Die flachsten Uhren der Welt: Geschichte & Relevanz
Die flachste Uhr der Welt zu bauen, ist zweifellos eine der am meist umkämpftesten und beeindruckendsten Rekordjagden der modernen Uhrmacherkunst. Während viele Marken flache Uhren hergestellt haben, waren nur wenige Marken jemals wirklich im Wettbewerb um die Trophäe – vor allem Bulgari, Richard Mille und Piaget. In diesem Artikel werden wir auf die Geschichte dieser Rekordjagd eingehen und ihre Bedeutung umreißen.
LESETIPP
Wenn Sie die Top 5 der flachsten Uhren der Welt entdecken möchten:
Abgesehen von den Taschenuhren begann der Wettlauf der Uhrmacher um die flachsten Uhren der Welt in den 1950er Jahren mit Marken wie Vacheron Constantin, Jaeger Le Coultre und Piaget. 1952 brachte Vacheron Constantin das Kaliber 1001 auf den Markt, das mit nur 2,94 mm das flachste Armbanduhrwerk der Welt war. Nur drei Jahre später kam das Kaliber 1003 auf den Markt, das noch flacher war und nur 1,64 mm maß. Ziemlich beeindruckend für die Zeit vor fast 75 Jahren. Dieses Uhrwerk wurde von Vacheron für einige besonders elegante Uhren verwendet, aber auch von Le Coultre, die mit Vacheron zusammenarbeiteten und es in einer Reihe ihrer Uhren und denen anderer Marken wie Cartier verbaute.
Piaget hingegen beobachtete die Entwicklung dieses neuen Trends und beschloss schließlich, sein eigenes Boot zu steuern. Im Jahr 1957 brachte die Marke das Uhrwerk 9P auf den Markt, das trotz der 4 Jahre Abstand nur 2 mm dünn war. Auch wenn es Vacheron und seinem wesentlich dünneren 1003 nicht alle Blicke stahl, so legte es doch den Grundstein für das, was mit der Schweizer Marke noch kommen sollte. Nur drei Jahre später, 1960, brachte Piaget das 12P auf den Markt, das mit 2,3 mm das dünnste Automatikwerk der Welt war. Das wiederum war eine beachtliche Leistung.
Diese besonderen und revolutionären Uhrwerke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts eröffneten der Schweizer Uhrenindustrie ganz neue Möglichkeiten. Sie inspirierten viele weitere großartige Kreationen, wie das extraflache Kaliber 920 von Jaeger Le Coultre, das die ersten Exemplare der Royal Oak von Audemars Piguet, der Nautilus von Patek Philippe und der Vacheron Constantin 222 antrieb.
Patek Philippe Kaliber 28-255C Basiskaliber: Jaeger-LeCoultre 920
Wer baut die flachsten Uhren der Welt?
Wer stellt heute die flachste Armbanduhr her? Kein anderer als Bulgari, der derzeit produktivste von allen auf diesem Feld. Die Bulgari Octo Finissimo Ultra Mark II, die erst kürzlich auf der Watches and Wonders vorgestellt wurde, ist mit nur 1,7 mm die flachste Uhr der Welt. Das ist praktisch flacher als eine Kreditkarte, deren Limit Sie übrigens überprüfen sollten, bevor Sie über den Kauf dieser hauchdünnen Uhr nachdenken (mehr dazu gleich).
Bulgari ist zwar der amtierende Rekordhalter und hat ihn mit zahlreichen Uhren gebrochen, aber der vorherige Inhaber war kein Geringerer als Richard Mille – nicht gerade eine Marke, die man mit ultraflachen Zeitmessern in Verbindung bringt. Die RM UP-01 Ferrari wurde Mitte 2022 vorgestellt und überholte damit die damals dünnste Uhr, die Bulgari Octo Finissimo Ultra, die erst im März desselben Jahres vorgestellt worden war (sehr zum Missfallen von Bulgari, wie ich mir sicher bin).
Heute führt Piaget das Erbe der ultradünnen Uhren fort und bleibt genauso relevant wie die anderen. Im April dieses Jahres brachte Piaget neben Bulgari auch die neue Altiplano Ultimate Concept Tourbillon auf den Markt. Mit gerade einmal 2 mm ist sie die flachste Uhr mit Tourbillon der Welt.
Resümee
Der Wettlauf um die ultraflachen Uhren geht also weiter und wird von Jahr zu Jahr extremer. Es ist schon komisch, denn ich bin mir nicht sicher, wie viele Sammler tatsächlich eine so flache Uhr tragen würden. Ich für meinen Teil bin mit einem netten Klumpen an meinem linken Handgelenk ganz zufrieden, aber das zeigt wirklich, dass es bei diesen ultraflachen Stücken nur darum geht, die beeindruckende Uhrmacherkunst einer Marke zu präsentieren, und nicht darum, ein Kundenbedürfnis zu befriedigen.
Die Preise sind daher hoch, um die vor der Produktion anfallenden Forschungs- und Entwicklungskosten wieder hereinzuholen. Obwohl viele von uns nicht unbedingt davon träumen, eine ultraflache Uhr zu besitzen, sind wir zweifellos alle gespannt darauf, welche Rekorde in Zukunft gebrochen werden, höchstwahrscheinlich von einem dieser Hersteller. Bis dahin haben wir keine andere Wahl, als uns mit 1,7 mm zufrieden zu geben.
Tags
Home » Editorial » Die flachsten Uhren der Welt: Geschichte & Relevanz
Panerai präsentiert mit der Submersible Elux LAB-ID eine bahnbrechende Innovation: LED-Panele, die für außerordentliche Leuchtkraft sorgen, wobei die benötigte Energie vollmechanisch gespeichert wird. Die Inspiration geht dabei auf das Jahr 1966 zurück – das Jahr in dem Panerai die „Elux“ genannten LEDs patentieren lies. Zum Einsatz kamen sie vor allem bei der italienischen Marine, wo…
Luxus: Was ist das eigentlich? Was verleitet uns dazu, dass wir unser Geld in etwas investieren? In jedem Restaurant, in jedem Zug, in jeder Straße werden Sie höchstwahrscheinlich jemanden sehen, der sich ein Luxusprodukt oder -erlebnis leistet. Eine mechanische Uhr, ein Hotel der Spitzenklasse, ein Oldtimer - die Liste ist endlos. Aber was bewegt uns…
Aus dem Hier und Jetzt betrachtet ist die Lage eindeutig: Chopard, das ist das Haus der Uhren und der Juwelen. Eine Marke, die ebenso eng mit der Geschichte der Mille Miglia verbunden ist wie mit den Film-Festspielen von Cannes. Schweizer Präzision und Produktverliebtheit treffen auf Weltläufigkeit und Strahlkraft. Dass dieser Ist-Zustand so vertraut wirkt, als…
Die 1950er Jahre waren eine Blütezeit des musikalischen Schaffens, sie waren auch ein goldenes Zeitalter der Uhrmacherkunst. Cliff Richards produzierte seine ersten Hits in den weltberühmten Abbey Road Studios, später dann auch die Beatles. Vacheron Constantin stellte 1956 zum ersten Mal eine Automatikuhr (Ref. 6073) vor, die heute in der Fiftysix Kollektion weiterlebt. Rund und…
Wenn ein geübter Opernsänger voller Inbrunst seine Gesänge zum Besten gibt ist er in der Lage, mit den Schwingungen seiner Stimme eine Stimmgabel zum vibrieren zu bringen. Sie nimmt die Energie auf und wird versuchen, in derselben Frequenz zu schwingen. Wenn die Stimmgabel nun durch äußere Einwirkung aus dem Ruder läuft, wird sie stets darum…
Phillips war in den vergangenen 7 Jahren erste Adresse für Auktionen klassischer Armbanduhren. Dieser Erfolg lässt sich eindeutig dem Schaffen von Aurel Bacs zuordnen, dessen Kataloge schon während seiner Zeit bei Christie's Maßstäbe setzten. Keine andere Einzelperson hat den Markt während der letzten 15 Jahre stärker beeinflusst. Die thematische Auktion ‚Daytona Lesson One‘ zu Christies‘…
Das Luxusgüterhaus Cartier, eine wahre Göttin der Haute Joaillerie, wird seit seiner Gründung im Jahr 1847 für seine Tradition, Eleganz und Klasse verehrt. Bekannt ist das Unternehmen aber auch für seine Uhren, von der zierlichen Tank bis zur markanten Santos-Dumont. Was jedoch von einem breiteren Publikum jenseits der Nischenbereiche der Uhrenwelt weniger Beachtung findet, ist…
Es ist schon so eine Sache mit der Zeit. Würde man mit Lichtgeschwindigkeit durchs Universum rauschen und nach einigen Jahren auf die Erde zurückkehren, wäre man weniger gealtert als die Erdbewohner. Natürlich ist ein bemanntes Flugobjekt mit dieser Geschwindigkeit utopisch, aber seit dem rasanten Aufschwung der Fliegerei in den 1930er Jahren hat die Geschwindigkeit mit…
Bei unserem letzten Gespräch mit Georges Kern vor ein paar Monaten konnte sich der CEO kaum auf dem Stuhl halten, als er vor lauter Vorfreude von den Neuheiten für 2021 schwärmte, ohne bereits etwas zu verraten, natürlich. Und wir finden schon jetzt, die Euphorie war nicht unberechtigt. Hier kommt der erste Schwung, der im Rahmen…
Manchmal sind es die einfachen Ideen, die letztendlich zu den größten Veränderungen führen. Die älteste Uhrenmanufaktur der Welt, Vacheron Constantin überrascht auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH 2019 mit einer neuen Technik zur Verbesserung der Gangautonomie, die scheinbar simple erscheint, in der mechanischen Umsetzung aber umso komplizierter ist. Feinstarbeit – die 480 Einzelteile passen in ein…
Es scheint eine Eigenart der Schweizer Uhrenindustrie zu sein, dass fast jede Uhrenmanufaktur den Anspruch erhebt, die erste ihrer Art zu sein, was das Brechen von Rekorden, das Erfindertum und den Pioniergeist betrifft. Das gilt auch in Bezug auf Chronographen, also jener Zeitmesser, die eine präzise Zeitmessung ermöglichen. Kein Wunder, denn schließlich handelt es sich…
Es gibt architektonische Konstrukte, da fragt man sich von außen betrachtet, wie sie die enorme Last so scheinbar spielerisch tragen können. Ein solches Beispiel aus der Uhrmacherei zeigt nun auch Breguet mit ihrer neuen Classique Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395, wo die stützenden Materialien so radikal reduziert wurden, dass sie gar nicht erst vorhanden zu sein scheinen.…
Zwischen Vogelgeschnatter und Wasserplätschern ertönen immer wieder zarte Gongs, als würde jemand gefühlvoll auf einem Triangel spielen und dabei in friedlicher Umgebung in die Ferne schweifen. Was zu hören ist, sind allerdings hochsensible akustische Uhren, und keine Musikinstrumente. Catherine Rénier, CEO von Jaeger-LeCoultre spielt uns per Zoom-Interview ein Video vor, das im Rahmen der Watches…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.