Im Klang der Zeit: Breguet Classique 7637 Répétition Minutes
Vor 240 Jahren erschuf Abrahm-Louis Breguet die ersten Taschenuhren mit Minutenrepetition, deren Mechanismus auf einer Blattfeder statt Glocken beruht. Auch heute erklingt seine Erfindung von 1783 im Gehäuse der neuen Breguet Classique 7637 Répétition Minutes. Der Zeitmesser ist in zwei Ausführungen erhältlich – in Roségold mit einem schwarzen Zifferblatt oder in Weißgold mit einem nachtblauen Zifferblatt.
Das Gehäuse
Das kannelierte Gehäuse der Breguet Classique 7637 Répétition Minutes aus 18 Karat Roségold oder Weißgold bietet eine schlichte, edle Hülle für die große Komplikation, die sich dahinter verbirgt. Im Durchmesser umfasst es 42 mm und ist 12,25 mm hoch. Auf der Vorderseite kann das Grand-Feu-Email-Zifferblatt durch das Saphirglas betrachtet werden, während der Saphirglasboden auf der Rückseite das kunstvoll gestaltete Uhrwerk präsentiert. Darüber hinaus ziert eine Guilloche mit Wellenmotiv die roségoldene Gehäuserückseite, in die das Saphirglas gefasst ist. Um den Mechanismus der Minutenrepetition zu aktivieren, betätigt man einen Riegel auf der linken Seite des Gehäuse-Mittelteils bei 9 Uhr.
Das Zifferblatt
Auf dem schwarzen oder nachtblauen Breguet Classique 7637 Répétition Minutes Zifferblatt geben die Breguet-Zeiger mit durchbrochener „Pomme“-Spitze die Stunden und Minuten an. Diese sind durch arabische Breguet-Ziffern in einem pudrigen Silberton gekennzeichnet. Für Breguet typisch, zieren kleine Sterne die Minuten und stilisierte Lilien die 5-Minuten-Anzeige. Farblich dazu passend, glänzt auch das Breguet-Logo silbern.
Edler Purismus: Grand-Feu-Email
Hinter dem schlichten Zifferblatt in Schwarz oder Nachtblau steckt ein aufwendiger Prozess: Grand-Feu-Email. Dabei wird ein Farbpulver verwendet, das aus gemahlenem Siliziumdioxid und Oxiden besteht und nach dem Auflösen in Wasser auf das Zifferblatt aufgetragen wird. Grand-Feu-Email ist deshalb so aufwendig, weil nach jeder aufgetragenen Farbschicht ein Brennvorgang zu einer festgelegten Dauer bei über 800°C im Ofen eingeleitet werden muss. Somit kann es bis zu mehreren Wochen dauern, bis man den gewünschten Farbton erhält.
Das Uhrwerk
Die Breguet Classique 7637 Répétition Minutes besitzt ein mechanisches Uhrwerk des Kalibers 567.2 mit Handaufzug und einer Gangreserve von 40 Stunden. Durch den Saphirglasboden kann man beobachten, wie das Uhrwerk mit seinen ornamentalen Verzierungen bei einer Frequenz von 2,5 Hz oszilliert. Kommen wir nun zum akustischen Herzstück des Uhrwerks.
Melodie der Zeit: Minutenrepetition
Taschenuhren mit Minutenrepetition gibt es bereits seit dem 17. Jahrhundert, als der Mechanismus half, die Zeit auch nach Anbruch der Nacht anzugeben. Der Schlagwerkmechanismus, der zur Erzeugung der Töne zum Einsatz kommt, dient dabei als Ergänzung des Uhrwerks und zählt zu den großen Komplikationen. Mithilfe von Hämmern und Tonfedern wird die akustische Zeitanzeige wiedergegeben. Bei der Breguet Classique 7637 Répétition Minutes ist das Repetierschlagwerk handdekortiert. Die Hämmer sind aus hochglanzpoliertem Stahl gefertigt, während die Tonfedern und das Gehäuse aus Gold bestehen. Anstelle der Platine sind die Tonfedern am Gehäusemittelteil angebracht. Dass diese beiden Komponenten aus dem gleichen Material bestehen und die gleiche akustische Impedanz besitzen, sorgt für eine harmonische und reiche Klangübertragung und -qualität. Daher hat Breguet dafür auch ein Patent angemeldet.
Schon zur Entstehungszeit der Minutenrepetition gab es für jede Zeiteinheit (Stunde, Viertelstunde, Minute) einen eigenen Ton. Heute wird bei der Konzeption von Minutenrepetitionen ein Akustiker hinzugezogen, der die Klangfarbe nach der Montage des Schlagwerks harmonisch und melodisch bestimmt. Dazu sucht er eine Melodie aus, die am besten zur Klangsignatur von Breguet passt. Da jede Breguet Classique 7637 Répétition Minutes von handgefertigt wird, kann es von Exemplar zu Exemplar zu minimalen Abweichungen in der Akustik kommen. Somit unterschieden sich die Stücke dieses Modells leicht, was noch mehr zu ihrer Einzigartigkeit beiträgt.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Zum Zifferblatt farblich passend, ist das Alligatorlederarmband in Schwarz für die Ausführung in Roségold oder in Nachtblau für das Gehäuse aus Weißgold. Eine goldene Dreiblatt-Faltschließe mit dem Breguet-Monogram rundet das Armband optisch ab. Der Zeitmesser kann zum Preis von 262.300 Euro erworben werden.
Sie lieben Zeitmesser und machen daraus kein Geheimnis: Unsere Horologie-Fachsimpler Philippe und Alexander im Gespräch. Alexander: Rolex will Bucherer übernehmen. Was meinst Du: Sind die Chancen dort künftig eine Daytona oder GMT-Master II zu bekommen deshalb höher als bei anderen Rolex-Konzessionären? Philippe: Nein, ich glaube nicht, dass jeder Rolex-Fan nun unbedingt Bucherer-Kunde werden muss. Natürlich…
Zur Premiere des neuen Porsche 911 GT3 und 911 GT3 mit Touring-Paket präsentiert Porsche Design den passenden Zeitmesser für die beiden Sportwagen. Der Chronograph 911 GT3 und der Chronograph 911 GT3 Touring spiegeln die Leistung und Dynamik der Fahrzeuge wider. Das Gehäuse besteht aus Titan und hütet ein eigenes Chronometeruhrwerk. Das Zifferblatt ist mit dem…
Vacheron Constantin kleidet die Overseas Tourbillon in 18 Karat Rotgold. Zu dem 2019 vorgestellten Modell mit Stahlgehäuse gesellt sich nun also eine zweite Variante mit einem Gehäuse aus Edelmetall. Nach wie vor bietet die Uhr ein Tourbillon mit integrierter Sekunde, eine Gangreserve von 80 Stunden und das hauseigene Armbandwechselsystem. Nicht zuletzt eröffnet der Saphirglasboden den…
Die Breitling Chronomat Automatic GMT 40 ist eine robuste Sportuhr, die mit ihrem GMT-Zeiger Abenteuerlust versprüht. Die Uhr erscheint in fünf Varianten, die sich durch ihre Zifferblätter unterscheiden. Zur Wahl stehen Schwarz, Blau, Grün, Weiß und Anthrazitgrau. Das 40 mm Stahlgehäuse der Chronomat erscheint an dem typischen Rouleaux-Armband der Kollektion. Nicht zuletzt hält die Uhr…
TUDOR präsentiert ein neues Modell aus der Black Bay-Familie, das in einem komplett schwarzen Gehäuse daher kommt. Dazu besteht es aus kratzfester Keramik, was bisher keine Black Bay bot. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das den schwarzen Look weiterführt und über das METAS-Zertifikat verfügt. Die neue Black Bay Ceramic verbindet ein high-tech Material mit…
Erst letztes Jahr erschienen im Rahmen der Kooperation zwischen Blancpain und Swatch fünf Uhren, die den fünf Ozeanen der Welt gewidmet sind. Nun folgt pünktlich zum neuen Jahr und Tag des Neumondes ein neuer Zeitmesser, der die bisherige Bioceramic Scuba Fifty Fathoms Kollektion ergänzt. Die Ocean of Storms wurde vom Neumond, auch als Schwarzer Mond bezeichnet, inspiriert und…
Seit mehr als zwei Jahrzehnten hat die Breitling Avenger einen festen Platz im Portfolio der Grenchener. Die Uhr wurde speziell für Jetpiloten konzipiert, um den extremen Bedingungen im Cockpit standzuhalten. Die Avenger spricht jedoch nicht nur Piloten, sondern auch Uhrenliebhaber an, die das Design, die Robustheit und die Funktionalität der Uhr zu schätzen wissen. Breitling…
Mit der neuen Zenith Chronomaster Sport Green präsentiert die Manufaktur eine neue ausgefallene Variante in sattem Grün. Nicht nur kommt hier zum ersten Mal eine grüne Keramiklünette in der Kernkollektion zum Einsatz, auch präsentiert die Manufaktur ein völlig neues Kautschukband. Im Inneren steckt das hochfrequente Kaliber El Primero 3600, das die Messung von 1/10-Sekunden ermöglicht.…
Anlässlich der Einführung der H. Moser & Cie. Online-Verkaufsplattform stellt das Schweizer Familienunternehmen drei neue Modelle vor: Die H. Moser & Cie. Vantablack-Editionen. Diese sind komplett in schwarz gehalten. Entsprechend sind die Zifferblätter mit Vantablack beschichtet - dem schwärzesten Schwarz, das jemals von Menschenhand hergestellt wurde. Dieser Werkstoff absorbiert beinahe alle Lichtstrahlen, die auf eine…
Anlässlich des 160. Jubiläums der 1860 gegründeten Manufaktur stellt TAG Heuer nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Montreal Limited Edition vor. Das Sondermodell ist von der White Heuer Montreal aus dem Jahr 1972 inspiriert und auf 1000 Stück limitiert. Im Januar hat der Hersteller bereits die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Dial Limited…
Neben der völlig neuen OMEGA Seamaster Planet Ocean Ultra Deep präsentiert die Marke auch eine grüne Diver 300M und neue Varianten der Aqua Terra in 34 mm und 38 mm Durchmesser. Während die Diver 300M nur einen neuen Look erhält, präsentieren sich die Aqua Terra in frischen Farben auf glatten Sonnenschliff-Zifferblättern – Ein Novum. Unter…
Als atemberaubendes Zeugnis der Kunst der Skelettierung stellt Bell & Ross die BR-03 Skeleton Trilogie vor. Es ist eine Kollektion, die mit ihrer kraftvollen Ästhetik und aufwändigen Handwerkskunst modernes Uhrendesign neu definiert. Jedes der drei Modelle – Black Ceramic, Grey Steel und Lum Ceramic – verkörpert eine einzigartige Interpretation der Skelettierungskunst und ist damit ein…
Die Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ Extraflach Squelette (Ref. 16204) erweitert die Reihe um eine neue skelettierte Variante mit Gehäuse aus Gelbgold. Zum Launch der aktuellen Generation (anlässlich des 50. Jubiläums der Royal Oak), präsentierte man bereits zwei Squelette-Modelle aus Edelstahl oder Roségold. Nun folgt ein Gehäuse aus Gelbgold. Während die Mechanik sich bei der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.