Angelus Instrument de Vitesse: Indianapolis und Silverstone Editionen
Die Angelus Instrument de Vitesse erscheint in neuen Editionen mit Zifferblättern in Indianapolis-Blau und Silverstone-Grau. Diese auf 25 Exemplare limitierten Serien zeigen sich in einem Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 39 mm und einer Höhe von nur 9,27 mm. Die beiden Uhren tragen ein gewölbtes Zifferblatt, das auf Totalisatoren verzichtet. Angetrieben werden sie vom Handaufzugswerk A5000, das auf einem Säulenrad basiert und eine Gangreserve von 42 Stunden bietet. Die Uhren sind mit einem dunkelblauen oder mausgrauen Kalbsnubuklederarmband ausgestattet, das jeweils farblich auf die Zifferblätter abgestimmt ist.
Gehäuse der Instrument de Vitesse
Das Gehäuse der Angelus Instrument de Vitesse besteht aus Edelstahl und misst 39 mm im Durchmesser bei einer Höhe von 9,27 mm. Diese Abmessungen verleihen der Uhr ein schlankes Profil, das trotz ihrer Robustheit eine angenehme Passform am Handgelenk gewährleistet. Das gewölbte Saphirglas mit „Glasbox“-Bauweise und die entspiegelt beidseitige Beschichtung minimieren Reflexionen und verbessern die Sicht auf das Zifferblatt. Die Wasserdichtigkeit ist mit 3 bar (30 Meter) angegeben.
Zifferblatt der Instrument de Vitesse
Das Zifferblatt der Angelus Instrument de Vitesse ist in zwei Farben erhältlich: Indianapolis-Blau und Silverstone-Grau. Beide Varianten zeigen eine gewölbte Oberfläche, die dem Zifferblatt Tiefe verleiht. Die Typografie ist fein und in eleganter Kursivschrift gestaltet, wodurch die Lesbarkeit trotz der schmalen Minutenskala gewährleistet ist. Der äußere Bereich des Zifferblatts ist mit einer Tachymeterskala versehen, die von 60 bis 500 km/h reicht. Der zentrale Sekundenzeiger, der mit dem einzigen Drücker auf der Krone betätigt wird, ist für diese Funktion verantwortlich. Die arabischen Ziffern und der Stundenzeiger sind mit Super-LumiNova versehen, was eine Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleistet.
Uhrwerk der Instrument de Vitesse
Das Herzstück der Angelus Instrument de Vitesse ist das Kaliber A5000, ein mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug. Dieses Uhrwerk wird vollständig von der Manufaktur La Joux-Perret, dem Schwesterunternehmen von Angelus, gefertigt. Es weist in dieser Version ohne Totalisatoren und mit Handaufzug eine reduzierte Höhe von 4,20 mm auf. Das A5000 ist auf eine Frequenz von 3 Hz (21.600 Halbschwingungen pro Stunde) abgestimmt, was zu einer Gangreserve von 42 Stunden führt. Die Konstruktion des Uhrwerks basiert auf einem Säulenrad und einer horizontalen Kupplung, was eine präzise und reibungslose Bedienung des Chronographenmechanismus gewährleistet und an Chronographen aus den 1950er Jahren erinnert. Das Uhrwerk ist aufwändig verziert, mit Techniken wie Perlage und Palladium-Beschichtung, anglierten und mit Genfer Streifen verzierten Brücken, sowie kreisgeschliffenen und mit 2N-Gold beschichteten Rädern. Die Schrauben sind poliert, was der Mechanik eine zusätzliche Note von Luxus verleiht.
Armband der Instrument de Vitesse
Die Angelus Instrument de Vitesse wird mit einem dunkelblauen oder mausgrauen Kalbsnubuklederarmband geliefert, das farblich auf die Zifferblätter abgestimmt ist. Die cremefarbenen Nähte setzen einen dezenten Kontrast zum Armband. Die Dornschließe aus Edelstahl sorgt für einen sicheren Halt und ergänzt das Gesamtbild der Uhr.
Preis & Verfügbarkeit der Angelus Instrument de Vitesse
Die Angelus Instrument de Vitesse ist in zwei limitierten Auflagen erhältlich, jeweils auf 25 Exemplare pro Zifferblattfarbe begrenzt. Die Uhren sind zum Preis von CHF 17.200 erhältlich.
Breguet präsentiert mit der Classique 5177 und der Classique 7787 zwei neue Zeitmesser. Die Modelle vereinen Platin und schwarze Grand Feu-Emaille in einem zeitlosen Design. Die Classique 5177 bietet eine schlichte Zeitanzeige mit Datum, während die Classique 7787 zusätzlich Mondphasen und Gangreserveanzeige bietet. Beide Uhren sind mit hochwertigen Automatikkalibern ausgestattet und spiegeln die Tradition der…
Eine neue Omega Speedmaster Moonwatch! Die neuste Variante der ikonischen Weltraum-Uhr zeigt sich zum ersten Mal mit einem weiß lackierten Zifferblatt und schwarzen Zeigern. Ein roter Speedmaster-Schriftzug sorgt dabei für auffälligen Kontrast und ist von der raren Speedmaster Alaska Project inspiriert. Eine erste Version wurde letztes Jahr bereits am Handgelenk des Omega Markenbotschafters Daniel Craig…
Jaquet Droz stellt die Grande Seconde Quantième 41 mm vor. Sieben Varianten der neuen Uhr sind erhältlich: Vier haben ein Gehäuse aus 18 Karat Rotgold mit Zifferblättern in Anthrazit, Elfenbein, Burgund oder Tiefblau. Die anderen drei Editionen sind in einem Edelstahlgehäuse untergebracht und haben ein titangraues-, mattschwarzes- oder silbernes Zifferblatt. Die Grande Seconde von Jaquet…
Nach vier Jahren Entwicklungszeit ist es so weit: Breguet stellt zwei neue Fliegeruhren vor, die von den militärischen (Type 20) sowie zivilen (Type XX) Modellen der 1950er Jahre inspiriert sind. Die neue Type 20 Chronographe 2057 und die Type XX Chronographe 2067 stehen ganz in der Tradition von Breguets enger Beziehung zur Aviatik. Diese geht…
Die Bulgari Octo Finissimo Tourbillon Chronograph Skeleton ist die dünnste automatische Uhr, die mit einem Monodrücker-Chronographen und einem Tourbillon ausgestattet ist. Die Uhr wurde anlässlich der Geneva Watchdays 2020 vorgestellt und ist auf 50 Exemplare limitiert. Die Octo-Kollektion des Römischen Juweliers wurde 2014 lanciert und hat seitdem mehrere Weltrekorde aufgestellt. Es gelang der Marke immer…
Der Genfer Uhrmacher Laurent Ferrier präsentiert eine neue Uhr in seiner Kollektion. Die Sport Auto ist eine Hommage an die Rennfahrer-Leidenschaft der Gründer, die bis in die 1970er Jahre zurückreicht. Am 9. Juni 1979 nahmen Laurent Ferrier und François Servanin in ihrem Porsche 935 Turbo am legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans teil. Nach 292 Runden,…
Audemars Piguet präsentiert eine innovative Ergänzung zu ihrer Royal Oak Kollektion. Diese neue Royal Oak „Jumbo“ Extraflach stützt auf der Tradition der ikonischen Linie, präsentiert aber zugleich eine neue Fusion von Materialien: Titan und palladiumbasiertes Bulk Metallic Glass (BMG). Anlässlich der jährlichen Spendenaktion Only Watch zeigte Audemars Piguet bereits 2021 ein Unikat, das aus den…
Audemars Piguet stellt eine neue Keramiknuance vor, die der legendären Farbe „Bleu Nuit, Nuage 50“ Tribut zollt – einem Farbton, der erstmals 1972 das Zifferblatt der ursprünglichen Royal Oak zierte. Diese neue Ausführung lässt sich von dem tiefen, klaren Nachthimmel der Vallée de Joux inspirieren – einer Region, die seit jeher den kreativen Geist der…
Mit der Wempe Iron Walker Chronograph 46 in drei Varianten beweist die Uhrenmanufaktur des gleichnamigen Juweliers ihre Fertigkeit mit Carbon. Die Uhren haben ein 46 mm Gehäuse aus dem Verbundstoff und ein klares Zifferblatt. Im Inneren steckt ein Chronograph aus dem Hause Sellita in Chronometer-Ausführung. Die Uhren unterscheiden sich durch ihre Akzentfarbe, die bei den…
Die Olympischen Spiele rücken näher, und Omega feiert dies mit einer neuen Uhr. Die Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026 ist eine Hommage an die bevorstehenden Olympischen Winterspiele in Italien und die Rolle der Manufaktur als offizieller Zeitnehmer. Die Uhr verfügt über ein Gehäuse mit „Dog-Leg“-Bandanstößen, inspiriert von der Seamaster XVI aus dem Jahr 1956.…
Zenith wagt den Vorstoß in das umkämpfte Gebiet der High-End Sportchronographen. Die Zenith Chronomaster Sport verpackt das Erbe der Manufaktur in einen sportlichen Chronographen. Der Konkurrenz von Rolex, Tag Heuer und OMEGA, setzt Zenith ihr neues Kaliber entgegen, das in der Lage ist, Zehntelsekunden zu messen. Außerdem spendiert Zenith ihrem neuen Zeitmesser eine Datumsfunktion und…
Zusammen mit dem langjährigen Botschafter Giannis Antetokounmpo hat Breitling eine Sonderauflage der Chronomat vorgestellt. Inspiriert von dem beeindruckenden Weg des Sportlers von den Basketballplätzen Athens bis zur US-Profiliga NBA verewigen zwei Uhren die Persönlichkeit und den Stil des Basketballstars. Diese Uhren sind in zwei Varianten erhältlich: die Chronomat GMT mit 40 mm Durchmesser aus Stahl…
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens von Akrivia präsentiert das Atelier mit der Akrivia Rexhep Rexhepi Chronomètre Contemporain II einen Nachfolger des erfolgreichen Zeitmessers. Die RRCC02 bleibt dem neoklassizistischem Konzept treu, bietet aber einige Verbesserungen im Detail. Außerdem erscheint sie mit einem völlig neuen, aber vertrauten, Uhrwerk, das jetzt eine springende Sekunde bietet. Akrivia präsentiert zwei Varianten:…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.