TAG Heuer Carrera Chronograph: Dato & Tourbillon – Rennsport-Vergangenheit trifft Modernität
Anlässlich der LVMH Watch Week präsentiert TAG Heuer zwei neue Chronographen. Die TAG Heuer Carrera Chronograph referenziert mit dem Dato-Layout und einem Datum auf 9 Uhr ein historisches Modell des Hauses. Die TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon integriert stattdessen den namensgebenden Drehkäfig, der die Einflüsse der Schwerkraft ausgleicht. Beide zeigen sich mit einem Zifferblatt in einem besonderen Grün, das die Verbindung der Marke zum Rennsport unterstreicht. Im Inneren stecken hauseigene Uhrwerke der verbesserten TH20-Familie.
Gehäuse der TAG Heuer Carrera Chronograph
Die TAG Heuer Carrera Chronograph hat ein Edelstahl-Gehäuse, das 39 mm misst. Lug-to-lug misst die Uhr 46 mm und hat eine Höhe von 13,86 mm. Während sich die Seiten satiniert zeigen, offenbart sich auf der Front ein poliertes Band auf der Front, das sich bis zu den eckigen Bandanstößen zieht und einen Hauch von Eleganz vermittelt. An der Seite findet sich historisch inspirierte Pump-Drücker, die für die Steuerung des Chronographen verantwortlich sind. Dazu kommt eine griffige Krone, die das TAG Heuer-Schild trägt.
Das gewölbte Saphirglas geht zurück auf historische Referenzen mit Hesalitglas. Es verbessert die Ablesbarkeit der Anzeigen und geht flüssig in das Gehäuse über. Durch den Gehäuseboden ist das Uhrwerk zu sehen. Die Wasserdichtigkeit beträgt 100 Meter.
Die Zifferblattfarbe erinnert an die Verbindung zum Rennsport
Das Zifferblatt zeigt sich in „Teal Green“, einer Sonderfarbe, die mit der Carrera Green Special Edition von 2021 debütierte. Die Farbe unterstreicht die Verbindung der Marke zum Rennsport: Sie erinnert an das typische Racing Green, mit dem britischen Sportwagen in internationalen Rennen bis 1970 lackiert wurden. Das Zifferblatt trägt ein kreisförmiges Brush-Finish, das sich auch auf dem Höhenring zeigt, in welchem die applizierten Indizes eingebettet sind. Sowohl die Punkt-Indizes als auch die polierten Zeiger tragen einen schmalen Streifen aus Leuchtmasse. Nicht zuletzt windet sich eine Minuterie um das Zifferblatt der TAG Heuer Carrera Chronograph.
Charakteristisch für das Zyklop-Design ist der 30-Minuten-Zähler auf drei Uhr. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich das Datumsfenster auf der äußerst untypischen 9-Uhr-Position. Sowohl das TAG Heuer-Logo als auch der Schriftzug „Carrera“ und „Swiss“ sind aufgedruckt.
Das Kaliber TH20-07
Im Inneren steckt das Kaliber TH20-07, das auf dem hauseigenen Heuer 02 basiert. Der Chronograph mit Säulenrad zeichnet sich durch die wochenendsichere Gangreserve von 80 Stunden aus. Das TH20 integriert einige technische Verbesserungen gegenüber dem Heuer 02 wie ein optimierter zweiseitiger Aufzug. Der Aufzugsrotor präsentiert sich dabei in Form des TAG-Heuer Schilds. Das Uhrwerk offeriert eine verlängerte Garantie von 5 Jahren.
TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon
Die TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon integriert zusätzlich ein Tourbillon auf 6 Uhr. Das Gehäuse misst 42 mm im Durchmesser bei einer Lug-to-lug-Länge von 48,6 mm. Die Bauhöhe ist jedoch mit 14,33 mm etwas größer. Auch hier offenbart ein Saphirglasboden das Innenleben der Uhr. Die Wasserdichtigkeit beträgt 100 Meter.
Das Zifferblatt zeigt sich ebenfalls in „Teal Green“ und mit dem gleichen zirkulären Finish. Die TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon hat jedoch sowohl einen 30-Minuten- als auch einen 12-Stunden-Zähler. Gleichzeitig verzichtet sie auf ein Datum. Auf 6 Uhr befindet sich dabei das Tourbillon mit einem dreieckigen Käfig. Es dreht sich einmal pro Minute um die eigene Achse und gleicht so die Einflüsse der Schwerkraft auf den Gang aus.
Das Kaliber TH20-09
Das hauseigene Kaliber TH20-09 sorgt hier für den nötigen Antrieb. Es basiert auch auf dem Heuer 02 und bietet eine Säulenrad-Chronographen. Der bidirektionale Aufzug mit dem Rotor in Form des TAG Heuer-Schilds sammelt Energie bis zu einer maximalen Gangreserve von 65 Stunden. Auch auf diese komplexere Mechanik bietet der Hersteller 5 Jahre Garantie.
Armband, Preis & Verfügbarkeit
Sowohl die TAG Heuer Carrera Chronograph als auch die TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon erscheinen an einem schwarzen Alligatorlederband. Es mündet in einer polierte Faltschließe mit zwei Drückern und einem TAG Heuer-Schild. Der Preis beträgt 6.400 und 23.500 Schweizer Franken.
Hublot hat soeben die neuste Kreation aus seiner MP-Kollektion (Manufakturstücke) vorgestellt. Diesmal ist das neue MP-10 Tourbillon Weight System nicht nur in seiner Produktionszahl limitiert, sondern auch in seiner Anwesenheit von traditionellen Zeitmessungselementen. Zeiger, Schwungmasse oder gar ein Zifferblatt fehlen nämlich gänzlich. Gehäuse der neuen MP-10 Tourbillon Das zweiteilige Gehäuse dieses Meisterwerks ist aus glänzendem,…
Mit seinem neuen Modell zeigt die Uhrenmanufaktur Tudor einen Teil seiner Geschichte auf, der bisher nur wenig bekannt war. Die Black Bay P01 (Ref. 70150), die auf der Baselworld 2019 erstmals vorgestellt wurde, ist an einen Prototypen aus den späten 1960er Jahren angelehnt, welcher der US Navy angeboten wurde. Der Schweizer Uhrenhersteller lieferte bereits in den 1950ern…
Die Kollektion “La Musique du Temps” umfasst eine Reihe außergewöhnlicher Uhren mit Schlagwerk. Die neue Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie Ode an die Musik beruht in erster Linie auf einer Minutenrepetition, welche die Konstruktion des gesamten Kalibers bestimmt. Ausgangspunkt war das für eine Minutenrepetition besonders flache Manufakturkaliber 1731. Trotz einer Höhe von nur 3,90 mm…
Montblanc präsentiert mit der Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 zwei neue Zeitmesser, die sich aus der reichen Vergangenheit der Minerva Uhrenmanufaktur bedienen. Mit ihnen debütiert das neue Montblanc Manufakturkaliber MB M14.08, das von einem historischen Minerva Kaliber inspiriert ist. Dieses wurde nach den Proportionen des Goldenen Schnitts konstruiert und wirkt so besonders harmonisch.…
Die Neuerscheinung von Breguets Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367 präsentiert sich in einem Platingehäuse und mit einem tiefblauen Zifferblatt. Das neue Modell verfügt über geschwungene arabische Ziffern und die typischen Breguet-Zeiger. Zusätzlich ist der beschriftete Teil des Zifferblatts etwas vom unteren rechten Rand des Gehäuses abgesetzt. Das Blatt selbst wird durch die "Grand Feu"-Methode erstellt…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot CEO Ricardo Guadalupe drei neue Modelle, die auf den Namen Hublot Big Bang Tourbillon Automatic hören. Sie bieten nicht nur ein Tourbillon, sondern auch einen automatischen Aufzug per Mikrorotor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Keramik, Karbon oder orangefarbenem Saphirglas. Alle drei Varianten erscheinen in…
Vacheron Constantin kleidet die Overseas Tourbillon in 18 Karat Rotgold. Zu dem 2019 vorgestellten Modell mit Stahlgehäuse gesellt sich nun also eine zweite Variante mit einem Gehäuse aus Edelmetall. Nach wie vor bietet die Uhr ein Tourbillon mit integrierter Sekunde, eine Gangreserve von 80 Stunden und das hauseigene Armbandwechselsystem. Nicht zuletzt eröffnet der Saphirglasboden den…
Mit der Oyster Perpetual Deepsea Challenge belebt Rolex ein weiteres Mal die Idee von einst wieder: die Uhr als ein echtes Werkzeug. Gebaut und entwickelt mit dem Ziel, dem Menschen zu dienen - so lautet die Formel, die Rolex für seine bis zu 11.000 Meter wasserdichte Neuerscheinung bereithält. Das Titangehäuse, das Ringlock-System und das Heliumauslassventil…
Nachdem wir bereits ausführlich über die beliebte Cartier Santos berichtet haben, ist heute ein aufregender Tag. Denn die weltberühmte französische Manufaktur stellt eine Reihe neuer Modelle in ihrem Portfolio vor. Dazu gehören mehrere faszinierende Santos de Cartier- und Santos Dumont-Neuheiten. In diesem Jahr stehen sie in Form von neuen Farbpaletten und sogar einigen neuen Komplikationen…
Die Italienische Marke Panerai stellte auf der Uhrenmesse SIHH am Anfang diesen Jahres eines ihrer innovativsten neuen Modelle vor. Die Submersible BMG-TECH (Ref. PAM00799) zeichnet sich besonders durch die Kombination der Materialien BMG-TECH und Carbotech aus. Das Gehäuse der Taucheruhr hat einen Durchmesser von 47 mm. Das satinierte Gehäuse und die Kronenschutzbrücke bestehen aus BMG-TECH, einem metallischen Glas…
Patek Philippe feiert mit der Rare Handcrafts Austellung die Handwerkskünste der Uhrmacherei. Dazu stellt das Haus zwischen dem 16. und 26. Juni über 75 Taschenuhren, Armbanduhren, Dom-Penduletten und Tischuhren im Stammhaus in Genf aus. Dies ist die größte Ausstellung, die jemals in den Salons zu sehen war. Der Fokus liegt dabei auf Handgravuren, Email, Guillochierung, Holzmarqueterie,…
Die 186 Jahre alte Geschichte von Jaeger-LeCoultre basiert auf vielen technischen und künstlerischen Errungenschaften. So hat die Schweizer Manufaktur mittlerweile mehr als 1.200 Kaliber entwickelt und besitzt über 400 angemeldete Patente. Auf der Schweizer Uhrenmesser SIHH 2019 hat die 1833 im Vallée de Joux gegründete Uhrenmarke Jaeger-LeCoultre nun mit der Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel das…
Richard Mille ist bekannt für technische Finesse abseits der Norm. In zwei Varianten folgt nun die Richard Mille RM 30-01 mit auskuppelbarem Rotor. Dabei stoppt die Mechanik automatisch den Aufzug, sobald die maximale Gangreserve erreicht ist. Dies verhindert eine Überspannung des Federhauses, was wiederum die Genauigkeit verbessert. Die RM 30-01 tritt in die Fußstapfen der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.