Der ewige Kalender neu interpretiert: Breguet Classique Quantième Perpétuel 7327
Klassiker kommen nie aus der Mode. So verhält es sich auch mit den von Abraham-Louis Breguet erfundenen Perpetuélle-Zeitmessern mit ihrer beweglichen („à secousses“) Schwungmasse. Als Nachfolgermodel der im Jahr 2004 erschienenen Classique Quantième Perpétuel 5327, ist die Classique Quantième Perpétuel 7327 in ihrer Funktionalität und ihrem Design eine Neuinterpretation des Klassikers. Dabei wird die Komplikation des ewigen Kalenders mit dem Kaliber 502.3 P zu einem leichten, funktionalen Zeitmesser in zwei verschiedenen Goldausführungen vereint.
Das Gehäuse
Die Classique Quantième Perpétuel 7327 ist in zwei Varianten erhältlich – mit einem Gehäuse aus 18 Karat Weißgold oder aus 18 Karat Roségold. Das charakteristische Breguet Design findet sich mit dem kannelierten Gehäuse, den gerillt-geschliffenen Seiten, auch in diesem Modell wieder. Für einen sicheren Halt des Armbandes setzt Breguet außerdem auf Bandanstöße, die direkt an das Gehäuse geschweißt sind sowie Schraubstifte zwischen den Hörnern. Im Durchmesser misst die Uhr 39 mm und in der Höhe 9,13 mm. Durch einen Saphirglasboden kann man die vielseitigen Verzierungen des Uhrwerks genau betrachten. Darüber hinaus ist der Zeitmesser bis zu einer Tiefe von 30 m wasserdicht.
Das Zifferblatt
Seit ihrer Konzeption durch Abraham-Louis Breguet Ende des 18. Jahrhunderts zählen guillochierte versilberte Ziffernblätter zu den wohl bekanntesten Designmerkmalen der Marke. Bei der Classique Quantième Perpétuel 7327 handelt es sich um ein versilbertes Goldzifferblatt mit einem handgearbeiteten „Clous-de-Paris“-Dekor, dem sogenannten Hufnagel-Muster. Die charakteristischen Breguet-Zeiger aus gebläutem Stahl mit einer durchbrochenen „Pomme“-Spitze weisen auf die in römischen Ziffern abgebildeten Stunden und durch Punkte gekennzeichneten Minuten hin.
Mehr als nur ein Zeitmesser
Neben der Angabe der Zeit bietet dieses Modell seinem Träger noch weitere Informationen. Im unteren Teil des Ziffernblattes werden in einer jeweils kreisförmigen Darstellung das Datum und der Wochentag genau angezeigt. Auch das Schaltjahr wird dabei berücksichtigt. In der oberen Hälfte des Ziffernblattes gibt auf der linken Seite ein retrograder Zeiger die Monate an. Diese sind im Viertelkreis bei 10.30 Uhr angeordnet. Rechts daneben, auf der Höhe von 1 Uhr, ziert ein gehämmerter Mond mit einem Himmel aus blau schimmerndem Pailletten-Lack die Mondphasenanzeige. Auch bei diesem Modell darf die 1795 eingeführte Geheimsignatur von Breguet nicht fehlen. So ist sie zwischen 11 und 12 Uhr beziehungswiese 12 und 1 Uhr bei flach einfallendem Licht erkennbar.
Das Uhrwerk
Als eines der flachsten Automatikwerke mit Kalenderfunktion ist das Kaliber 502.3 P der Classique Quantième Perpétuel 7327 nur 4,5 mm hoch. Es setzt sich aus 294 rhodinierten Komponenten zusammen, wobei das offene Federhaus eine kontinuierliche Energieerzeugung gewährleistet. Mithilfe des Stundenrads und einer großen, täglich in das Uhrwerk eingreifenden Wippe zeigt der ewige Kalender die genauen Zeiten an. Dazu gehören Wochentag, Monat, Jahre und Mondphasen. Dabei berücksichtigt das mechanische Gedächtnis sogar die Schaltjahre und fügt alle vier Jahre einen 29. Februar ein.
Vielseitig dekoriert
Um die Besonderheit von Abraham-Louis Breguets Perpetuélle Uhren zu unterstreichen, ist ein Gerstenmotiv in die goldene bewegliche Schwungmasse eingearbeitet. Zudem zieren Genfer Streifen die Brücke und weitere Einzelteile des Uhrwerks. Das Automatikwerk der Classique Quantième Perpétuel 7327 arbeitet mit einer Frequenz von 3 Hertz und besitzt eine Gangautonomie von 45 Stunden. Die Spiralfeder sowie die Gabelhörnern der Ankerhemmung in umgekehrter Linie sind aus beständigem Silizium und begünstigen dadurch eine verbesserte Ganggenauigkeit.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Je nachdem für welche Variante sich der Träger entscheidet, gibt es ein dazu passendes Armband aus Alligatorleder mit Faltschließe. Während die weißgoldene Breguet Classique Quantième Perpétuel 7327 in Kombination mit einem nachtblauen Armband erhältlich ist, besitzt die Ausführung in Roségold eines in dunkelbraun. Der Preis für diesen Zeitmesser liegt bei 84.500 Euro.
Von allen Luxusmarken, die es gibt, hat Cartier sicherlich die prächtigste Vergangenheit. Das goldglänzende Cartier-Emblem auf sattem Rot steht für jahrzehntelange Geschichte, Juwelen, Mode, Könige und Königinnen, Schauspielerinnen – und, was für uns am wichtigsten ist, für die Uhrmacherei. Understatement und Finesse sind wichtig: Der Stil ist entscheidend. Erlauben Sie uns, Ihnen ein uhrmacherisches Porträt…
Die avantgardistische Manufaktur präsentiert mit der Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge einen außergewöhnlichen Zeitmesser. Bei dieser Uhr drehen zwei von einander unabhängige Tourbillons das Uhrwerk um die eigene Achse und bewegen so den festen Stundenzeiger um das Zifferblatt. Alle Brücken, Platinen, Zeiger und Zahnräder werden von Hand geschliffen und dekoriert. Die Rückseite ziert…
Jaeger-LeCoultre präsentiert die Reverso Tribute Chronograph in einer neuen Rotgold-Variante. Diese limitierte Edition von 250 Exemplaren bietet eine luxuriöse Interpretation des ikonischen Wendegehäuses, ergänzt durch ein neues Zifferblattdesign und ein skelettiertes rückseitiges Zifferblatt. Mit dem Kaliber 860 setzt die Uhr auf technische Raffinesse und zeigt sich als Hommage an die ursprüngliche Reverso Chronograph aus dem…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Geographic, welche eine zweite Zeitzone, 24-Stunden-Anzeige, Datum und Gangreserveanzeige bietet. Diese Uhr hat ein 40…
Vacheron Constantin stellt eine der kompliziertesten Armbanduhren vor, die je von der Maison gefertigt wurde. Der doppelseitige Chronometer zeigt auf der Vorderseite die Stunden und Messwerte des Chronographen sowie einen Ewigen Kalender an. Auf der Rückseite sind die astronomischen Funktionen wie Sonnenzeit, Zeitgleichung, Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, Tages- und Nachtdauer sowie Mondalter und Mondphase aufgeführt. Die…
Letzten Monat hielt Ralph Lauren im Rahmen der New York Fashion Week eine außerordentlich erfolgreiche Modenschau für das Frühjahr 2025 in den Hamptons ab. Persönlichkeiten wie Usher, Naomi Campbell und Anna Wintour waren bei der Präsentation der Kollektion in den Khalily Stables, einer Reitanlage in Bridgehampton, zu Gast. Dabei zeigte sich wie immer die historische…
Hublot lanciert eine neue Variante der Big Bang Armband Uhr – diesmal aus smaragdgrünem Saxem. Außer Gelb ist Smaragdgrün die einzige Farbe, in der das Material bisher produziert wurde. Da es sich bei der Big Bang Unico Green Saxem um eine limitierte Edition handelt, werden sich nur 100 Personen zu den zukünftigen Trägern zählen können. Das Gehäuse der Big…
Jaeger-LeCoultre’s Kollektion der Minutenrepetitionen bekommt ein neues Modell in einem neuen Design. Die Neuinterpretation der Master Grande Tradition Grande Complication verkörpert zwei der technisch anspruchsvollsten Komplikationen in der Uhrmacherei: die Minutenrepetition und eine Himmelskarte. Dieser komplexe Mechanismus wird von einem fliegenden Orbital-Tourbillon ergänzt. Jaeger-LeCoultre bietet eine Version in Rotgold und eine in Weißgold an, jeweils…
Exklusiv für Besitzer des neuen 911 Targa 4S Heritage Design Edition entwirft Porsche Design den passenden Zeitmesser: den Chronograph 911 Targa 4S Heritage Design Edition. Sowohl Fahrzeug als auch Zeitmesser beweisen Liebe zum Detail mit scheinbaren Kleinigkeiten, die jedoch für Kenner des Elfers große Bedeutung haben. Das Fahrzeug Der neue Porsche 911 Targa 4S Heritage Design Edition ist der Startschuss…
Jaeger-LeCoultre stellt zwei neue Memomox-Modelle vor. Eine davon ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer (die andere ist die Master Control Memovox). Sie ist von den Memovox Modellen der 1950er Jahre inspiriert und verfügt nicht nur über einen Wecker-Mechanismus, sondern auch über eine mechanische Timer-Funktion. Die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer ist in einem neuen…
Der Hersteller aus Pforzheim ist für seine lange Geschichte im Bau von Fliegeruhren bekannt. Als moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr präsentierte man 2018 dann die Stowa Flieger Verus. Mit ihrem matten Gehäuse und dem puristischen Zifferblattdesign erhielt die Uhr den Red Dot Design Award. Jetzt folgt eine kleinere Variante mit 36 mm Gehäuse. Gehäuse Das…
Breguet präsentiert eine neue Variante der Tradition Quantième Rétrograde 7597. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Weißgold und hat nun ein nachtblaues Zifferblatt sowie eine passende Datumsanzeige. Zuvor gab es das Weißgoldgehäuse nämlich nur mit silbernem Zifferblatt. Das neue Modell erscheint an einem passenden blauen Lederband mit Dornschließe. Gehäuse Das Gehäuse dieser Breguet besteht…
Um die Uhr zu feiern, die als Wegbereiterin gilt – die Tambour -, hat La Fabrique du Temps Louis Vuitton ein exklusives Jubiläumsmodell geschaffen: die Tambour Twenty. Die auf 200 Exemplare limitierte Auflage ist eine Hommage an die ursprüngliche Tambour. Das Gehäuse, das einer Trommel gleicht, stellt eine symbolische Verbindung der Musik mit dem Rhythmus…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.