Wie man eine Richard Mille RM 035 Ultimate Edition richtig trägt
Wir erinnern uns noch sehr gut daran, als wir Tennis-Ass Raphael Nadal zum ersten Mal mit einer auffällig großen Uhr am Handgelenk auf dem Platz herumeifern sehen haben. Und zwar nicht nur beim Aufwärmen, sondern während Matches, bei denen er in seiner vertraut aggressiven Spielart über den Platz fegt! Wie kann das noch angenehm sein? Nadal trägt keine gewöhnliche Stahl-Uhr, sondern eine spezielle, hochtechnische ‚Zeit-Maschine’ für die Richard Mille bekannt ist. Das Modell, das Rafael Nadal trägt ist die ‚Richard Mille RM 035 Rafael Nadal Chronofiable Certified’, was bedeutet, dass das (RMLU1) Kaliber extremen äußerlichen Umständen widerstand leisten kann, ohne, dass es auf die Leistungsfähigkeit einen Einfluss nimmt. Die Uhr hat ein Magnesium und Aluminium Gehäuse und ist extrem leicht! Richard Mille ist und bleibt ein Pionier wenn es um das Experimentieren von innovativen Materialien geht. Und das führt dazu, dass Extremsportler ihre Uhren während des Wettkampfes tragen können. Das ist also das Geheimnis!
Richard Mille RM-035 Ultimate Edition
2017 hat Richard Mille die RM 035 Ultimate Edition vorgestellt. Der französische Alpin Skifahrer Alexis Pinturault ist der glückliche Markenbotschafter, der eine der stark limitierten Uhren am Handgelenk trägt. Seit 2014 besitzt Pinturault ein ähnliches Richard Mille RM 035 Modell, das nun durch die ‚Ultimate Edition’ ersetzt wurde. Übrigens hat Alexis Pinturault im Januar seinen 19ten Weltcup beim Adelboden Race gewonnen und ist damit nun der erfolgreichste französische Alpin Skifahrer überhaupt. Hier hatte also Richard Mille wieder das richtige Gespür für einen außergewöhnlichen Sportler und Markenbotschafter.
Das Modell RM-035 aus Carbon TPT ist auf 35 Stück limitiert und exklusiv in den Richard Mille Boutiquen verfügbar.
Aber was ist neu an der ‚Ultimate Edition’? Das Gehäuse ist aus Carbon TPT und die Uhr auf 35 Stück limitiert, was sie noch exklusiver macht. Ein paar rote Elemente auf dem Zifferblatt geben dem überwiegend monochromen Ton etwas Farbe. Das ist allerdings nicht neu und wurde so auch schon in vorherigen Richard Mille Modellen eingesetzt. Fast jede Richard Mille besitzt ein skelettiertes Werk, was wir auch in der ‚Ultimate Edition’ wiederfinden, sowie weiteres ausgefallenes Material wie Grad 5 Titan, das bei den Schräubchen der Brücke und im Gehäuse zum Einsatz kommt. Die Basisplatte und Brücken bestehen aus dem selben Grad 5 Titan und sind enorm robust. Neben all den High-Tech Materialien bietet die Uhr natürlich auch technisch-aufwendige Features wie eine 55-Stunden Gangreserve.
Richard Mille RM-035 Ultimate Edition wird aus Carbon TPT gefertigt
Viele werden sich nun fragen, warum ein Tennisprofi oder Extremsportler eine Uhr während dem Wettkampf tragen muss. Natürlich gibt es nicht zwingend die Notwenigkeit, dafür ist es eher die Herausforderung für eine Marke zu zeigen, dass sie und ihre Designer die Expertise besitzen, eine mechanische Uhr mit all ihren hoch-sensiblen Teilchen innerhalb des Uhrwerks zu entwickeln, die extremen Umstände gewachsen ist: Schläge, extreme Höhenunterschiede und Temperaturschwankungen.
Rafael Nadal (links)
Alexis Pinturault (Photo by Alain Grosclaude/Agence Zoom) (rechts)
Darüber hinaus finden wir, dass diese Uhr nicht nur für Sportler im Wettkampf gemacht ist, sondern auch verdammt gut zu einem Knopfhemd oder schwarzem Anzug aussieht, wie unsere Bilder zeigen!
Vor ein paar Wochen haben wir die Panerai Luminor Submersible 1950 Bronzo in einem Artikel über Bronze Uhren erwähnt. Jetzt haben wir unsere Finger an ein besonderes Stück mit einmaliger Patina bekommen, das wir so spannend fanden, dass wir der Uhr eine kleine Foto-Strecke gewidmet haben. Panerai Luminor Submersible 1950 Bronzo Der Besitzer hat seine Panerai Bronzo…
Anfang dieses Jahres hat Van Cleef & Arpels mehrere neue Zeitmesser vorgestellt, die die langjährige Kompetenz des Hauses im Bereich der hochtechnischen, aber dennoch atemberaubend gefertigten Schmuckuhren unter Beweis stellen. Wir haben einige der fantasievollen neuen Lady Arpels-Modelle genauer unter die Lupe genommen: die Lady Arpels Casse-Noisette, die Lady Arpels Jour Enchanté und die Lady…
Der Blick zurück ist der Menschheit liebgewonnene Gewohnheit. Weil die Zukunft stets ungewiss ist, weil die Erfahrungen der Vergangenheit uns geprägt haben, und weil das Damals so vertraut und von der Erinnerung über die Jahre mitunter etwas schöngebleicht wurde. Zudem leben wir in einer Zeit, in der die Uhrendesigns von Gérald Genta als wegweisend betrachtet…
Der 14. Juli 2016 war ein ganz besonders denkwürdiger Tag für Yves Piaget, Nachkomme in vierter und letzter Generation der Gründerfamilie des gleichnamigen Uhren- und Schmuckherstellers. Für den Launch der Piaget Polo S kehrte der schillernde Kreateur an den Ort zurück, wo er 1985, damals noch als Firmenchef von Piaget, mit einer spektakulären Aktion für Aufsehen sorgte.…
Uhren-Enthusiasten sind Unterhaltungen mit Freunden und Bekannten die ihre horologische Passion nicht teilen meist gewöhnt: Da wird dann erklärt, geschwärmt und gerechtfertigt, und nicht selten auch argumentiert, dass unterschiedliche Anlässe nun einmal nach unterschiedlichen Uhren verlangen. Was einerseits völlig richtig ist, andererseits dann aber eben doch nur ein Rechtfertigungsversuch ist – denn es gibt Ausnahme-Zeitmesser,…
Die Glocken des Doms läuten über den Platz am Kölner Hauptbahnhof. Der Duft der Bäckereien weht über den Platz, während die Pendler vorbeieilen, um ihren Zug vom benachbarten Hauptbahnhof zu erwischen. Einheimische drängen sich über die Stufen zum gotischen Dom, der übrigens das meistbesuchte Wahrzeichen Deutschlands ist, während Geschäftsleute in Gespräche vertieft vorbeischreiten. Inmitten der…
Anlässlich der offiziellen Pressevorstellung der neuen Tudor-Manufaktur stellt der Uhrenhersteller in diesem Jahr mehrere neue Modelle der Kollektionen Black Bay, Black Bay 54 und Black Bay GMT sowie die Tudor Royal vor. Neben neuen Zifferblättern bietet Tudor auch neue Armbänder und neue Gehäusegrößen an, was die diesjährigen Neuheiten besonders abwechslungsreich machen. Die Black Bay bekommt…
Bulgari und disruptive Innovationen – passt das zusammen? Nach meinem Gespräch mit Jonathan Brinbaum von Bulgari auf der Watches & Wonders 2025 denke ich: Ja! Hinzu kommt viel Dolce Vita und italienische Eleganz. 1884 in Rom von dem griechischen Silberschmied Sotirio Bulgari gegründet, fokussiert das Image der seit 2011 zum LVMH-Konzern gehörenden Marke auf das…
Wir machen in diesem Artikel eine kleine Zeitreise. Rund 40 Jahre zurück – genauer gesagt in das Jahr 1972. Ein genialer Designer namens Gerald Genta machte in der Uhrenbranche von sich reden. Quasi über Nacht zauberte er das markant-eckige Gehäuse Design der Royal Oak von Audemars Piguet aus dem Ärmel. Kurze Zeit später entwickelt Genta…
Wäre es nicht einem Zufall geschuldet, würde Enrico Barbasini heute vermutlich als Musiker auf der großen Bühne stehen, wie schon sein Vater, und nicht im Rampenlicht als einer der begabtesten Uhrmacher unserer Zeit. Zum Glück hat uns - und der Uhrenwelt - eine zufällige Begegnung Enrico Barbasini geschenkt, als sein Vater (er war Opernsänger) bei…
Es ist tatsächlich spannend für einen Autor, der mehr als zwanzig Jahre lang über mechanische Armbanduhren schreibt, zwei Stunden lang in einem ziemlich dunklen Weinkeller in der Kölner Altstadt mit dreißig potenziellen Uhrenkäufern eingeschlossen zu sein. Nicht nur wegen der seltenen Weine, die man gemeinsam verköstigen durfte – darunter ein Bordeaux aus dem Jahr 1988…
Der ewige Kalender Mechanismus tauchte bereits 1695 zum ersten Mal in einer Uhr auf. Doch es war der berühmte Uhrmacher Thomas Mudge, der den Mechanismus als Erster in eine Armbanduhr verbaute, als er 1762 ein spezielles Uhrwerk mit ewigem Kalender für seinen Zeitmesser Nr. 525 entwickelte. Mehr als ein Jahrhundert später stellte dann der Uhrenhersteller…
Wenn es darum geht, den Kundenkreis von Parmigiani Fleurier zu erweitern, scheint es dem Uhrenhaus nicht in erster Linie um schnelles Wachstum zu gehen. Der neu ernannte CEO Guido Terreni, der die Manufaktur seit Anfang 2021 leitet, ist offenbar stolz darauf, einen Kundenstamm aufgebaut zu haben, der sich nicht unbedingt in Größe profiliert, dafür umso…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.