Vacheron Constantin Overseas: Neue Olivgrüne Zifferblätter und ein Titan-Tourbillon
Bei der diesjährigen Watches and Wonders 2024 beweist Vacheron Constantin mit zwei Overseas Modellen in Olivgrün und Roségold, dass Grün nach wie vor in Mode ist. Doch auch für diejenigen, die sich weniger für den Glanz und Glamour interessieren, hält Vacheron Constantin einige technische Raffinessen bereit. So nimmt die Marke auch eine Overseas Tourbillon-Edition aus Titan in ihre Hauptkollektion auf.
Eine Vacheron Constantin Overseas Tourbillon aus Titan
Das Titan-Gehäuse
Betrachten wir zunächst die OverseasTourbillon aus Titan. Der Zeitmesser besitzt ein Titan Grad 5 Gehäuse und ein dazu passendes Armband. Mit einem Durchmesser von 42,5 mm und einer Höhe von 10,39 mm ist die Uhr ein stattliches Stück. Nichtsdestotrotz ist sie dank dem Material leicht und wiegt zusammen mit dem Armband 108,54 Gramm. Es ist jedoch nicht das erste Mal, dass wir Titan in dieser Kollektion begegnen. Das Metall hatte bereits vor zwei Jahren in Form eines skelettierten Overseas Tourbillon-Modells seinen Auftritt. Die emblematische vertikale, satinierte Lünette ist perfekt verarbeitet und ist auf dem sandgestrahlten Ring angebracht. Um das komplizierte Uhrwerk vor magnetischen Einwirkungen zu schützen, ist in das Gehäuse ein Gehäusering aus Weicheisen integriert. Das Gehäuse der Sportuhr ist bis 50 m wasserdicht.
Das Zifferblatt
Diese Version des Overseas Tourbillon Models aus Titan ähnelt ihrem Vorgänger aus dem Jahr 2022 in vielerlei Hinsicht. Doch dieses Mal setzt Vacheron auf das für die Kollektion typische einfarbig blaue Zifferblatt. Das transluzente, lackierte Zifferblatt ist mit einem in satiniertem Sonnenschliff gehaltenen Zifferblattreif ausgestattet, das die doppelte Minuterie hervorhebt. Zudem sind die Stundenmarkierungen und Zeiger aus 18-karätigem Weißgold dank einer blauen Super-LumiNova-Beschichtung jederzeit sichtbar.
Kaliber 2160
Das beständige, Manufakturkaliber 2160 treibt das Titan-Tourbillon der Overseas an. Dieses Automatikwerk mit peripherem Rotor verfügt über eine großzügige Gangreserve von 80 Stunden bei einer Frequenz von 2,5 Hz. Seine 188 Komponenten, darunter die edle periphere Schwungmasse aus 22 Karat Gold, zeugen von einer hochkarätigen traditionellen Verarbeitung. Deshalb ist das Uhrwerk auch mit dem Genfer Siegel zertifiziert. Da es keinen zentralen Rotor gibt, kann der Träger das gesamte Uhrwerk und seine sorgfältige Verarbeitung bewundern. Dazu gehören die kreisförmig gekörnte Grundplatine und die handgeschliffenen Brücken mit Genfer Streifen, der sorgfältig von Hand polierte Tourbillonsteg, die fein gekörnten Räder sowie die anglierten und polierten Schrauben. Beeindruckend ist auch die Höhe des Uhrwerks von nur 5,65 mm.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Die Overseas Tourbillon-Uhr aus Titan wird durch ein integriertes Titan-Armband mit einer Dreifach-Faltschließe mit einem Komfort-Verstellsystem komplementiert. Der Träger kann die Glieder der Faltschließe verstellen, um bis zu 4 mm mehr Freiraum um das Handgelenk zu gewinnen. Außerdem kann der Träger das integrierte Titanarmband ohne Werkzeug gegen zwei zusätzliche Armbänder aus Kalbsleder oder blauem Kautschuk austauschen. Diese werden mit Hilfe einer robusten Faltschließe aus Titan Grad 5 am Handgelenk befestigt. Die neue Titan-Overseas ist exklusiv in den Boutiquen erhältlich.
Vacheron Constantin Overseas: Olivgrün und Roségold erhalten Einzug
Und nun zur Gewinnerkombination für alle Ästheten: die Vacheron Constantin Overseas mit olivgrünen Zifferblättern und roségoldenem Gehäuse. Diese grünen, sonnengeschliffenen Zifferblätter feiern nun ihr Debüt in der Kollektion in Form eines Chronographen-Modells, eines Dual-Time-Modells und eines Modells mit Datumsanzeige in zwei Größen, wobei die letztere auch mit einer diamantbesetzten Lünette erhältlich ist.
Das Gehäuse
Bevor wir uns jedoch dem Zifferblatt zuwenden, sollten wir uns die Gehäuse der Overseas näher ansehen. Die Gehäuse aus 18-karätigem 5N-Rotgold umfassen eine 35-mm-Uhr mit Datumsanzeige und mit 90 Diamanten im Rundschliff, ein 41-mm-Modell mit Datumsanzeige, einen 42,5-mm-Chronographen und eine 41-mm-Dual-Time-Uhr. Jede dieser Sportuhren ist dank der verschraubten Krone bis zu 150 m wasserdicht, und wie immer ist jede einzelne Komponente perfekt verarbeitet. Ein Gehäusering aus Weicheisen sorgt für den antimagnetischen Schutz jeder Uhr, während ein Saphirglasboden die ebenso exquisit dekorierten Uhrwerke sichtbar macht.
Das olivgrüne Zifferblatt: Ein neues Markenzeichen für die Overseas?
Nach Christian Selmoni, dem Style und Heritage Director bei Vacheron, „könnte es gut sein, dass diese neue Farbe in der Kollektion genauso ikonisch sein wird wie Blau“. Die neue olivgrüne Farbe des Zifferblatts, so Selmoni, „offenbart und unterstreicht den Glanz des Goldes, während sie gleichzeitig für eine hervorragende Ablesbarkeit der Funktionen der Uhr sorgt“. Mit dem neuen Farbton wird neben dem bereits bestehenden Schwarz, Silber, Rosabeige und natürlich dem emblematischen Blau eine fünfte Grundfarbe in die Kollektion eingeführt.
Vor einem transluzent lackierten Hintergrund, der der Uhr mehr Tiefe verleiht, ist die Mitte des jeweiligen Zifferblatts mit einer satinierten Sonnenschliff und der Gehäusereif mit einem Samtüberzug versehen. Um die Ablesbarkeit zu optimieren, setzt Vacheron die goldenen Stundenmarkierungen und Zeiger mit Super-LumiNova in Kontrast zur dunkleren Zifferblattfarbe. Dank der helleren Doppelminuterie – oder der einzelnen Minuterie beim diamantbesetzten Modell – kann der Träger die Minuten und Sekunden schnell und genau ablesen.
Angetrieben von zuverlässigen Manufakturkalibern
Diese neuen Zeitmesser beherbergen alle unterschiedliche Kaliber, in die jedoch die gleiche hohe uhrmacherische Qualität eingeflossen ist. Sie alle sind mit einem Automatikaufzug ausgestattet und verfügen über eine Schwungmasse aus 22-karätigem Roségold mit der emblematischen Kompassrose der Kollektion. Die zuverlässigen Uhrwerke ticken alle mit einer Frequenz von 4 Hz (28.800 Halbschwingungen pro Stunde). Das Kaliber 5200 für den Chronographen verfügt über eine Gangreserve von 52 Stunden. Im Gegensatz dazu besitzen das Kaliber 5110 DT für die Dual Time und das Kaliber 5100 für die 41 mm große Datumsuhr eine Gangreserve von 60 Stunden. Nur die kleinere, diamantbesetzte 35-mm Overseas mit dem Kaliber 1088/1 hat eine geringere, aber dennoch vernünftige Gangreserve von 40 Stunden.
Preis und Armband für die neuen, olivgrünen Overseas Editionen
Nicht zuletzt sind die neuen olivgrünen Overseas-Modelle mit einem Armband aus 18-karätigem 5N-Roségold ausgestattet. Wie immer besteht das Armband aus polierten und satinierten Gliedern in Form eines halben Malteserkreuzes. Das Armband wird mit einer Dreifach-Faltschließe aus Roségold am Handgelenk befestigt. Alternativ kann sich der Träger für ein Kalbsleder- oder Kautschukarmband im gleichen Grünton entscheiden. Beide Varianten werden mit einer Dornschließe am Handgelenk befestigt, die ebenfalls ohne Werkzeug ausgetauscht werden kann.
Vacheron Constantin verwöhnt seine Sammler mit einer neuen limitierten Auflage aus Platin, von der nur 50 Stück erhältlich sind: die Tourbillon-Chronograph Traditionnelle - Collection Excellence Platine. Das emblematische Meisterwerk geht bei der Verwendung des kostbaren Materials in die Vollen. Das Gehäuse, die Krone, das Zifferblatt, die Schließe und sogar die Nähte des Armbandes sind aus…
Das neue Modell von Vacheron Constantin zeichnet sich nicht nur durch seine besonderen technischen Eigenschaften aus, sondern begeistert vor allem durch die Geschichte dahinter. In Kooperation mit dem amerikanischen Bergsteiger und Fotografen Cory Richards hat die Schweizer Uhrenmanufaktur mit der Overseas Dual Time Prototyp einen Prototypen entworfen, das den Extremsportler bei seiner dritten Everest-Besteigung unterstützte. Cory Richards besteigt…
Seit 2010 bringt die ‚Portugieser Yacht Club‘ eine sportliche Note in die Portugieser-Familie. IWC Schaffhausen erweitert die Linie nun mit vier neuen Modellen. In der Portugieser Yacht Club Moon & Tide kommt zum ersten Mal die von IWC neu entwickelte Gezeitenanzeige zum Einsatz. Die Portugieser Yacht Club Chronograph wird in drei Varianten aufgelegt. Alle neuen…
Erst kürzlich hat Rafael Nadal nach einem Jahr Pause seine Rückkehr zum Profitennis für die kommenden Australian Open in Brisbane im Januar 2024 angekündigt. Da lag es nahe, dass Richard Mille ihm eine neue Uhr schenkt und uns Fans ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk macht. Die Rede ist natürlich von der neuen RM 35-03 Automatic Rafael Nadal.…
Vor 60 Jahren präsentierte Porsche das erste Modell des Porsche 911, damals noch Porsche 901 genannt. Das wendige Automobil mit seiner unverkennbaren Silhouette konnte von 0 auf 100km/h innerhalb von 9,1 Sekunden beschleunigen und wurde so zum Statussymbol. Im gleichen Jahr, 1963, lancierte auch TAG Heuer ein Modell, das heute noch prägend für die Marke…
Universal Genève hat drei neue Polerouter-Uhren vorgestellt, die anlässlich des 70. Jubiläums des ersten transpolaren Fluges der SAS (Scandinavian Airlines System) von Kopenhagen nach Los Angeles über den Nordpol im Jahr 1954 lanciert wurden. Diese Uhren sind eine Hommage an die historische Verbindung zwischen Universal Genève und der Luftfahrt und markieren einen wichtigen Meilenstein vor…
Breitling erinnert an den kalifornischen Surferlifestyle der 1950er- und 1960er-Jahre mit der neuen Breitling Capsule-Kollektion Superocean Heritage '57. Die Uhren der „Capsule“ Kollektion sind inspiriert von der Breitling SuperOcean aus dem Jahr 1957. Zusätzlich zu den drei neuen Modellen ist auch die Superocean Heritage ’57 Limited Edition, mit Zifferblatt in Regenbogenoptik, Teil der Kollektion. Breitling…
Die IWC Ingenieur Automatic 40 kehrt mit einem blauen Zifferblatt zurück. Die Uhr, die erstmals auf der Watches and Wonders 2023 in Form von vier Varianten vorgestellt wurde, ist eine Hommage an das Originaldesign von Gérald Genta aus dem Jahr 1976. Mit ihrem markanten Gehäuse und dem integrierten Armband ist die Ingenieur Automatic 40 eine…
Nachdem Breitling 2019 eine Re-Edition der Navitimer Ref. 806 von 1959 lanciert hat, folgt nun eine Neuauflage der Referenz 765 AVI von 1953, einer Fliegeruhr (AVI stand für Aviation), auch bekannt als Co-Pilot. Die Co-Pilot war eine 1950er-Jahre-Interpretation der Borduhren, die in den 1930er- und 1940er-Jahren vom Huit Aviation Department von Breitling entworfen und hergestellt…
Auch wenn kriegerische Auseinandersetzungen mit verheerenden Auswirkungen einhergehen, so ermöglichen sie oft auch Innovationen. Die neue limitierte Edition der Seamaster-Serie ist eng in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs verwurzelt. Zwischen 1940 und 1945 lieferte OMEGA dem britischen Verteidigungsministerium mehr als 110.000 Zeitmesser für die Royal Air Force und die Royal Navy. Wegen ihrer Wasserdichtigkeit und…
Rolex präsentiert eine neue Ausführung der Oyster Perpetual GMT-Master II Ref. 126710 BLNR mit blauer und schwarzer Cerachrom-Zahlenscheibe und beidseitig drehbarer Lünette aus Oystersteel, auch genannt ‚Batman’ in der Rolex Community. 2013 präsentierte Rolex bereits die GMT-Master II mit einer aus einem einzigen Teil bestehenden zweifarbigen Zahlenscheibe in Blau und Schwarz. Diese neue Version in Edelstahl Oystersteel mit Jubilé-Band…
Wie kein anderes Langstreckenflugzeug, hat die Boeing 747 die kommerzielle Luftfahrt revolutioniert, stärker eine Epoche repräsentiert. Als die Boeing 747 im Jahr 1969 auf den Markt kam, bot sie ein erschwinglicheres Langstreckenerlebnis als alle anderen Jumbojets, mit nie zuvor dagewesenen geräumigen Kabinen, die sich über zwei Gänge und zwei Decks erstreckten. Eine Zeit, in der…
Der florentinische Uhrmacher Panerai stellt die Panerai Luminor Blu Mare 44 mm - PAM01085 vor. Das Modell bietet eine Mischung aus authentischem und avantgardistischem Design. Während die neue Uhr auch an die klaren Linien der Luminor-Modelle der 90er Jahre erinnert, verweist der Name „Blu Mare“ auf das maritime Erbe der Marke. Angetrieben wird sie von…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.