W&W 2025: Eine bunte Palette neuer Piaget Andy Warhol Uhren
Die Schweizer Uhren- und Schmuckmanufaktur hat kürzlich die Einführung mehrerer Piaget „Andy Warhol Watch“-Modelle angekündigt. Mit ihren farbenfrohen und individuell gestaltbaren Zifferblättern werden diese Uhren zweifelsohne nicht nur unter Sammlern sehr beliebt sein.
Neues Kapitel: Die Andy-Warhol-Uhr von Piaget
Im Oktober letzten Jahres konnten sich Uhrenliebhaber über die Neuinterpretation einer ikonischen Uhr freuen, die für ihren Auftritt an Andy Warhols Handgelenk bekannt geworden ist und deswegen auch danach benannt wurde: die Andy Warhol-Uhr. Als Vorbild diente das historische Piaget-Modell „Black Tie“ (das bei seiner Lancierung im Jahr 1972 schlicht als „15102“ bezeichnet wurde) mit seinem kissenförmigen 45 mm-Gehäuse und den charakteristischen Godronen. Die Neuauflage zeichnete sich durch ein sorgfältig gearbeitetes Hufnagelmuster auf dem Gehäuse und ein seltenes blaues Meteoritenzifferblatt aus. Darüber hinaus kündigte Piaget an, dass Sammler auch eine personalisierte Version erwerben können, für die bis zu zehn Ziffernblätter aus Ziersteinen zur Auswahl stehen. Noch dazu können Kunden zwischen den neuen Dauphine-Zeigern der ersten Andy Warhol Clou de Paris oder den ursprünglichen Stabzeigern wählen.
High Jewellery Edition
Anlässlich der diesjährigen Watches and Wonders hat Piaget eine Reihe neuer Andy Warhol-Editionen angekündigt. Die erste der Neuerscheinungen ist eine High-Jewellery-Interpretation. Mit ihrem Zifferblatt aus Opal, dem Lieblingsstein von Yves Piaget, und den mit blauen Saphiren im Baguetteschliff besetzten Godronen versetzte sie Fans der Marke bereits in Staunen. Nach dem Einzelstück der High Jewellery-Kollektion Metaphoria aus dem Jahr 2023 mit einem Zifferblatt aus versteinertem Holz, Indexen aus speziell geschliffenen Smaragden und drei Reihen von Smaragden im Baguetteschliff, die das Gehäuse umgeben, wechselt diese neue Andy Warhol-Schmuckuhr von erdigen Braun- und Grüntönen zu kaleidoskopischen Grün- und Blautönen. Elegante, spitz zulaufende Dauphine-Zeiger zeigen die Stunden und Minuten an.
Weitere Andy Warhol-Uhren Highlights
Das bereits erwähnte Modell mit dem blauen Meteoriten bleibt auch weiterhin in der Hauptkollektion erhalten. Darüber hinaus bietet Piaget eine neue Version mit einem Zifferblatt aus Tigerauge an. Dabei handelt es sich um einen geschmeidigen, bernsteinfarbenen Schmuckstein mit tiefen Orange- und Brauntönen, der vor allem in den 1960er-Jahren sehr beliebt war. Das Zifferblatt wurde fachmännisch geschliffen, um die zarten goldenen Streifen des Steins hervorzuheben. Dadurch entsteht eine ansprechende Kombination aus den natürlichen Streifenelemente und einem schimmernden Glanz. Auch dieses Exemplar gehört zu den Modellen, die nach Wunsch gefertigt werden. Auch hier kann mit einer Auswahl aus zehn Steinzifferblättern, fünf Lederbändern, zwei Gehäusematerialien und zwei Zeigerarten spielen.
Doch das sind nicht die einzigen Uhren mit Schmucksteinen, die in das Sortiment aufgenommen werden: Hinzukommen auch eine Version mit einem tiefgrünen Meteoritenzifferblatt und einem Gehäuse aus Weißgold mit Godronen sowie eine Version mit weißem Meteorit mit Sprenkeln und einem Gehäuse aus warmem Roségold.
Das Kaliber 501P1
Angetrieben werden die neuen Modelle vom in-house gefertigten Automatikwerk 501P1, das auch in der letztjährigen Auflage zum Einsatz kam. Dieses nur 3,6 mm hohe Automatikwerk genießt in der Branche dank seiner Präzision und Zuverlässigkeit hohes Ansehen. Es schlägt mit einer Frequenz von 4 Hz und verfügt über eine Gangreserve von 40 Stunden. Wie nicht anders zu erwarten, weist auch das Kaliber unter dem Gehäuseboden schöne traditionelle Veredelungen auf, darunter kreisförmige Genfer Streifen, eine kreisförmig gekörnte Grundplatine, abgeschrägte Brücken und gebläute Schrauben an den Brücken.
Auch wenn die Preise dieser Uhren variieren können, ist zu erwarten, dass die Uhren der Hauptkollektion zu einem ähnlichen Preis wie des Vorgängermodells erhältlich sein werden, nämlich 56.000 Euro.
Die Big Bang – jene Uhr, die bei ihrer Lancierung im Jahr 2005 den klassischen Anspruch an Luxusuhren aufmischte und seither einen festen Bestandteil des Hublot-Produktportfolios ausmacht – zelebriert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Eine Laufbahn, die sich nicht nur in der Langlebigkeit der Kollektion widerspiegelt, sondern auch in ihrer stetigen gestalterischen wie technischen…
Im Jahr 2007 stellte Jaeger-LeCoultre erstmals ein Modell mit dem patentierten Duometre-Mechanismus vor. Das Besondere an dieser Konstruktion ist, dass zwei Federhäuser und zwei separate Räderwerke in einem Kaliber vereint werden, die mit einem einzigen Regulierorgan verbunden sind. Damit gehen die Uhrmacher von Jaeger-LeCoultre auf ein Problem ein, bei dem die Präzision einer Uhr leidet,…
Jedes Jahr lässt Cartier die Herzen seiner leidenschaftlichen Follower mit der Einführung einer neuen Privé-Serie höherschlagen. Nach der Lancierung der Tank Normale im letzten Jahr, stellt Cartier nun in der achten Auflage der Serie eine zeitgenössische Interpretation einer seiner prestigeträchtigsten Uhren vor: die Cartier Privé Tortue, die erstmals im Jahr 1912 kreiert wurde. Die Tortue…
Gérald Genta hat eine neue Uhr in der Gentissima-Oursin-Kollektion vorgestellt. Die Gentissima Oursin Fire Opal zeichnet sich durch ein Gehäuse aus, das mit Feueropalen verziert ist, sowie durch ein Zifferblatt aus orangefarbenem Karneol. Diese Uhr ist eine Hommage an den Namensgeber Gérald Genta und seine kreative Vision, inspiriert von den Seeigeln, die er während eines…
Die Uhrmacher bei Roger Dubuis sind bekannt für unkonventionelle und ausgeklügelte Kreationen. Die neue Roger Dubuis Excalibur Twofold setzt diese Tradition fort. Der 45mm skelettierte Zeitmesser zeichnet sich durch sein einzigartiges "ultraweiß"-Design und das doppelte Tourbillon aus. Das Gehäuse ist aus einem weißen Siliziumdioxid Verbundwerkstoff gefertigt und wird mit einem ebenfalls weißen FKM-Kautschukband kombiniert. Der…
Vacheron Constantin verwöhnt seine Sammler mit einer neuen limitierten Auflage aus Platin, von der nur 50 Stück erhältlich sind: die Tourbillon-Chronograph Traditionnelle - Collection Excellence Platine. Das emblematische Meisterwerk geht bei der Verwendung des kostbaren Materials in die Vollen. Das Gehäuse, die Krone, das Zifferblatt, die Schließe und sogar die Nähte des Armbandes sind aus…
Breitling feiert ihr 140-jähriges Bestehen und läutet das Jubiläumsjahr mit Neuheiten in der Navitimer-Kollektion ein. Diesen Monat werden gleich 10 neue Modelle Teil der Kollektion, die wie keine andere den Geist von Breitling verkörpert. Zunächst präsentiert Breitling eine neue limitierte Auflage der Navitimer Cosmonaute. Diese Uhr wurde an der Hand von Scott Carpenter zur ersten…
Der Automobile Club de Monaco ernennt TAG Heuer zum offiziellen Sponsor und Zeitmesser des Grand Prix de Monaco Historiques. Die Ernennung erweitert die derzeitige Stellung der Marke als offizielle Uhr des Grand Prix von Monaco und offizieller Uhrenpartner des Monaco Top Cars Collection Museums. TAG Heuer lanciert zu diesem Anlass eine Sonderedition. Monaco Grand Prix…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert A. Lange & Söhne eine limitiert Auflage der Zeitwerk Minutenrepetition. Dieses Modell ist seit 2015 die weltweit einzige Uhr mit mechanischer Sprungziffernanzeige und einer dezimalen Minutenrepetition. Das neue Modell ist auf 30 Stück limitiert und nun erstmals mit 44,2 mm Weißgoldgehäuse und tiefblauem Zifferblatt erhältlich. Die A. Lange…
Die Captain Cook ist vielleicht eines der populärsten Modelle im Portfolio Rado's. Die im Jahre 1962 erstmals lancierte Captain Cook verkörperte schon damals die Zeit der großen Expeditionen, Entdecker und Abenteuer und bediente gleichzeitig den aufkommenden Trend der Taucheruhren. Nun stellt Rado mit der neuen Captain Cook ein Modell vor, dass nicht nur die Namensgebung und den…
Löbner präsentiert mit der Sledge Automatik seine erste Dreizeigeruhr, die mit einem innovativen Zeitmessmechanismus ausgestattet ist. Die Uhr verfügt über eine drehbare Lünette, die eine minutengenaue Einstellung der Minutenskala auf dem Zifferblatt ermöglicht. Diese Funktion ist vergleichbar mit der von Taucheruhren bekannten inneren Drehlünette, jedoch ohne die Notwendigkeit einer zweiten Krone. Die Uhr ist in…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH im Januar 2019 hat die Schweizer Uhrenmanufaktur, die bereits 1907 die erste extraflache Uhr präsentierte, die Master Ultra Thin Tourbillon (Ref. Q1682410) nun in Rotgold lanciert. Wie die ersten Uhren der Kollektion ist auch dieses Modell bewusst schlicht gehalten. Die Rundung des Gehäuses, die markanten Indizes und die eleganten Dauphinezeiger unterstreichen die dezenten…
Die Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ Extraflach Squelette (Ref. 16204) erweitert die Reihe um eine neue skelettierte Variante mit Gehäuse aus Gelbgold. Zum Launch der aktuellen Generation (anlässlich des 50. Jubiläums der Royal Oak), präsentierte man bereits zwei Squelette-Modelle aus Edelstahl oder Roségold. Nun folgt ein Gehäuse aus Gelbgold. Während die Mechanik sich bei der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.