Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ Squelette: Offen und ganz in Gelbgold
Die Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ Extraflach Squelette (Ref. 16204) erweitert die Reihe um eine neue skelettierte Variante mit Gehäuse aus Gelbgold. Zum Launch der aktuellen Generation (anlässlich des 50. Jubiläums der Royal Oak), präsentierte man bereits zwei Squelette-Modelle aus Edelstahl oder Roségold. Nun folgt ein Gehäuse aus Gelbgold. Während die Mechanik sich bei der roségoldenen Vorgängerin noch im tiefen Schwarz zeigte, gleicht sie hier der Gehäusefarbe, wodurch der Ton des Edelmetalls die Erscheinung dominiert.
Das Gehäuse aus Gelbgold
Das Gehäuse misst 39 mm im Durchmesser und bleibt den Designmerkmalen der Ikone von 1972 treu. Die Höhe von nur 8,1 mm sorgt für ein elegantes Auftreten und einen flüssigen Übergang zum Armband. Der kräftige Goldton des 18-karätigem Materials zeigt sich hier wechselnd auf satinierten und polierten Oberflächen. Zusammen mit den gleichfarbigen Brücken des Uhrwerks bildet sich ein stimmiges Ganzes, das nur durch die Rubine akzentuiert wird. Auf der Gehäuserückseite wird die Mechanik durch den Saphirglasboden sichtbar. Die Wasserdichtigkeit beträgt 50 Meter.
Freie Sicht auf das skellettierte Uhrwerk
Die Zeit geben weißgoldene Royal Oak-Zeiger mit auf dem Höhenring aufgesetzten Indizes an. Allesamt tragen Leuchtmasse. Auf dem Glas ist der Markenschriftzug aufgedruckt. Die übrige Aufmerksamkeit gilt der Mechanik, die sich der Welt im gleichen Farbton wie das Gehäuse zeigt. Deutlich zu sehen sind das Federhaus und das Räderwerk, aber auch das Ankerrad und die Gabel bei fünf Uhr.
Das Uhrwerk der Royal Oak „Jumbo“ Squelette
Im Inneren steckt das Automatikkaliber 7124. Dieses basiert auf der 7121 Reihe, die 2022 anlässlich des fünfzigsten Jubiläums der Royal Oak präsentiert wurde. Es wurde so konzipiert, dass es genau in das Gehäuse der „Jumbo“ passt und misst entsprechend nur 2,7 mm in der Höhe. Trotzdem bietet es eine Gangautononomie von 57 Stunden und arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hertz. Die Gewichte der Unruh sind dabei in den Reif integriert, um Luftreibung zu verhindern.
Das Kaliber ist offengearbeitet und zeigt sich von beiden Seiten kunstvoll. Die Ingenieure haben die Position sowie die Geometrie jedes Einzelteils geplant, um diese im CNC-Verfahren herzustellen. Anschließend folgt die Veredelung mit Strichschliff, Wendelschliff und polierten Fasen mit insgesamt 247 polierten V-Winkeln.
Preis & Verfügbarkeit der Royal Oak „Jumbo“ Squelette
Die Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ Squelette ist ab sofort Teil der Kollektion. Der Preis beträgt 128.200 Euro.
4.000 Meter Tiefe oder 400 bar – so viel hält die Oris AquisPro 4000m stand. Damit ist die neue Taucheruhr die bisher Widerstandsfähigste im Markenportfolio von Oris. Während ein Wellenmuster auf dem Zifferblatt optisch zum Wagnis in die Tiefe anregt, ermöglichen ein robustes Titan-Gehäuse und eine patentierte Keramik-Lünette mit Rotationssicherheitssystem auch den Sprung ins Wasser. Das Gehäuse…
Auch Hublot präsentiert auf der diesjährigen LVMH Watch Week in Singapur drei ganz besondere Zeitmesser, die allesamt mit alten Konventionen brechen. Von einem transparenten, neonfarbenen Gehäuse über eine Uhr zum Schutz des Nashorns bis hin zu einer Neuauflage eines Uhrenklassikers ist hier alles dabei. Wir haben die Neuheiten hier für Sie zusammengefasst. Classic Fusion Original…
Zur Feier des Salón Internacional Alta Relojería México 2024 präsentiert Panerai die Luminor Quaranta Carbotech PAM01526. Die Uhr kommt mit einem Gehäuse aus dem besonders leichten und robusten Material Carbotech und bietet zudem eine verbesserte Wasserdichtigkeit von bis zu 300 Metern. Gehäuse aus Carbotech Das Gehäuse der Luminor Quaranta Carbotech PAM01526 misst 40 mm im…
Mit der Marine Tourbillon Équation Marchante 5887 verknüpft Breguet historisch verwurzelte Charakteristika der Marke. Das Tourbillon wurde 1801 von Abraham-Louis Breguet, dem Gründer des Hauses, erfunden und patentiert. Die Marine 5887 ist nicht nur mit einem Tourbillon der neusten Generation ausgestattet, sondern auch mit einem ewigen Kalender und einer wandernden Zeitgleichung. Letzteres ist eine Reminiszenz…
Mit der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton zieht ein skelettiertes Modell in die Captain Cook Kollektion von Rado ein, der ersten Taucheruhr der Uhrenmarke, die 1962 ihr Debüt feierte. Dieser Zeitmesser zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Beständigkeit im Wasser, sondern auch durch seine Kompromisslosigkeit bei der Ästhetik aus. Das Gehäuse Das Gehäuse der…
OMEGA aktualisiert die Speedmaster '57 und präsentiert zwei Moonwatch-Modelle, die aus der hauseigenen Legierung Moonshine-Gold bestehen. Erstere ist nun etwas flacher und ist mit einem manuellen Kaliber ausgestattet, das die Uhr nun auch zum Master Chronometer macht. Die Moonwatch aus der exklusiven Goldlegierung ist einerseits mit grünem Zifferblatt oder völlig aus Gold zu haben. Die…
Unter der Leitung von Julien Boillat haben die Richard Mille Designteams die erste ultraflache runde Uhr der Marke, die RM 033 aus dem Jahr 2011 neu interpretiert: Außendekor, Gehäuse und Zifferblatt wurden überarbeitet. Die straffen Linien des Gehäuses vereinen die Kurven eines Tonneaus und die Eleganz einer runden Form mit einem Hauch Sportlichkeit im Design.…
Die Porsche Design Chronograph 1 – All Black Numbered Edition zelebriert den ikonischen Chronograph 1 von 1972 und führt dessen Erbe gleichzeitig weiter. Nachdem die 1972 Limited Edition, welche anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Marke lanciert wurde, die Historie würdigte, folgt nun eine Variante mit modernen Design-Codes. Die Porsche Design Chronograph 1 – All Black…
Inspiriert von den Richard Mille Uhren, die Tennisstar Rafael Nadal auf dem Platz trägt, erscheint nun die RM 35-03 Automatic Rafael Nadal. Sie bietet mit dem Schmetterlingsrotor eine völlig neue Funktion. Der Träger kann die Geometrie des Rotors auf Knopfdruck verändern, um den Aufzug der Uhr an seinen Lebensstil anzupassen. Ein typisches Merkmal von Richard…
Richard Mille stellt mit der RM 16-02 Automatic Extraflat eine Neuinterpretation seiner ersten rechteckigen Uhr, der RM 016, vor, die über das neue Inhouse-Automatikkaliber CRMA9 verfügt. Das aktuelle Modell greift die bekannten Designcodes der Marke auf und verleiht ihnen eine moderne Note. Die RM 16-02 besticht durch ihre klare Linienführung, die eine Vielzahl technischer Feinheiten…
Die A. Lange & Söhne Cabaret Tourbillon Handwerkskunst knüpft an die 2008 vorgestellte Cabaret Tourbillon an. Mit dieser Uhr debütierte das weltweit erste Tourbillon mit Sekundenstopp. Nun präsentiert die sächsische Manufaktur eine Handwerkskunst-Variante dieses Modells. Die Uhr erscheint in einem rechteckigen Gehäuse aus Platin und trägt traditionelle Verzierungen sowohl auf dem Zifferblatt als auch auf…
Wie aus einer längst vergangenen Zeit, so wirkt die RM S14 Talisman Origine, von der nur das charakteristische Tonneau-Uhrengehäuse erahnen lässt, dass es sich hierbei um einen Richard Mille-Zeitmesser handelt. Das Stück ist eine Hommage an den „Talisman Origine“, ein Talisman, der laut Richard Mille im Herzen des Schweizer Juras entdeckt wurde und vor Tausenden…
Breguet präsentiert eine neue Variante der Tradition Quantième Rétrograde 7597. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Weißgold und hat nun ein nachtblaues Zifferblatt sowie eine passende Datumsanzeige. Zuvor gab es das Weißgoldgehäuse nämlich nur mit silbernem Zifferblatt. Das neue Modell erscheint an einem passenden blauen Lederband mit Dornschließe. Gehäuse Das Gehäuse dieser Breguet besteht…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.