Baselworld 2019: Die drei wichtigsten Rolex Neuheiten
GMT-Master II Ref. 126710 BLNR ‚Batman’
Im letzten Jahr sorgte Rolex mit der Rückkehr der GMT-Master II ‚Pepsi’ (Ref. 126710 BLRO) als langersehnte Stahlversion für Aufsehen. Schafft die Brand dieses Jahr wieder einen Coup mit einem unerwarteten Modell? Muss sie gar nicht, denn warum sollte man nicht auf bewährten Produkten aufbauen und stattdessen immer auf ein neues Pferd setzen? Und Ersteres hat Rolex auch getan – die neue GMT-Master II Ref. 126710 BLNR ist eine Weiterführung der im letzten Jahr vorgestellten ‚Pepsi’. Genau genommen ist sie eine Neuauflage der 2013 lancierten Version mit schwarz-blauer Keramik-Lünette, die von der Rolex Community ‚Batman’ getauft wurde.
Die neue GMT-Master II ‚Batman‘ mit Jubilé Oystersteel-Band
Daher trägt sie auch die Referenz BLNR und nicht BLRO im Namen, letzteres steht nämlich für die ‚Pepsi’ mit rot-blauer Lünette. Sie besitzen dennoch beide das Werk Kaliber 3285 der neusten Generation und auch das kontroverse Jubilé Armband, das bislang in der ‚Batman’ (also BLNR) noch nicht zum Einsatz kam. Das fünfreihige Jubilé Oystersteel-Band wurde 1945 erstmals zur Einführung der Oyster Perpetual Datejust entwickelt und bringt bei Rolex Fans gemischte Gefühle hervor.
Auf der Lünette ist eine blau-schwarze Cerachrom Zahlenscheibe mit 24-Stunden-Graduierung aufgebracht
Es scheint fast, als wäre der Blauton der neuen Referenz minimal überarbeitet worden – das Blau kommt etwas satter zum Vorschein, als bei der 2013 lancierten Version. Die GMT-Master II Ref. 126710 BLNR hat eine Cerachrom Zahlenscheibe mit 24-Stunden-Graduierung. Das Kaliber 3285 stammt aus der eigenen Herstellung und ist technisch dank einiger Rolex Patente äußerst fortschrittlich. Das Werk besitzt eine besonders leistungsstarke Chronergy-Hemmung aus einer Nickel-Phosphor Legierung, was sie gegen Magnetfelder schützt. Eine optimierte Version der blauen Parachrom-Spirale macht sie bei Erschütterungen bis zu zehnmal präziser als eine herkömmliche Spirale. Die Gangreserve wurde auf stolze 70 Stunden erweitert. Preis: 8.400 Euro
Sea-Dweller Ref. 126603 Rolesor
Bereits die ‚DeepSea Special‘, die 1960 in den Marianen Graben abtauchte, hatte ein Stahlband aus Bicolor. Rolex nennt die Kombination aus Stahl und Gold seit 1933 ‚Rolesor‘, was sich aus den Materialien Oystersteel und 18 Karat Gelbgold ergibt. Seither sind fast alle Taucheruhren von Rolex schon einmal als Rolesor-Version präsentiert worden.
Die erste Sea-Dweller überhaupt mit Rolesor (Oystersteel und 18 Karat Gelbgold)
Im Jahr 2019 schließt nun nach über 50 Jahren endlich die Sea-Dweller den Kreis der mechanischen ‚Meeresbewohner‘ aus Rolesor. Technisch ist sie unverändert zu ihrem Vorgängermodell, das 2017 vorgestellt wurde und mit dem präzisen Kaliber 3235 ausgestattet ist. Sie ist bis 1.220 Meter wasserdicht und besitzt das 1967 von Rolex patentierte Heliumventil, das in die Gehäuseflanke integriert ist. Der Teufel steckt hier im Detail: Die Indizes auf dem Zifferblatt sind Gold umrandet und mit dem Band abgestimmt. Auch der ‚Sea-Dweller’ Schriftzug ist zum ersten Mal nicht Rot, sondern ebenfalls Gelbgold. Die neue Sea-Dweller Rolesor Ref. 126603 verfügt über die Rolex typische Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe, die das versehentliche Öffnen verhindert. Preis: 14.600 Euro
Auch die Umrandung der Indizes und der Schriftzug erscheinen passend zum Band in Gelbgold
Yacht-Master 42 Ref. 226659 in Weißgold
Die Yacht-Master, wie es der Name schon impliziert, war immer schon vielmehr als eine Tool-Watch für den Auftritt oberhalb der Wasserfläche gedacht. Anders als ihre Taucher-Freunde ‚Submariner‘ oder ‚Sea-Dweller‘, die sich unter Wasser wohl fühlen.
Yacht-Master 42 in Weißgold
In diesem Jahr schenkt ihr Rolex noch mehr Gründe, um aufzufallen. Zum ersten Mal erscheint die Yacht-Master in einem 42 mm großen Gehäuse – die Vorgängermodelle hatten jeweils bis maximal 40 mm Gehäusedurchmesser. Und da dieses Jahr weder die neue GMT-Master II noch die neue Sea-Dweller mit Weißgold ausgestattet wurden, glänzt die große Yacht-Master nun in 18 Karat Weißgold. Auf der Lünette sitzt eine Cerachrom-Zahlenscheibe aus mattschwarzer Keramik. Das Zifferblatt wurde schwarz lackiert und sorgt in Kombination mit den lang nachleuchtenden Chromalight-Indizes in Blau für eine besonders gute Ablesbarkeit. Wie alle neuen Modelle, ist auch die Yacht-Master mit der neusten Uhrwerks-Generation ausgestattet: in diesem Fall dem bewährten Kaliber 3235, das auch in der Sea-Dweller läuft. Sie hat ein sportliches Oysterflex-Band mit beweglichen Metallfederblättern, die mit schützendem Elastomer (kautschukartiger Kunststoff) überzogen wurden. Geschlossen wird sie ebenfalls mit der typischen Rolex Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe. Preis: 25.250 Euro
Erstmals erscheint die Yacht-Master mit einem 42 mm großen Gehäuse
Alle Neuheiten haben die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“ für außergewöhnliche Leistung, einem Präzisionsstandard, den Rolex 2015 neu definiert hat. Das entsprechende grüne Siegel ist dazu mit einer internationalen Fünfjahresgarantie verbunden.
Rolex erweitert seine Modelllinie 'Yacht-Master' um ein neues Modell, das erstmals mit 42-mm-Gehäuse in 18 Karat Weißgold angeboten wird: die Oyster Perpetual Yacht-Master 42 (Ref. 226659). Die maritimen 'Yacht-Master' Armbanduhren sind an ihrer in beide Richtungen drehbaren Lünette mit 60-Minuten-Graduierung im Relief sofort zu erkennen. Sie lassen sich im Dunkeln besonders gut ablesen, dank ihrer Chromalight-Anzeige, deren…
Mit der Lancierung der neuen Slim d’Hermès Faubourg of Dreams rückt die Uhrensparte von Hermès erneut in den Fokus. Zudem gab Hermès am 7. Juli bekannt, dass das Unternehmen die Erweiterung seines Uhrengeschäfts weiter vorantreibt: Die Uhrensparte Hermès Horloger baut ihre Produktionskapazitäten aus und wird die Manufaktur am Standort Le Noirmont bis 2028 auf insgesamt…
Die Wempe-Niederlassung in der Weinstraße in München ist seit 50 Jahren nicht mehr aus der Stadt wegzudenken und wird seit 2009 von Marc Autmaring als Geschäftsführer geleitet. In den vergangenen 14 Jahren ist es dem sympathischen und zielstrebigen Manager gelungen, den Standort Weinstraße weiterzuentwickeln, neue Zielgruppen zu erschließen und die enge Zusammenarbeit mit renommierten Uhrenmarken…
Wenn man auf dieses neue, auf 250 Exemplare limitierte Modell von Breguet blickt, könnte man im ersten Moment fast vergessen, dass es um präzise Zeitanzeige geht – obwohl viel vom dafür erforderlichen Mechanismus auch im Tragemodus am Handgelenk zu betrachten ist. Die Breguet Tradition 7035 ist Sinnbild für 250 Jahre Ästhetik und Innovation. Heute würde…
Bei der diesjährigen Uhrenmesse SIHH stellte Montblanc eine ganze Reihe neuer, spannender Uhren ihrer 1858 Kollektion vor. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums der Minerva Manufaktur widmen sie sich den Bergsteiger Profiuhren der 1920er- und 1930er-Jahre. Letztes Jahr wurde Montblanc’s 1858 Kollektion bereits neu aufgelegt. Dieses Jahr werden sie mit einem kleinen Upgrade präsentiert. Der Fokus liegt…
Am 2. Oktober 2024 bestätigte sich, was zuvor bereits intensiv spekuliert worden war: LVMH und die Formel 1 gaben offiziell bekannt, eine Partnerschaft einzugehen. In dem Jahr, in dem die Formel 1 ihr 75-jähriges Jubiläum feiert, erhält LVMH damit die Möglichkeit, ihr aus 75 Marken bestehendes Portfolio in die Königsklasse des Motorsports einzubringen – und…
Die OMEGA Seamaster Aqua Terra 150M ist ein sportlicher Allrounder, der sich im Yachtclub genauso wohl fühlt wie im Großstadtdschungel. Modernste Technik und nützliche Funktionen qualifizieren sie für den Alltag. Mit einem Kaufpreis von 5.600 Euro ist dieses Modell aber auch eine sehr gute Wahl für Einsteiger im Luxussegment. Die Aqua Terra ist Teil der…
Wusstet ihr, dass im Bezug auf Weltzeitzonen Russlands Hauptstadt Moskau kürzlich um eine Stunde näher an West-Europa gerückt ist, also nur noch als UTC+3 statt UTC+4 klassifiziert wird, wie es für Jahrzehnte lang der Fall war? Und habt ihr gehört, dass Dubai nun anstelle von Riyad eine der Zeitzonen repräsentiert, oder Brisbane statt Noumea? Einige…
Eine Sache vorweg: Das allgemeine Image von der Schweizer Uhrenmarke Blancpain könnte nicht gegensätzlicher sein. Der Laie würde Blancpain vermutlich niemals mit Sportuhren in Verbindung bringen, für den Kenner hingegen ist die ‚Fifty Fathoms‘ ein Inbegriff der modernen Taucheruhr. An dieser Stelle werden einige ungläubig die Stirn runzeln. Dabei war alles einem Zufall geschuldet, als…
Jubiläen sind eine schöne Gelegenheit, einem wichtigen Ereignis das sich jährt die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Nun steht auch bei Breitling wieder ein Jubiläum an. Einer ihrer wichtigsten Chronographen, die Premier, feiert dieses Jahr 80-jähriges. Und Breitling wäre nicht Breitling, ohne einen Überraschungsgast. Also, volle Aufmerksamkeit auf die sechs neuen Premier Modelle, die Breitling zum…
Wie alles begann? Natürlich mit Uhren. Wir wurden schon vor einiger Zeit auf die Sondereditionen bei IWC aufmerksam, die in regelmäßigen Abständen mit einem auffällig blauen Zifferblatt lanciert werden und wollten wissen, was es damit auf sich hat. Seit 2005 unterstützt IWC Programme der ‚Laureus Sport for Good Foundation‘ mit der jährlichen Lancierung einer neuen…
Patek Philippe hat mehrere Modelle eingestellt, darunter auch die Nautilus 5711/1A-010. Die Juweliere und autorisierten Händler haben eine „run-out“-Liste erhalten, welche die bald nicht mehr erhältlichen Modelle nennt. Neben der Nautilus, sollen auch zwei Grandes Complications sowie zwei Modelle aus der Komplikationen-Kollektion nicht mehr hergestellt werden. Die vollständige Liste der eingestellten Modelle ist unten zu…
Der 14. Juli 2016 war ein ganz besonders denkwürdiger Tag für Yves Piaget, Nachkomme in vierter und letzter Generation der Gründerfamilie des gleichnamigen Uhren- und Schmuckherstellers. Für den Launch der Piaget Polo S kehrte der schillernde Kreateur an den Ort zurück, wo er 1985, damals noch als Firmenchef von Piaget, mit einer spektakulären Aktion für Aufsehen sorgte.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.