Rund um den Mond: Omega Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8
Nur Wenige können von sich behaupten, die andere Seite des Mondes gesehen zu haben. Dazu gehört auch die Mannschaft der Apollo-8-Mission, die 1968 die erste bemannte Mondumrundung unternahm. Mit an Bord: die Speedmaster am Handgelenk aller Astronauten. Diesen besonderen Moment würdigt Omega nun mit einer neuen Auflage der Speedmaster Dark Side of the Moon, die sie 2018 zum 50-jährigen Jubiläum der Mondmission lancierte. Die Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8 stellt mit ihrem lasergravierten Uhrwerk eine noch ausgefeiltere Edition dar.
Das Gehäuse der Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8
So wie der dunkle Nachthimmel den Erdtrabanten umgibt, umfasst ein Gehäuse aus schwarzer Keramik das Uhrwerk. Der Durchmesser der Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8 beträgt 44,25 mm und die Gehäusehöhe liegt bei 12,97 mm. Auf der schwarzen, polierten Keramik-Lünette befindet sich eine Tachymeterskala mit Markierungen aus strahlend weißer Grand Feu-Email. Sowohl die Lünette als auch der Gehäuseboden wurden in-house aus separaten Keramikstücken gefertigt.
Bevor der Funkkontakt zur Erde abbrach und die Saturn V-Rakete hinter der anderen Seite des Mondes verschwand, sagte der Pilot des Kommandomoduls, Jim Lovell, die berühmten Worte: „We’ll see you on the other side“. Nun zieren sie als Gravur die Fassung des Gehäusebodens an der unteren rechten Seite. Darüber hinaus finden sich auf dem Gehäuseboden auch die eingravierten Schriftzüge „Dark Side of the Moon Apollo 8, Dec 1968“ und „Co-Axial Master Chronometer“, die auch in Großbuchstaben gesetzt sind. Die Vorderseite und den offenen Gehäuseboden schützt ein kratzresistentes und beidseitig anti-reflektierendes Saphirglas. Bis zu einer Tiefe von 50 Metern bleibt der Zeitmesser wasserdicht.
Das Zifferblatt der Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8
Das skelettierte Zifferblatt aus schwarz eloxiertem Aluminium gibt den Blick auf die Monddarstellung auf dem Uhrwerk frei. Der Stunden- und Minutenzeiger geben die Zeit auf den indexlosen Markierungen an. Sowohl der zentrale Chronographen-Sekundenzeiger als auch die Zeiger des 30-Minuten-Zählers bei 3 Uhr und der des 12-Stunden-Zählers bei 6 Uhr sind gelb. Gemeinsam mit den gelben Stundenkennzeichnungen setzen sie farbliche Akzente auf dem Zifferblatt.
Bei 9 Uhr befindet sich die kleine Sekunde mit einem besonderen Zeiger, der zum Patent angemeldet ist. Er ist eine 3D-Miniaturdarstellung der berühmten Saturn-V-Rakete der NASA aus Titan Grade 5 und wurde durch Laserdrehen hergestellt. Zur detailgetreuen Nachbildung wurden weißer Lack, Ablation und Laserschwärzen genutzt.
Das Uhrwerk der Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8
Im Herzen des Zeitmessers befindet sich das Kaliber 3869 mit einer antimagnetischen Silizium-Spiralfeder und einer Gangreserve von 50 Stunden. Das Handaufzugskaliber besitzt eine Co-Axial-Hemmung und eine Zertifizierung vom METAS Institut als Master Chronometer. Um die Mondoberfläche noch genauer als beim Vorgängerkaliber 1869 abzubilden und seine Textur nachzuahmen, wurden die geschwärzte Hauptplatine und Brücken mit einem Laser bearbeitet. Dabei bietet das Uhrwerk zwei Ansichten auf den Erdtrabanten. Auf der Zifferblattseite ist der Mond so zu sehen, wie man ihn auch von der Erde aus sieht. Wenn man die Uhr wendet, zeigt sich die dunkle Seite des Mondes, die die Apollo-8-Crew zu Gesicht bekam, über den offenen Gehäuseboden.
Zudem bieten die Unruh und die Räder weitere farbliche Abstufungen. Während die Unruh durch ihre Schwarzgold-Beschichtung dunkelgrau gefärbt ist, sind die Räder mit Nickel überzogen und hellgrau.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Der Zeitmesser ist in ein schwarzes, perforiertes Armband mit Faltschließe eingebettet. Dabei wird durch die gelben Nähte und die durscheinende gelbe Kautschuk-Unterfütterung eine Verbindung zu den Farbakzenten auf dem Zifferblatt hergestellt. Für 15.500 Euro ist die Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8 erhältlich.
Wer noch recht neu in der Uhrenbranche ist, dem mag es so vorkommen, als würde mit dem Begriff ‚unabhängige Uhrmacher‘ regelrecht um sich geschlagen werden, ohne seine wahre Bedeutung wirklich zu kennen. Wofür steht dieser Begriff denn eigentlich? Patek Philippe und Audemars Piguet sind Uhrenhersteller in privater Hand und sollten daher, zumindest im geschäftlichen Sinne,…
Es ist das einmalige und individuelle Design, das Panerai für seine Uhren wählt, das diese Marke so besonders macht. Unaufdringlich und diskret, ähneln sie keiner anderen Uhrenmarke und gehen auch sehr dezent mit ihrem Marketing vor. Mit ihrem klaren Design strahlt die Panerai Luminor Bitempo eine gewisse Leichtigkeit aus und lehnt sich mit ihrer GMT-Funktion,…
Nachdem TAG Heuer kürzlich sein Comeback als offizieller Sponsor der Formel 1 angekündigt hat, erweitert die Marke nun ihre Formula 1 Kollektion um fünf neue Chronographen. Diese Uhren zollen dem motorsportlichen Erbe der Marke Tribut und zeichnen sich durch Designelemente aus, die von der Formel 1 inspiriert sind. Unter ihnen befindet sich eine Sonderedition, die…
Rolex präsentiert anlässlich der diesjährigen Watches & Wonders 2021 Neuheitenpräsentation drei neue Daytona Modelle in Weißgold, Gelbgold und Everose Gold. Sie alle verfügen über ein außergewöhnliches Metallmeteorit-Zifferblatt. Meteorit-Zifferblatt Metallmeteoriten stammen von Asteroiden, die vor Jahrmillionen explodiert sind. Während ihres Fluges durchs Weltall kühlen die Bruchstücke (bestehend aus Eisen und Nickel) nur um einige Grad Celsius…
Damit hat wohl niemand gerechnet: Richard Mille präsentiert mit der RM UP-01 Ferrari die neue flachste Uhr der Welt. Im März dieses Jahres erst eroberte Bulgari mit der Octo Finissimo Ultra den Titel, den die Römer nun jedoch an die hochmotorisierte Konkurrenz verlieren. Die RM UP-01 Ferrari misst 1,75 mm in der Höhe und unterbietet…
Cartier stellt die neueste Ergänzung der Santos-Dumont Kollektion vor. Die neue Cartier Santos-Dumont XL verfügt über ein mechanisches Uhrwerk – eine Premiere für die ansonsten quarzbetriebene Kollektion. Zudem misst das Gehäuse der Uhr 46,6 mm x 33,9 mm - damit ist sie das größte Modell der Linie. Das neue Modell ist in drei verschiedenen Gehäusevariationen…
Parmigiani Fleurier stellt die Tonda GT vor. Der Name „Tonda“ bedeutet „rund“ auf Italienisch. Die Luxus-Sportuhrenlinie will sowohl klassisch in der Form als auch sportlich in der Gestaltung sein. Die Tonda GT-Uhren sind dementsprechend nicht nur mit einem eleganten integrierten Armband, sondern auch mit einem sportlicheren Kautschukarmband erhältlich. Zwei verschiedene Versionen der GT sind erhältlich:…
Audemars Piguet lanciert drei neue Taucheruhren aus Edelstahl. Die drei Royal Oak Offshore Diver in Khaki, Blau oder Grau haben einen Durchmesser von 42 mm und halten bis 300 Meter dem Wasserdruck stand. Nicht zuletzt verbaut die Manufaktur das Kaliber 4308 mit 60 Stunden Gangreserve und stattet die Modelle mit dem neuen Armbandwechselsystem aus. Royal…
Hublot präsentiert mit der Big Bang Unico Essential Grey ein neues Modell, das exklusiv für die hauseigene E-Commerce-Plattform konzipiert wurde. Diese Variante der Big Bang zeichnet sich durch ein monochrom graues Design aus. Das Gehäuse besteht aus dem leichten Titan und zeigt sich völlig satiniert. Die Unisex-Uhr integriert hauseigene Mechanik mit Flyback-Funktion und bietet außerdem…
Die Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie bietet zum ersten Mal eine Minutenrepetition in einem Gehäuse, das vollständig aus Keramik besteht. Die zwei neuen 42-mm-Varianten ihrer Royal Oak mit Minutenrepetition und Supersonnerie integrieren dazu die neusten Forschungsergebnisse aus einer langjährigen Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne. Mit dem Supersonnerie-Mechanismus und dem patentierten…
Die Uhrensammler-Gemeinde feiert Modelle aus Edelstahl. Viele Schweizer Manufakturen versuchen gleichzeitig, ihnen Edelmetall schmackhaft zu machen. Bulgari setzt auf Leichtbau aus Aluminium mit zwei limitierten Modellen, die in Zusammenarbeit mit dem Computerspiel Gran Turismo entstanden sind. Que bella Macchina! Bulgari hat in den letzten zwei Dekaden einen erstaunlichen Weg in uhrmacherischer Hinsicht hingelegt, vom klassischen…
TAG Heuer hat zwei neue Modelle in seiner Carrera-Kollektion vorgestellt: den Carrera Chronograph und den limitierten Carrera Chronograph Tourbillon, von dem nur 200 Exemplare verfügbar sind. Beide Uhren zeichnen sich durch ein beeindruckendes Zifferblatt mit einem Farbverlauf von rauchigem Schwarz zu Violett aus und präsentieren das charakteristische Glassbox-Design der Kollektion. Diese Zeitmesser bieten Sammlern eine…
Löbner präsentiert mit der Sledge Automatik seine erste Dreizeigeruhr, die mit einem innovativen Zeitmessmechanismus ausgestattet ist. Die Uhr verfügt über eine drehbare Lünette, die eine minutengenaue Einstellung der Minutenskala auf dem Zifferblatt ermöglicht. Diese Funktion ist vergleichbar mit der von Taucheruhren bekannten inneren Drehlünette, jedoch ohne die Notwendigkeit einer zweiten Krone. Die Uhr ist in…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.