Anlässlich der Einführung der H. Moser & Cie. Online-Verkaufsplattform stellt das Schweizer Familienunternehmen drei neue Modelle vor: Die H. Moser & Cie. Vantablack-Editionen. Diese sind komplett in schwarz gehalten. Entsprechend sind die Zifferblätter mit Vantablack beschichtet – dem schwärzesten Schwarz, das jemals von Menschenhand hergestellt wurde. Dieser Werkstoff absorbiert beinahe alle Lichtstrahlen, die auf eine mit Vantablack beschichtete Oberfläche treffen. Aus diesem Grund erscheint das Zifferblatt der neuen Modelle wie ein schwarzes Loch.
Venturer Vantablack Black Hands 39 mm & Endeavour Tourbillon Vantablack Black Hands 42mm
Die neue Venturer Vantablack Black Hands ist in zwei Gehäusegrößen verfügbar. Die 39 mm Variante besitzt ein Gehäuse aus Stahl, während die 43 mm Version den Namenszusatz „XL“ trägt und aus Weißgold gefertigt ist. Die neue Endeavour Tourbillon Vantablack Black Hands hat ein 42 mm Stahlgehäuse mit schwarzer Kohlenstoffbeschichtung und bietet ein Tourbillon. Die Modelle werden am schwarzen Armband aus Alligatorleder getragen.
39 mm (links)
43 mm (rechts)
Das minimalistische Zifferblatt der Vantablack-Editionen trägt weder Indizes noch Markenlogo. Zusätzlich, sind die Zeiger hier geschwärzt. Zudem ist die konische Krone mit dem Buchstaben „M“ verziert. Darüber hinaus schützt gewölbtes Saphirglas auf der Vorderseite das empfindliche Material des Zifferblatts und erlaubt auf der Rückseite freie Sicht auf das Uhrwerk.
Venturer Vantablack Black Hands 39mm & Venturer Vantablack Black Hands XL 43 mm
Die H. Moser & Cie.Venturer Vantablack Black Hands wird von dem hauseignen Kaliber HMC 327 mit Handaufzug angetrieben. Dieses Uhrwerk bietet eine Gangreserve von mindestens 72 Stunden und eine Frequenz von 2,5 Hz. Zusätzlich befindet sich eine Gangreserveanzeige oberhalb der Unruh auf der Gehäuserückseite.
H. Moser & Cie. Endeavour Tourbillon Vantablack Black Hands 42mm
Die H. Moser & Cie. Endeavour Tourbillon Vantablack Black Hands wird vom Manufakturkaliber HMC 804 mit automatischen bidirektionalen Aufzug angetrieben. Des Weiteren liegt die Gangreserve bei mindestens 72 Stunden und das fliegende Minutentourbillon bei 6 Uhr sorgt für eine Frequenz von 3 Hz.
H. Moser & Cie. Endeavour Tourbillon Vantablack Black Hands 42mm
Die neuen Modelle können auf der neuen Online-Verkaufsplattform sowie bei autorisierten Händlern erworben werden. Die H. Moser & Cie. Endeavour Tourbillon Vantablack Black Hands (Ref. 1804-1206) ist auf 50 Exemplare limitiert und kostet CHF 69.000,-. Die H. Moser & Cie. Venturer Vantablack Black Hands im 39 mm Gehäuse (Ref. 2327-0222) kostet CHF 25.000,- und die XL Version im 43 mm Gehäuse ist für CHF 24.000,- zu erwerben.
Das Familienunternehmen H. Moser & Cie. bietet Kunden nun die Möglichkeit die Uhren zu jeder Tageszeit im Internet zu kaufen. Einige Modelle können bereits erworben werden, unter Anderem die beschriebenen H. Moser & Cie. Vantablack-Editionen.
Cartier stellt die neueste Ergänzung der Santos-Dumont Kollektion vor. Die neue Cartier Santos-Dumont XL verfügt über ein mechanisches Uhrwerk – eine Premiere für die ansonsten quarzbetriebene Kollektion. Zudem misst das Gehäuse der Uhr 46,6 mm x 33,9 mm - damit ist sie das größte Modell der Linie. Das neue Modell ist in drei verschiedenen Gehäusevariationen…
Am 20. Februar lancierte Girard-Perregaux auf der „Jewellery and Watches Exhibition“(JWED) 2023 in Doha eine neue La Esmeralda Tourbillon in einer „A Secret“ Eternity Edition, diesmal in Weißgold. Die Uhr ist mit ihrem blauen Farbdesign, eingearbeiteter Gravur und Emailkunst und insbesondere durch die drei parallel montierten Brücken eine Hommage an Constant Girard. Der avantgardistische Uhrmacher…
Hublot präsentiert mit der Big Bang Unico Essential Grey ein neues Modell, das exklusiv für die hauseigene E-Commerce-Plattform konzipiert wurde. Diese Variante der Big Bang zeichnet sich durch ein monochrom graues Design aus. Das Gehäuse besteht aus dem leichten Titan und zeigt sich völlig satiniert. Die Unisex-Uhr integriert hauseigene Mechanik mit Flyback-Funktion und bietet außerdem…
Audemars Piguet hat ein neues Modell in der Kollektion Code 11.59 vorgestellt. Der Selfwinding Flying Tourbillon Chronograph erscheint nun in einer Kombination aus schwarzer Keramik und 18 Karat Weißgold. Diese Uhr, die erstmals 2021 auf den Markt kommt, zeigt die uhrmacherische Kompetenz der Marke mit einem durchbrochenen Zifferblatt und einem komplexen Uhrwerk. Gehäuse Das Gehäuse…
Oris präsentiert die Carl Brashear Cal. 401 Limited Edition. Das Modell ist nun die dritte Sonderedition, die aus der Zusammenarbeit zwischen Oris und der Carl Brashear Foundation hervorgeht. Diese non-profit-Organisation vermittelt das Erbe von Carl Brashear – den ersten afro-amerikanischen Taucher in der Navy. Dementsprechend ist die Uhr vom Wasser inspiriert. Ferner wird die sie…
Die Roger Dubuis Excalibur Spider Pirelli Monotourbillon feiert das 150-jährige Jubiläum von Pirelli. Die Kollaboration resultiert in einem sportlichen Zeitmesser aus dem weißen Verbundstoff Mineral Composite Fibre. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon und eine Gangreserve im Stil der Tankanzeige eines Autos. Außerdem ist es möglich die Lünette, die Krone und das Armband gegen drei…
Im Jahr 2007 stellte Jaeger-LeCoultre erstmals ein Modell mit dem patentierten Duometre-Mechanismus vor. Das Besondere an dieser Konstruktion ist, dass zwei Federhäuser und zwei separate Räderwerke in einem Kaliber vereint werden, die mit einem einzigen Regulierorgan verbunden sind. Damit gehen die Uhrmacher von Jaeger-LeCoultre auf ein Problem ein, bei dem die Präzision einer Uhr leidet,…
Die zwei neuen Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph Automatik Zeitmesser zeichnen sich durch spannende Material-Kombinationen und anspruchsvolle Technik aus. Das eine Modell hat ein Gehäuse aus schwarzer Keramik, das mit einer blauen Lünette und ebenfalls blauen Drückern willkommene Abwechslung bietet. Die zweite Uhr zeigt sich stattdessen in Roségold und Titan. Im Inneren steckt der…
Der Hersteller aus Pforzheim ist für seine lange Geschichte im Bau von Fliegeruhren bekannt. Als moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr präsentierte man 2018 dann die Stowa Flieger Verus. Mit ihrem matten Gehäuse und dem puristischen Zifferblattdesign erhielt die Uhr den Red Dot Design Award. Jetzt folgt eine kleinere Variante mit 36 mm Gehäuse. Gehäuse Das…
Louis Vuitton hat die Tambour Convergence vorgestellt, eine neue Uhrenkollektion, die das uhrmacherische Können der Marke unter Beweis stellt. Diese Uhren zeichnen sich durch eine einzigartige Guichet-Zeitanzeige und ein hauseigenes Automatikwerk aus. Die Kollektion umfasst zwei Modelle: eines aus Roségold und eines aus Platin mit Diamantverzierungen. Gehäuse Das Gehäuse der Louis Vuitton Tambour Convergence ist…
Seit 2010 bringt die ‚Portugieser Yacht Club‘ eine sportliche Note in die Portugieser-Familie. IWC Schaffhausen erweitert die Linie nun mit vier neuen Modellen. In der Portugieser Yacht Club Moon & Tide kommt zum ersten Mal die von IWC neu entwickelte Gezeitenanzeige zum Einsatz. Die Portugieser Yacht Club Chronograph wird in drei Varianten aufgelegt. Alle neuen…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2020 stellte der Schweizer Uhrmacher Roger Dubuis ein neues Modell vor - die Excalibur Diabolus in Machina. Besonders ist, dass das Gehäuse und der Gehäuseboden der 45 mm-Uhr aus CarTech Micro-Melt BioDur CCMTM bestehen. Der skelettierten Zeitmesser bietet eine Minutenrepetition, welche den „Teufelsakkord“ wiedergibt, und ein fliegendes Tourbillon. Das…
Mit der Big Bang MECA-10 Concrete Jungle präsentiert Hublot eine 44-Millimeter-Sonderedition. Als Hommage an den Umzug der Flagship-Boutique in die Fifth Avenue in New York trifft zeitgenössische Uhrmacherkunst auf den rauen Charme der Betonarchitektur. Das Gehäuse der Uhr mit skelettiertem Zifferblatt ist gänzlich in matten Beton gehüllt und nimmt damit nicht nur Bezug auf die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.