Wenn es um das richtige Geschenk zum Geburtstag geht, greift man nicht selten zum Leidwesen des zu Beschenkenden daneben. Oft muss sich das Geburtstagskind mit einfallslosen Präsenten zufriedengeben. Eine Idee, wie es anders geht, liefert Porsche und beschloss, sich einfach selbst ein angemessenes Geschenk zum runden Geburtstag ihrer Ikone zu machen. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Porsche 911 präsentiert Porsche mit dem 911 S/T ein besonders puristisches Modell, das uns lehrt, dass weniger manchmal mehr sein kann.
Porsche 911 S/T und Porsche 911 S/T mit Heritage Design Package
Doch damit nicht genug: Porsche Design schenkt dem 911er zu diesem besonderen Anlass eine exklusive Jubiläumsedition des Chronograph 1, von der es nur 1963 Stück geben wird und für Käufer des Sportwagens vorbehalten ist.
Chronograph 1 – 911 S/T
Der neue Porsche 911 S/T: ein puristisches Sondermodell
Der neue 911 S/T greift den Geist einer alten besonders leistungsorientierten Version der ersten 911-Generation aus dem Jahr 1969 wieder auf – diese spezielle Rennversion des 911 S wurde intern als 911 ST bezeichnet und kam ganz ohne große Spoiler und andere aerodynamische Hilfsmittel aus. Das neue Modell folgt damit seinem Vorfahren und kombiniert Elemente des 911 GT3 RS mit der Karosserie des 911 GT3 mit Touring-Paket und ergänzt diese mit speziell für den 911 S/T entwickelten Leichtbaukomponenten. Im Heck sitzt der 521 PS starke 4-Liter-Boxermotor aus dem GT3 RS, der mit dem kurz übersetzten Schaltgetriebe die ultimative Interaktion zwischen Fahrer und Maschine bietet.
Das Sondermodell verkörpert wie kaum ein anderes den puristischen Grundgedanken und definiert sich ebenso über das, was es nicht besitzt, wie über das, was es besitzt. Anders als ein GT3 RS ist es frei von jeglichem Protz und strebt nach Funktionalität. Das macht sich besonders bemerkbar in seiner Leichtbauweise: die Haube, die Kotflügel, das Dach, der Kofferraum und – aus dem GT3 RS bekannt – die Türen, sind alle aus Carbonfaser gefertigt.
Weitere Leichtbaumaßnahmen, wie der Überrollkäfig und die serienmäßige Ausstattung mit Magnesium Leichtbaufelgen machen das Jubiläumsmodell mit einem DIN-Leergewicht von nur 1.380 kg zum leichtesten Serien-Elfer. Doch was den Kauf betrifft, so scheint sich Porsche eher vom Maximalismus inspirieren zu lassen: Mit dem Design Heritage Package kostet das auf 1.963 Exemplare limitierte Modell – zu Ehren des Jahres, in dem der 911 auf den Markt kam – stolze 309.692 Euro und positioniert sich somit an der preislichen Spitze der 911er.
Porsche Design begeht das Jubiläum des Porsche 911, der seit 60 Jahren als Inbegriff für deutsche Design- und Ingenieurskunst gilt, auf seine ganz eigene Art und Weise: Die Jubiläumseditionen des Chronograph 1 – 911 S/T und Chronograph 1 – 911 S/T mit Heritage-Edition stellen eine Hommage an den 911 S/T 2.4 dar, der mit motorsporterprobten Leichtbauteilen speziell für den Rennsport entwickelt wurde und im Jahr 1970 die Herzen vieler Porsche Enthusiasten höherschlagen ließ.
Das Gehäuse
Alexander Porsche, der Schöpfer des ersten Porsche 911, entwarf nicht nur das ikonische Auto, sondern war ebenfalls verantwortlich für die Konzeption der ersten komplett schwarzen Uhr sowie der ersten kommerziell produzierten Titanuhr. Im Jahr 1972 verfolgte der Gründer von Porsche Design ein klares Ziel: «Mir ging es darum, eine Uhr passend zum Auto zu kreieren.» Dieser Vision folgt der neue Chronograph 1 – 911 S/T gleichermaßen, dessen Gehäuse aus leichtem Titan gefertigt ist und aus Gründen der Gewichtsoptimierung unbeschichtet und gestrahlt wurde, um das Leichtbaukonzept des Porsche 911 S/T aufzugreifen. Der Durchmesser beträgt angemessene 40,5 mm, die Höhe ist mit 15,15 mm jedoch recht kräftig. Auf der Gehäuserückseite lässt sich zudem die Limitierungsnummer des Fahrzeuges in Form einer Lasergravur erkennen.
Das Zifferblatt des Chronograph 1 – 911 S/T
Das Zifferblatt des Chronograph 1 – 911 S/T (sowie der Heritage Edition) präsentiert sich – wie der reguläre Chronograph 1 – nach wie vor in mattschwarzer Optik, doch nun zieren es weiße und grün phosphoreszierende Indizes und Markierungen. Die Zeiger erstrahlen in klassischer Schwarz-Weiß-Kombination und sind dank der Super-LumiNova-Beschichtung gut ablesbar, selbst in lichtarmen Umgebungen. Des Weiteren ist die 60-Minuten/Sekunden-Skala im Heritage-Look am äußeren Rand in den Farben Weiß, Grün und Rot gehalten – eine Reminiszenz an den Drehzahlmesser im Auto. Zudem findet sich die leuchtend grüne Farbe auch auf der Datumsscheibe bei 3 Uhr wieder.
Weitere feine Details runden das Gesamtbild ab: Hilfszifferblätter sind mit H/M/S-Markierungen versehen, um die jeweiligen Funktionen deutlicher zu visualisieren. Ein Schaltwappen schmückt die Position zwischen 1 und 2 Uhr – in silberner Ausführung beim 911 S/T und im goldenen Look beim 911 S/T Heritage. Nicht zuletzt krönt eine 911 S/T-Plakette das Tages-/Datumsfenster.
Das Uhrwerk
Drehen wir die Uhr um, erblicken wir das Porsche Design WERK 01.240 durch den offenen Saphirglasboden. Der Rotor greift das Design des Magnesiumrads des 911 S/T auf und ist wahlweise in den Farben Brilliantsilber, Darksilver oder Schwarz verfügbar. Die Heritage-Edition bietet darüber hinaus die Farben Ceramica und Brilliantsilber an. Das Werk hat eine Ganggenauigkeit von 28.800 Umdrehungen pro Stunde, eine Gangreserve von 38 Stunden und ist ein COSC-zertifizierter Chronometer.
Preis & Verfügbarkeit
Der Chronograph 1 – 911 S/T erscheint neben einem unbeschichteten Titanband mit Faltschließe an Lederbändern in den Farben Schwarz oder Classic Cognac, welche aus echtem Fahrzeugleder bestehen. In den Genuss des auf 1963 Stück limitierten Chronograph 1 – 911 S/T kommen jedoch ausschließlich Besitzer des neuen Porsche 911 S/T – nur Ihnen ist der Kauf der Jubiläumsuhr ab dem 02. August 2023 zu einem Preis von 11.950 Euro (UVP) in Porsche Zentren vorbehalten.
Unbeschichtetes Titanband mit Faltschließe und Lederbänder in Schwarz mit Ziernähten in GT-Silbermetallic oder in Classic Cognac mit gleichfarbigem Stitching
Seit ihrer Entstehung im Jahr 2002 bietet die Le Mans Classic eine einzigartige Rückblende auf die ikonischen 24 Stunden von Le Mans. Mit tatkräftiger Unterstützung von Richard Mille, der von Anfang an als Hauptsponsor auftritt, hat sich dieses Event fest in den Terminkalender von Oldtimer-Enthusiasten rund um den Globus etabliert. Als der verheißungsvolle Ruf «Gentlemen,…
Der Legende nach produzierte die Manufaktur Zenith im Jahr 1970 den Prototyp eines Chronographen mit Handaufzug und einem Gehäuse aus geschwärztem Edelstahl, was für die damalige Zeit höchst ungewöhnlich war. Es soll nur einige wenige Exemplare von diesem Prototyp gegeben haben und er wurde nie offiziell produziert oder vermarktet. Zenith Chronomaster Revival Shadow Ref. 97.T384.4061/21.C822…
Zusätzlich zu den diesjährigen Neuheiten in Blau präsentiert Montblanc zwei neue 1858 Modelle, die vom Minerva Vermächtnis inspiriert sind und sich am Abenteuer Bergsteigen orientieren. Sie greifen Vintage-Design-Codes auf, die an die ursprünglichen Minerva Chronographen und Taschenuhren der 1920er- und 1930er-Jahre erinnern. Somit verfügen die Zifferblätter der beiden Modelle über markante Farbkontraste und die historischen…
Auf der Schweizer Uhrenmesse SIHH 2019 hat der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin zwei neue Modelle lanciert, die die 'Fifty-Six-Kollektion' aus dem Jahr 2018 erweitern. Die an ein Modell von 1956 angelehnten Uhren der Kollektion gehören zu den eher legeren Designs der 264 Jahre alten Marke. Auch die neuen Modelle Fiftysix Vollkalender (Ref. 4000E/000A-B548) und Fiftysix Automatik (Ref. 4600E/000A-B487) zeichnen sich besonders…
Audemars Piguet stellt eine neue Keramiknuance vor, die der legendären Farbe „Bleu Nuit, Nuage 50“ Tribut zollt – einem Farbton, der erstmals 1972 das Zifferblatt der ursprünglichen Royal Oak zierte. Diese neue Ausführung lässt sich von dem tiefen, klaren Nachthimmel der Vallée de Joux inspirieren – einer Region, die seit jeher den kreativen Geist der…
Nachdem wir bereits ausführlich über die beliebte Cartier Santos berichtet haben, ist heute ein aufregender Tag. Denn die weltberühmte französische Manufaktur stellt eine Reihe neuer Modelle in ihrem Portfolio vor. Dazu gehören mehrere faszinierende Santos de Cartier- und Santos Dumont-Neuheiten. In diesem Jahr stehen sie in Form von neuen Farbpaletten und sogar einigen neuen Komplikationen…
Rolex präsentiert die neue Oyster Perpetual Deepsea Ref. M126660. Sie verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, bei dem die Hornbügel und die Flanken des Mittelteils neu gestaltet wurden, sowie ein verbreitertes „Oyster“-Band mit neu dimensionierter „Oysterlock“-Sicherheitsfaltschließe. Diese professionelle Taucheruhr ist erstmals mit dem Kaliber 3235 ausgestattet – einem Uhrwerk, das das typische Uhrmacherhandwerk von Rolex unterstreicht. Die neue Rolex…
Patek Philippe feiert mit der Rare Handcrafts Austellung die Handwerkskünste der Uhrmacherei. Dazu stellt das Haus zwischen dem 16. und 26. Juni über 75 Taschenuhren, Armbanduhren, Dom-Penduletten und Tischuhren im Stammhaus in Genf aus. Dies ist die größte Ausstellung, die jemals in den Salons zu sehen war. Der Fokus liegt dabei auf Handgravuren, Email, Guillochierung, Holzmarqueterie,…
Erst kürzlich hat Rafael Nadal nach einem Jahr Pause seine Rückkehr zum Profitennis für die kommenden Australian Open in Brisbane im Januar 2024 angekündigt. Da lag es nahe, dass Richard Mille ihm eine neue Uhr schenkt und uns Fans ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk macht. Die Rede ist natürlich von der neuen RM 35-03 Automatic Rafael Nadal.…
Die Zenith Calibre 135 Observatoire Limited Edition ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen Zenith, dem Uhrmacher Kari Voutilainen und Phillips mit Bacs & Russo. Die Kleinserie zelebriert den Erfolg der Manufaktur bei Chronometerwettbewerben in der Mitte des letzten Jahrhunderts. Das hauseigene Kaliber 135-O gewann nämlich die meisten Auszeichnungen in der Geschichte der Uhrmacherei. Für diesen…
IWC präsentiert eine limitierte Edition der Big Pilot’s Watch Shock Absorber XPL, inspiriert von den Farben des Mercedes-AMG Petronas Formel-1-Teams. Die Uhr verfügt über das patentierte SPRIN-g PROTECT Stoßdämpfungssystem, das entwickelt wurde, um extremen Kräften standzuhalten. Dieses Zeitmesser ist eine Hommage an Toto Wolff, den Petronas Teamchef, der bereits mit einem Prototypen der Uhr gesichtet…
Seit 1988 ist Chopard der offizielle Zeitnehmer der italienischen Classic Car Rally Mille Miglia. Nicht nur beteiligt sich der Co-Präsident von Chopard selbst an dem 1000 Meilen Rennen, sondern es werden jährlich auch exklusive Uhren zur Feier des Events vorgestellt. Dieses Jahr präsentiert Chopard die Mille Miglia GTS Azzurro Power Control und den Mille Miglia…
Der Schweizer Uhrmacher Christophe Claret präsentiert die sechste Variante der Poker. Das neue Modell bietet ein schwarzes 45 mm Gehäuse aus Titan sowie ein blaues Zifferblatt. Zusätzlich zum Anzeigen der Zeit integriert diese Uhr zwei Glücksspiele. Zum einen ist die Mechanik von Texas hold 'em Poker umgesetzt, sodass tatsächlich gespielt werden kann. Zusätzlich fungiert die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.