherische Raffinesse im Zusammenspiel von technischer Komplexität, handgefertigten Dekorationen und verschiedenen Farbnuancen. Angetrieben wird die MdS 3 vom Automatikwerk Kaliber ASB19. Es oszilliert mit 3,5 Hz und hat eine Gangreserve von 72 Stunden. Von der Entwicklung, über die Fertigung bis hin zur Finissage, entsteht das Uhrwerk in der Manufaktur von Armin Strom. Dabei werden Tradition und Innovation miteinander verknüpft.
„Stop Work“-Mechanismus
Ganz nach ihrem Vorbild findet sich auch in der MdS 3 ein innovativer Mechanismus. Mit der Gravity Equal Force präsentierte Armin Strom damals die erste Automatikuhr mit einem Federhaus, das von einem Malteserkreuz angehalten wird. Das geschieht immer dann, wenn der Antrieb der Hauptfeder zu gering ist und die Ganggenauigkeit beeinträchtigt. Dazu wurde auch das Prinzip des Federhauses selbst umgekehrt. Anders als bei einem umlaufenden Federhaus, wird die Antriebsfeder gewickelt, in dem die Trommel und nicht der Hauptaufzug gedreht wird.
Durch diesen „Stop Work“-Auskupplungsmechanismus wird verhindert, dass sich die Hauptfeder vollständig abwickelt, und eine konstante, gleichmäßige Energiefuhr gewährleistet. Damit kann man auch über den Ablauf der Gangreserve hinaus – wenn auch unbeständiger – Energie speichern. Nun ist der Mechanismus auch in der MdS 3 zu sehen.
Maillechort
Bei der Wahl des Materials hingegen greifen Armin Strom und Monochrome auf ein Stück Uhrmachertradition zurück. Wie der Modellname schon verrät, kommt bei der MdS 3 Neusilber zum Einsatz. Die Hauptplatine ist daraus gefertigt und durch ihre silbrige Farbgebung unterstreicht sie die anderen Uhrwerkskomponenten, die sie umfasst. Heutzutage bestehen die meisten Uhrwerke aus Messing, doch in den Ursprüngen der Uhrmacherei war Neusilber das Metall der Wahl.
Im Französischen ‚maillechort‘ und im Englischen als ‚German Silver‘ bezeichnet, ist Neusilber eine Kupferlegierung mit Zink und Nickel. Das Besondere an daran ist, dass sich mit der Zeit eine Patina entwickelt – der Silberton wandelt sich in einen hellen Goldton. Durch die Besonderheit ihres Materials und der von Hand applizierten Florentiner Technik hebt sich die Hauptplatine von den anderen, rhodinierten Uhrwerkskomponenten ab.
Handgemachte Details
Haute Horologie wäre nicht Haute Horologie ohne die detailreichen, handgefertigten Dekorationen. Neben den technischen Handwerkskunst, zeigt die MdS 3 auch die Vielfalt der Finissage auf. So sind die drei feingliedrigen, traditionellen fingerförmigen Brücken von Hand poliert und abgeschrägt. Auf der Rückseite der Uhr zeigt sich Armin Stroms Kunstfertigkeit in Form von großen Genfer Streifen, Anglage sowie polierten Schraubköpfen und abgeschrägten Flächen.
Save the date – Preis und Verfügbarkeit
In einigen Wochen ist es so weit und die Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force Maillechort kann am 7. September ab 15 Uhr (CET) über den Online-Shop von Monochrome vorbestellt werden. Die MdS 3 ist auf 33 Stück limitiert und zum Preis von 22.900 Euro (exkl. Steuern) erhältlich. Für die Vorbestellung muss man eine Anzahlung von 7.500 Euro leisten.
Die Verantwortlichen der New Yorker Parson School of Design werden sich im Nachhinein geärgert haben, dass sie 2004 eine Bewerbung eines gewissen Matthew M. Williams ablehnten. Heute könnten sie mit einem weiteren großen Namen in ihrer Hall of Fame der renommierten Designschule, neben Modegiganten wie Tom Ford, Marc Jacobs, Donna Karan oder Alexander Wang aufwarten.…
Auch Hublot präsentiert auf der diesjährigen LVMH Watch Week in Singapur drei ganz besondere Zeitmesser, die allesamt mit alten Konventionen brechen. Von einem transparenten, neonfarbenen Gehäuse über eine Uhr zum Schutz des Nashorns bis hin zu einer Neuauflage eines Uhrenklassikers ist hier alles dabei. Wir haben die Neuheiten hier für Sie zusammengefasst. Classic Fusion Original…
In mehr als 180 Jahren hat sich Hermès von Thierry Hermès Pariser Sattlerwerkstatt für edles Pferdegeschirr zu einer Marke mit Kultstatus (Stichwort: Birkin Bag) entwickelt. Der Fokus auf das Handwerk ging dabei aber nie verloren. Auch in der Haute Horlogerie hat die Marke ihr Können unter Beweis gestellt. Ihr neuestes Meisterwerk wurde jetzt auf der…
Parmigiani Fleurier präsentiert die Tonda PF Micro-Rotor Platinum Stone Blue, eine auf nur 25 Exemplare limitierte Edition, die durch zurückhaltendem Luxus besticht. Der Zeitmesser hat ein Gehäuse und Armband aus Platin 950, ergänzt durch ein sandgestrahltes Zifferblatt in Stone Blue mit Appliken aus 18-karätigem rhodiniertem Gold. Mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Höhe…
Die Jaeger-LeCoultre Master Hybris Mechanica Calibre 362 ist eine Uhr, die sowohl durch ihre technischen Innovationen als auch durch ihre ästhetische Raffinesse beeindruckt. Diese Uhr, die in einer limitierten Auflage von nur fünf Exemplaren erhältlich ist, vereint eine Minutenrepetition mit einem fliegenden Tourbillon in einem ultra-flachen Gehäuse aus Weißgold. Das neue mitternachtsblaue Zifferblatt verleiht der…
Die 186 Jahre alte Geschichte von Jaeger-LeCoultre basiert auf vielen technischen und künstlerischen Errungenschaften. So hat die Schweizer Manufaktur mittlerweile mehr als 1.200 Kaliber entwickelt und besitzt über 400 angemeldete Patente. Auf der Schweizer Uhrenmesser SIHH 2019 hat die 1833 im Vallée de Joux gegründete Uhrenmarke Jaeger-LeCoultre nun mit der Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel das…
Exklusiv für Besitzer des neuen 911 Targa 4S Heritage Design Edition entwirft Porsche Design den passenden Zeitmesser: den Chronograph 911 Targa 4S Heritage Design Edition. Sowohl Fahrzeug als auch Zeitmesser beweisen Liebe zum Detail mit scheinbaren Kleinigkeiten, die jedoch für Kenner des Elfers große Bedeutung haben. Das Fahrzeug Der neue Porsche 911 Targa 4S Heritage Design Edition ist der Startschuss…
Zur Feier des 25-jährigen Bestehens der Paneristi-Community hat Panerai die Luminor Venticinque PAM02025 vorgestellt. Diese auf 1.000 Exemplare limitierte Uhr wurde soeben auf dem P-Day Event in Kuala Lumpur am 4. Oktober 2024 vorgestellt. Der Zeitmesser wird dann im September 2025 für die Öffentlichkeit erhältlich sein, wobei die Mitglieder der Paneristi-Community mit ihren weltweit über…
Die Marke Roger Dubuis befindet sich im Wandel, mit einer Strategie, die sich vor allem auf seltene, hochwertige Uhren in kleinen Stückzahlen konzentriert und die Marke rund um die Linie "Excalibur" aufbaut. Erst Anfang dieses Jahres verriet uns der CEO Nicola Andreatta bei unserem Lunch: "Wir sind dabei, einige der wichtigsten Komplikationen in der Welt…
Die Genfer Manufaktur Czapek & Cie. erweitert ihre Sportuhr-Kollektion Antarctique Passage de Drake um zwei neue Varianten. Das Modell erscheint nun mit einem Zifferblatt in dem Eisblau „Glacier Blue“ oder in der Lachsfarbe Salmon. Diese Töne wurden laut Czapek häufig von Sammlern angefragt, weshalb sich die Manufaktur schließlich entschied, sie in die Kollektion aufzunehmen. Die…
Audemars Piguet hat ein neues Modell in der Kollektion Code 11.59 vorgestellt. Der Selfwinding Flying Tourbillon Chronograph erscheint nun in einer Kombination aus schwarzer Keramik und 18 Karat Weißgold. Diese Uhr, die erstmals 2021 auf den Markt kommt, zeigt die uhrmacherische Kompetenz der Marke mit einem durchbrochenen Zifferblatt und einem komplexen Uhrwerk. Gehäuse Das Gehäuse…
Panerai erweitert die Luminor Marina Kollektion mit einer Neuinterpretation aus DMLS-Titan und Carbotech: Luminor Marina DMLS 44 mm (PAM01662). Panerai Luminor Marina DMLS 44 mm (PAM01662) Das leichte und doch sehr robuste Gehäuse besteht aus Titan und wird in Direct Metal Laser Sintering (DMLS) Technologie gefertigt. Bei diesem 3D-Druckverfahren wird Titanpulver in Schichten von jeweils 30 Mikrometern (0,03…
Das Kaliber El Primero feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Das sieht die Uhrenmanufaktur Zenith als Anlass eine neue Uhr mit eben diesem Uhrwerk herauszubringen und präsentiert die neue Chronomaster 2 in zwei limitierten Auflagen von je 250 Stück in Titan mit Original-Lünette aus Keramik und skelettiertem Zifferblatt. Das Kaliber El Primero 3600 wurde neu interpretiert, ohne dabei die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.