Richard Mille 07-01 Coloured Ceramics: 80er Jahre Design trifft auf moderne Technologie
Während sich die Blätter braun färben und von den Bäumen fallen, verabschieden sich viele vom Sommer. Doch die neuen 07-01 Coloured Ceramics-Modelle von Richard Mille gehören nicht dazu. Unter dem leuchtenden Sonnenschirm ihrer „Endless Summer“-Kampagne stellt die Marke drei neue verträumte Uhren in Pastellfarben für Frauen vor. Die Uhren sind vom Stil der 1980er Jahre inspiriert, vor allem von der damaligen postmodernen Architekturbewegung „Memphis Design“, die ihre Wurzeln in Mailand hat.
Das Gehäuse
Für dieses farbenfrohe 07-01-Trio hat sich Richard Mille für eine leichte TZP-Keramiklünette entschieden. Die TZP-Keramiklünetten in Zartrosa, Lavendel oder Puderblau sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch extrem widerstandsfähig und behalten ihre Farbe auch bei intensivem Tragen über Jahre hinweg bei. Zudem besteht der Gehäusemittelteil aus sandgestrahltem Weißgold, um eine moderne Ästhetik zu erzielen. Das Gehäuse mißt 31,40 x 45,23 mm und hat eine Höhe von 11,85 mm.
Das Zifferblatt
Grundlegende Widerstandsfähigkeit
Die Hauptplatine und die Brücken der 07-01 Coloured Ceramics bestehen aus mikrogestrahltem, elektroplasmabehandeltem Titan Grad 5. Dieses Markenzeichen von Richard Mille bietet zwei Vorteile: Es verleiht der Hauptplatine mehr Steifigkeit und sorgt für eine präzise Oberflächenebenheit, die unerlässlich ist, damit das Räderwerk reibungslos funktioniert. Sowohl die skelettierte Hauptplatine als auch die Brücken werden vor ihrer Freigabe umfangreichen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass das Zifferblatt den optimalen Festigkeitsanforderungen entspricht.
Eine künstlerische Note
Die Ästheten unter den Richard-Mille-Fans werden zweifellos die Anspielung der Uhrenmanufaktur auf die postmoderne „Memphis Design“-Bewegung zu schätzen wissen. Mit seinen gegensätzlichen Farben und Formen bildet das äußerst zeitgemäße Design der 07-01 Coloured Ceramics einen starken Kontrast zu traditionellen Uhrendesigns und ist damit ganz im Sinne einer „Richard Mille“.
Bei näherer Betrachtung zeugen die Formen auf dem Zifferblatt von der geometrischen Guillochiertechnik, bei der sich wiederholende Linien einzeln auf einer glatten Oberfläche aufgetragen werden. Für diese dekorative Technik braucht es nicht nur handgeführte Maschinen, sondern auch besonderes Geschick seitens der Experten. Die Guillochierung verleiht dem Zifferblatt aus grauem PVD-beschichtetem Rotgold einen raffinierten und modernen Touch. Gleichzeitig sorgt sie auch für ein Wechselspiel von Licht und Schatten. Zu guter Letzt verleihen farbige Keramik, lasergeschnittene Kautschukapplikationen und diamantbesetzte Elemente den verspielten Uhren einen glamourösen Touch.
Das Uhrwerk
Auch wenn die 07-01 Coloured Ceramics nur die Stunden und Minuten anzeigen, so besitzen sie doch ein Hightech-Uhrwerk. Das CRMA2 ist ein skelettiertes Uhrwerk mit automatischem Aufzug, Stunden- und Minutenanzeige. Es besitzt einen Rotor mit variierender Geometrie aus 5N-Rotgold, der den Aufzug der Uhr an die Aktivität des Trägers anpasst. Noch dazu ist das Uhrwerk mit einer Unruh mit variablem Trägheitsmoment ausgestattet, die für eine hervorragende Langzeitleistung sorgt. Da beim Kaliber CRMA2 der Fokus auf Leistung und Präzision liegt, verfügt es über ein evolventenförmiges Räderwerk und ein sich schnell drehendes Federhaus. Darüber hinaus bietet das Uhrwerk den RM 07-01 eine langlebige Gangreserve von ca. 50 Stunden.
Preis und Armband
Das Richard Mille 07-01 Coloured Ceramics Zeitmesser-Trio ist mit eleganten, polierten Kalbslederarmbändern in drei kontrastierenden Farben erhältlich. Der Preis für alle drei Uhren ist mit 179.000 Schweizer Franken (exkl. MwSt.) gleich.
Das Jahr 2022 war für die Schweizer Uhrenindustrie ein beeindruckendes Jahr. Die Exporte verzeichneten einen neuen Rekordwert von CHF 24,8 Milliarden, was einem Anstieg von 14 % gegenüber den Zahlen von 2019 entspricht, und die MoonSwatch begann ihre beispiellose Erfolgsgeschichte mit inzwischen mehr als 3 Millionen verkauften Exemplaren zu vollziehen. Doch wie steht es um…
Seit 2017 können sich zukünftige Fahrzeugbesitzer ausgewählter Porsche Modelle ihren persönlichen Porsche Design Chronographen passend zum Sportwagen anfertigen lassen. Die jüngste Ausführung: der Chronograph 911 GT3 RS. Exklusiv für Käufer dieses Hochleistungssportwagens launcht Porsche Design den neuen Chronographen 911 GT3 RS. Die Uhrmacher der Porsche Design Timepieces Manufaktur im Schweizer Solothurn fertigen jedes Exemplar in…
Die Flieger Verus ist Stowas moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr. Jetzt kommt mit der Stowa Flieger Verus 40 Baumuster B eine Variante auf den Markt, die das alternative Zifferblatt mit zentralem Stundenkreis bietet. Gehäuse Die Flieger Verus 40 Baumuster B präsentiert sich in einem 40-mm-Edelstahlgehäuse, das durch seine matte glasperlengestrahlte Oberfläche eine robuste Ästhetik erhält.…
Für Hublot scheinen die Möglichkeiten in Punkto Materialien grenzenlos zu sein. Die 1980 gegründete Uhrenmanufaktur ist dafür bekannt, unermüdlich an neuen Goldlegierungen oder anderen innovativen Verbundstoffen zu tüfteln. Jetzt haben die Schweizer es wieder getan und mit der Big Bang Unico Gourmet ein – zumindest in der Uhrenindustrie – neues Gehäusematerial lanciert: Damaszener Stahl. Neu…
Mit der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton zieht ein skelettiertes Modell in die Captain Cook Kollektion von Rado ein, der ersten Taucheruhr der Uhrenmarke, die 1962 ihr Debüt feierte. Dieser Zeitmesser zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Beständigkeit im Wasser, sondern auch durch seine Kompromisslosigkeit bei der Ästhetik aus. Das Gehäuse Das Gehäuse der…
Chopard präsentiert vier Neuzugänge in der Alpine Eagle-Kollektion. Mit ihren harmonischen Farben erinnern die vier Chopard Alpine Eagle Summit an die Natur in den Schweizer Alpen. Auf den Lünetten finden sich verschiedene Edelsteine, die mit sanften Verläufen die Bergwelt zitieren. Die vier verschiedenen Ausführungen kommen in Gelb-, Weiß- oder Roségold und messen 41 mm im…
Wenn es um das richtige Geschenk zum Geburtstag geht, greift man nicht selten zum Leidwesen des zu Beschenkenden daneben. Oft muss sich das Geburtstagskind mit einfallslosen Präsenten zufriedengeben. Eine Idee, wie es anders geht, liefert Porsche und beschloss, sich einfach selbst ein angemessenes Geschenk zum runden Geburtstag ihrer Ikone zu machen. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums…
Panerai stellt die neue Lo Scienziato Luminor 1950 Tourbillon GMT Titanio (Ref. PAM00767) mit 3D-gedrucktem Titangehäuse und skelletiertem Kaliber P.2005/T mit Tourbillon-Regulator vor. Mit ihrem, durch direktes Metall-Lasersintering hergestellten, 3D-gedruckten Titangehäuse gehört die Lo Scienziato-Luminor 1950 Tourbillon GMT sicherlich zu den innovativsten Kreationen aus der Manufaktur von Panerai in Neuchâtel. Erstmals kam diese Technologie 2016 bei einem mechanischen Zeitmesser zum…
Louis Vuittons Metiers d’Art stellt drei „Cabinet of Wonders” Neuheiten vor. Bei dem Trio handelt es sich um Sondereditionen der Escale Modelle, die auf jeweils 20 Stück limitiert sind. Die kunstvoll geschmückten Zeitmesser sind von der japanischen Kultur inspiriert und tragen die Namen Koi’s Garden, Snake’s Jungle und Dragon’s Cloud. Werfen wir einmal einen näheren Blick auf diese herausragende Handwerkskunst. Das…
Breguet stellt die Tradition Automatique Seconde Rétrograde 7097 mit blauem Zifferblatt vor. Die Armbanduhr erinnert an die Subskriptionsuhren von Abraham-Louis Breguet aus dem späten 18. Jahrhundert an und an die Einhandtaschenuhren aus jener Zeit. Wie bei allen Tradition-Modellen werden auch bei der Neuauflage die Komponenten des Kalibers auf der Oberseite der Hauptplatine präsentiert. Bemerkenswert ist,…
Diese Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light feiert die Erfolge der schwedischen Stabhochsprunglegende Armand „Mondo“ Duplantis. Das Modell wurde das erste mal gesichtet, als Duplantis eine neue Weltrekordhöhe von 6,25 Metern erreichte und damit einen weiteren Meilenstein in seiner glanzvollen Karriere setzte. Gehäuse der Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light Mondo Duplantis Die Omega Seamaster…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert A. Lange & Söhne eine limitiert Auflage der Zeitwerk Minutenrepetition. Dieses Modell ist seit 2015 die weltweit einzige Uhr mit mechanischer Sprungziffernanzeige und einer dezimalen Minutenrepetition. Das neue Modell ist auf 30 Stück limitiert und nun erstmals mit 44,2 mm Weißgoldgehäuse und tiefblauem Zifferblatt erhältlich. Die A. Lange…
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Conquest-Kollektion präsentiert Longines die Conquest Heritage Central Power Reserve. Die Uhr beruft sich auf ein historisches Modell von 1959, der Ref. 9028, die eine Gangreserveanzeige mittels Drehscheiben in der Mitte des Zifferblatts integrierte. Die nun lancierte Neuauflage bietet eben diese einzigartige Interpretation der Komplikation. Die Uhr erscheint in drei Farben:…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.