Hublot Big Bang Unico Orange Ceramic und Dark Green Ceramic
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erweitert Hublot seine Kollektion Big Bang Unico um zwei besonders attraktive Modelle in orangefarbener oder dunkelgrüner Keramik. Beide Modelle verfügen über ein skelettiertes Zifferblatt, werden mit edlen Kautschukarmbändern geliefert und sind auf 250 Stück limitiert.
Gehäuse
Nun aber zu den Details. Die neuen Big Bang Unico Modelle haben ein 42 mm x 14,50 mm großes Keramikgehäuse mit einer polierten Lünette. Erhältlich in Orange oder Dunkelgrün, lockert Hublot die farbenfrohen Modelle durch schwarze Titanschrauben in H-Form, schwarze Drücker und eine schwarze Krone auf. Das Saphirglas auf der Vorderseite und dem Gehäuseboden ermöglicht einen tiefen Einblick in das Uhrwerk. Die Entspiegelung sorgt für beste Ablesbarkeit auch bei hellem Licht. Das Gehäuse ist bis zu 100 m wasserdicht.
Zifferblatt
Die Farbe lockert auch das durchbrochene Zifferblatt etwas auf. Hublot entschied sich für eine Mischung aus Stab- und arabischen Stundenmarkierungen in der Farbe des Gehäuses. Skelettierte Zeiger für die Stunden- und Minutenanzeige sowie für die Chronographenfunktionen erleichtern den Blick auf das freiliegende Uhrwerk unter dem Zifferblatt. Der zentrale Sekundenzeiger trägt das emblematische „H“-Logo der Manufaktur und ist ebenfalls in Orange oder Grün gehalten. Besonders bemerkenswert ist das Datumsfenster bei 3 Uhr: Hier ist die gesamte geschwärzte Datumsscheibe zu sehen, die sich Tag für Tag langsam über das Zifferblatt bewegt.
Uhrwerk der neuen Big Bang Unico
Damit kommen wir zu dem beeindruckenden hauseigenen Kaliber UNICO 2. Das Automatikwerk verfügt über einen Flyback-Chronographen mit Säulenrad sowie über Stunden, Minuten und Datum. Durch den Saphirglasboden kann der Besitzer der neuen Big Bang Unico Editionen die geschwärzte Wolfram-Schwungmasse mit ihren mikrogestrahlten und satinierten Oberflächen bewundern. Auch das Uhrwerk ist mit einer Schweizer Siliziumankerhemmung ausgestattet. Die UNICO 2 hat eine klassische Frequenz von 4 Hz und eine Gangreserve von ca. 72 Stunden, was sie zu einer guten Wahl für das Wochenende macht.
Preis, Armband und Verfügbarkeit
Zu guter Letzt werden die beiden neuen Big Bang Unico Uhren mit passenden strukturierten Kautschukarmbändern in entsprechenden Orange- oder Dunkelgrüntönen geliefert. Diese werden mit Hilfe einer Faltschließe aus schwarzer Keramik und schwarz beschichtetem Titan am Handgelenk des Trägers befestigt. Das „One-Click“-Gehäusesystem von Hublot macht es dem Träger leicht, das Armband gegen eine andere Option auszutauschen. Beide Chronographenmodelle sind auf jeweils 250 Exemplare limitiert. Preis: 30.800 Euro.
Montblanc präsentiert auf der Watches & Wonders 2024 einen neuen 1858 The Unveiled Minerva Monopusher Chronograph, dessen Uhrwerk nicht nur upside down in das Gehäuse eingebaut wurde, sondern durch Öffnungen im Gehäuse von seinem Träger aus allen Blickwinkeln vollständig bewundert werden kann. Zifferblatt und Gehäuse In den Gehäusering des 43-mm-Edelstahlgehäuses (Höhe 14,78 mm) wurden fünf…
Frederique Constant erweitert die Classic Worldtimer Manufacture Kollektion um zwei neue limitierte Editionen in "Forest Green". Mit einem Gehäuse aus Stahl oder Roségold und einem Zifferblatt, das eine Weltkarte in Reliefdarstellung zeigt, bietet die Uhr eine frische Interpretation der Weltzeitkomplikation. Alle Funktionen lassen sich über die Krone einstellen, was die Bedienung vereinfacht. Die Uhren sind…
Die Italienische Marke Panerai stellte auf der Uhrenmesse SIHH am Anfang diesen Jahres eines ihrer innovativsten neuen Modelle vor. Die Submersible BMG-TECH (Ref. PAM00799) zeichnet sich besonders durch die Kombination der Materialien BMG-TECH und Carbotech aus. Das Gehäuse der Taucheruhr hat einen Durchmesser von 47 mm. Das satinierte Gehäuse und die Kronenschutzbrücke bestehen aus BMG-TECH, einem metallischen Glas…
Mit der Glashütte Original PanoMaticInverse Dresden würdigt das Haus die Barockstadt Dresden, welche die deutsche Uhrmacherei bis heute geprägt hat. Bei diesem Zeitmesser dient die umgekehrte Architektur des Uhrwerks – mit Unruh auf der Zifferblattseite – als Grund für eine handgravierte Ansicht der Dresdener Wahrzeichen. Ein Großdatum ergänzt dabei die dezentrale Zeitanzeige auf einem transparenten…
Mit ihrer betont klassischen Ästhetik übernimmt die neue Captain Cook Over-Pole eine besondere Rolle innerhalb der sonst futuristisch geprägten Rado-Kollektion: Sie bringt den Glanz vergangener Zeiten zurück. Die Neuinterpretation der ursprünglich 1962 lancierten Rado Over-Pole Weltzeituhr orientiert sich eng am historischen Vorbild – insbesondere mit Blick auf Zifferblatt und Lünette – und verbindet diese Elemente…
Die Uhremanufaktur OMEGA präsentiert mit ihrem neuen Modell Seamaster Aqua Terra „Ultra Light“ eine Uhr, deren besonderer Fokus auf ihrem leichten Gewicht und hohen Tragekomfort liegt – Eigenschaften, die den sportlichen Charakter des Modells unterstreichen. Hinter der Entwicklung dieses neuen Master Chronometers steckt auch eines der größten Talente des Golfsports: Rory McIlroy. Der Markenbotschafter des Schweizer Uhrenherstellers…
Die Captain Cook ist vielleicht eines der populärsten Modelle im Portfolio Rado's. Die im Jahre 1962 erstmals lancierte Captain Cook verkörperte schon damals die Zeit der großen Expeditionen, Entdecker und Abenteuer und bediente gleichzeitig den aufkommenden Trend der Taucheruhren. Nun stellt Rado mit der neuen Captain Cook ein Modell vor, dass nicht nur die Namensgebung und den…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Thin Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante Honeygold. Letztere rückt die namensgebende Komplikation in den Mittelpunkt und ist auf 100 Stück limitiert und nur in…
Auf der Watches & Wonders 2024 präsentierte Chanel die Monsieur de Chanel Superleggera Edition Intense Black. Hauptsächlich zeichnen sich die Modelle der Kollektion durch ihre Gehäuse aus Edelmetallen und dem eleganten Auftreten aus. Diese Superleggera-Variante legt den Fokus stattdessen auf Sportlichkeit. Mit ihrem robusten und leichten Keramikgehäuse und vom Rennsport inspirierten Zifferblatt verschreibt sie sich…
Carl F. Bucher präsentiert mit der Manero Minute Repeater Symphony eine außergewöhnliche Minutenrepetition. Die Uhr vereint gleich drei Elemente – Schwungmasse, Tourbillon und Regulator – mit peripherer Lagerung. Nicht zuletzt bringt die Uhr im 43,8 mm Rotgoldgehäuse ein COSC-Chronometer Zertifikat mit. Als komplexeste Uhr, die das Haus jemals gefertigt hat, erscheint sie als limitierte Auflage…
Universal Genève hat drei neue Polerouter-Uhren vorgestellt, die anlässlich des 70. Jubiläums des ersten transpolaren Fluges der SAS (Scandinavian Airlines System) von Kopenhagen nach Los Angeles über den Nordpol im Jahr 1954 lanciert wurden. Diese Uhren sind eine Hommage an die historische Verbindung zwischen Universal Genève und der Luftfahrt und markieren einen wichtigen Meilenstein vor…
Die 6-jährige Partnerschaft zwischen Hublot und dem französischen Bildhauer und Bestseller-Künstler Richard Orlinski ist nun um zwei weitere Modelle reicher. Hublot präsentiert zwei aufeinander abgestimmte Classic Fusion Tourbillons in Vibrant Yellow und Sky Blue, die jeweils auf 30 Exemplare limitiert sind. Die Gehäuse der neuen Classic Fusion Tourbillon Orlinski Die Gehäuse dieser leuchtenden und energiegeladenen…
Im letzten Jahr, anlässlich des 60. Jubiläums der allerersten Carrera von TAG Heuer, lancierte das Uhrenhaus eine Reihe spektakulärer Neuheiten – allen voran den Carrera Glassbox Chronograph in Gold. Damals, vor 60 Jahren, war Ryan Gosling noch nicht mal ein Gedankenblitz, und trotzdem ist Gosling heute der Hauptakteur der ikonischen Uhr. Das passt natürlich –…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.