Watches & Wonders 2023: Drei neue Calatravas Referenz 6007 von Patek Philippe – jetzt auch in Weißgold
Dürfen wir vorstellen: Drei Zeitmesser für den leidenschaftlichen Meinungsaustausch unter Sammlern. Schließlich ist die Calatrava-Kollektion einerseits tief verankert in der Geschichte von Patek Philippe. Sie als „Einsteiger-Linie“ zu beschreiben verbietet sich eigentlich, denn alles was die Manufaktur auszeichnet und was sie handwerklich beherrscht und so hoch geachtet macht findet sich auch in den Calatrava-Modellen. Zum optischen Selbstverständnis der Modelle gehört dabei, dass sie meist durch Zurückhaltung auffallen.
Und genau hier beschreitet man nun mit den drei neuen Varianten der Referenz 6007G einen etwas anderen Weg mit leuchtend gelben, roten oder auch himmelblauen Akzenten. Denn andererseits ist man bei Patek Philippe vor lauter Tradition nicht bereit innezuhalten, der Mut zur Farbe steht vielmehr für das Streben in die Zukunft, für eine sich stetig entwickelnde Designsprache und für eine neue Generation der eigentlich doch so klassischen Dreizeigeruhr.
Gelb, rot und hellblau – Calatravas mit begehrtem Vorgänger
Die neuen Referenzen 6007G-001 (gelb), 6007G-010 (rot) sowie 6007G-011 (himmelblau) sind letztlich die edelmetallenen Nachfolger der 6007A-001, die im Jahr 2020 anlässlich der Fertigstellung des neuen 600-Millionen-Franken-Manufakturgebäudes in Plan-les-Ouates präsentiert wurde. Stählern, obendrein auf 1.000 Exemplare limitiert und graublau gehalten war sie begehrt bei Sammlern, quasi schon am Tag der Präsentation ausverkauft, und wird heute auf dem Zweitmarkt mit deutlichen Preisaufschlägen zum damaligen Verkaufspreis von 25.506 Euro gehandelt. Alles zu der Limited Edition lesen Sie hier.
In Weißgold gehalten teilen sich sämtliche Varianten ein ebenholzschwarzes Zifferblatt, in deren Zentrum ein sehr modern anmutendes Dekor in Karbon-Struktur steht. Dieses wurde erstmals mit der limitierten 6007A präsentiert, und fand sich im letzten Jahr dann auch in der Referenz 5935A, dem Chronographen mit Weltzeituhr. Bei letzterer war das Zifferblatt roségoldfarben gehalten, und laut Patek Philippe verleiht das Muster der Uhr „einen modernen und dynamischen Touch“. Bei den drei neuen Calatravas findet sich welches sich dieses Dekor nun sogar auf den kalbsledernen Armbändern in Form einer Prägung. Vielleicht im Sinne von doppelt hält besser – oder aber einfach nur, weil der quadratisch-ansprechende Karbonlook fester Bestandteil der dynamischen, jüngeren Modelle werden soll.
Auf drei Uhr findet sich bei diesen Calatravas eine Datumsanzeige, und die arabischen Ziffern sind ebenso wie Stunden- und Minutenzeiger mit Leuchtmasse versehen. Die zeitgemäßen 40 Millimeter Durchmesser und eine Bauhöhe von rund zehn Millimetern machen sich dabei auch an schmaleren Handgelenken gut. Angetrieben werden die Weißgold-Modelle vom Automatikkaliber 26-330 S C, womit sie sich ebenfalls von der Stahl-6007 unterscheiden, bei der man noch auf das altbekannte Kaliber 324 vertraute.
Der Trend zur Farbe
Alles in allem sind die drei Neuheiten ein Paradebeispiel von: Kleine Ursache, große Wirkung! Die farbigen Kontrastnähte am Armband, der bunte Sekundenzeiger und die wahlweise gelb, rot oder himmelblau gehaltenen Akzente bei Minuterie und Stundenring verleihen diesen Calatravas einen sehr eigenständigen, modernen Look. In der Patek-Philippe-Sammlergemeinschaft dürfte dabei diskutiert werden wie bunt eine Uhr des Hauses denn sein darf. Und ob man in Genf nun dem Trend folgt, und sich mit etwas Verspätung ins Fahrwasser von den farbigen Rolex Oyster Perpetuals begibt, von denen sich schon die unterschiedlichsten Marken von Breitling bis Seiko inspirieren ließen.
Sicher ist dabei aber auch: Kleine Farbakzente sind in der jüngeren Geschichte von Patek Philippe nichts neues, hier reicht ein Blick auf die Grandes Complications des Hauses und auf Modelle wie die Referenz 5470P, den Monopusher-Chronograph mit 1/10-Sekunde und rotem Zehntelsekunden-Zeiger, oder der 5373P, dem Schleppzeiger-Monopusher-Chronograph mit ewigem Kalender für Linkshänder, der ebenfalls einen Touch rot abbekommen hat. Auch für Einzelstücke hat man in der Vergangenheit Farbtupfer zugelassen. Zudem hat wohl kaum eine Marke das Begehren für Modelle mit himmelblauem Farbthema so sehr beflügelt wie Patek Philippe höchstselbst – mit der berühmt-berüchtigten Tiffany & Co.-blauen Nautilus.
Calatravas für die nächste Generation
Was Patek Philippe da präsentiert ist somit alles andere als die exotische Verwandtschaft der stockkonservativen Calatrava-Familie. Es sind Modelle, die vermutlich eine jüngere Generation Sammler ansprechen soll. Es sind Dreizeigeruhren die zum Anzug zwar durchaus nach wie vor getragen werden können, die aber auch zu einem etwas entspannteren Outfit passen. Es sind ohne Frage die mit Abstand sportlichsten Calatravas, und sie zeigen: Wenn jemand die Quadratur des Kreises beherrscht, dann sind es die zukunftszugewandt denkenden Traditionalisten rund um Familie Stern.
Jedes Jahr wird bei Cartier ein seltenes neues Modell in die Privé Kollektion aufgenommen - eine Linie, die sich an die Uhrensammler der Marke richtet. Die Privé-Uhren sind immer etwas Besonderes, was die Ästhetik angeht, und in ihrer Stückzahl stark limitiert, so dass sie immer mit Spannung erwartet werden. Dieses Jahr wird mit der Tank…
Vor 6 Jahren bewiesen Piaget wie meisterlich Millimeterarbeit aussehen kann, als sie mit der Altiplano Ultimate Concept die schmalste Armbanduhr der Welt vorstellten. Mit der Erfindung des Kalibers 9P kann Piaget schon auf 67 Jahre Erfahrung in der Herstellung ultraflachen Uhrwerken zurückgreifen. Nun hat sich die Marke zur Feier ihres 150-jährigen Bestehens selbst noch einmal…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders stellt Vacheron Constantin das Modell Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin mit einem Gehäuse aus Weißgold vor. Die Uhr ist in zwei Versionen erhältlich: skelettiert oder mit einem tiefblauen Zifferblatt. Die schlanken Ewigen Kalender messen nur 8,1 mm in der Höhe und werden mit drei Armbandoptionen geliefert. Perpetual Calendar Ultra-Thin jetzt…
Carl F. Bucherer zelebriert mit der Patravi ScubaTec Maldives die langjährige Partnerschaft mit der Manta Trust – einer gemeinnützigen Organisation, die sich für den Schutz der bedrohten Mantarochen einsetzt. Die ScubaTec Maldives ist mit dem Edelstahlgehäuse und der Wasserdichtigkeit von 500 Metern eine echte Taucheruhr. Außerdem verfügt der zertifizierte Chronometer über eine drehbare Lünette mit…
Montblanc präsentiert auf der Watches & Wonders 2024 einen neuen 1858 The Unveiled Minerva Monopusher Chronograph, dessen Uhrwerk nicht nur upside down in das Gehäuse eingebaut wurde, sondern durch Öffnungen im Gehäuse von seinem Träger aus allen Blickwinkeln vollständig bewundert werden kann. Zifferblatt und Gehäuse In den Gehäusering des 43-mm-Edelstahlgehäuses (Höhe 14,78 mm) wurden fünf…
Die Jaeger-LeCoultre Master Hybris Mechanica Calibre 362 ist eine Uhr, die sowohl durch ihre technischen Innovationen als auch durch ihre ästhetische Raffinesse beeindruckt. Diese Uhr, die in einer limitierten Auflage von nur fünf Exemplaren erhältlich ist, vereint eine Minutenrepetition mit einem fliegenden Tourbillon in einem ultra-flachen Gehäuse aus Weißgold. Das neue mitternachtsblaue Zifferblatt verleiht der…
Breguet erweitert ihre Fliegeruhren-Kollektion um die Breguet Type XXI 3815. Es handelt sich hier um eine moderne und sportliche Neuinterpretation der 2016 vorgestellten Type XXI 3817. Besonders auffallend sind die grellen Ziffern und Zeiger, die wahlweise orange oder grün sind. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Titan, das durch den Gehäuseboden den Blick auf…
In der Welt der Luxusuhrmacherei gibt es nur wenige Namen, die so stark mit Innovation und Präzision verknüpft sind wie TAG Heuer. Bei der diesjährigen Watches & Wonders in Genf zieht die Marke mit der Neuausgabe der legendären TAG Heuer Carrera Day-Date erneut alle Blicke auf sich. Diese Uhr, die ihre Wurzeln im Motorsport hat,…
Löbner präsentiert mit der Sledge Automatik seine erste Dreizeigeruhr, die mit einem innovativen Zeitmessmechanismus ausgestattet ist. Die Uhr verfügt über eine drehbare Lünette, die eine minutengenaue Einstellung der Minutenskala auf dem Zifferblatt ermöglicht. Diese Funktion ist vergleichbar mit der von Taucheruhren bekannten inneren Drehlünette, jedoch ohne die Notwendigkeit einer zweiten Krone. Die Uhr ist in…
Inspiriert von der Memovox Polaris aus dem Jahr 1968, hat Jaeger-LeCoultre eine neue Kollektion entwickelt, die diese Reihe der Marke ergänzt. Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion Die neue Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion ist eine Hommage an ein historisches Modell. Sie fängt den Geist der Memovox Polaris ein und interpretiert ihn auf moderne Weise. Die Kollektion bietet eine breite Auswahl an…
Mit der Pioneer Retrograde Seconds präsentiert H. Moser & Cie. eine Uhr mit einer ungewöhnlichen und auffälligen Komplikation, die dennoch die minimalistische Philosophie der Marke verkörpert. Die retrograde Sekunde ist nicht nur technisch faszinierend, sondern setzt sich auch auf dem Zifferblatt eindrucksvoll in Szene. Inspiriert von der Welt des Motorsports, ist die Uhr sportlich und…
Anfang 2024 kündigte Tudor seine Rückkehr zum Motorsport an und präsentierte die exklusive Black Bay Ceramic „Blue“. Diese Uhr, die speziell für das neue Formel 1 Team Visa Cash App RB entworfen wurde, erinnert mit dem blauen Zifferblatt an die Rennlackierung des Teams. Jetzt lanciert die Manufaktur das Modell auch für die Öffentlichkeit. Mit dem…
Die LVMH-Marke Hublot ist zweifelsohne eine Könnerin, wenn es um laute und extravagante Uhren geht. Sie kann aber genauso gut den Fokus auf leise Töne legen und sich in ein elegant-modernes Antlitz kleiden wie bei der Kollektion Classic Fusion. Es war 1980 die erste Uhr der Marke Hublot und ist heute Teil einer exklusiven Linie,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.