Panerai präsentiert mit der Submersible Elux LAB-ID eine bahnbrechende Innovation: LED-Panele, die für außerordentliche Leuchtkraft sorgen, wobei die benötigte Energie vollmechanisch gespeichert wird. Die Inspiration geht dabei auf das Jahr 1966 zurück – das Jahr in dem Panerai die „Elux“ genannten LEDs patentieren lies. Zum Einsatz kamen sie vor allem bei der italienischen Marine, wo sie für ihre Zuverlässigkeit geschätzt wurden. Die Elektrolumineszenz in der Submersible Elux LAB-ID PAM01800 ist das Resultat langjähriger Forschung. Sie erscheint als limitierte Auflage von 150 Exemplaren in einem 49 mm Gehäuse aus Ti-Ceramitech.
Mechanische Lumineszenz
Die außerordentliche Leuchtkraft der LED-Panele, die zur Beleuchtung der Anzeigen dienen, basiert natürlich auf Elektronik. Die Besonderheit dieser Uhr ist jedoch, dass die benötigte elektrische Energie dafür in mechanischen Federhäusern gespeichert wird. Diese treiben wiederum einen Rotor an, der zusammen mit Spulen, Magneten und einem Stator einen elektrischen Strom erzeugt, der anschließend auf die Anzeigen verteilt wird. Beeindruckend ist vor allem die Beleuchtung der beweglichen Teile wie die Hauptzeiger und die Lünettenmarkierung, die von der interdisziplinären Kompetenz in Panerais Laboratorio di Idee zeugt. Wegen der mechanischen Energiespeicherung kann durch ein einfaches Aufziehen der Krone außerdem neue Energie für die Power-Light-Funktion gewonnen werden. An der linken Gehäuseflanke findet sich ein Drücker, der die Power-Light-Funktion aktiviert. Ein patentiertes Schutzsystem verhindert dabei eine ungewollte Betätigung des Drückers.
Gehäuse: Robustes Ti-Ceramitech
Das Gehäuse der Panerai Submersible Elux LAB-ID PAM01800 besteht aus Ti-Ceramitech, einem Material, das durch plasmaelektrolytische Oxidation von Titan entsteht. Dieses Verfahren, das Panerai nach sieben Jahren Forschung und Entwicklung zum Patent angemeldet hat, verleiht der Uhr einen charakteristischen blauen Farbton, der an das offene Meer erinnert. Das Gehäuse ist 44 Prozent leichter als Stahl und zehnmal bruchfester als herkömmliche Keramik, was es besonders widerstandsfähig gegen hohe Druck- und thermische Belastungen macht. Mit einem Durchmesser von 49 mm und einer Wasserdichtheit von bis zu 50 bar (ca. 500 Meter) ist die Uhr für extreme Bedingungen ausgelegt.
Zifferblatt mit Leuchtpanelen
Das Zifferblatt der Panerai Submersible Elux LAB-ID orientiert sich an dem typischen Zifferblattdesign der Taucheruhren-Linie. Hier sind in den Stundenindizes jedoch LEDs eingebaut. Außerdem ist die Kleine Sekunde beleuchtet. Dazu kommt die lineare Power-Light-Reserveanzeige, die ebenfalls beleuchtet ist. Zusätzlich zu der Power-Light-Funktion hat die Uhr auch grünes Super-LumiNova X2 auf den Indizes und dem Stundenzeiger sowie blaues Super-LumiNova X1 um den Minutenzeiger und dem Lünettenpunkt.
Uhrwerk: Mechanische Präzision und elektromechanische Innovation
Im Inneren der Panerai Submersible Elux LAB-ID arbeitet das mechanische Automatikwerk Kaliber P.9010/EL. Dieses Uhrwerk besteht aus 363 Bauteilen, darunter 55 Steine, eine Glucydur-Unruh und eine Incabloc-Stoßsicherung. Es bietet eine Gangreserve von drei Tagen und eine Laufzeit der Power-Light-Funktion von 30 Minuten. Die Uhr verfügt über sechs Federhäuser, von denen vier für die Beleuchtung und zwei für die Zeitanzeige zuständig sind. Ein innovativer Mikrogenerator, der aus speziell gefertigten Spulen, Magneten und einem Stator besteht, wandelt dabei die mechanische Energie in Strom um. Dieser Mechanismus ermöglicht die On-Demand-Beleuchtung der Uhr durch einfaches Betätigen des patentierten Druckknopf-Schutzsystems.
Armband: Funktionalität und Komfort
Die Uhr wird mit einem blauen Kautschukarmband und einem zweiten Materialmix-Armband geliefert. Das Kautschukarmband ist 26/22 mm breit und verfügt über eine trapezförmige Stiftschließe aus Titan, die für sicheren Halt und Komfort sorgt.
Preis und Verfügbarkeit
Die Panerai Submersible Elux LAB-ID PAM01800 ist auf 150 Stück limitiert, von denen jährlich 50 Stück über einen Zeitraum von drei Jahren angeboten werden. Diese exklusive Uhr wird über das Händlernetz sowie in den eigenen Boutiquen von Panerai vertrieben. Den Preis beträgt 108.000 Euro.
Die meisten flachen Uhren da draußen besitzen eine Zeit- und vielleicht noch Datumsanzeige, oder? Ich meine, wenn Sie beweisen wollen, wie dünn Ihre Marke Uhren bauen kann, warum sollten Sie dann eine Komplikation hinzufügen, die es schwieriger macht, dieses Ziel zu erreichen? Nun, diese Denkweise macht zwar Sinn, aber wir sprechen hier von den größten…
Der englische Juwelier Watches of Switzerland feiert sein hundertjähriges Bestehen mit einer besonderen Zusammenarbeit. Gemeinsam mit den unabhängigen Uhrmachern Craig und Rebecca Struthers wurde ein einzigartiger Zeitmesser kreiert. Diese Uhr vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Innovation und spiegelt die Werte beider Partner wider. Das Ergebnis ist eine Uhr, welche die Geschichte der Uhrmacherei ehrt. Gehäuse…
Seit inzwischen 180 Jahren ist Patek Philippe essenzieller Bestandteil der Uhrmacherkunst. Nun hat die Genfer Manufaktur auf der Uhrenmesse Baselworld im Heimatland der Marke ein neues Modell mit automatischem Aufzug und einer Travel-Time-Anzeige mit zwei Zeitzonen und einem 24-Stunden-Alarm präsentiert. Der Alarm der Uhr, für den Patek Philippe eigens ein neues Uhrwerk entwickelt hat, schlägt…
Mit seinem neuen Modell zeigt die Uhrenmanufaktur Tudor einen Teil seiner Geschichte auf, der bisher nur wenig bekannt war. Die Black Bay P01 (Ref. 70150), die auf der Baselworld 2019 erstmals vorgestellt wurde, ist an einen Prototypen aus den späten 1960er Jahren angelehnt, welcher der US Navy angeboten wurde. Der Schweizer Uhrenhersteller lieferte bereits in den 1950ern…
Hodinkee und Zenith haben ihren dritten gemeinsamen Zeitmesser vorgestellt: die Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Limited Edition For Hodinkee. Diese Uhr interpretiert den modernen Chronographen mit dreifachem Kalender und Mondphase neu, inspiriert von einem seltenen Prototyp aus dem Jahr 1970. Mit ihrem Edelstahlgehäuse, dem einzigartigen Zifferblatt und dem Hochfrequenzwerk verbindet sie Vintage-Ästhetik mit modernem Design.…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders stellt Vacheron Constantin das Modell Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin mit einem Gehäuse aus Weißgold vor. Die Uhr ist in zwei Versionen erhältlich: skelettiert oder mit einem tiefblauen Zifferblatt. Die schlanken Ewigen Kalender messen nur 8,1 mm in der Höhe und werden mit drei Armbandoptionen geliefert. Perpetual Calendar Ultra-Thin jetzt…
Natürlich ist auch auf dem automobilen Superevent in Hampton Court der im Frühjahr auf der Watches and Wonders in Genf vorgestellte Automatikchronograph der Odysseus bei A. Lange & Söhne zunächst das Thema Nummer 1. Auf Plakaten im Park ist sie weithin überall zu sehen und wer von den angereisten Autosammlern eine in die Hände bekam,…
Auf der Uhrenmesse SIHH 2019 hat das Schweizer Uhrenlabel Vacheron Constantin seine 'Overseas-Kollektion' um ein weiteres Modell ergänzt. Das Besondere daran ist: Es ist das erste Modell der Kollektion, das von einem Tourbillon-Uhrwerk mit Automatikaufzug angetrieben wird. Das Gehäuse des neuen Modells Overseas Tourbillon Ref. 6000V/110A-B544 ist aus Edelstahl gefertigt und wirkt durch seine dynamische Linienführung kraftvoll und…
A. Lange & Söhne legt die LANGEMATIK PERPETUAL anlässlich ihres 20. Geburtstags neu auf. Die Uhr kombinierte erstmals einen ewigen Kalender mit dem Lange-Großdatum und integrierte auch einen Nullstellmechanismus. Die neue LANGEMATIK PERPETUAL erscheint in einem Gehäuse aus wahlweise Weiß- oder Rotgold und trägt ein blaues Zifferblatt. Beide Varianten sind auf jeweils 50 Exemplare limitiert.…
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch…
Die A. Lange & Söhne Cabaret Tourbillon Handwerkskunst knüpft an die 2008 vorgestellte Cabaret Tourbillon an. Mit dieser Uhr debütierte das weltweit erste Tourbillon mit Sekundenstopp. Nun präsentiert die sächsische Manufaktur eine Handwerkskunst-Variante dieses Modells. Die Uhr erscheint in einem rechteckigen Gehäuse aus Platin und trägt traditionelle Verzierungen sowohl auf dem Zifferblatt als auch auf…
Zenith präsentiert zusammen mit den Magazinen „Revolution“ und „The Rake“ die Zenith El Primero A3818 Revival „Cover Girl“. Diese Revival-Auflage ist eine Hommage an die El Primero A3818 von 1971, die als „Cover Girl“ bekannt ist. Sie trägt diesen Namen, weil sie die Front von Manfred Rösslers Buch „Zenith: Präzisionsuhren seit 1865“ schmückte. Dies machte…
Porsche Design hat den 1919 Chronotimer Flyback Brown & Leather vor zwei Jahren erstmals vorgestellt und hat das Modell nun mit einem neuen marineblauen Look auf den Markt gebracht - dem 1919 Chronotimer Flyback Blue & Leather. Der neuaufgelegte Chronograph ist mit einem blauen Echtlederarmband versehen, welches aus dem gleichen Material besteht wie die Autositze…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.