Wenn Schlichtheit auf Komplexität trifft: Louis Vuitton Voyager Skeleton Platinum Limited Edition
Dass Schlichtheit Komplexität vermittelt, ist eine Seltenheit. Die Louis Vuitton Voyager Skeleton Platinum Limited Edition ist so selten, dass es von ihr nur 150 Stück gibt. Mit ihrem stromlinienförmigen Design, den marineblauen Details und der Verwendung des Edelmetalls Platin vereint diese neue limitierte Auflage von La Fabrique du Temps Funktion und Ästhetik in einem. Die Transparenz des skelettierten Zifferblatts gibt den Blick auf die Komplexität des LV60-Uhrwerks frei und lenkt die Aufmerksamkeit darauf.
Das Gehäuse
2016 führte Louis Vuitton das Gehäusedesign der Voyager in Form der fortschrittlichen Flying TourbillonPoinçon de Genève, die auch ein Gehäuse aus Platin besitzt, ein. Seitdem wird das Gehäuse der Voyager für besondere Exemplare verwendet. So auch bei diesem Modell: Die neue Voyager Skeleton Platinum Limited Edition ist mit einem Platingehäuse ausgestattet, das an den Seiten satiniert und rund um das Ziffernblatt poliert ist. Der Durchmesser des Gehäuses beträgt 41 mm und das Gehäuse hat eine Höhe von 9 mm.
Rundum einzigartig
Saphirglass auf der Vorder- und Rückseite des Zeitmessers bietet zwei vielseitige Einblicke in das Innere der Uhr. Da bei diesem skelettierten Modell ein massives Zifferblatt fehlt, bietet ein blauer, geschliffener äußerer Minutenring dem Träger eine gewisse Orientierung. Um die Besonderheit des Designs dieser limitierten Edition noch weiter hervorzuheben, befindet sich auf der Rückseite des Gehäuses die Prägung „limited edition“ sowie „Pt 950“ zur Kennzeichnung der 95-prozentigen Reinheit des Platins. Des Weiteren ist dieses Modell bis zu einer Tiefe von 50 m wasserdicht.
Das Zifferblatt
Erstmalig vom königlichen Uhrmacher André-Charles Caron im Jahr 1760 in Frankreich konzipiert und später als Gegenbewegung zu massenproduzierten Uhren während der Quarzkrise etabliert, sind skelettierte Uhren heute zu einem Statement-Piece geworden, die die feinste Uhrmacherkunst widerspiegeln. Da bei dieser Art von Zeitmesser alles auf ein funktionales Minimum ausgelegt ist, gibt es weniger Spielraum für Dekorationen. Dennoch bedeutet das nicht, dass kunstvolle Designs unmöglich sind.
So findet sich der Markenname auf der Voyager Skeleton Platinum Limited in den verschiedensten Ausführungen: Die abgeschrägten und linear gemaserten Brücken sind in den Initialen der Marke geformt, die Rotorbrücke trägt das LV-Monogramm und das Sperrrad des Federhauses ist mit dem durchbrochenen Schriftzug „Louis Vuitton“ versehen. Die 29 Schmucksteine und die teilweise skelettierten blauen Zeiger betonen das lineare Design des Zifferblatts.
Das Uhrwerk
Bei der Voyager Skeleton Limited Edition steht das skelettierte Uhrwerk mit Automatikaufzug, das Stunden und Minuten anzeigt, im Mittelpunkt. Das Kaliber LV60 wurde von La Fabrique du Temps Louis Vuitton als erstes skelettiertes Uhrwerk mit Automatikaufzug der Marke entworfen und entwickelt, bevor es in Zusammenarbeit mit der Manufaktur Le Cercle des Horlogers in Neuchâtel hergestellt wurde. Damit verkörpert das Kaliber den Kern der Marke, nämlich die Verbindung von Schönheit und Zweckmäßigkeit.
Auf die kleinen Details kommt es an
Das Uhrwerk besteht aus rhodinierten Komponenten. Durch die dezentrale Position des Mikrorotors aus Wolfram, der mit einer rhodinierten Weißgoldplatte verziert ist, werden sie sichtbar. Während der Besitzer auf der Vorderseite der Uhr die Bürstungen und abgeschrägten Kanten bewundern kann, gibt der Gehäuseboden die Sicht auf mehrere sandgestrahlte Komponenten frei, die eine Ästhetik im industriellen Stil schaffen. Ein weiteres transparentes Merkmal dieses skelettierten Modells ist das offene Federhaus, das durch die Sichtbarkeit der Hauptfeder (5 Uhr) die 48-Stunden-Gangreserve anzeigt. Darüber hinaus besitzt das Kaliber eine Frequenz von 4 Hz.
Armband, Preis and Verfügbarkeit
Zu guter Letzt kann man sich bei der Voyager Skeleton Platinum Limited zwischen zwei Armbändern entscheiden – einem Armband aus Krokodilleder und einem aus Taurillonleder (Jungstierleder) in marineblau mit einer Ardillon Schnalle aus Platin. Der Preis für diesen Zeitmesser liegt bei 48.000 Euro.
Klassiker kommen nie aus der Mode. So verhält es sich auch mit den von Abraham-Louis Breguet erfundenen Perpetuélle-Zeitmessern mit ihrer beweglichen („à secousses“) Schwungmasse. Als Nachfolgermodel der im Jahr 2004 erschienenen Classique Quantième Perpétuel 5327, ist die Classique Quantième Perpétuel 7327 in ihrer Funktionalität und ihrem Design eine Neuinterpretation des Klassikers. Dabei wird die Komplikation des ewigen Kalenders mit dem…
In der Welt der Luxusuhrmacherei gibt es nur wenige Namen, die so stark mit Innovation und Präzision verknüpft sind wie TAG Heuer. Bei der diesjährigen Watches & Wonders in Genf zieht die Marke mit der Neuausgabe der legendären TAG Heuer Carrera Day-Date erneut alle Blicke auf sich. Diese Uhr, die ihre Wurzeln im Motorsport hat,…
Carl F. Bucherer stellt eine neue Version der Heritage Tourbillon DoublePeripheral vor. Die Neuauflage ist jetzt in Weißgold erhältlich und ist auf 88 Stück limitiert. Die Heritage Tourbillon Double Peripheral hat ein stringentes Zifferblatt, während das schwebende Tourbillon die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Heritage-Uhren der Marke widmen sich dem Vermächtnis der 130-jährigen Geschichte der…
Mit der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563 erscheint eine weitere „Luna Rossa“ Sonderedition. Die Reihe zelebriert das Engagement der Manufaktur im Segelsport, genauer beim Luna Rossa Prada Pirelli Team, mit dem Panerai seit 2019 eine Partnerschaft unterhält. Anlässlich des 37. America's Cup wird nun diese neue Uhr in einer limitierten Auflage von nur 37…
Mit seinem neuen Modell vereint die Schweizer Marke Tudor gleich zwei seiner Spezialgebiete: den Tauch- und den Rennsport. Die auf der Baselworld 2019 lancierte Black Bay Chrono S&G (Ref. 79363N) ist der erste Tudor Chronograph mit selbst aufziehendem Manufakturwerk, Säulenrad und vertikaler Kupplung in einer S&G-Ausführung. Seit 1970, als die Manufaktur das Modell Oysterdate präsentierte, hat Tudor stets Uhren mit einer…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5204R-011, ein Schleppzeiger-Chronograph mit ewigem Kalender. Darüber hinaus auch die 5930P-001, ein Chronograph mit Weltzeit-Funktion. In diesem Artikel stellen wir jedoch die Patek Philippe 5905/1A-001 vor. Diese bietet einen Flyback-Chronographen mit einem Jahreskalender. Sie…
Gestern Morgen um 9 Uhr (MEZ) hat Patek Philippe sieben neue Uhren in seine Sportkollektionen aufgenommen. Sie sind alle mit Edelsteinen besetzt und richten sich vorwiegend an die weibliche Kundschaft der Marke. Diese Saison steht ganz im Zeichen der Minutenrepetitionen. Neben der neuen Ref. 1938, die letzte Woche vorgestellt wurde, stellt Patek Philippe nun zum…
Während sich die Blätter braun färben und von den Bäumen fallen, verabschieden sich viele vom Sommer. Doch die neuen 07-01 Coloured Ceramics-Modelle von Richard Mille gehören nicht dazu. Unter dem leuchtenden Sonnenschirm ihrer "Endless Summer"-Kampagne stellt die Marke drei neue verträumte Uhren in Pastellfarben für Frauen vor. Die Uhren sind vom Stil der 1980er Jahre…
Nur Wenige können von sich behaupten, die andere Seite des Mondes gesehen zu haben. Dazu gehört auch die Mannschaft der Apollo-8-Mission, die 1968 die erste bemannte Mondumrundung unternahm. Mit an Bord: die Speedmaster am Handgelenk aller Astronauten. Diesen besonderen Moment würdigt Omega nun mit einer neuen Auflage der Speedmaster Dark Side of the Moon, die sie 2018 zum…
Chopard präsentiert ein einzigartiges Meisterwerk in der Alpine Eagle Kollektion: die Alpine Eagle 41 XP Time For Art. Gefertigt aus Chopard’s Lucent Steel, besticht diese Uhr durch ein Zifferblatt in Strohmarketerie – eine Premiere für die Marke. Sie ist das neueste Modell, das aus der Partnerschaft mit TimeForArt hervorgeht, einer Initiative zur Förderung zeitgenössischer Kunst.…
Am Watches & Wonders Stand von Frederique Constant stehen zwei Modelle ganz besonders im Mittelpunkt: die Classic Date Manufacture und die Classic Moonphase Date Manufacture. Sie zeugen davon, dass die Schweizer Marke dieses Jahr nutzt, um auf ihre Aushängeschilder und damit auch auf ihre klassischste Kollektion aufmerksam zu machen. Classic Date Manufacture: Drei neue Edelstahl-Modelle…
In einer Welt, in der jede Sekunde akribisch gezählt wird, präsentiert Hermès die Cut Le Temps Suspendu und stellt damit das konventionelle Verständnis von Zeit in Frage. Seit ihrer Einführung im Jahr 2011 verkörpert die Komplikation „Le temps suspendu“ die Verspieltheit von Hermès und lädt dazu ein, den gegenwärtigen Moment zu genießen, indem sie den…
Audemars Piguet stellt zwei neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die in einem 42 mm Gehäuse aus entweder Stahl oder Titan untergebracht sind. Die Uhren haben ein Zifferblatt mit „Méga Tapisserie“-Motiv und erscheinen an Kautschukbändern. Mit dem Wechselsystem können diese jedoch einfach und schnell ausgetauscht werden. Nicht zuletzt arbeitet das hauseigenen Kaliber 4404 im Inneren,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.