Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender Automatik Ultraflach 41 mm aus Titan
Die im Jahr 2018 noch als Prototyp unter dem Namen RD#2 vorgestellte ultraflache Royal Oak mit Ewigem Kalender entwickelt sich weiter und erscheint dieses Jahr mit einem neuen Zifferblatt-Design und einem neuen Material für Gehäuse, Lünette und Armband. Damit die Uhr auch weiterhin zu den flachsten seiner Art gehört, vertraut die Manufaktur aus Le Brassus auch bei dieser Neuinterpretation ihrem ultraflachen Kaliber 5133 mit einer Bauhöhe von gerade einmal 2,89 mm.
Das Gehäuse
Als die RD#2 im Jahr 2018 erstmals vorgestellt wurde, war sie als Prototyp ein Unikat und die flachste Uhr mit ewigem Kalender und Automatikaufzug der Welt. 2019 brachte Audermars Piguet die Konzeptuhr dann unter dem Namen Royal Oak Automatik Ewiger Kalender Ultraflach RD#2 als käufliche Version auf den Markt. Nachdem der Prototyp von 2018 noch aus Platin gefertigt war, kam 2019 eine Legierung aus Titan und Platin 950 zum Einsatz. Bei der neusten Interpretation sind erstmals sowohl das 41 mm Gehäuse (Bauhöhe 6,2 mm), als auch Lünette und Armband komplett aus Titan gefertigt, was die Uhr noch mal deutlich leichter macht und für einen besseren Tragekomfort sorgt. Immerhin sprechen wir hier von einer ursprünglich als Sportuhr lancierten Uhr – damals noch aus Edelstahl.
Schrauben und Schrägen von Lünette und Gehäuse sowie die Glieder des Armbands sind glänzend poliert. Die übrigen Oberflächen sind vertikal satiniert. Da Titan besonders robust ist, bereiten CNC Maschinen die Flächen vor, eher die Kunsthandwerker sich anschließend manuell allen Finissierungen annehmen. Indexe und Zeiger bestehen aus Weißgold und wurden mit einer Leuchtmasse beschichtet. Der Gehäuseboden besteht aus Saphirglas und gibt somit den Blick auf das aufwendig veredelte Uhrwerk frei.
Neues Zifferblatt-Design
Schon beim Vorgänger verabschiedete man sich vom klassischen Royal-Oak-Tapisserie-Zifferblatt und verwendete ein blau satiniertes Blatt, das den Farbton je nach Lichteinfall von Dunkel- zu Hellblau veränderte. Bei der neuen Royal Oak Ewiger Kalender Automatik Ultraflach führt das Uhrenhaus ein neuartiges Zifferblatt in Rauchblau ein. Das Sonnenschliff-Dekor sorgt dafür, dass das Zifferblatt von der Mitte heraus nach Außen von Blau zu Schwarz changiert. Als Kontrast wurden die Kalender-Anzeigen in Schwarz gehalten. Monat und Schaltjahr befinden sich bei 3 Uhr, das Datum bei 6 Uhr und der Wochentag sowie die Tag-/Nacht-Anzeige bei 9 Uhr. Die Mondphase auf der 12 Uhr Position ist unverändert zum Vorgängermodell.
Das ultraflache Kaliber 5133
Angetrieben wird die neue Royal Oak Ewiger Kalender Automatik Ultraflach vom 2018 vorgestellten automatischen Manufaktur-Kaliber 5133, das mit gerade einmal 2,89 Millimeter Bauhöhe immer noch das weltweit flachste ewige Kalenderwerk mit Selbstaufzug ist. Und das Streben nach besonders flachen Uhren kommt nicht von ungefähr. Bereits 1921 präsentierte Audemars Piguet die flachste Taschenuhr der Welt. 1955 fertigte das Uhrenhaus mit dem Modell 5516 die erste Armbanduhr mit ewigem Kalender und Schaltjahranzeige. 1978 dann die Präsentation der damals flachsten automatischen Armbanduhr mit ewigem Kalender – das Uhrwerk hat eine Bauhöhe von lediglich 3,95 Millimetern.
Jedes der 256 Komponenten wurde so zart wie möglich und so beständig wie nötig produziert. Möglich macht das die Verwendung von CNC (Computernumerische Steuerung) sowie CAD (Computer-Aided-Design), womit besonders präzise und platzsparend gefräst werden kann.
Für den Weltrekord wurden beim Kaliber 5133 zwei wesentliche Konstruktionen umgesetzt und patentiert: Die Kurvenscheibe für das Monatsende wurde in das Datumsrad integriert und die Kurvenscheibe für den Monat ist mit dem Monatsrad vereint. Statt über drei verschiedenen Ebenen erstrecken sich alle Funktionen des ewigen Kalenders nur noch über eine einzige Ebene – das Ergebnis von fünf Jahren Entwicklungsarbeit.
Preis & Verfügbarkeit
Der neue Royal Oak Ewiger Kalender Automatik Ultraflach 41 mm is auf 200 Stück limitiert und kostet 137.000 CHF Euro.
Von der bescheidenen Datumsanzeige über den sportlichen Chronographen bis hin zum traditionellen Tourbillon und der komplexen Minutenrepetition - die Polo-Linie von Piaget vereint eine ganze Reihe von uhrmacherischen Meisterleistungen. Im Jahr 2023 führt Piaget zum ersten Mal einen ewigen Kalender in die Polo-Kollektion ein. Hier ist sie: die Polo Perpetual Calendar Ultraflach. Das Gehäuse Das…
Zur Premiere des neuen Porsche 911 GT3 und 911 GT3 mit Touring-Paket präsentiert Porsche Design den passenden Zeitmesser für die beiden Sportwagen. Der Chronograph 911 GT3 und der Chronograph 911 GT3 Touring spiegeln die Leistung und Dynamik der Fahrzeuge wider. Das Gehäuse besteht aus Titan und hütet ein eigenes Chronometeruhrwerk. Das Zifferblatt ist mit dem…
Die Angelus Instrument de Vitesse erscheint in neuen Editionen mit Zifferblättern in Indianapolis-Blau und Silverstone-Grau. Diese auf 25 Exemplare limitierten Serien zeigen sich in einem Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 39 mm und einer Höhe von nur 9,27 mm. Die beiden Uhren tragen ein gewölbtes Zifferblatt, das auf Totalisatoren verzichtet. Angetrieben werden sie vom Handaufzugswerk…
Roger Dubuis ist offizieller Zeitnehmer des Goodwood Festival of Speed, das die Welt des Motorsports feiert. Anlässlich der diesjährigen Veranstaltung präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Spider Huracán Monobalancier. Das Design der Uhr, die die DNA der Manufaktur mit ihrem Partner Lamborghini verbindet, basiert auf dem Lamborghini GT3 Evo2. Dessen Farbgebung findet sich in zahlreichen Details…
Kaum hat das Jahr 2023 begonnen, erwartet uns mit der LVMH Watch Week auch schon die erste Messe und damit auch viele Neuigkeiten, die es wert sind, genauer besprochen zu werden. Die vierte Ausgabe der LVMH Watch Week findet in Singapur im luxuriösen Capella Hotel statt, hier präsentieren die vier Uhrmacherhäuser der LVMH-Gruppe - Bulgari,…
Zenith und Collective Horology lancieren mit der Defy Skyline C.X Edition eine limitierte Uhr, die das Design der Defy Skyline neu interpretiert. Diese Zusammenarbeit ist das zehnte Projekt von Collective Horology in Kooperation mit einer anderen Uhrenmarke und zeichnet sich durch eine einzigartige Ästhetik und Funktionalität aus. Die Uhr ist auf 200 Exemplare limitiert und…
Breitling erinnert an den kalifornischen Surferlifestyle der 1950er- und 1960er-Jahre mit der neuen Breitling Capsule-Kollektion Superocean Heritage '57. Die Uhren der „Capsule“ Kollektion sind inspiriert von der Breitling SuperOcean aus dem Jahr 1957. Zusätzlich zu den drei neuen Modellen ist auch die Superocean Heritage ’57 Limited Edition, mit Zifferblatt in Regenbogenoptik, Teil der Kollektion. Breitling…
Vor einem Jahr ging Tudor eine Partnerschaft mit Alinghi Red Bull Racing ein. Dieses Jahr setzten sie die dunkelblauen Segel des gemeinsamen Tragflügelboots AC75 (America’s Cup 75). Damit tritt Tudor erstmals in den Segelsport ein. Zelebriert wird das mit der Veröffentlichung zwei neuer Varianten der für die Marke legendären Pelagos. Dabei diente das Design des Hochgeschwindigkeitsbootes sowohl für…
Vor 240 Jahren erschuf Abrahm-Louis Breguet die ersten Taschenuhren mit Minutenrepetition, deren Mechanismus auf einer Blattfeder statt Glocken beruht. Auch heute erklingt seine Erfindung von 1783 im Gehäuse der neuen Breguet Classique 7637 Répétition Minutes. Der Zeitmesser ist in zwei Ausführungen erhältlich – in Roségold mit einem schwarzen Zifferblatt oder in Weißgold mit einem nachtblauen Zifferblatt.…
Breitling verkündet eine neue Partnerschaft mit der australischen Lifestyle-Marke Deus Ex Machina. Zu diesem Anlass präsentiert Breitling die Top Time Deus Limited Edition, die sich an „dynamische Menschen, denen Action, Funktionalität und Stil wichtig sind“ richtet. Der Chronograph im Retrolook ist auf 1.500 Stück limitiert und ab sofort im Breitling-Onlineshop erhältlich. Deus Ex Machina und…
Mit der Wempe Iron Walker Chronograph 46 in drei Varianten beweist die Uhrenmanufaktur des gleichnamigen Juweliers ihre Fertigkeit mit Carbon. Die Uhren haben ein 46 mm Gehäuse aus dem Verbundstoff und ein klares Zifferblatt. Im Inneren steckt ein Chronograph aus dem Hause Sellita in Chronometer-Ausführung. Die Uhren unterscheiden sich durch ihre Akzentfarbe, die bei den…
Rolex stellt vier neue Ausführungen der Oyster Perpetual Datejust 36 mit neuen markanten Zifferblatt-Varianten vor. Ein aufwendiges Palmenmuster erinnert an tropische Wälder – das sogenannte Riffelmuster ist inspiriert von den charakteristischen geriffelten Rolex-Lünetten. Drei Modelle zieren ein Palmenmuster, ein viertes Modell schmückt das Riffelmuster. Die Datejust von Rolex wurde 1945 erstmals lanciert und war der…
OMEGA präsentiert mit der De Ville Trésor Power Reserve die erste Variante einer Reihe neuer Trésor Modelle. Die Neuzugänge werden mit verschiedenen Material- und Farbkombinationen verfügbar sein und bieten teilweise eine Gangreserveanzeige. Dieses erste Modell ist in einem klassischen Goldgehäuse untergebracht und bietet ein METAS-zertifiziertes Uhrwerk mit Handaufzug. Gehäuse aus Gelbgold Die De Ville Trésor…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.