Angelus Instrument de Vitesse: Indianapolis und Silverstone Editionen
Die Angelus Instrument de Vitesse erscheint in neuen Editionen mit Zifferblättern in Indianapolis-Blau und Silverstone-Grau. Diese auf 25 Exemplare limitierten Serien zeigen sich in einem Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 39 mm und einer Höhe von nur 9,27 mm. Die beiden Uhren tragen ein gewölbtes Zifferblatt, das auf Totalisatoren verzichtet. Angetrieben werden sie vom Handaufzugswerk A5000, das auf einem Säulenrad basiert und eine Gangreserve von 42 Stunden bietet. Die Uhren sind mit einem dunkelblauen oder mausgrauen Kalbsnubuklederarmband ausgestattet, das jeweils farblich auf die Zifferblätter abgestimmt ist.
Gehäuse der Instrument de Vitesse
Das Gehäuse der Angelus Instrument de Vitesse besteht aus Edelstahl und misst 39 mm im Durchmesser bei einer Höhe von 9,27 mm. Diese Abmessungen verleihen der Uhr ein schlankes Profil, das trotz ihrer Robustheit eine angenehme Passform am Handgelenk gewährleistet. Das gewölbte Saphirglas mit „Glasbox“-Bauweise und die entspiegelt beidseitige Beschichtung minimieren Reflexionen und verbessern die Sicht auf das Zifferblatt. Die Wasserdichtigkeit ist mit 3 bar (30 Meter) angegeben.
Zifferblatt der Instrument de Vitesse
Das Zifferblatt der Angelus Instrument de Vitesse ist in zwei Farben erhältlich: Indianapolis-Blau und Silverstone-Grau. Beide Varianten zeigen eine gewölbte Oberfläche, die dem Zifferblatt Tiefe verleiht. Die Typografie ist fein und in eleganter Kursivschrift gestaltet, wodurch die Lesbarkeit trotz der schmalen Minutenskala gewährleistet ist. Der äußere Bereich des Zifferblatts ist mit einer Tachymeterskala versehen, die von 60 bis 500 km/h reicht. Der zentrale Sekundenzeiger, der mit dem einzigen Drücker auf der Krone betätigt wird, ist für diese Funktion verantwortlich. Die arabischen Ziffern und der Stundenzeiger sind mit Super-LumiNova versehen, was eine Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleistet.
Uhrwerk der Instrument de Vitesse
Das Herzstück der Angelus Instrument de Vitesse ist das Kaliber A5000, ein mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug. Dieses Uhrwerk wird vollständig von der Manufaktur La Joux-Perret, dem Schwesterunternehmen von Angelus, gefertigt. Es weist in dieser Version ohne Totalisatoren und mit Handaufzug eine reduzierte Höhe von 4,20 mm auf. Das A5000 ist auf eine Frequenz von 3 Hz (21.600 Halbschwingungen pro Stunde) abgestimmt, was zu einer Gangreserve von 42 Stunden führt. Die Konstruktion des Uhrwerks basiert auf einem Säulenrad und einer horizontalen Kupplung, was eine präzise und reibungslose Bedienung des Chronographenmechanismus gewährleistet und an Chronographen aus den 1950er Jahren erinnert. Das Uhrwerk ist aufwändig verziert, mit Techniken wie Perlage und Palladium-Beschichtung, anglierten und mit Genfer Streifen verzierten Brücken, sowie kreisgeschliffenen und mit 2N-Gold beschichteten Rädern. Die Schrauben sind poliert, was der Mechanik eine zusätzliche Note von Luxus verleiht.
Armband der Instrument de Vitesse
Die Angelus Instrument de Vitesse wird mit einem dunkelblauen oder mausgrauen Kalbsnubuklederarmband geliefert, das farblich auf die Zifferblätter abgestimmt ist. Die cremefarbenen Nähte setzen einen dezenten Kontrast zum Armband. Die Dornschließe aus Edelstahl sorgt für einen sicheren Halt und ergänzt das Gesamtbild der Uhr.
Preis & Verfügbarkeit der Angelus Instrument de Vitesse
Die Angelus Instrument de Vitesse ist in zwei limitierten Auflagen erhältlich, jeweils auf 25 Exemplare pro Zifferblattfarbe begrenzt. Die Uhren sind zum Preis von CHF 17.200 erhältlich.
Breguet präsentiert mit der Classique 5177 und der Classique 7787 zwei neue Zeitmesser. Die Modelle vereinen Platin und schwarze Grand Feu-Emaille in einem zeitlosen Design. Die Classique 5177 bietet eine schlichte Zeitanzeige mit Datum, während die Classique 7787 zusätzlich Mondphasen und Gangreserveanzeige bietet. Beide Uhren sind mit hochwertigen Automatikkalibern ausgestattet und spiegeln die Tradition der…
Panerai lanciert ihre neue Submersible Bronzo in einer eigenen Kollektion. Sie ist zwar streng auf 1.000 Stück pro Jahr limitiert, läuft aber nicht mehr als 'Special Edition'. Panerai stellt daher die Möglichkeit in Aussicht, die Produktion in den Folgejahren fortzuführen. Das wird viele Panerai Fans freuen, denn die Vorgängermodelle waren jeweils als 'Special Edition' auf 1.000 Stück limitiert und rasch vergriffen. Zum ersten Mal trägt sie…
Die Manufaktur aus Schaffhausen präsentiert die IWC Pilot’s Watch Chronograph TOP GUN Edition „Lake Tahoe“ und „Woodland“. Die beiden Modelle erscheinen in Gehäusen aus farbiger Keramik, die sich an der Umgebung der berühmten Flugschule der US-amerikanischen Navy orientieren. Nicht nur ist die Herstellung farbiger Keramik notorisch schwierig, auch musste IWC den genauen Farbton auf verschiedene andere…
Bereits 2016 stellte der Schweizer Uhrenhersteller die Black Bay Bronze erstmals vor. Das Modell, das der Seefahrergeschichte der Marke gewidmet ist, gewann sogar den Preis „Petite Aiguille“ beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2016. Auf der Uhrenmesse Baselworld 2019 präsentierte die Marke dieses Erfolgsmodell nun in schiefergrauer Ausführung mit farblich abgestuftem Zifferblatt. Tudor Black Bay Bronze Ref. 79250BA…
Rolex erweitert seine Modelllinie GMT-Master II um eine neue Version in Edelstahl ‚Oystersteel’, die über eine in beide Richtungen drehbare Lünette und eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe aus roter und blauer Keramik mit 24-Stunden-Graduierung verfügt. Das Oyster-Gehäuse, bei dem die Hornbügel und die Flanken des Mittelteils neu gestaltet wurden, ist mit einem fünfreihigen Jubilé-Band ausgestattet. Mit zwei…
Die Jaeger-LeCoultre Master Hybris Mechanica Calibre 362 ist eine Uhr, die sowohl durch ihre technischen Innovationen als auch durch ihre ästhetische Raffinesse beeindruckt. Diese Uhr, die in einer limitierten Auflage von nur fünf Exemplaren erhältlich ist, vereint eine Minutenrepetition mit einem fliegenden Tourbillon in einem ultra-flachen Gehäuse aus Weißgold. Das neue mitternachtsblaue Zifferblatt verleiht der…
Bald ist es so weit: zwischen August und Oktober findet die 37. Ausgabe des America’s Cup statt. Auch das Team Luna Rossa Prada Pirelli nimmt heuer wieder mit Unterstützung von Panerai als Herausforderer an der ältesten ausgetragenen Segelregatta der Welt teil. Mit der Submersible QuarantaQuattro Luna Rossa Ti-Ceramitech, Submersible GMT Luna Rossa Titanio und Submersible…
Mit der Marine Tourbillon Équation Marchante 5887 verknüpft Breguet historisch verwurzelte Charakteristika der Marke. Das Tourbillon wurde 1801 von Abraham-Louis Breguet, dem Gründer des Hauses, erfunden und patentiert. Die Marine 5887 ist nicht nur mit einem Tourbillon der neusten Generation ausgestattet, sondern auch mit einem ewigen Kalender und einer wandernden Zeitgleichung. Letzteres ist eine Reminiszenz…
Mit der Panerai Submersible S BRABUS Blue Shadow Edition führt die Manufaktur die Zusammenarbeit mit dem Autotuner und Schiffbauer Brabus fort. Bereits letztes Jahr präsentierte man die Submersible S BRABUS Black Ops Edition (PAM0124), auf der die Neuheit basiert. Diese zeigt sich allerdings jetzt mit blauen Akzenten anstatt roten und hat ein Gehäuse aus Titan.…
Wenige Monate nach der Lancierung der Jaeger-LeCoultre 'Polaris Kollektion' beim Salon International de la Haute Horlogerie in Genf wurde die Linie um ein neues Modell ergänzt: die Polaris Geographic WT (Ref. Q904847J). Jaeger-LeCoultre Polaris Geographic WT Ref. Q904847J Dieses neue Modell ist von der 'Memovox Polaris' aus dem Jahr 1968 inspiriert, einem Modell der traditionsreichen 'Memovox-Reihe'. Ihr überarbeitetes…
Neben der völlig neuen OMEGA Seamaster Planet Ocean Ultra Deep präsentiert die Marke auch eine grüne Diver 300M und neue Varianten der Aqua Terra in 34 mm und 38 mm Durchmesser. Während die Diver 300M nur einen neuen Look erhält, präsentieren sich die Aqua Terra in frischen Farben auf glatten Sonnenschliff-Zifferblättern – Ein Novum. Unter…
Anlässlich der Watches & Wonders 2021 präsentiert Rolex neben der neuen Explorer mit 36 mm Gehäuse auch ein Update für die Rolex Explorer II. Dieses neue Modell ersetzt die Explorer II Referenz 216570, bleibt jedoch dem bekannten Rezept treu. Während Rolex nur minimale Änderungen an Gehäuse und Zifferblatt vornimmt, verbaut die Manufaktur das Kaliber 3285.…
Ein Jahr nach der ersten Generation der Tissot Heritage 1973 stellt die Uhrenmarke eine zweite Serie seiner tonneauförmigen Chronographen vor. Der neue Zeitmesser wird im Rahmen der Partnerschaft mit dem Schweizer Racing-Team ‚Kessel Classics‘ präsentiert, das Oldtimer wieder an den Rennstart schickt. Für die Entwicklung der Tissot Heritage 1973 ließ man sich bei Tissot von…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.