Anlässlich der Watches & Wonders 2021 präsentiert Rolex neben der neuen Explorer mit 36 mm Gehäuse auch ein Update für die Rolex Explorer II. Dieses neue Modell ersetzt die Explorer II Referenz 216570, bleibt jedoch dem bekannten Rezept treu. Während Rolex nur minimale Änderungen an Gehäuse und Zifferblatt vornimmt, verbaut die Manufaktur das Kaliber 3285. Dieses Uhrwerk integriert Rolex‘ modernste Technologien und bietet eine verbesserte Gangreserve von nun 70 Stunden.
Rolex passt die Gehäuseform der Explorer II leicht an
Die Gehäusegröße bleibt mit 42 mm gleich, wobei die Form, ähnlich wie bei der Submariner von 2021, leicht angepasst wurde. Das verschlankte Gehäuse besteht aus 904L Oystersteel Edelstahl und verfügt über eine gebürstete Lünette mit 24-StundenGraduierung aus dem gleichen Material. Zusammen mit der verschraubten Twinlock-Aufzugskrone ermöglicht der massive Gehäuseboden eine Wasserdichtigkeit von bis zu 10 bar (~ 100 Metern).
Zifferblatt
Die aktualisierte Rolex Explorer II ist weiterhin mit entweder einem weißem- oder schwarzem Zifferblatt verfügbar. Beide haben den orangenen 24-Stunden-Zeiger, dessen Farbe sich in der Modellbezeichnung bei 12 Uhr wiederfindet. Auf dem Zifferblatt der weißen Variante heben sich jetzt matt schwarze Goldzeiger und applizierte Indizes ab. Die Variante mit schwarzem Zifferblatt verzichtet auf die PVD-Beschichtung und behält den natürlichen Glanz des 18-karätigem Gold für Zeiger und Indizes bei.
Nicht zuletzt verwendet Rolex verbesserte Leuchtmasse. Die neue Generation des Chromalight-Materials soll im Dunkeln länger sichtbar sein und am Tage in einem gleichförmigeren Weiß erscheinen. Wie bei allen neueren Modellen der Marke platziert Rolex die Krone zwischen „Swiss“ und „Made“ am unteren Rand des Zifferblatts. Wie gewohnt schützt flaches Saphirglas die Front vor der Umwelt.
Das moderne Kaliber 3285 im Inneren der Explorer II
Im Inneren der Explorer II tickt nun das Rolex Kaliber 3285 mit GMT- sowie einer Datumsfunktion. Dieses Uhrwerk verfügt über automatischen Aufzug und eine Gangreserve von 70 Stunden. Außerdem integriert Rolex die Chronergy-Hemmung und eine Parachrom-Spirale. Nicht zuletzt garantiert das hauseigene Superlative Chronometer Zertifikat eine maximale Gangabweichung von –2 /+2 Sekunden pro Tag.
Armband
Das Oyster-Band der Explorer II besteht aus Edelstahl und ist nun etwas breiter als der Vorgänger. Die gebürsteten Links münden in der Oysterlock-Faltschließe, die außerdem über eine Easylink-Verlängerung verfügt. So kann das Armband einfach um 5 mm erweitert werden, indem die Verlängerung aus der Schließe gefaltet wird. Die verdeckte Armbandbefestigung sorgt unterdessen dafür, dass das Band optisch nahtlos in das Gehäuse übergeht.
Zuletzt beträgt der Preis für beide Varianten der neuenRolex Explorer II 8.300 Euro.
VERÄNDERUNGEN
Gehäuse
Gleicher Durchmesser, jedoch schlanker und mit ausgewogeneren Linien
Zifferblatt
Weißes Zifferblatt: Zeiger nun mattschwarz mit PVD-Beschichtung, verbessertes Chromalight-Leuchmittel, Krone zwischen „Swiss“ und „Made“ Schwarzes Zifferblatt: 24-Stunden-Zeiger nun vollständig orange, verbessertes Chromalight-Leuchmittel, Krone zwischen „Swiss“ und „Made“
Uhrwerk
Kaliber 3285 mit Chronergy-Hemmung und eine Parachrom-Spirale, 70 Stunden Gangreserve
TUDOR macht bei der diesjährigen Watches & Wonders mit der Einführung neuer Black Bay Fifty-Eight-Modelle auf sich aufmerksam. Es kommen zwei neue Versionen dazu: Die Black Bay Fifty-Eight 925 mit einem Gehäuse aus Sterlingsilber oder die Black Bay Fifty-Eight 18K mit einem Gehäuse aus 18 Karat Gold und einem grünen Zifferblatt. Beide Modelle haben neuerdings…
Zenith und das Uhrenmagazin Revolution haben die neueste Ergänzung ihrer Chronomaster Revival A3818-Zusammenarbeit vorgestellt: die Cover Girl Carbon. Diese Uhr, inspiriert von der seltenen A3818 aus dem Jahr 1971, verfügt über ein Gehäuse und ein Armband aus Karbonfaser. Sie wird in zwei limitierten Editionen angeboten – eine mit einem Karbonarmband und die andere mit einem Klettverschlussband. Die A3818, eine der seltensten El…
Die Uhrmacher bei Roger Dubuis sind bekannt für unkonventionelle und ausgeklügelte Kreationen. Die neue Roger Dubuis Excalibur Twofold setzt diese Tradition fort. Der 45mm skelettierte Zeitmesser zeichnet sich durch sein einzigartiges "ultraweiß"-Design und das doppelte Tourbillon aus. Das Gehäuse ist aus einem weißen Siliziumdioxid Verbundwerkstoff gefertigt und wird mit einem ebenfalls weißen FKM-Kautschukband kombiniert. Der…
Die neue Kollektion der Marke aus dem Schweizer Jura wurde erstmalig in Genf auf der SIHH 2019 vorgestellt. Insgesamt sind sechs neue Modelle in verschiedenen Versionen erhältlich., darunter sind unter anderem die Tourbillon Squelette und die Fliegendes Tourbillon Automatik. Code 11.59 by Audemars Piguet – Tourbillon Squelette Ref. 26600OR.OO.D002CR.01 Die Modelle dieser neuen Kollektion verfügen über ein rundes…
Zum 160. Geburtstag beschenkt Zenith die Uhrenwelt mit einer neuen Chronomaster Original mit stählerner Hülle und einem blauen Zifferblatt. Die Linie hatte 2021 das legitime Erbe der A386 von Zenith aus dem Jahr 1969 – einem der ersten Chronographen mit dem legendären Hochfrequenzkaliber El Primero in Edelstahl – angetreten. Eine Ikone. Die A386 zeichnete sich…
Omega ist dafür bekannt, in der Uhrenbranche für reichlich Gesprächsstoff zu sorgen. Im vergangenen Jahr beeindruckte die Manufaktur mit dem spektakulärsten Uhrwerk ihrer Unternehmensgeschichte, dem Kaliber 1932. Als das weltweit erste Kaliber, das einen integrierten Chronographen und eine Minutenrepitition in sich vereint, attestierte es ein weiteres Mal, dass Omegas Streben nach fortwährender uhrmacherischer Innovation noch…
Die neue Blancpain Air Command basiert auf einem historischen Zeitmesser, der in den 1950er Jahren nur sehr begrenzt produziert wurde. Dadurch erzielen diese Originale immer wieder große Summe auf den Auktionen. Jetzt erscheint der Nachfahre der Blancpain Fliegeruhr in einem Gehäuse aus Titan oder Rotgold. Die Uhr bietet außerdem einen Chronographen mit Flyback-Funktion und eine…
Audemars Piguet verkündet die Einführung von insgesamt 30 aktualisierten Varianten der Royal Oak. Dies geschieht anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak, wobei die Manufaktur auch gleich neue Modelle aus der „Jumbo“-Reihe vorgestellt hat. Diese 30 neuen Referenzen sind jedoch in den Royal Oak Automatik- und Royal Oak Chronograph Automatik-Kollektionen zu finden. Zu den Neuerungen…
In Januar hat die Uhrenmanufaktur Zenith auf der Uhrenmesse LVMH 2020 in Dubai einige neue Modelle vorgestellt, die in Kooperation mit bedeutenden Künstlern oder Marken kreiert wurden. Ein Modell entstand aus der Partnerschaft mit dem berühmten britischen Automobilhersteller Land Rover als Hommage an den Defender: die neue DEFY 21 Land Rover Edition. Gleichzeitig mit der…
Audemars Piguet stellte in diesem Jahr auf dem Genfer Uhrensalon SIHH 2019 die neue Uhrenlinie Code 11.59 vor. Die neue Kollektion umfasst sechs unterschiedliche Modelle. Eine davon ist ein Modell mit Ewigem Kalender. Das 41 mm Gehäuse dieser insgesamt sechs Modelle der neuen Kollektion ist rund und beinhaltet einen achteckigen Mittelteil. Der obere Teil der skelettierten…
Bell & Ross erweitert seine BR-X5 Kollektion mit der neuen BR-X5 Racing. Diese von der Welt des Motorsports inspirierte Uhr vereint Hightech-Materialien und ein innovatives Design, bei dem Ablesbarkeit und Präzision im Vordergrund stehen. Ergänzt werden diese Eigenschaften durch ein Uhrwerk vom Zulieferer Kenissi. Die Uhr hat einen Durchmesser von 41 mm und ist auf…
Mit der Panerai Submersible S BRABUS Blue Shadow Edition führt die Manufaktur die Zusammenarbeit mit dem Autotuner und Schiffbauer Brabus fort. Bereits letztes Jahr präsentierte man die Submersible S BRABUS Black Ops Edition (PAM0124), auf der die Neuheit basiert. Diese zeigt sich allerdings jetzt mit blauen Akzenten anstatt roten und hat ein Gehäuse aus Titan.…
OMEGA stellt eine Master Chronometer-zertifizierte Uhr mit Tourbillon vor - die OMEGA DeVille Tourbillon Numbered Edition. Mit der Einführung stellt OMEGA das erste Master Chronometer-zertifizierte Tourbillon mit Handaufzug und Co-Axial Hemmung vor. Bemerkenswert ist, dass der schwarze Tourbillonkäfig in der Lage ist, sich unter einem Magnetfeld von 15.000 Gauss weiter zu drehen. Um die Master-Chronometer-Zertifizierung…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.