W&W 2025: Die neue Hublot Big Bang Unico Water Blue Sapphire
Die Big Bang – jene Uhr, die bei ihrer Lancierung im Jahr 2005 den klassischen Anspruch an Luxusuhren aufmischte und seither einen festen Bestandteil des Hublot-Produktportfolios ausmacht – zelebriert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Eine Laufbahn, die sich nicht nur in der Langlebigkeit der Kollektion widerspiegelt, sondern auch in ihrer stetigen gestalterischen wie technischen Weiterentwicklung. Auf der Watches and Wonders 2025 in Genf präsentiert die Marke nun die auf 50 Stück limitierte Big Bang Unico Water Blue Sapphire. Die Uhr kombiniert ein Gehäuse aus wasserblauem Saphirglas mit einem skelettierten Zifferblatt und Hublots erstem vollständig inhouse entwickelten und gefertigten Chronographenkaliber, dem MHUB1280. Hier ist alles, was Sie über die Uhr mit Durchblick wissen müssen.
Gehäuse
Seit nunmehr 20 Jahren gewinnt Hublot dem runden Gehäuse seiner Big Bang nicht nur immer neue gestalterische Konzepte ab, sondern erprobt daran auch kontinuierlich den Einsatz neuer Materialien und Farben. Als kreative Spielwiese der Marke taucht Hublot seine Big Bang in eine tiefschwarze All-Black-Ästhetik, gewährt mit Modellen wie der Big Bang Orange Sapphire bis auf das kleinste Zahnrad völligen Durchblick oder verleiht ihr mit der Unico Gourmet die Maserung von Damaszenerstahl, wie man ihn sonst aus der Messerschmiedekunst kennt. Auch bei dieser Version der Big Bang Unico steht das Gehäusematerial im Zentrum.
Die Neuheit verfügt über ein Gehäuse, das vollständig aus wasserblauem, poliertem Saphirglas gefertigt ist – ein Material, das man bisher nur von der MP-11 Water Blue Sapphire mit einer Gangreserve von ganzen 14 Tagen kannte und das nun zum ersten Mal auch in der regulären Big Bang Unico Kollektion Verwendung findet.
Mit einem Durchmesser von 44 Millimetern und einer Bauhöhe von 14,50 Millimetern bleibt die Uhr den markanten Proportionen der Kollektion treu. Die Wasserdichtigkeit der Neuheit ist mit 50 Metern angegeben. Die Lünette besteht ebenfalls aus Saphir und wird von sechs H-förmigen Titanschrauben gehalten, während ein entspiegelter Saphirglasboden den Blick auf das automatische Chronographenkaliber MHUB1280 freigibt.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Big Bang Unico Water Blue Sapphire erlaubt durch seine offene Gestaltung den direkten Blick auf das darunterliegende Werk. Die skelettierte Konstruktion folgt einem gestalterischen Konzept, das Technik sichtbar macht und auf die mechanische Funktionsweise der Uhr verweist – etwa auf die Kalenderanzeige, die sich bei der Chronographen-Minutenanzeige auf 3-Uhr einfindet. Ihre Wochentage ziehen unter den blauen Indizes und Zeigern ihre Runden, die wiederum die Farbe des Gehäuses aufgreifen. Gegenüber, bei 9 Uhr, befindet sich die Anzeige der Chronographen-Sekunden.
Uhrwerk
Angetrieben wird die Big Bang Unico Water Blue Sapphire von Hublots hauseigenem Chronographenwerk MHUB1280 – dem ersten vollständig intern entwickelten und gefertigten Kaliber mit Flyback-Funktion von Hublot. Das integrierte Automatikwerk mit Säulenrad und horizontaler Kupplung besteht aus 354 Komponenten und setzt auf eine moderne, vereinfachte Konstruktion, die Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit fördern soll. Der bidirektionale Aufzug ermöglicht eine Gangreserve von 72 Stunden bei einer Frequenz von 4 Hz (28.800 A/h). Eine Schweizer Silizium-Ankerhemmung ergänzt das technische Profil. Werkplatte, Brücken und Schwungmasse sind in einem anthrazitfarbenen Grau gehalten und bleiben durch das skelettierte Zifferblatt sowie den Gehäuseboden aus Saphirglas dauerhaft sichtbar.
Preis und Verfügbarkeit
Die Big Bang Unico Water Blue Sapphire ist auf lediglich 50 Exemplare limitiert, was ihre Begehrlichkeit zusätzlich steigern könnte. Sie ist in Hublot-Boutiquen sowie bei autorisierten Händlern erhältlich. Der Preis für die Neuheit beläuft sich auf 143.000 EUR. Geliefert wird die Uhr an einem wasserblauen sowie transparenten Kautschukarmband, dessen Farbton auf das Saphirgehäuse abgestimmt ist.
270-jähriges Jubiläum feiert Vacheron Constantin dieses Jahr und ist damit die älteste Uhrenmanufaktur mit ununterbrochener Produktion. Ein schöner Anlass also, um ein Erbe zu feiern, für das die Marke sich heute noch besonders einsetzt und zu einem – von vielen – Markenzeichen von Vacheron Constantin geworden ist: Die Kunstfertigkeit der Emaille-Arbeit. Dazu luden wir kürzlich…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2020 stellte der Schweizer Uhrmacher Roger Dubuis ein neues Modell vor - die Excalibur Diabolus in Machina. Besonders ist, dass das Gehäuse und der Gehäuseboden der 45 mm-Uhr aus CarTech Micro-Melt BioDur CCMTM bestehen. Der skelettierten Zeitmesser bietet eine Minutenrepetition, welche den „Teufelsakkord“ wiedergibt, und ein fliegendes Tourbillon. Das…
Es ist wieder soweit – vom 3. bis 6. Juli findet das Le Mans Classic Event statt. Zeitgleich erscheint eine weitere außergewöhnliche Limited Edition von Richard Mille, die das goldene Zeitalter des Langstreckenrennsports feiert. Die RM 30-01 Le Mans Classic ist die zwölfte Uhr der Schweizer Marke, die dieser alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung seit…
Passend zur Jahreszeit präsentiert OMEGA gleich drei neue Varianten der Globemaster Annual Calendar, die in gedämpften Farbtönen daher kommen. Die erste Uhr hat ein trendiges grünes Zifferblatt. Die zweite hat eine Lünette aus OMEGAs Sedna-Gold und ein burgundrotes Blatt. Zuletzt präsentiert die Manufaktur eine Variante mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold, das mit einem Zifferblatt aus…
Mit Longines Heritage Classic Chronograph 1946 erweitert die Marke Longines ihr Heritage-Segment um eine neue Kreation – die Neuauflage eines Modells, das in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre entstanden ist. Die Uhr bleibt dem Design des Ursprungsmodells treu und verfügt über ein bombiertes, opalisierend silberfarbenes Zifferblatt, das zwei fein gearbeitete, vertiefte Zähler - für 30…
Montblanc präsentiert die 1858 Geosphere UltraBlack als Teil der neuen UltraBlack Collection. Letztere ist eine neue kategorieübergreifende Kollektion, welche die Farbe Schwarz zelebrieren will. Dazu stellt Montblanc neben Lederwaren auch einen passenden Kugelschreiber aus der StarWalker-Linie und sogar drahtlose Kopfhörer vor. Die Montblanc 1858 Geosphere UltraBlack bietet neben dem neuen All-Black-Look, die auffällige Weltzeitkomplikation mit…
Gérald Genta hat eine neue Uhr in der Gentissima-Oursin-Kollektion vorgestellt. Die Gentissima Oursin Fire Opal zeichnet sich durch ein Gehäuse aus, das mit Feueropalen verziert ist, sowie durch ein Zifferblatt aus orangefarbenem Karneol. Diese Uhr ist eine Hommage an den Namensgeber Gérald Genta und seine kreative Vision, inspiriert von den Seeigeln, die er während eines…
Mit dem Erfolg der gefeierten PRX- und PR 516-Kollektionen baut Tissot weiter auf seinem Momentum auf und präsentiert die PR 516 Automatic Chronograph – eine Uhr, die retro-inspiriertes Design mit einem zeitgemäßen Chronographen vereint. Inspiriert von der ikonischen PR 516 Racing Chronograph aus den 1970er-Jahren zeigt diese neueste Version ein 41-mm-Gehäuse, ein automatisches Valjoux-Werk und…
TUDOR macht bei der diesjährigen Watches & Wonders mit der Einführung neuer Black Bay Fifty-Eight-Modelle auf sich aufmerksam. Es kommen zwei neue Versionen dazu: Die Black Bay Fifty-Eight 925 mit einem Gehäuse aus Sterlingsilber oder die Black Bay Fifty-Eight 18K mit einem Gehäuse aus 18 Karat Gold und einem grünen Zifferblatt. Beide Modelle haben neuerdings…
Der unabhängige Hersteller Urwerk ist für seine futuristische Designsprache und innovative Mechanik bekannt. Die Urwerk UR-100 wurde erstmals im September 2019 vorgestellt und ist ab sofort auch mit 18 Karat Gelbgoldgehäuse erhältlich. Die neue Goldversion soll an den ungeschickten Roboter C-3PO aus der „Star Wars“-Saga erinnern. Dieses Modell stellt die Zeit mit Hilfe der markentypischen…
Frederique Constant präsentiert eine neue Worldtimer Manufacture in 40mm, eine Zusammenarbeit mit Watch Angels. Die unabhängige Schweizer Plattform revolutioniert die traditionelle Uhrenindustrie durch "Crowdmanufacturing". Dieser Ansatz verbindet Uhrenliebhaber, Designer und Hersteller, um einzigartige Zeitmesser direkt vom Konzept bis zum Handgelenk zu erschaffen. Die neue Frederique Constant + Watch Angels Worldtimer Manufacture verfügt über ein verfeinertes Gehäuse- und Zifferblattdesign mit…
Die Club Campus ist das Einsteigermodell von Nomos Glashütte. Nun hat die Marke zwei neue Modelle in den Farben Night Sky und Starlight vorgestellt. Mit einem robusten Design, einer Mischung aus römischen und arabischen Ziffern auf dem Zifferblatt und dem hauseigenem Handaufzug Nomos Alpha sind diese Modelle in zwei Größen erhältlich und bieten die Möglichkeit…
Seit 2010 bringt die ‚Portugieser Yacht Club‘ eine sportliche Note in die Portugieser-Familie. IWC Schaffhausen erweitert die Linie nun mit vier neuen Modellen. In der Portugieser Yacht Club Moon & Tide kommt zum ersten Mal die von IWC neu entwickelte Gezeitenanzeige zum Einsatz. Die Portugieser Yacht Club Chronograph wird in drei Varianten aufgelegt. Alle neuen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.