Breguet Classique 5177 & 7787 in Platin mit schwarzer Grand Feu-Emaille
Breguet präsentiert mit der Classique 5177 und der Classique 7787 zwei neue Zeitmesser. Die Modelle vereinen Platin und schwarze Grand Feu-Emaille in einem zeitlosen Design. Die Classique 5177 bietet eine schlichte Zeitanzeige mit Datum, während die Classique 7787 zusätzlich Mondphasen und Gangreserveanzeige bietet. Beide Uhren sind mit hochwertigen Automatikkalibern ausgestattet und spiegeln die Tradition der Haute Horlogerie wider.
Gehäuse der Classique 5177 und 7787
Die Classique 5177 und 7787 besitzen Gehäuse aus Platin, einem erstmals verwendeten Material für diese Modelle. Das Platinegehäuse verleiht den Uhren nicht nur eine edle Optik, sondern sorgt auch für Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Die Classique 5177 misst 38 mm im Durchmesser und hat eine Höhe von 8,8 mm. Die Classique 7787 ist mit einem Durchmesser von 39 mm und einer Höhe von 10,3 mm etwas größer. Trotz dieser Abmessungen bleibt das Design schlank. Merkmale wie die gerändelte Krone, der kannelierte Mittelteil und die verschweißten Bandanstöße unterstreichen die Eleganz der Kollektion. Beide Modelle verfügen über ein beidseitig entspiegeltes Saphirglas und eine Wasserdichtigkeit von 30 Metern.
Zifferblatt der Classique 5177 und 7787
Das Zifferblatt der Classique 5177 und 7787 besteht aus schwarzem Grand Feu-Emaille, einem Material, das aufwändige Handwerkskunst erfordert. Das intensive Schwarz ist eine der schwierigsten Farben für Emaille und macht es zu einer seltenen Wahl für Haute Horlogerie Stücke. Auf diesen Zifferblättern heben sich die charakteristischen arabischen Ziffern sowie eine dezente Minuterie ab. Die rhodinierten Breguet-Zeiger mit „Pomme-Spitze“ verleihen einen Hauch von Eleganz, während sie Stunden, Minuten und Sekunden anzeigen. Die Classique 5177 verfügt über ein Datumsfenster bei 3 Uhr, das harmonisch in das Zifferblatt integriert ist. Im Gegensatz dazu bietet die Classique 7787 eine Mondphase bei 12 Uhr mit einem Fenster, das einen gehämmerten Goldmond vor einem sternenklaren blauen Himmel zeigt, sowie eine Gangreserveanzeige bei 5:30 Uhr. Beide Zifferblätter tragen zudem die versteckte Signatur von Breguet, ein Verweis auf die Geschichte der Marke.
Uhrwerke der Classique 5177 und 7787
Die Classique 5177 und Classique 7787 werden von hauseigenen Automatikwerken angetrieben. Das Kaliber 777 Q, das in der Classique 5177 zu finden ist, besteht aus 237 Komponenten und arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Es verfügt über eine Siliziumunruhspirale und einen inversen Anker, die Haltbarkeit und Präzision erhöhen. Der Rotor aus rhodiniertem 18-karätigem Gold ist mit einem „Sternenmosaik“-Motiv verziert und trägt die Inschrift „BREGUET EDITION SPECIALE“. Dieses Werk bietet eine Gangreserve von 55 Stunden. Die Classique 7787 hingegen beherbergt das Kaliber 591 DRL. Dieses Uhrwerk, das aus 221 Komponenten besteht, arbeitet ebenfalls mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, hat jedoch eine geringere Gangreserve von 38 Stunden. Es umfasst einen Rotor aus 22-karätigem Gold mit „Gerstenkorn“-Guillochierung sowie einen zusätzlichen Stift auf der Mondscheibe für eine genauere Wiedergabe des Mondzyklus.
Armband der Classique 5177 und 7787
Die Classique 5177 und Classique 7787 sind mit einem schwarzen Alligatorlederarmband mit Satin-Finish ausgestattet. Das Armband der Classique 5177 verfügt über eine Dornschließe aus Platin, während die Classique 7787 mit einer Dreifach-Faltschließe ausgestattet ist.
Preis & Verfügbarkeit der Classique 5177 und 7787
Die Breguet Classique 5177 und Classique 7787 sind über autorisierte Breguet-Händler erhältlich. Der Preis für die Classique 5177 liegt bei 43.500 Euro, während die Classique 7787 zu einem Preis von 51.800 Euro angeboten wird. Diese Zeitmesser, die edle Materialien und komplizierte Komplikationen integrieren, spiegeln das Engagement der Marke für Haute Horlogerie wider und richten sich an Sammler und Enthusiasten.
Roger Dubuis präsentiert die neueste Ergänzung seiner Knights of the Round Table Kollektion: The Omniscient Merlin. Diese Uhr verschreibt sich dem legendären Magier Merlin, eine zentrale Figur in den Mythen um König Artus. Mit einem kunstvollen Zifferblatt und einem beeindruckenden Gehäuse bringt Roger Dubuis die Magie von Merlins Welt an das Handgelenk. Gehäuse Das Gehäuse…
Im 21. Jahr seines Bestehens ehrt Louis Vuitton sein wichtigstes Modell – mit einem Nachfolger. Und was für einem. Klares Ziel: Aufstieg in die Topklasse des Uhrenbaus. Wird das gelingen? Wie gut ist die neue Louis Vuitton Tambour wirklich? Und werden Uhren von Louis Vuitton nun für Top-Sammler interessanter? Swisswatches hat sich die neue Tambour…
Die TAG Heuer Carrera Chronograph x Porsche 963 zelebriert die Verbindung der beiden Marken mit dem Rennsport. Die Uhr ist vom Porsche 963 inspiriert, einem hybriden Sportwagen, der in der Motorsportwelt für seine Leistung und Technologie geschätzt wird. Entsprechend finden sich Designelementen wieder, die an den Rennwagen erinnern. Beispielsweise ist die Farbgebung der Uhr in…
Unter der Leitung von Julien Boillat haben die Richard Mille Designteams die erste ultraflache runde Uhr der Marke, die RM 033 aus dem Jahr 2011 neu interpretiert: Außendekor, Gehäuse und Zifferblatt wurden überarbeitet. Die straffen Linien des Gehäuses vereinen die Kurven eines Tonneaus und die Eleganz einer runden Form mit einem Hauch Sportlichkeit im Design.…
Der Uhrenhersteller Zenith präsentiert einen Neuzugang in der futuristischen DEFY-Kollektion. Die Zenith DEFY Skyline ist in einem kantigen, architektonischen Gehäuse aus Edelstahl untergebracht und erinnert mit ihrem Zifferblatt an den Sternenhimmel über der Stadt. Die Uhr erscheint in gleich drei Varianten entweder mit blauem, schwarzem oder silbernem Zifferblatt. Mit ihrer 1/10-Sekundenanzeige erinnert sie den Träger…
Hublot lanciert die dritte Iteration der Essential Grey Serie, die dieses Mal zwei Classic Fusion Modelle umfasst. Bei der Essential Gray Serie erscheint einmal im Jahr ein Modell, das Hublot vollständig in Grau kleidet. Das jeweilige Modell ist ausschließlich Online erhältlich und als Sammlerstück für Hublotistas gedacht. Die Essential Grey Serie umfasste bisher die Big…
Oris präsentiert eine kleinere Version der 2020 vorgestellten Oris Aquis Date Calibre 400. Die drei neuen Taucher sind in einem kleineren 41,5 mm Gehäuse untergebracht aber verfügen dennoch auch über das Calibre 400. Letzteres beeindruckt durch die Gangreserve von 5 Tagen und hohe Widerstandsfähigkeit. Die Uhren erscheinen in Blau, Anthrazit oder Grün und sind sowohl…
Vor 220 Jahren erhielt Abraham-Louis Breguet das Patent auf seine Erfindung des Tourbillons. Zu diesem Anlass präsentiert die Manufaktur die Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365. Die Uhr stellt diese Errungenschaft ins Zentrum und huldigt mit anspruchsvollen Verzierungen die Geschichte der Marke. Angelehnt an die insgesamt nur 35 Tourbillonuhren, die Abraham-Louis Breguet herstellte, erscheint auch…
Die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer zeigt sich in einem Gehäuse aus Rotgold, das mit einem schwarzen und grauen Zifferblatt kombiniert wird. Die Uhr bietet eine Alarmfunktion, die sowohl auf eine feste Uhrzeit eingestellt werden kann oder aber als Timer fungiert. Diese Generation bietet auch einen Sichtboden, der das Schlagwerk sichtbar macht. Die Master Control…
Breitling zelebriert mit der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion amerikanische Fahrzeugkultur. Dazu präsentieren die Schweizer drei Chronographen, die jeweils von einem klassischen Rennwagen aus den 1960er Jahren inspiriert sind. Sie erscheinen mit knalligen Zifferblättern, die das Gefühlt von Freiheit und Lebensfreude einfangen sollen, das von den historischen Fahrzeugen ausgeht. Nicht zuletzt tragen sie das…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor verwendet – nun lanciert Panerai anlässlich der Watches & Wonders die Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01119) mit einer noch stärkeren Leuchtkraft, einem neuen Material und mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des…
Sportuhren aus Stahl sind in der Branche nicht zu bremsen - und Audemars Piguet springt mit der Einführung von sechs neuen Code 11.59-Modellen aus Stahl auf den Zug auf. Bei den Neuheiten handelt es sich um ein Trio von Dreizeigermodellen sowie drei neue Chronographen. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen aus Edelmetall verfügen diese Uhren nicht…
Jaeger-LeCoultre stellt ihre bisher komplizierteste Reverso vor: die Reverso Hybris Mechanica Calibre 185. Die Entwicklung des weit über eine Million Euro teuren Zeitmessers dauerte über sechs Jahre. Außerdem verfügt diese Uhr zum ersten Mal in der Geschichte über nicht weniger als vier Zifferblätter. Sie ist auch die erste Uhr des Hauses, die detaillierte astronomische Messwerte…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.