Die flachsten Uhren der Welt: Geschichte & Relevanz
Die flachste Uhr der Welt zu bauen, ist zweifellos eine der am meist umkämpftesten und beeindruckendsten Rekordjagden der modernen Uhrmacherkunst. Während viele Marken flache Uhren hergestellt haben, waren nur wenige Marken jemals wirklich im Wettbewerb um die Trophäe – vor allem Bulgari, Richard Mille und Piaget. In diesem Artikel werden wir auf die Geschichte dieser Rekordjagd eingehen und ihre Bedeutung umreißen.
LESETIPP
Wenn Sie die Top 5 der flachsten Uhren der Welt entdecken möchten:
Abgesehen von den Taschenuhren begann der Wettlauf der Uhrmacher um die flachsten Uhren der Welt in den 1950er Jahren mit Marken wie Vacheron Constantin, Jaeger Le Coultre und Piaget. 1952 brachte Vacheron Constantin das Kaliber 1001 auf den Markt, das mit nur 2,94 mm das flachste Armbanduhrwerk der Welt war. Nur drei Jahre später kam das Kaliber 1003 auf den Markt, das noch flacher war und nur 1,64 mm maß. Ziemlich beeindruckend für die Zeit vor fast 75 Jahren. Dieses Uhrwerk wurde von Vacheron für einige besonders elegante Uhren verwendet, aber auch von Le Coultre, die mit Vacheron zusammenarbeiteten und es in einer Reihe ihrer Uhren und denen anderer Marken wie Cartier verbaute.
Piaget hingegen beobachtete die Entwicklung dieses neuen Trends und beschloss schließlich, sein eigenes Boot zu steuern. Im Jahr 1957 brachte die Marke das Uhrwerk 9P auf den Markt, das trotz der 4 Jahre Abstand nur 2 mm dünn war. Auch wenn es Vacheron und seinem wesentlich dünneren 1003 nicht alle Blicke stahl, so legte es doch den Grundstein für das, was mit der Schweizer Marke noch kommen sollte. Nur drei Jahre später, 1960, brachte Piaget das 12P auf den Markt, das mit 2,3 mm das dünnste Automatikwerk der Welt war. Das wiederum war eine beachtliche Leistung.
Diese besonderen und revolutionären Uhrwerke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts eröffneten der Schweizer Uhrenindustrie ganz neue Möglichkeiten. Sie inspirierten viele weitere großartige Kreationen, wie das extraflache Kaliber 920 von Jaeger Le Coultre, das die ersten Exemplare der Royal Oak von Audemars Piguet, der Nautilus von Patek Philippe und der Vacheron Constantin 222 antrieb.
Patek Philippe Kaliber 28-255C Basiskaliber: Jaeger-LeCoultre 920
Wer baut die flachsten Uhren der Welt?
Wer stellt heute die flachste Armbanduhr her? Kein anderer als Bulgari, der derzeit produktivste von allen auf diesem Feld. Die Bulgari Octo Finissimo Ultra Mark II, die erst kürzlich auf der Watches and Wonders vorgestellt wurde, ist mit nur 1,7 mm die flachste Uhr der Welt. Das ist praktisch flacher als eine Kreditkarte, deren Limit Sie übrigens überprüfen sollten, bevor Sie über den Kauf dieser hauchdünnen Uhr nachdenken (mehr dazu gleich).
Bulgari ist zwar der amtierende Rekordhalter und hat ihn mit zahlreichen Uhren gebrochen, aber der vorherige Inhaber war kein Geringerer als Richard Mille – nicht gerade eine Marke, die man mit ultraflachen Zeitmessern in Verbindung bringt. Die RM UP-01 Ferrari wurde Mitte 2022 vorgestellt und überholte damit die damals dünnste Uhr, die Bulgari Octo Finissimo Ultra, die erst im März desselben Jahres vorgestellt worden war (sehr zum Missfallen von Bulgari, wie ich mir sicher bin).
Heute führt Piaget das Erbe der ultradünnen Uhren fort und bleibt genauso relevant wie die anderen. Im April dieses Jahres brachte Piaget neben Bulgari auch die neue Altiplano Ultimate Concept Tourbillon auf den Markt. Mit gerade einmal 2 mm ist sie die flachste Uhr mit Tourbillon der Welt.
Resümee
Der Wettlauf um die ultraflachen Uhren geht also weiter und wird von Jahr zu Jahr extremer. Es ist schon komisch, denn ich bin mir nicht sicher, wie viele Sammler tatsächlich eine so flache Uhr tragen würden. Ich für meinen Teil bin mit einem netten Klumpen an meinem linken Handgelenk ganz zufrieden, aber das zeigt wirklich, dass es bei diesen ultraflachen Stücken nur darum geht, die beeindruckende Uhrmacherkunst einer Marke zu präsentieren, und nicht darum, ein Kundenbedürfnis zu befriedigen.
Die Preise sind daher hoch, um die vor der Produktion anfallenden Forschungs- und Entwicklungskosten wieder hereinzuholen. Obwohl viele von uns nicht unbedingt davon träumen, eine ultraflache Uhr zu besitzen, sind wir zweifellos alle gespannt darauf, welche Rekorde in Zukunft gebrochen werden, höchstwahrscheinlich von einem dieser Hersteller. Bis dahin haben wir keine andere Wahl, als uns mit 1,7 mm zufrieden zu geben.
Panerai präsentiert mit der Submersible Elux LAB-ID eine bahnbrechende Innovation: LED-Panele, die für außerordentliche Leuchtkraft sorgen, wobei die benötigte Energie vollmechanisch gespeichert wird. Die Inspiration geht dabei auf das Jahr 1966 zurück – das Jahr in dem Panerai die „Elux“ genannten LEDs patentieren lies. Zum Einsatz kamen sie vor allem bei der italienischen Marine, wo…
Sie sind wahrscheinlich die einzigen Uhren, die man bei einem Autohändler kaufen kann, und ausschließlich bei einem Autohändler – die kürzlich vorgestellten Porsche Design Chronographen 911 GT2 RS und 911 Turbo S Exclusive Series. Der Grund dafür ist das neue Konzept ‚Porsche Design für Porsche’ was soviel bedeutet, dass nur Käufer der neuen 911er Supersportwagen GT2 RS und…
Eine spannende und inspirierende Woche geht zu Ende. Wir sahen doppelte Monde, einen Candy-Shop voller quietschbunter Zeitmesser und einen Lamborghini fürs Handgelenk. Wir konnten erfahren, dass man mit recycelten PET Flaschen nachhaltig Uhrmacherei betreiben kann, eine Gangreserve von 65 Tagen (Weltrekord) möglich ist und dass eine neue Trendfarbe auf dem Vormarsch ist. Hier kommen unsere Highlights von der diesjährigen SIHH Uhrenmesse in Genf. Kategorie:…
GMT-Master II Ref. 126710 BLNR ‚Batman’ Im letzten Jahr sorgte Rolex mit der Rückkehr der GMT-Master II ‚Pepsi’ (Ref. 126710 BLRO) als langersehnte Stahlversion für Aufsehen. Schafft die Brand dieses Jahr wieder einen Coup mit einem unerwarteten Modell? Muss sie gar nicht, denn warum sollte man nicht auf bewährten Produkten aufbauen und stattdessen immer auf ein neues…
Ob mit Sofia Richie, Natasha aus Sex and the City oder der Kunstfigur „Constance“ des Influencers The Gstaad Guy als Inspiration, „quiet luxury“ ("stiller Luxus") bleibt der heißeste Trend in diesem Sommer – und ich würde behaupten, dass dieses schöne, elegante Sammlerstück die ultimative Verkörperung der quiet luxury-Bewegung darstellt. Mit seiner Kombination aus Edelmetall, höchster…
Glaubt man einem Unternehmensdokument, so testet Thierry Stern, der langjährige Präsident von Patek Philippe noch heute eigenständig jede Minutenrepetition, bevor sie die Manufaktur verlässt. Für Stern bedeutet das nach eigener Aussage nicht Arbeit, sondern pure Leidenschaft und Freude. Auf diesem Gebiet hat sich Patek Philippe auch eine besondere Reputation aufgebaut, und nicht zuletzt ihr Savoir-Faire…
Als wir vor einiger Zeit die Manufaktur von Breguet im Vallée de Joux besuchten, führte natürlich kein Weg am Atelier für die Uhrwerksmontage vorbei, wo auch den Tourbillons der Maison ihr Leben eingehaucht wird. Abraham-Louis Breguet war schließlich vor über 200 Jahren der Erfinder dieses Regulators und die Manufaktur ist heute der weltweit größte Hersteller.…
Warum Montblanc Taucheruhren baut – und damit erfolgreicher ist als je zuvor. Die Geschichte erfolgreicher Armbanduhren ist auch immer die von besonderen Persönlichkeiten hinter diesen, die für ein Produkt kämpfen. Der Mann hinter den Uhren bei Montblanc heißt seit drei Jahren Laurent Lecamp: Ein Besuch bei ihm in Villeret wird zugleich zur Lehrstunde darüber, was…
Wir erinnern uns noch sehr gut daran, als wir Tennis-Ass Raphael Nadal zum ersten Mal mit einer auffällig großen Uhr am Handgelenk auf dem Platz herumeifern sehen haben. Und zwar nicht nur beim Aufwärmen, sondern während Matches, bei denen er in seiner vertraut aggressiven Spielart über den Platz fegt! Wie kann das noch angenehm sein?…
Die Audemars Piguet Royal Oak 34 mm „Black Ceramic“: eine Uhr, die in den sozialen Medien mächtig gehypt wird – sie ist nicht nur äußerst begehrt, sondern auch heiß diskutiert und deshalb widmet ihr so ziemlich jeder Uhrenzeitschrift einen eigenen Artikel. Auch wir wollen diesen Casanova der Uhrenwelt besser kennenlernen. Deshalb hat unsere Redakteurin Catherine…
Da muss nicht lange drum herum geschrieben werden, eine Messe wie die Watches & Wonders ist für jeden Freund der Uhrmacherei ungefähr das, was für ein Kind der Besuch im Spielzeugladen ist: Viel zu viel von allem, was das Herz begehrt. Und die Seele berührt. Die Neuheiten von Patek Philippe sind dabei immer das, was…
Aus der Bedeutung der Kollektion für die Manufaktur macht Vacheron Constantin wahrlich kein Geheimnis: Auf den Namen „Patrimony“ wurde diese getauft, was letztlich nicht weniger als „Erbe“ bedeutet. So ein Erbe bringt bekanntlich einiges mit sich: Geschichte und Emotionen, Verantwortung und Verständnis, aber eben auch den unbedingten Willen es in die Zukunft zu überführen. Kleiner…
Sucht man auf der Breitling Homepage nach der Colt, bleibt das Ergebnisfeld leer. Lediglich eine Kurzbeschreibung zur Modellreihe poppt noch auf, sonst ist nichts mehr von der Kollektion zu finden, die sich in den 1980er Jahren als Einstiegsuhr bei Breitling etablierte und Fans seit 2001 vor die immer widerkehrende Frage stellt: Colt oder Avenger? Denn…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.