Longines Ultra-Chron Carbon: Erstes Carbon-Gehäuse der Marke
Longines stellt die Ultra-Chron Carbon vor, eine Neuinterpretation der Ultra-Chron Kollektion mit einem Gehäuse aus Carbon. Diese Uhr kombiniert ein innovatives Material mit einem Hochfrequenzuhrwerk, das 36.000 Halbschwingungen pro Stunde leistet. Die Ultra-Chron Carbon ist eine Hommage an die ursprüngliche Ultra-Chron Diver von 1968 und bietet gleichzeitig moderne Technologien und Materialien. Mit einem Durchmesser von 43 mm und einer Wasserdichtigkeit von 300 Metern ist sie eine robuste und leichte Taucheruhr.
Gehäuse
Das Gehäuse der Ultra-Chron Carbon besteht aus Carbon, einem Material, das für seine Leichtigkeit und Robustheit bekannt ist. Die Herstellung erfolgt durch die Kombination von Kohlefasersträngen und Epoxidharz, die unter hohem Druck und Hitze in Form gebracht werden. Dieses Verfahren erzeugt einzigartige Muster auf jedem Gehäuse, die der Uhr eine individuelle Optik verleihen. Mit einem Durchmesser von 43 mm und einer Höhe von 14 mm behält das Gehäuse die kissenförmige Form der ursprünglichen Ultra-Chron bei. Die unbewegliche Lünette besteht aus Titan und ist mit einer Aluminiumeinlage versehen, auf die eine Skala mit Zehnerschritten graviert ist. Die verschraubte Krone und der Boden sind ebenfalls aus Titan gefertigt, was zur Gesamtrobustheit der Uhr beiträgt. Die Wasserdichtigkeit beträgt 30 bar, was etwa 300 Metern entspricht.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Ultra-Chron Carbon ist anthrazitfarben und sandgestrahlt, was ihm eine matte Optik verleiht. Es verfügt über eine Minuterie mit zwölf applizierten, silbernen Indexen, die mit bläulich schimmernder Super-LumiNova beschichtet sind. Die Stunden- und Minutenzeiger sind aus grauer PVD gefertigt und ebenfalls mit Super-LumiNova beschichtet, was eine gute Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleistet. Der Sekundenzeiger ist schlicht gehalten und ohne Leuchtbeschichtung. Über dem 6-Uhr-Index befindet sich das applizierte Ultra-Chron Logo, das an die historische Bedeutung der Uhr erinnert. Das Zifferblatt wird von einem mehrfach entspiegelten Saphirglas geschützt, das Kratzfestigkeit und Klarheit bietet.
Uhrwerk
Die Ultra-Chron Carbon wird von dem Longines Kaliber L836.6 angetrieben, einem Hochfrequenzuhrwerk, das mit 5 Hz oder 36.000 Halbschwingungen pro Stunde arbeitet. Dieses Uhrwerk basiert auf einem modifizierten ETA-Werk und bietet eine Gangreserve von 52 Stunden. Es verfügt über eine Siliziumspiralfeder, die eine erhöhte Magnetfeldresistenz bietet und die Anforderungen der ISO-Norm 764 um das Zehnfache übertrifft. Das Uhrwerk ist von TIMELAB, einem unabhängigen Genfer Prüflabor, als Chronometer zertifiziert. Diese Zertifizierung garantiert die Ganggenauigkeit und Zuverlässigkeit der Uhr unter verschiedenen Bedingungen. Die Prüfung erfolgt nach der ISO-Norm 3159 und umfasst eine 15-tägige, ununterbrochene Prüfung des fertigen Produkts in verschiedenen Positionen und Temperaturen.
Armband
Die Ultra-Chron Carbon ist mit einem schwarzen Textilarmband ausgestattet, das zur dunklen Farbgebung der Uhr passt. Das Armband ist leicht und robust und bietet einen hohen Tragekomfort. Es wird mit einer Dornschließe aus Titan geschlossen, die zur Gesamtästhetik der Uhr passt. Die Stegbreite beträgt 22 mm, was eine einfache Anpassung und den Austausch des Armbands ermöglicht. Das Gesamtgewicht der Uhr, einschließlich des Armbands, beträgt weniger als 80 Gramm, was zu ihrer Leichtigkeit und Tragbarkeit beiträgt.
Preis und Verfügbarkeit der Longines Ultra-Chron Carbon
Die Longines Ultra-Chron Carbon ist ab sofort erhältlich. Der Preis beträgt 5.400 Euro. Die Uhr wird in einer speziellen schwarzen Verpackung geliefert, die zur dunklen Farbgebung der Uhr passt.
Rolex hat wie üblich zum 1. Januar seine Preise aktualisiert, mit deutlichen Variationen je nach Material. In diesem Jahr bringt die Rolex-Preisliste 2025 sowohl gute als auch schlechte Nachrichten – je nachdem, ob Sie nach einer Stahl- oder Golduhr suchen. Die Preisliste für 2025 liegt nun vor, und bevor wir auf die Details der einzelnen…
Der Genfer Uhrmacher Laurent Ferrier präsentiert eine neue Uhr in seiner Kollektion. Die Sport Auto ist eine Hommage an die Rennfahrer-Leidenschaft der Gründer, die bis in die 1970er Jahre zurückreicht. Am 9. Juni 1979 nahmen Laurent Ferrier und François Servanin in ihrem Porsche 935 Turbo am legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans teil. Nach 292 Runden,…
Bei Zeitmessern liegen Handwerk und Kunst nah beieinander, bei MB&F sind sie regelrecht miteinander verschmolzen. Als weltweit erstes Uhrmacher-Konzeptlabor hat sich die Marke mit ihren kunstvollen Zeitmessern, sogenannten „Horological Machines“ (Zeitmessmaschinen), einen Namen gemacht. Vor zehn Jahren begann MB&F mit der 2012 erschienenen HM5 eine Kollektion, die von Automobilen inspiriert und eine Verwirklichung des Kindheitstraumes von Firmengründer…
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin präsentiert eine neue Variante der Traditionnelle Vollkalender mit einem Gehäuse aus 18-karätigem Weißgold. Bisher war diese nur in Roségold oder als Excellence Platine-Edition mit einem Gehäuse aus Platin erhältlich. Diese Traditionnelle Vollkalender kommt mit einem schiefergrauen Zifferblatt, das einen vollen Kalender unterbringt. Durch den Gehäuseboden ist das mit der Genfer…
In den 1920er Jahren entwickelte Longines erstmals eine Fliegeruhr mit drehbarer Lünette. Anfang der 1930er Jahre entwickelte der Uhrenhersteller dann das erste Mal eine Armbanduhr mit Drehlünette, die mit einem Leuchtindex bei der 12 versehen war. Diese Konstruktion diente den Piloten unter anderem für die Berechnung von Flugzeiten. Nur fünf Jahre später erhielt Longines von…
Porsche Design und Hodinkee, die amerikanische Uhrenplattform, präsentieren die Chronograph 1 Hodinkee 2024 Edition. Diese Uhr interpretiert den ikonischen Chronograph 1 neu, der ursprünglich 1972 von Professor Ferdinand Alexander Porsche entworfen wurde und markiert das erste Kapitel einer Trilogie. Bekannt für ihr zeitloses Design, war der Chronograph 1 die erste komplett schwarze Armbanduhr. Limitiert auf…
Roger Dubuis ist offizieller Zeitnehmer des Goodwood Festival of Speed, das die Welt des Motorsports feiert. Anlässlich der diesjährigen Veranstaltung präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Spider Huracán Monobalancier. Das Design der Uhr, die die DNA der Manufaktur mit ihrem Partner Lamborghini verbindet, basiert auf dem Lamborghini GT3 Evo2. Dessen Farbgebung findet sich in zahlreichen Details…
Es ist ein Jubiläumsjahr, das nach einem krönenden Abschluss verlangt. Blancpain hat nun seine dritte Zeitmesser-Serie zur Feier des 70. Jubiläums der Fifty Fathoms veröffentlicht. Die Fifty Fathoms 70thAnniversary Act 3 ist auf 555 Stück limitiert und eine Hommage an die MIL-SPEC, die von der US Navy verwendet wurde. Unter der Leitung des damaligen Co-Generaldirektors von Blancpain und begeistertem Taucher…
Omega ist dafür bekannt, in der Uhrenbranche für reichlich Gesprächsstoff zu sorgen. Im vergangenen Jahr beeindruckte die Manufaktur mit dem spektakulärsten Uhrwerk ihrer Unternehmensgeschichte, dem Kaliber 1932. Als das weltweit erste Kaliber, das einen integrierten Chronographen und eine Minutenrepitition in sich vereint, attestierte es ein weiteres Mal, dass Omegas Streben nach fortwährender uhrmacherischer Innovation noch…
Breitling verkündet eine Kollaboration mit dem Motorradhersteller Triumph und präsentiert die Top Time Triumph. Die Uhr erscheint mit einem Zifferblatt in Eisblau, das auf ein historisches Modell zurückgeht. Passend dazu erscheint auch ein limitiertes Motorrad, die Triumph Speed Twin Breitling, die den Farbton ebenfalls aufgreift. Nach den drei Top Time Classic Cars Modellen erscheint nun…
Audemars Piguet stellt eine neue Keramiknuance vor, die der legendären Farbe „Bleu Nuit, Nuage 50“ Tribut zollt – einem Farbton, der erstmals 1972 das Zifferblatt der ursprünglichen Royal Oak zierte. Diese neue Ausführung lässt sich von dem tiefen, klaren Nachthimmel der Vallée de Joux inspirieren – einer Region, die seit jeher den kreativen Geist der…
Hublot präsentiert die Big Bang MECA-10 in einem kompakteren Gehäuse mit 42 mm Durchmesser. Die Uhr verfügt über ein aktualisiertes Uhrwerk mit drei linearen Brücken und einer Gangreserve von 10 Tagen. Sie ist in drei Varianten erhältlich: King Gold, Titan und Frosted Carbon. Die neue Gehäusegröße sorgt für eine ergonomischere Passform und bewahrt die Designelemente…
Louis Vuitton setzt seine außergewöhnlichen Kooperationen mit unabhängigen Uhrmachern fort – nach der ersten Zusammenarbeit mit Akrivia im Jahr 2023 – und stellt nun eine Kollaboration mit dem Meisteruhrmacher Kari Voutilainen vor. Diese Partnerschaft, die eine historische Verbringung aus dem Jahr 2002 feiert – dem Jahr, in dem Louis Vuitton die wegweisende Tambour präsentierte und…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.