Vacheron Constantin Patrimony: Neue Größe, neue Armbänder, neue Zifferblätter
Vacheron Constantin aktualisiert seine Patrimony mit der Einführung eines 39-mm-Gehäuses für sein Modell mit Handaufzug. Hinzu kommen ein neues Zifferblatt und Farben für das Armband. Mit dieser subtilen und doch effektiven Verschönerung feiert die Marke den 20. Geburtstag dieser minimalistischen Serie als Teil ihres Portfolios.
Ein neues Gehäuse für die Patrimony
Noch bevor diese Neuheiten lanciert wurden, gab es bereits eine erstaunliche Vielfalt an Gehäusegrößen für die Patrimony. In der Kollektion finden sich bereits Modelle mit 36 mm, 36,5 mm, 37 mm, 40 mm, 41 mm, 42 mm und 42,4 mm Gehäusedurchmesser. Nun füllt das 39-mm-Gehäuse der neuen Patrimony mit Handaufzug die letzte Lücke. Die Größe sollte perfekt zu denjenigen mit einem Handgelenk mit mittlerem Umfang passen und allen, die nach einer Unisex-Option suchen. Die neuen mechanischen Patrimony-Editionen sind in Weiß- oder Roségold erhältlich. Sie verfügen über eine flache Gehäusehöhe von 7,7 mm. Dank ihres geschlossenen Gehäusebodens bietet sich ihrem Besitzer die Möglichkeit diesen mit einer persönlichen Nachricht gravieren zu lassen.
Das Weißgold-Gehäuse der Patrimony moon phase retrograde date umfasst hingegen 42,5 mm und hat eine Gehäusehöhe von 9,7 mm. Im Vergleich zu den Patrimony-Modellen mit Handaufzug und einer Stunden- und Minutenanzeige, ist dieses Modell mit einem offenen Gehäuseboden ausgestattet. Darüber lassen sich die Bewegungen des Uhrwerks beobachten. Alle Patrimony-Modelle sind bis zu einer Tiefe von 30 m wasserdicht.
Neue Zifferblätter für die Vacheron Constantin Patrimony
Passend zum neuen Gehäuseumfang von 39 mm, gibt es auch ein neues Zifferblatt für die Patrimony. Vacheron hat es „antiksilberfarben” getauft. In Einklang mit der eleganten, minimalistischen Optik der Kollektion, verfügt das gewölbte Zifferblatt über schmale Zeiger, Stundenmarkierungen, und einer kreisförmigen „Perlen“-Minuterie, die aus 48 polierten, 18-karätigen Gold-„Perlen“ besteht.
Auch die neue Vacheron Constantin Patrimony moon phase retrograde date bleibt dieser zeitlosen Ästhetik treu. Sie wird ebenfalls durch ein Zifferblatt in einer neuen Farbe ergänzt. Das „altsilberfarbene“ Zifferblatt mit Sonnenschliff bleibt dezent und bietet einen schönen Kontrast zu den roségoldenen Zeigern und Stundenmarkierungen für eine zweifarbige Ästhetik. Während die retrograde Datumsanzeige entlang der oberen Hälfte des Zifferblattes verläuft, hat Vacheron Constantin eine Mondphase mittig bei 6 Uhr subtil integriert.
Vacheron Constantin Patrimony: Die Uhrwerke
Kommen wir nun zu den Uhrwerken. Die Patrimony-Modelle mit Handaufzug zeigen nur die Stunden und Minuten an. Daher vertraut Vacheron auf das Manufakturwerk Kaliber 1440. Trotz des geschlossenen Gehäusebodens ist das Uhrwerk mit Dekorationen versehen, darunter auch die begehrte Genfer Punze. Noch dazu hat das Uhrwerk eine Gangreserve von soliden 42 Stunden und oszilliert bei einer Frequenz von 4 Hz. Darüber hinaus sollte erwähnt werden, dass das Uhrwerk eine schmale Höhe von 2,6 mm hat, was die Gehäusehöhe von 7,7 mm ermöglicht.
Besonders interessant ist jedoch das Uhrwerk, das die Patrimony moon phase retrograde date beherbergt. Das Manufakturwerk Kaliber 2460 R31L hat eine Mondphasenanzeige integriert, die dem Mondzyklus von 29 Tage, 12 Stunden und 45 Minuten entspricht. Sie muss nur alle 122 Jahre angepasst werden. Die zweite Innovation in diesem Uhrwerk ist die retrograde Datumsanzeige, die sich – typisch für die Maison – auf der oberen Hälfte des Zifferblattes befindet. Außerdem ist das Kaliber für die angebotenen Funktionen lobenswerterweise mit einer Höhe von nur 5,4 mm schmal gehalten. Die Gangreserve des Kalibers 2460 R31L, das bei 4 Hz oszilliert, umfasst 40 Stunden.
Dieses Uhrwerk hat sich dank der hochwertigen Veredelungen, die durch den Saphirglasboden sichtbar sind, ebenfalls das Genfer Siegel verdient. Das Highlight ist jedoch ein Malteserkreuz und die daran angepasste, durchbrochene Schwungmasse aus 22-karätigem Gold. Dieses komplizierte Uhrwerk ist uns bereits vertraut, nicht zuletzt, weil es erst letztes Jahr mit der Overseas-Kollektion eingeführt wurde.
Armband und Preis
Und dann gibt es noch die schönen neuen Armbandvarianten, die das Aussehen jeder Uhr verändern. Die beiden Patrimony-Modelle mit Handaufzug sind entweder mit einem neuen azurblauen oder einem besonders ansprechenden olivgrünen Mississippiensis-Alligatorband erhältlich. Die Armbänder sind mit einem Innenfutter aus Kalbsleder, Ton-in-Ton-Nähten und quadratischen Schuppen ausgestattet. Sie werden mit einer Dornschließe aus Weiß- oder Roségold, passend zum jeweiligen Gehäusematerial, am Handgelenk befestigt. Die Patrimony moon phase retrograde date wird durch das gleiche auffällige olivgrüne Lederarmband ergänzt.
Bei der diesjährigen Watches and Wonders 2024 beweist Vacheron Constantin mit zwei Overseas Modellen in Olivgrün und Roségold, dass Grün nach wie vor in Mode ist. Doch auch für diejenigen, die sich weniger für den Glanz und Glamour interessieren, hält Vacheron Constantin einige technische Raffinessen bereit. So nimmt die Marke auch eine Overseas Tourbillon-Edition aus…
Es wurde viel spekuliert, ob und wann sich die sächsischen Uhrenmacher zum ersten Mal an ein sportliches Modell wagen. Nun hat das Warten, Spekulieren und Rätseln ein Ende. Mit der ODYSSEUS beginnt ein neues Kapitel für A. Lange & Söhne, ihrem ersten in Serie hergestellten Zeitmesser aus Edelstahl. Das typische Lange Gehäuse-Design und Großdatum mit…
Mit der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton zieht ein skelettiertes Modell in die Captain Cook Kollektion von Rado ein, der ersten Taucheruhr der Uhrenmarke, die 1962 ihr Debüt feierte. Dieser Zeitmesser zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Beständigkeit im Wasser, sondern auch durch seine Kompromisslosigkeit bei der Ästhetik aus. Das Gehäuse Das Gehäuse der…
In den 1920er Jahren entwickelte Longines erstmals eine Fliegeruhr mit drehbarer Lünette. Anfang der 1930er Jahre entwickelte der Uhrenhersteller dann das erste Mal eine Armbanduhr mit Drehlünette, die mit einem Leuchtindex bei der 12 versehen war. Diese Konstruktion diente den Piloten unter anderem für die Berechnung von Flugzeiten. Nur fünf Jahre später erhielt Longines von…
Manchmal ist weniger mehr: aussagekräftiger, fokussierter, stilisierter, kombinierbarer. An diesem Motto orientiert sich auch das neueste Mitglied der Wempe Signature Produktfamilie, die der renommierte Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler als Kooperationskollektion 2022 gründete. Nachdem dieses Jahr bereits Zeitmesser in Zusammenarbeit mit Girard-Perregaux und Ulysse Nardin erschienen sind, folgt nun die limitierte Tonda PF Micro-Rotor gemeinsam mit Parmigiani…
Hublot präsentiert die Big Bang MECA-10 in einem kompakteren Gehäuse mit 42 mm Durchmesser. Die Uhr verfügt über ein aktualisiertes Uhrwerk mit drei linearen Brücken und einer Gangreserve von 10 Tagen. Sie ist in drei Varianten erhältlich: King Gold, Titan und Frosted Carbon. Die neue Gehäusegröße sorgt für eine ergonomischere Passform und bewahrt die Designelemente…
Der Uhrenhersteller Zenith präsentiert einen Neuzugang in der futuristischen DEFY-Kollektion. Die Zenith DEFY Skyline ist in einem kantigen, architektonischen Gehäuse aus Edelstahl untergebracht und erinnert mit ihrem Zifferblatt an den Sternenhimmel über der Stadt. Die Uhr erscheint in gleich drei Varianten entweder mit blauem, schwarzem oder silbernem Zifferblatt. Mit ihrer 1/10-Sekundenanzeige erinnert sie den Träger…
Die Roger Dubuis Excalibur Spider Pirelli Monotourbillon feiert das 150-jährige Jubiläum von Pirelli. Die Kollaboration resultiert in einem sportlichen Zeitmesser aus dem weißen Verbundstoff Mineral Composite Fibre. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon und eine Gangreserve im Stil der Tankanzeige eines Autos. Außerdem ist es möglich die Lünette, die Krone und das Armband gegen drei…
Der Automobile Club de Monaco ernennt TAG Heuer zum offiziellen Sponsor und Zeitmesser des Grand Prix de Monaco Historiques. Die Ernennung erweitert die derzeitige Stellung der Marke als offizielle Uhr des Grand Prix von Monaco und offizieller Uhrenpartner des Monaco Top Cars Collection Museums. TAG Heuer lanciert zu diesem Anlass eine Sonderedition. Monaco Grand Prix…
Hier ein Leopard, dort eine Szene aus einem historischen Autorennen. Letztlich zeigen diese beiden Zeitmesser aus dem Hause Patek Philippe, bei denen die Bezeichnung als „Neuheiten“ irgendwie viel zu schnöde klingt, noch viel mehr: Als Teil der „Rare Handcrafts“-Kollektion 2023 stehen sie für das Streben nach Perfektion, für den Erhalt von teils Jahrtausende alten Techniken…
Die Schweizer Uhrenmarke Oris aus Hölstein hat sich zum ersten Mal mit der Online Plattform und #SpeedyTuesday Erfinder Fratello zusammengetan und eine limitierte Version der Big Crown Bronze Pointer Date lanciert. Oris Big Crown Pointer Date Bronze Fratello Limited Edition Die Big Crown Pointer Date ist ein Klassiker von Oris und wurde bereits 1938 in…
OMEGA präsentiert eine weiteres Modell aus der Zusammenarbeit zwischen dem Uhrenhersteller und Orbis – einer gemeinnützige Organisation, die Augenkrankheiten in Entwicklungsländern behandelt. Die OMEGA Trésor Orbis-Edition ist mit zwei verschiedenen Lünetten erhältlich und greift den Orbis Teddybär auf, den jedes Kind erhält, das von Orbis behandelt wird. ORBIS ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die sich der Behandlung…
Die Fifty Fathoms Kollektion von Blancpain schlägt mit der Einführung einer neuen Automatique-Linie im 38-mm-Format ein weiteres Kapitel der beliebten Taucheruhr auf. Die jüngste Erweiterung bringt nicht nur eine kompaktere Gehäusegröße in die Kollektion, sondern erhöht zugleich deren ästhetische und funktionale Bandbreite. Die Modelle sind in Edelstahl, Titan sowie 18 Karat Rotgold erhältlich und kombinieren…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.