Anlässlich der Watches & Wonders 2020 stellt IWC zwei Portugieser-Modelle mit Haute-Horlogerie Komplikationen vor. Die Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph kombiniert ein Tourbillon mit einer retrograden Datumsanzeige und einem Chronographen. Die Portugieser Perpetual Calendar Tourbillon bietet ein Tourbillon und einen ewigen Kalender.
IWC Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph
Die IWC Schaffhausen Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph (Ref. 3940) kombiniert ein fliegendes Minutentourbillon auf 6 Uhr mit einer Datumsanzeige bei 9 Uhr und einem Flybackchronographen. Der Chronograph stellt die gestoppten Stunden und Minuten kombiniert auf einem Hilfszifferblatt bei 12 Uhr dar. Dank dem Tourbillonstopp lässt sich das Tourbillon vollständig zum Stillstand bringen und die Uhrzeit sekundengenau einstellen.
Das Kaliber IWC 89900 mit automatischem Aufzug treibt die IWC Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph an. Dieses hauseigene Uhrwerk bietet eine Gangreserve von 68 Stunden und eine Frequenz von 4 Herz. Der Gehäuseboden aus Saphirglas ermöglicht den Blick auf das Uhrwerk.
Die IWC Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph ist in zwei Varianten erhältlich:
Ref. IW394006: Gehäuse aus Platin, argentéfarbenes Zifferblatt, rhodi- nierte Zeiger und Appliken, blaues Alligatorlederarmband von Santoni. Preis 128.000 Euro.
Ref. IW394005 Boutique Edition: Gehäuse aus 18 Karat Armor Gold®, blaues Zifferblatt, vergoldete Zeiger, Appliken aus 18 Karat Gold, blaues Alligatorlederarmband von Santoni. Preis 109.000 Euro.
Beide Modelle sind bis 3 bar wasserdicht.
IWC Portugieser Perpetual Calendar Tourbillon
Die IWC Portugieser Perpetual Calendar Tourbillon (Ref. 5045) vereint ein Tourbillon und einen ewigen Kalender mit Tag-, Datum-, Monat- und Jahresanzeige. Zusätzlich ist ein Mondphasenmodul und eine Gangreserveanzeige verbaut.
Das IWC-Manufakturkaliber 51950 treibt diese Uhr an. Mit einer Schwungmasse aus Gold baut der automatische Aufzug eine Gangreserve von sieben Tagen auf. Zusätzlich bietet es eine Frequenz von 2,75 Hertz. Der Gehäuseboden aus Saphirglas ermöglicht den Blick auf das Uhrwerk.
Die IWC Portugieser Perpetual Calendar Tourbillon ist in zwei Variationen erhältlich:
Ref. IW504505: Gehäuse aus Platin, argentéfarbenes Zifferblatt, rhodi- nierte Zeiger und Appliken, blaues Alligatorlederarmband von Santoni. Preis 139.000 Euro.
Ref. IW504504 Boutique Edition: Gehäuse aus 18 Karat Armor Gold, blaues Zifferblatt, vergoldete Zeiger, Appliken aus 18 Karat Gold, blaues Alligatorlederarmband von Santoni. Preis 120.000 Euro.
Stunden, Minuten, Ewiger Kalender mit Anzeige von Datum, Wochentag, Monat, Jahr in vier Stellen und ewiger Mondphase, Fliegendes Minutentourbillon bei 12 Uhr, Gangreserveanzeige
Der Pariser Hersteller Hermès hat eine neue Arceau vorgestellt: die Hermès Arceau Squelette. Die von Henri D'Origny entworfenen Arceau-Uhren der Marke gibt es seit 1978. Sie zeichnen sich vor allem durch das 40 mm große Gehäuse und kursive Ziffern aus. Die Arceau Squelette geht jedoch noch einen Schritt weiter und verfügt über ein skelettiertes Uhrwerk,…
Der florentinische Uhrmacher Panerai stellt die Panerai Luminor Blu Mare 44 mm - PAM01085 vor. Das Modell bietet eine Mischung aus authentischem und avantgardistischem Design. Während die neue Uhr auch an die klaren Linien der Luminor-Modelle der 90er Jahre erinnert, verweist der Name „Blu Mare“ auf das maritime Erbe der Marke. Angetrieben wird sie von…
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens stellt Laurent Ferrier einen neuen, klassischen Zeitmesser vor - die Classic Origin Opaline. Sie ist in einem Titangehäuse der Güteklasse 5 untergebracht und folgt einem reinen Designcode. Sie verfügt über ein schlichtes weiß-silbernes Opalin-Zifferblatt und ein hellbraunes Barbialla-Kalbslederarmband. Nach Angaben der Marke richtet sich das neueste Modell an Personen, die…
Audemars Piguet präsentiert fünf neue Royal Oak-Modelle, die allesamt grüne Zifferblätter tragen. Zusätzlich zu einer „Jumbo“ mit Platingehäuse lanciert die Manufaktur eine Chronograph Automatik mit Goldgehäuse und drei Automatik Flying Tourbillon. Bis auf die „Jumbo“ erscheinen all diese Uhren als streng limitierte Auflagen von teilweise unter 15 Exemplaren. Royal Oak „Jumbo“ Extraflach mit Platingehäuse und…
Die Legacy Machine Perpetual wurde seit ihrer Lancierung 2015 aus Rotgold, Platin, Weißgold sowie Titan gefertigt. Nun erweitert MB&F die Serie mit einer neuen Version in 18-Karat-Gelbgold und intensivem blauem Grundzifferblatt. MB&F und der selbständige irische Uhrmacher Stephen McDonnell haben sich gemeinsam vor ein leeres Blatt Papier gesetzt und die traditionellste aller uhrmacherischen Komplikationen vollkommen…
Die Breitling Superocean Heritage '57 Outerknown ist die dritte Uhr, die aus der Zusammenarbeit mit Outerknown, der nachhaltigen Bekleidungsmarke hervorgeht. Das bronzefarbenen Zifferblatt und das Outerknown-NATO-Armband soll an entspannten Lebensstil erinnern, der mit der Surferszene in Südkalifornien und Hawaii der 1950er- und 1960er-Jahre in Verbindung gebracht wird. Die neue Breitling Superocean Heritage '57 Outerknown zelebriert…
Die erste Royal Oak Offshore begründete eine sportliche und ausdrucksstarke Kollektion in der Palette von Audemars Piguet. Jetzt stellt die Manufaktur eine Weiterentwicklung dieses ersten Modells von 1993 vor. Diese Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph Automatik erscheint wahlweise in einem Gehäuse aus Stahl, Titan oder Roségold. Die Zifferblätter sind dem Original nachempfunden. Im Inneren…
Wie der Künstler Richard Orlinski selbst, schafft es Hublot der scheinbar grenzenlosen Anzahl an Materialien für ihre Kreationen immer neue Wirkungen abzugewinnen. Geprägt von Ecken und Kanten, haben die Schweizer Uhrenmanufaktur und Richard Orlinski eine facettenreiche Uhr geschaffen, die im charakteristischen Stil des französischen Künstlers gehalten ist. Ein weiterer Meilenstein für eine Zusammenarbeit, die seit…
Das neue Modell der Schweizer Uhrenmarke Audemars Piguet überzeugt neben dem extraflachen Uhrwerk mit handgearbeiteten Veredelungen und einer Schwungmasse, die sich nach den Wünschen des Besitzers gestalten lässt. Das Gehäuse der Royal Oak Automatik Ewiger Kalender (Ref. 26579CB.OO.1225CB.01) ist aus weißer Keramik gefertigt. Zudem verfügt die Uhr über ein entspiegeltes Sahirglas und eine verschraubte Krone. Auch der…
Omega präsentiert die Seamaster Diver 300M No-Date, die erstmals bei den Olympischen Spielen 2024 am Handgelenk von Daniel Craig gesichtet wurde. Die neue Uhr verzichtet auf Keramik und setzt auf Aluminium und Titan in Anlehnung an die Seamaster Diver 300M 007 Edition aus "Keine Zeit zu sterben". Die Kollektion umfasst zwei Varianten: eine aus Edelstahl…
Anfang des Sommers präsentierte Zenith diese Neuinterpretation der ikonischen A386 von 1969. Jetzt folgt eine Variante, die ausschließlich im Online-Shop der Marke erhältlich ist. Passend trägt diese den Namen Chronomaster Original E-Commerce und hat ein etwas anderes Zifferblatt. Geblieben sind jedoch die drei farbigen Zähler und das moderne Kaliber El Primero 3600 im Inneren. Das…
Die TAG Heuer Carrera Chronograph x Porsche 963 zelebriert die Verbindung der beiden Marken mit dem Rennsport. Die Uhr ist vom Porsche 963 inspiriert, einem hybriden Sportwagen, der in der Motorsportwelt für seine Leistung und Technologie geschätzt wird. Entsprechend finden sich Designelementen wieder, die an den Rennwagen erinnern. Beispielsweise ist die Farbgebung der Uhr in…
Der Schweizer Hersteller stellt die Hublot Big Bang Integral vor. Zum ersten Mal in der 15 Jährigen Geschichte der Big Bang verfügt dieses Model über ein integriertes Metallarmband, bei dem das erste Glied mit dem Gehäuse fest verbunden ist. Der neue Zeitmesser ist in drei Varianten verfügbar: Titan, King Gold und in der auf 500…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.