Rückkehr ins goldene Zeitalter: Daniel Roth Tourbillon Souscription
Hinter dem Tourbillon Souscription steckt eine interessante Geschichte. In den letzten Jahren hat er sich zwar in die Berge zurückgezogen, doch einst war der Uhrmacher Daniel Roth einer der bekanntesten Männer seines Fachs. Mit Namen wie Jaeger-LeCoultre und Audemars Piguet im Gepäck war Roth sowohl Lehrmeister als auch Erfinder. Ein wichtiger Meilenstein für Roth war die Kreation der ersten Breguet-Armbanduhr mit Tourbillon (das, was die Marke heute ausmacht). Doch mit der Lancierung seiner ersten Uhr im Jahr 1988 unter seinem eigenen Namen, der Referenz 2187/C187 mit Tourbillon, stellte er die Weichen für die Zukunft. Roth wurde zu einem Pionier unter den unabhängigen Uhrmachern, und innerhalb weniger Jahre wurden die Uhren von Daniel Roth zu einem festen Bestandteil der Sammlerwelt.
Nun erlebt die Marke eine Renaissance, da die renommierte La Fabriques du Temps Louis Vuitton, die gerade ihre eigene uhrmacherische Blütezeit erlebt, die Marke unter ihre Fittiche nimmt. Die Tourbillon Souscription ist eine Hommage an das ursprüngliche Modell aus dem Jahr 1988. Sie verfügt über das unverwechselbare Gehäusedesign der „Doppelellipse“ von Daniel Roth und einen Ein-Minuten-Tourbillon.
Das Gehäuse
Die Tourbillon Souscription ist in einem schlanken Gelbgoldgehäuse mit einer Höhe von nur 9,2 mm untergebracht. Die Proportionen des Originals von 1988 wurden beibehalten. Doch die neue Version wurde mit neu geformten, handgelöteten Bandanstößen verfeinert, die elegant nach unten gewölbt sind. Außerdem ist das zierliche Goldgehäuse bis zu 30 m wasserdicht.
Das Zifferblatt
Das Zifferblatt aus Massivgold ist wie beim Original mit einer wunderschönen Clous de Paris Guillochierung versehen. Während die Stundenmarkierungen des allerersten Modells von Daniel Roth beibehalten wurden, haben die Kunsthandwerker die Typografie etwas stromlinienförmiger gestaltet, um die Ästhetik zu modernisieren. Das Zifferblatt wurde – in Anspielung auf die Uhrmacherkarriere von Daniel Roth als Independent Watchmaker – in der Bergwerkstatt von Kari Voutilainen hergestellt. Diese Werkstatt in Môtiers gilt als eine der führenden unabhängigen Uhrmacher-Ateliers der Gegenwart.
Das Uhrwerk
Die alles entscheidende Frage des Uhrwerks: La Fabrique du Temps setzt das hauseigene Kaliber DR001 ein, das exklusiv für die Marke Daniel Roth entwickelt wurde. Dies ist das Ergebnis einer Entscheidung der beiden Uhrmachermeister Michel Navas und Enrico Barbasini, die auch gemeinsam für den Ruhm von Louis Vuitton als Haute Horlogerie Uhrmacher verantwortlich sind. Die beiden Herren werden die Herstellung jedes einzelnen Daniel Roth-Zeitmessers persönlich überwachen.
Das Kaliber DR001 wurde speziell für diese Uhr konzipiert und hat die ungewöhnliche Form einer Doppelellipse. Obwohl es sich hinter einem massiven Gehäuseboden verbirgt, ist das Werk vollständig von Hand gefertigt, bis hin zu den hochglanzpolierten Schraubenköpfen. Zu den dekorativen Verzierungen gehören die Brücke für das Tourbillonrad aus schwarz poliertem Stahl und die hochglanzpolierte Aufzugsklinke. Das Handaufzugswerk DR001 verleiht dem Tourbillon Souscription eine großzügige Gangreserve von 80 Stunden und schlägt mit einer Frequenz von 3 Hz.
Das Kaliber verfügt nicht nur über ein Stunden- und Minutenwerk, sondern auch über ein Tourbillon, das dank dreier gebläuter Anzeigen gleichzeitig als kleine Sekunde fungiert. Diese werden zusammen mit einer dreigeteilten Sekundenskala auf dem Zifferblatt abgelesen. Auch das Tourbillon wurde diskret veredelt. So sind beide Seiten seines Rahmens mit Genfer Streifen (Côtes de Genève) verziert, während die Platine unterhalb des Tourbillons fein mattiert ist.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Die Daniel Roth Tourbillon Souscription von La Fabrique du Temps wird mit einem braunen Kalbslederband mit Dornschließe geliefert. Die Auflage ist auf 20 Stück limitiert, der Preis beträgt 140.000 Schweizer Franken. Die Auslieferung wird Anfang 2024 beginnen.
Wer beim Bergsteigen oder Wandern auf einen Höhenmesser zurückgreifen möchte, der kann das natürlich mit unzähligen elektronisch betriebenen Gadgets tun. Spannend wird es, wenn die Anzeige in einer rein mechanischen Armbanduhr verbaut wird. Dieser Herausforderung stellte sich der Hölsteiner Uhrenhersteller Oris und präsentierte bereits 2014 mit der ProPilot Altimeter die weltweit erste mechanische Uhr mit…
Gemeinsam mit dem Entdecker Mike Horn präsentiert Panerai eine neue Sonderedition: Submersible EcoPangaeaTM Tourbillon GMT – 50 mm Mike Horn Edition (PAM01108). Wer eine der auf fünf Stück limitierten Uhren in einer der Panerai Boutiquen ergattern kann, der bekommt gleichzeitig die Gelegenheit zu einer einzigartigen Arktis-Expedition unter der persönlichen Leitung von Mike Horn. Mike Horn…
TAG Heuer hat neue Modelle in der Carrera-Serie vorgestellt: den Carrera Chronograph Extreme Sport und den Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport. Diese neuen Zeitmesser stellen eine bedeutende Weiterentwicklung der 2016er-Serie der Marke dar und verbinden die legendäre Rennsporttradition von TAG Heuer mit mutigem Design. Die Uhren zeichnen sich durch eine Reihe von leuchtenden Farben, fortschrittlichen…
Der Schweizer Hersteller stellt die Hublot Big Bang Integral vor. Zum ersten Mal in der 15 Jährigen Geschichte der Big Bang verfügt dieses Model über ein integriertes Metallarmband, bei dem das erste Glied mit dem Gehäuse fest verbunden ist. Der neue Zeitmesser ist in drei Varianten verfügbar: Titan, King Gold und in der auf 500…
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach der Einführung der Top Time bringt Breitling nun ein überarbeitetes und modern interpretiertes Modell auf den Markt. Als sie in den 1960er Jahren erstmals lanciert wurde, war sie besonders auf die Bedürfnisse eines jungen und aktiven Publikums zugeschnitten und weckte sogar das Interesse von vielen jungen Frauen. Das markante…
Wie der Künstler Richard Orlinski selbst, schafft es Hublot der scheinbar grenzenlosen Anzahl an Materialien für ihre Kreationen immer neue Wirkungen abzugewinnen. Geprägt von Ecken und Kanten, haben die Schweizer Uhrenmanufaktur und Richard Orlinski eine facettenreiche Uhr geschaffen, die im charakteristischen Stil des französischen Künstlers gehalten ist. Ein weiterer Meilenstein für eine Zusammenarbeit, die seit…
Roger Dubuis präsentiert mit der Excalibur Monobalancier und Double Tourbillon zwei neue Varianten, die aus schwarzer Keramik bestehen. Mit diesen Uhren wagt sich die Manufaktur zum ersten Mal an die Fertigung von Gehäusen aus Keramik heran. Das Material ist notorisch schwierig zu verarbeiten, was den Produktionsprozess deutlich verlängert. Außerdem gingen die Uhrmacher keine Kompromisse ein…
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Chronomètre à Résonance präsentiert F.P. Journe eine Neuauflage des Modells. Diese unterscheidet sich deutlich von den Vorgängern, die im vergangenen Jahr lanciert wurden. Als Resonanzuhr bietet dieser Zeitmesser hohe Präzision. Die Herstellung von Resonanzuhren ist äußerst anspruchsvoll. Zwei Unruhen, die sich nach etwa 5 Minuten synchronisieren und somit harmonisch schlagen…
Während das römische Reich letztes Jahr dank des „Roman Empire“-Trends in den sozialen Medien in aller Munde war, ist es bei Bulgari schon lange Thema. Eines der ikonischsten Uhrenmodelle der italienischen Maison ist die 1975 erschienen Bulgari Roma, die heute unter dem Namen Bulgari Bulgari bekannt ist. Von Inschriften auf römischen Münzen inspiriert, ziert die doppelte Gravur des Markennamens in…
Montblanc lancierte im Jahr 2022 zum ersten Mal die Iced Sea Collection, deren Zifferblätter vom Gletschereis des Mer de Glace im Mont-Blanc-Massiv inspiriert sind. Für die ‚vereist‘-wirkenden Zifferblätter kam erstmal eine Technik namens gratté-boisé zum Einsatz. Da die Uhren auf so großen Zuspruch stoßen, wird die Iced Sea nun zu einer eigenständigen Kollektion. Im Rahmen…
Die unabhängige Manufaktur Greubel Forsey stellt einen neuen sportlichen Zeitmesser vor. Die Greubel Forsey Balancier S verbindet Sport und Chronometrie mit dem bis 100 Meter wasserdichten Titangehäuse und einer hochpräzisen angewinkelten Unruh. Präsentiert wird das neue Modell an einem integrierten Kautschukband mit einer Faltschließe aus Titan. Das Titangehäuse der Balancier S misst 43 mm im…
Um die Uhr zu feiern, die als Wegbereiterin gilt – die Tambour -, hat La Fabrique du Temps Louis Vuitton ein exklusives Jubiläumsmodell geschaffen: die Tambour Twenty. Die auf 200 Exemplare limitierte Auflage ist eine Hommage an die ursprüngliche Tambour. Das Gehäuse, das einer Trommel gleicht, stellt eine symbolische Verbindung der Musik mit dem Rhythmus…
Mit der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563 erscheint eine weitere „Luna Rossa“ Sonderedition. Die Reihe zelebriert das Engagement der Manufaktur im Segelsport, genauer beim Luna Rossa Prada Pirelli Team, mit dem Panerai seit 2019 eine Partnerschaft unterhält. Anlässlich des 37. America's Cup wird nun diese neue Uhr in einer limitierten Auflage von nur 37…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.