Neues Format, bewährter Stil: Norqain stellt die Independence Skeleton in 40 mm vor
Seit der Gründung von Norqain im Jahr 2018 positionieren sich die Modelle der Independence Kollektion als fester Bestandteil des Markenportfolios und im Segment der leistungsfähigen sowie leichten Uhren, die für sportliche Aktivitäten ausgelegt sind. Seitdem bringt die Kollektion Uhren hervor, die sich durch ausdrucksstarke Farben, oft mutige Designs auszeichnen und gleichermaßen technisch bedeutend für Norqain sind: Im Jahr 2024 erhielt mit der ersten Independence Skeleton Chrono, auch das erste Flyback-Chronographen-Kaliber in Zusammenarbeit mit AMT – Sellitas High-End-Abteilung –, Einzug in die Kollektion. Anlässlich der diesjährigen Watches and Wonders wurde dieses Konzept durch zwei weitere Neuheiten der Skeleton Chrono in Violett und Jadegrün erweitert, die farbenfrohe Ausschnitte von Bergen auf Vorder- und Rückseite einfügen. Nun erfährt die Kollektion mit zwei weiteren Modellen der Independence Skeleton Zuwachs – und das mit einer kompakteren Gehäusegröße von 40 mm, die anstrebt, die Modelle auch für schmalere Handgelenke attraktiver zu machen. Hier sind die neuen Norqain Independence Skeleton 40mm Modelle in Schwarz DLC und Edelstahl im Detail.
Das Zifferblatt
Beide Neuheiten, unabhängig davon, ob in Black-DLC- oder Stahlausführung, verfügen über ein anthrazitfarbenes Zifferblatt mit transparenter Werkplatte, facettierten Indizes mit schwarzer Beschichtung sowie diamantgeschliffene Stunden- und Minutenzeiger, die ebenfalls mit einer schwarzen Schicht überzogen sind. Indizes sowie Stunden- und Minutenzeiger sind beide mit weißer X1 Super-LumiNova ausgelegt, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Ablesbarkeit zu gewährleisten. Die einzigen wesentlichen Unterschiede in der Ästhetik beider Neuheiten liegen in der Spitze des Sekundenzeigers, der das schwarze Erscheinungsbild bei der DLC-Variante durch eine orangene und bei der Stahlversion durch eine türkisfarbene Pfeilspitze unterbricht, sowie einem Chronometer-Schriftzug, der dieselben Farben aufgreift.
Das Uhrwerk
Das Herzstück der beiden Independence Skeleton Modelle ist das Norqain-Kaliber NB08S, das wiederum auf dem Sellita SW200-1a basiert. Bei dem Kaliber NB08S, das auch in den Skeleton-Modellen der Wild One Linie Verwendung findet, handelt es sich um ein COSC-zertifiziertes Automatikwerk mit einer robusten Gangreserve von 41 Stunden und – bedeutender noch – einer skelettierten Konstruktion, die nicht nur durch die Vorderseite, sondern auch durch das Saphirglas der Gehäuserückseite betrachtet werden kann. Mit einer Konstruktion, die die Mechanik des Kalibers offenlegt, präsentieren die Independence Skeleton Modelle ihren wesentlichen Reiz: Hier hat der Träger die Möglichkeit, die Kraftübertragung des Uhrwerks zu verfolgen, die von der im Federhaus gespeicherten Energie ihren Anfang nimmt, langsam freigesetzt wird, das Räderwerk in Bewegung setzt und schließlich zur Hemmung und Unruh gelangt, die den gleichmäßigen Gang der Uhr regulieren.
Norqain Independence Skeleton 40mm: Die Gehäusevarianten
Umgeben werden Uhrwerk und Zifferblatt vom neu gestalteten Gehäuse, das die Independence Skeleton mit einem Durchmesser von 40 mm nicht zuletzt auch für schmalere Handgelenke attraktiver machen soll. Beim Gehäuse mit schwarzer Ästhetik handelt es sich um ein Edelstahlgehäuse, das mit einer Diamond-Like-Coating (DLC)-Beschichtung überzogen ist. Das Grundmaterial ermöglicht trotz der Beschichtung Oberflächen, die gebürstet, poliert und sandgestrahlt sind. Die zweite Neuheit verfügt über ein reines Edelstahlgehäuse. Geeint werden beide Gehäuse jedoch nicht nur vom Durchmesser, sondern ebenfalls durch die Gehäusehöhe von 12,05 mm sowie eine Länge von 46,30 mm von Bandanstoß zu Bandanstoß. Dass vom eigentlichen Zweck der Independence Skeleton – dem abenteuerlichen Charakter – auch bei einem Durchmesser von 40 mm nichts eingebüßt wird, unterstreicht die Wasserdichtigkeit beider Uhren, die stolze 100 Meter beträgt.
Die Ärmbänder und Preise beider Norqain Independence Skeleton 40mm Modelle
Die schwarze DLC-Variante ist jeweils an einem khakifarbenen oder schwarzen Gummiarmband erhältlich – der Preis der Uhr bleibt trotz Armbandvariation jedoch mit jeweils 4.160 Euro gleich. Die Variante mit reinem Edelstahlgehäuse ist hingegen an einem anthrazitfarbenen Gummiarmband oder einem Stahlarmband erhältlich, was sich auch im Preis bemerkbar macht: Mit Gummiarmband liegt der Preis des Modells bei 3.950 Euro, während sich der Preis mit Edelstahlarmband auf 4.200 Euro beläuft.
Lang & Heyne wurde erst 2001 gegründet, hat sich aber dank der uhrmacherischen und handwerklichen Kompetenz schnell einen Namen unter Sammlern gemacht. Die Manufaktur hat ihren Sitz in einer alten Mühle bei Dresden und will die Tradition der berühmten Hofuhrmacher der Stadt wie Johann Heinrich Seyffert oder Johann Friedrich Gutkaes fortsetzen. Die Modelle sind konsequenterweise…
Die Neuerscheinung von Breguets Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367 präsentiert sich in einem Platingehäuse und mit einem tiefblauen Zifferblatt. Das neue Modell verfügt über geschwungene arabische Ziffern und die typischen Breguet-Zeiger. Zusätzlich ist der beschriftete Teil des Zifferblatts etwas vom unteren rechten Rand des Gehäuses abgesetzt. Das Blatt selbst wird durch die "Grand Feu"-Methode erstellt…
Im 21. Jahr seines Bestehens ehrt Louis Vuitton sein wichtigstes Modell – mit einem Nachfolger. Und was für einem. Klares Ziel: Aufstieg in die Topklasse des Uhrenbaus. Wird das gelingen? Wie gut ist die neue Louis Vuitton Tambour wirklich? Und werden Uhren von Louis Vuitton nun für Top-Sammler interessanter? Swisswatches hat sich die neue Tambour…
Die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 ist ein brandneues Modell des in Le Locle und Villeret ansässigen Uhrmacherhauses. Trotz ihrer Schweizer Herkunft lässt sich die Uhr von den Farben der Wüste Gobi inspirieren. Limitiert auf 1858 Stück, ist die Komplikation mit zwei gewölbten und rotierenden nördlichen und südlichen Erdhalbkugeln sowie einer 24-Stunden-Skala und Tag/Nacht-Anzeige…
Mit ihrer betont klassischen Ästhetik übernimmt die neue Captain Cook Over-Pole eine besondere Rolle innerhalb der sonst futuristisch geprägten Rado-Kollektion: Sie bringt den Glanz vergangener Zeiten zurück. Die Neuinterpretation der ursprünglich 1962 lancierten Rado Over-Pole Weltzeituhr orientiert sich eng am historischen Vorbild – insbesondere mit Blick auf Zifferblatt und Lünette – und verbindet diese Elemente…
Die unabhängige Manufaktur Greubel Forsey stellt einen neuen sportlichen Zeitmesser vor. Die Greubel Forsey Balancier S verbindet Sport und Chronometrie mit dem bis 100 Meter wasserdichten Titangehäuse und einer hochpräzisen angewinkelten Unruh. Präsentiert wird das neue Modell an einem integrierten Kautschukband mit einer Faltschließe aus Titan. Das Titangehäuse der Balancier S misst 43 mm im…
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Tourbillon „Companion“ vor, eine limitierte Edition, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler KAWS entstanden ist. Diese Uhr, von der nur 250 Exemplare existieren, präsentiert sich mit einem Gehäuse aus Titan und einer einzigartigen Zifferblattgestaltung, die die comicartige Figur Companion von KAWS in den Mittelpunkt stellt. Mit einem peripheren…
Seit mehr als zwei Jahrzehnten hat die Breitling Avenger einen festen Platz im Portfolio der Grenchener. Die Uhr wurde speziell für Jetpiloten konzipiert, um den extremen Bedingungen im Cockpit standzuhalten. Die Avenger spricht jedoch nicht nur Piloten, sondern auch Uhrenliebhaber an, die das Design, die Robustheit und die Funktionalität der Uhr zu schätzen wissen. Breitling…
Die Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Duoface Calendar hat ein Wendegehäuse, das gleich zwei Zifferblätter beherbergt. Das Hauptzifferblatt bietet einen Vollkalender mit Mondphasen, während auf der Rückseite eine zweite Zeitzone mit Tag-/Nachtanzeige zu finden ist. Die Uhr erscheint einerseits in Edelstahl und als elegante Alternative mit einem Gehäuse aus Rotgold. Beide kommen an Lederbändern, die von dem…
Audemars Piguet stellt heute eine Reihe sehenswerter Royal Oak Neuheiten vor; mit türkisfarbenen und rauchblauen Zifferblättern, einer neuen Jumbo Extraflach und einem Chronographen mit blauen Saphiren. Wir haben die Highlights zusammengefasst. Royal Oak Automatik 37 mm mit Zifferblatt aus echtem Türkis Vor fünf Jahren erschien das letzte Mal eine Royal Oak 37 mm in Gelbgold.…
Nach langem Warten können Tudor-Fans weltweit nun aufatmen, denn die Schweizer Uhrenmanufaktur enthüllt ihre neueste Kreation: die neue Pelagos FXD. Als Hommage an die jahrzehntelangen Tudor-Uhren, die von amerikanischen Marinetauchern am Handgelenk getragen wurden, präsentiert Tudor dieses neue Modell in einem 42-mm-Gehäuse aus schwarzem Titan. Der als ultimative moderne "Milsub" bezeichnete Zeitmesser wird von dem…
Vor 60 Jahren präsentierte Porsche das erste Modell des Porsche 911, damals noch Porsche 901 genannt. Das wendige Automobil mit seiner unverkennbaren Silhouette konnte von 0 auf 100km/h innerhalb von 9,1 Sekunden beschleunigen und wurde so zum Statussymbol. Im gleichen Jahr, 1963, lancierte auch TAG Heuer ein Modell, das heute noch prägend für die Marke…
Panerai präsentiert mit der Luminor Goldtech Calendario Perpetuo einen neuen Ewigen Kalender. Die Uhr besteht aus der hauseigenen Legierung Goldtech und hat ein durchlässiges Zifferblatt aus Saphirglas. Während der Tag und das Datum auf der Front zu finden sind, verbergen sich die anderen Anzeigen auf der Gehäuserückseite. Die Uhr erscheint als limitierte Auflage von 33…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.