Rado enthüllt: die neue Captain Cook High-Tech Ceramic Limited Edition
Die Captain Cook ist vielleicht eines der populärsten Modelle im Portfolio Rado’s. Die im Jahre 1962 erstmals lancierte Captain Cook verkörperte schon damals die Zeit der großen Expeditionen, Entdecker und Abenteuer und bediente gleichzeitig den aufkommenden Trend der Taucheruhren. Nun stellt Rado mit der neuen Captain Cook ein Modell vor, dass nicht nur die Namensgebung und den Geist ihres Vorgängermodells übernimmt, sondern auch – mit Ausnahme des Gehäusebodens – erstmals vollständig aus Keramik gefertigt ist. Dieser Zeitmesser lässt sich nicht nur in seiner optischen Gestaltung von seinem Vorgänger inspirieren, sondern auch von seinem Entstehungsjahr. So ist die neue Captain Cook High-Tech Ceramic Limited Edition in einer Auflage von 1.962 Stück erhältlich.
Das Gehäuse
Chronologisch gesprochen, wurde Hightech-Keramik erstmals im Jahr 1986 von Rado vorgestellt. Hightech-Keramik ist zwar in vieler Hinsicht mit der regulären Keramik verwandt, ist aber – wie der Name schon verrät – ein Produkt der Wissenschaft. Um dieses Material herzustellen, werden verschiedene Pulver mit einer gleichen Korngröße in eine bestimmte Form gebracht und dann bei hoher Temperatur gebrannt. Dieser Prozess führt zu der hochgeschätzten Kratzfestigkeit und Oberflächenbeschaffenheit des Materials.
Wie bereits erwähnt ist das Gehäuse der Captain Cook High-Tech Ceramic Limited Edition mit einer Monoblock-Konstruktion aus der mattschwarzen Hightech-Keramik gefertigt. Die drehbare Lünette aus demselben Material verfügt über einen schwarzen, lasergravierten Keramikeinsatz mit kräftigen, goldfarbenen Zahlen und Markierungen. Das leicht getönte Saphirglas verleiht der Uhr ihren besonderen Charakter. Der Look des Saphirglases setzt sich auch auf dem Titan-Gehäuseboden fort, der den Blick auf die Côtes-de-Genève-Gravur sowie auf die Brücke mit gelbem Finish freigibt. Außerdem findet sich eine Gravur auf dem Gehäuseboden, der die Modellnummer des jeweiligen Sondermodells verrät. Das Gehäuse verfügt über einen Durchmesser von 43,00 mm und wartet mit einer Wasserdichte von 300 Metern auf.
Das Zifferblatt der Captain Cook High-Tech Ceramic Limited Edition
Das Zifferblatt ist der klare Blickfang der Uhr, es gibt den Blick frei auf das offen gearbeitete Uhrwerk. Die optische Komposition, die die Lünette mit ihren auffallenden Ziffern beginnt, führt das Zifferblatt mit den schwarz-goldenen Indizes fort. Mit ihrer breiten, markanten Form vollenden die Stunden- und Minutenzeiger das optische Bild geschickt. Dank der Super-LumiNova-Beschichtung sind diese auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesbar.
Das Uhrwerk
Im Inneren arbeitet das Dreizeigeruhrwerk R808. Dieses besticht durch die skelettierte Platine, welche den Blick auf die Mechanik des Uhrwerks freigibt. Die Inszenierung der offen gearbeiteten Platine erzeugt ein lebendiges Farbspiel mit der schwarzen Hightech-Keramik des Gehäuses und der Lünette. Darüber hinaus verfügt es über eine solide Gangreserve von 80 Stunden. Mit einer Schwungmasse, die an die Form des Rado Ankers angelehnt ist, wird das Uhrwerk auch auf der Rückseite sichtbar.
Preis & Verfügbarkeit
Vollendet wird der Look der Captain Cook High-Tech Ceramic Limited Edition mit einem Armband aus mattschwarzer Hightech-Keramik und einer Dreifachschließe aus Titan, die mit Drückern aus Keramik ausgestattet ist. Diese Sonderedition ist in einer Auflage von 1962 Stück erhältlich und kostet einem Interessenten 4.890,00 Euro.
Der Handel mit gebrauchten Uhren ist in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert. Dieser Aufwärtstrend zeichnet sich auch weiter ab, so prognostiziert das Beratungsunternehmen Deloitte in einem Branchenbericht, dass der jährliche Umsatz mit gebrauchten Uhren bis 2030 von derzeit 20 Milliarden Franken auf 35 Milliarden Franken ansteigen wird. Damit wächst der Markt für gebrauchte Uhren wesentlich…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH 2019 stellte Panerai ein neues, an den Segelsport angelehnetes Modell vor. Die Submersible Luna Rossa (Ref. PAM01039) ist Teil einer neuen Kollektion, die anlässlich des Sponsorships der italienischen Marke für seine Landsleute aus dem Segelteam Luna Rossa entworfen wurde. Der italienische 'Challenger of Record' forderte vor wenigen Monaten als erstes Team den neuseeländischen…
Der florentinische Uhrmacher Panerai stellt die Panerai Luminor Blu Mare 44 mm - PAM01085 vor. Das Modell bietet eine Mischung aus authentischem und avantgardistischem Design. Während die neue Uhr auch an die klaren Linien der Luminor-Modelle der 90er Jahre erinnert, verweist der Name „Blu Mare“ auf das maritime Erbe der Marke. Angetrieben wird sie von…
TAG Heuer hat neue Modelle in der Carrera-Serie vorgestellt: den Carrera Chronograph Extreme Sport und den Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport. Diese neuen Zeitmesser stellen eine bedeutende Weiterentwicklung der 2016er-Serie der Marke dar und verbinden die legendäre Rennsporttradition von TAG Heuer mit mutigem Design. Die Uhren zeichnen sich durch eine Reihe von leuchtenden Farben, fortschrittlichen…
Omega erweitert seine Speedmaster-Kollektion um die neue Speedmaster Pilot. Diese Uhr ist eine Hommage an die Ursprünge der Speedmaster und ihre Verbindung zur Luftfahrt. Sie kombiniert ein robustes Design mit modernen Funktionen und Materialien. Die Speedmaster Pilot ist sowohl für Piloten als auch für Uhrenliebhaber gedacht, die eine zuverlässige und präzise Zeitmessung schätzen. Gehäuse Das…
Die Faszination Japans mit seiner vielfältigen Kultur ruft uns unzählige Referenzpunkte ins Gedächtnis – doch eine Assoziation kommt im Land der aufgehenden Sonne nur selten auf: die der feinen Uhrmacherei. Das ist nicht allzu überraschend – schließlich betrachten viele den Fernen Osten noch heute als eine Bedrohung für die Branche der mechanischen Zeitmesser. Dies hängt…
Richard Mille ist bekannt für technische Finesse abseits der Norm. In zwei Varianten folgt nun die Richard Mille RM 30-01 mit auskuppelbarem Rotor. Dabei stoppt die Mechanik automatisch den Aufzug, sobald die maximale Gangreserve erreicht ist. Dies verhindert eine Überspannung des Federhauses, was wiederum die Genauigkeit verbessert. Die RM 30-01 tritt in die Fußstapfen der…
Die Welt der Haute Horlogerie darf ein neue Variante der Breguet Classique Double Tourbillon „Quai de l’Horloge“ begrüßen. Die Uhr ist eine Hommage an die traditionsreiche Handwerkskunst und die technischen Innovationen, die die Marke seit ihrer Gründung prägen. Mit der Einführung dieser Uhr würdigt die Manufaktur die berühmte Erfindung des Tourbillons, die 1801 von Abraham-Louis…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH im Januar diesen Jahres präsentierte die Italienische Uhrenmarke Panerai eine neue 'Submersible', die dem französischen Tauchweltmeister Guillaume Néry gewidmet ist. Nachdem er im Jahr 2015 zum wiederholten Mal seinen eigenen Rekord brach, zog sich Néry aus dem Profisport zurück und ist seitdem als Botschafter der Meere aktiv. Ihm zu Ehren hat die…
Es ist das einmalige und individuelle Design, das Panerai für seine Uhren wählt, das diese Marke so besonders macht. Unaufdringlich und diskret, ähneln sie keiner anderen Uhrenmarke und gehen auch sehr dezent mit ihrem Marketing vor. Mit ihrem klaren Design strahlt die Panerai Luminor Bitempo eine gewisse Leichtigkeit aus und lehnt sich mit ihrer GMT-Funktion,…
Es ist bereits das dritte Mal, dass sich die Schweizer Uhrenmanufaktur Hublot und der Luxus-Retailer Bucherer zusammentun. Bereits 2019 und 2021 sind mit der Hublot Classic Fusion Bronze Bucherer Blue und Big Bang Unico Bucherer Blue zwei Modell erschienen, die mit Materialien wie Keramik, Titan, Bronze und Kautschuk experimentieren. Nun lancieren Hublot und Bucherer gemeinsam…
Montblanc stellt eine beeindruckende neue Uhr vor, von der nur acht Exemplare hergestellt werden - die Montblanc Star Legacy Exo Tourbillon Skeleton LE8. Die Uhr verfügt über ein vollständig skelettiertes Uhrwerk und wird mit einem braunen Sfumato-Alligatorlederarmband aus dem Atelier Pelletteria in Florenz geliefert. Das polierte Gehäuse der Montblanc Star Legacy Exo Tourbillon Skeleton LE8…
Die Chopard L.U.C Strike One integriert eine Sonnerie au Passage, die einen Ton zu jeder vollen Stunde schlägt. Die Limitierte Auflage kommt in einem 40 mm Gehäuse aus Weißgold und präsentiert die charakteristischen Markencodes auf dem Zifferblatt. Zuvor gab es bereits eine Variante mit Gehäuse aus Roségold. Der freigelegte Hammer offenbart hier außerdem die Komplikation.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.