Ein Hauch von Vintage und Nostalgie: Viele beliebte Uhrenmodelle aus der Vergangenheit feiern ihr Comeback. Auch Tissot lässt mit der knalligen Sideral ein Modell aus den frühen 70er-Jahren wiederaufleben. Optisch sind die Parallelen zum Vorbild unverkennbar, doch die Sideral wartet auch mit einigen Neuerungen – unter anderem drei farblichen Ausführungen – auf. Schauen wir sie uns einmal genauer an.
Ein Blick auf die Geschichte: Apollo 11, StarTrek, Sideral
Ob auf dem Fernsehbildschirm oder am Handgelenk, das Ende der 1960er Jahre wurde durch die Luft- und Raumfahrt geprägt. Bereits 1968 arbeitete Tissot an den ersten Prototypen für die Sideral Kollektion, die ein Jahr später erschien. Das Besondere dabei: ein Uhrengehäuse aus Glasfaser und Stahl, das weltweit erste seiner Art. Die gegenüber Temperaturschwankungen unempfindliche Glasfaser wurde vor allem für den Bau von Flugzeugen, Raumschiffen und Booten genutzt. Doch aufgrund seines geringen Gewichts und seiner Widerstandsfähigkeit, erkannte Tissot das Potential des Materials für die Uhrmacherei. Die Sideral war somit von der Raumfahrt inspiriert. Das spiegelt sich nicht nur durch die Verwendung von Glasfaser wider, sondern auch durch den Modellnamen. Dieser rührt vom astronomischen Begriff „siderisch“ her, der sich auf Fixsterne bezieht.
Sideral S: Knallgelbe Beliebtheit
Werbekampagnen (1970–1971) machten die Uhr international bekannt. So trug die Beliebtheit der Kollektion zur Expansion der Marke Anfang der 1970er bei.Im Jahr 1971 brachte Tissot die Sideral S heraus, an der sich das Design der diesjährigen Sideral orientiert. Durch ihr Gehäuse und die Integration des perforierten Kautschukarmbandes in einem leuchtenden Gelb, das schon bei der ursprünglichen Sideral beliebt war, stach die Uhr trotz ihres schlichten Designs optisch besonders hervor. Farben spielen auch bei der Sideral aus diesem Jahr eine tragende Rolle. Neben dem charakteristischen Knallgelb, ist das Modell auch in einer roten und blauen Ausführung verfügbar.
Carbon ist die neue Glasfaser: Das Gehäuse der Sideral
Wie oben bereits erwähnt, machte die erstmalige Nutzung von Glasfaser für ein Uhrengehäuse die Sideral in den 1970er-Jahren zum Novum. Diesmal greift Tissot auf ein vergleichbar innovatives, aber zeitgemäßeres, Material für das Gehäuse der Sideral zurück. Ähnlich leicht und robust wie das Glasfasergehäuse, besteht die Sideral aus geschmiedetem Carbon und 316L Edelstahl. Dabei besitzt das Carbon eine marmorierte Optik in Schwarz und Grau für die gelbe und graue Ausführung. Das schwarze Carbon der blauen Edition ist hingegen passend mit Blau durchzogen.
Auf der rechten Seite des Gehäuses befindet sich eine kannelierte Krone mit einem gravierten T (für Tissot). Für eine klare Sicht ist das gewölbte Saphirglas zu beiden Seiten des Gehäuses kratzfest und nichtreflektierend. Das Saphirglas auf dem Gehäuseboden wird von Edelstahl umrahmt, auf dem sich kreisförmig angeordnet Gravuren mit dem Logo, Modellnamen, Wasserdichte und der Materialbeschaffenheit befinden. Zudem ist das Uhrwerk durch den Gehäuseboden sichtbar. Das kissenförmige Gehäuse misst 41 x 46, 5 mm und ist bis zu 300 m wasserdicht.
Rundum leuchtend: Das Zifferblatt der Sideral
Wie bei dem Original, wird das Zifferblatt der Tissot Sideral von einer 39 mm durchmessenden, schwarzen PVD-Lünette umrahmt. Diese ist einseitig drehbar und mit einer Taucher- sowie Regatta-Skala ausgestattet. Das schwarze Zifferblatt zeigt eine 60-min-Skala mit arabischen Ziffern und Indizes, die farblich zum Modell passt: Gelb für die gelbe Edition, Grau für die rote und Blau für die blaue. Direkt darunter, zwischen 12 und 2 Uhr, befindet sich eine Regatta-Countdown-Anzeige, die bei allen Modellen wie in den 1970er Jahren in grün und rot unterteilt ist. Diese Ausführung verweist wieder stark auf die Sideral S, wobei die 60-min-Skala bei der neuen Sideral durchgängig in der Modellfarbe eingefärbt ist und nicht nur einzelne Farbakzente auf bestimmte Minuten setzt.
Während der Stunden- und Minutenzeiger stabförmig sind, ist der rote Sekundenzeiger T-förmig. Sowohl die Lünette, die Zeiger, die Stunden- und Minuten-Markierungen als auch der Regatta-Countdown sind mit Super-LumiNova beschichtet. All diese Elemente sind in einer jeweils anderen Leuchtfarbe eingefärbt und so auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut erkennbar.
Powermatic 80: Das Uhrwerk der Sideral
Die Sideral wird von dem Automatikwerk Powermatic 80 angetrieben. Zur Präzision des Uhrwerks trägt die Unruhfeder aus Nivachron bei, die eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist und nicht von Magnetfeldern beeinflusst wird. Die Gangreserve umfasst 80 Stunden. Neu bei diesem Uhrwerk ist der skelettierte Tissot-Rotor. Dieser trägt den eingravierten Markenamen sowie das Gründungsjahr und kann vom Träger durch den gläsernen Gehäuseboden bestaunt werden. Darüber hinaus zieren 23 Schmucksteine das Uhrwerk.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Ein Markenzeichen der 1970er Sideral Kollektion war das perforierte Kautschukarmband mit seinem innovativen Verschlusssystem. Dabei wird das Armband über die Perforationen angepasst und verschlossen. Die diesjährigen Ausführungen der Sideral kommen mit einem farblich passenden Armband in Gelb, Rot oder Blau. Zusätzlich ist es möglich das Armband ohne Werkzeug auszutauschen und Armbänder in weiteren Farben (Grün, Orange, Schwarz) zu erwerben. Alle Editionen sind für 1.075 Euro erhältlich.
In dieser Geschichte über Leidenschaft, gemeinsame Werte und das Streben nach Perfektion treffen zwei unserer größten Passionen aufeinander: Kaffee und Uhren. Unsere Redakteurin Catherine Bishop stattete den Manufakturen von Hublot und Nespresso in der Schweiz einen Besuch ab, um sich mit den CEOs der beiden Marken zu treffen und die Geschichte hinter der wohl überraschendsten…
Die TUDOR Ranger hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren und war dem Abenteuergeist der damaligen Zeit verschrieben. Jetzt legen die Genfer das historische Modell neu auf. Der robuste Zeitmesser zeichnet sich durch ein satiniertes Edelstahlgehäuse und historische Design-Merkmale aus. Im Inneren steckt jedoch ein modernes Uhrwerk, das die Chonometer-Anforderungen sogar übertrifft. Die Uhr erscheint…
Der Uhrenhersteller Frederique Constant feiert das 15-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit Austin Healey. Aus diesem Anlass wird die neue Vintage Rally Healey Uhr in die Kollektion aufgenommen - den Vintage Rally Healey Chronograph Germany (Ref. FC-397HWB5B6). Der sportliche Zeitmesser wird in einem zweiteiligen 42mm polierten Edelstahlgehäuse präsentiert, das bis zu 5 M wasserdicht ist. Es…
Tissot holt ein historisches Modell zurück: Die neue Tissot PR516 übernimmt das Design des Vorbilds aus den 1970er Jahren, ist jedoch mit einem modernen Uhrwerk ausgestattet. Getreu der Historie verzichtet sie auf einen automatischen Aufzug zugunsten eines Handaufzugs. Der mechanische Chronograph stellt das High-End-Angebot der Marke Tissot dar und profitiert vom geballten Fertigungs-Know-How der Swatch…
Porsche Design feiert den 50. Jahrestag des Porsche 911 Turbo mit einer Spezialedition, dem Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition. Limitiert auf 500 Stück, ist diese Uhr eine Hommage an den legendären Sportwagen, der auf dem Pariser Autosalon 1974 vorgestellt wurde. Der Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition kombiniert Elemente des…
Die Jaeger-LeCoultre Master Hybris Mechanica Calibre 362 ist eine Uhr, die sowohl durch ihre technischen Innovationen als auch durch ihre ästhetische Raffinesse beeindruckt. Diese Uhr, die in einer limitierten Auflage von nur fünf Exemplaren erhältlich ist, vereint eine Minutenrepetition mit einem fliegenden Tourbillon in einem ultra-flachen Gehäuse aus Weißgold. Das neue mitternachtsblaue Zifferblatt verleiht der…
Mit der Traditionelle Twin Beat Ewiger Kalender (Ref. 3200T/000P-B578) stellt die Marke Vacheron Constantin auf der Uhrenmesse SIHH 2019 ein innovatives Modell vor, das den Fokus auf die Bedürfnisse seines Besitzers legt. Das Besondere: Die Uhr passt sich dem Träger an. Wenn die Uhr getragen wird, schlägt sie mit hoher Frequenz, legt der Besitzer sie für eine längere…
Die Porsche Design Globetimer ist seit 2019 Teil der Produktpalette und bietet eine einzigartige Zeitzonenfunktion. Mit ihren Drückern, die an einen Chronographen erinnern, lässt sich der Stundenzeiger vor- bzw. zurückschalten. Dabei zieht auch das Datum in beide Richtungen mit. Abgeleitet vom Doppelkupplungsgetriebe aus den Sportwagen lässt sich die Funktion so ähnlich wie die Schaltwippen am…
Oris stellt eine neue Uhr aus Edelstahl in limitierter Auflage vor - die Oris Roberto Clemente Limited Edition. Der unabhängige Uhrmacher produziert oft Zeitmesser für den guten Zweck. Dieses Modell erinnert an den Baseballspieler und Philanthrop Roberto Clemente und ist das Resultat der Partnerschaft zwischen Oris und der Roberto Clemente Foundation. Der Zeitmesser ist auf…
Nachdem Breitling 2019 eine Re-Edition der Navitimer Ref. 806 von 1959 lanciert hat, folgt nun eine Neuauflage der Referenz 765 AVI von 1953, einer Fliegeruhr (AVI stand für Aviation), auch bekannt als Co-Pilot. Die Co-Pilot war eine 1950er-Jahre-Interpretation der Borduhren, die in den 1930er- und 1940er-Jahren vom Huit Aviation Department von Breitling entworfen und hergestellt…
Nachdem Zenith im letzten Jahr ihre Pilotenlinie wieder hat aufleben lassen, kommt dieses Jahr mit der neuen Defy Extreme Diver das nächste Revival. Denn, ähnlich wie mit den Pilotenuhren der Marke, hat auch die Taucheruhr bei Zenith eine lange Geschichte. Genau genommen eine 55-jährige, denn 1969 erschien die erste Defy A3648 Taucheruhr. Neben der neuen…
Es ist bereits das dritte Mal, dass sich die Schweizer Uhrenmanufaktur Hublot und der Luxus-Retailer Bucherer zusammentun. Bereits 2019 und 2021 sind mit der Hublot Classic Fusion Bronze Bucherer Blue und Big Bang Unico Bucherer Blue zwei Modell erschienen, die mit Materialien wie Keramik, Titan, Bronze und Kautschuk experimentieren. Nun lancieren Hublot und Bucherer gemeinsam…
Der Hersteller Richard Mille präsentiert einen neuen Flyback Chronograph. Die Richard Mille RM 72-01 ersetzt die zuvor eingestellte RM 11 und wird von dem ersten hauseigenen Chronographenkaliber der Manufaktur angetrieben. Das neue Modell behält die Designsprache der Marke bei und integriert so einige technische Innovationen. Das Gehäuse der Richard Mille RM 72-01 weist die markentypische…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.