Voller Durchblick: Rado präsentiert die DiaStar Original Skeleton
Die DiaStar ist ein historisches Modell für die Uhrenmanufaktur Rado, denn der Zeitmesser kam nur fünf Jahre nach der Gründung der Marke im Jahr 1957 auf den Markt. Die erste DiaStar aus dem Jahr 1962 gewann aufgrund ihrer markanten Form und ihres extrem widerstandsfähigen Wolframcarbid-Gehäuses – damals wie heute ein höchst ungewöhnliches Material für eine Uhr – schnell eine große Fangemeinde. Nach dem Jubiläumsmodell anlässlich des 60-jährigen Jubiläums im vergangenen Jahr, als Rado ein neues Modell mit einem „Rado Ceramos“-Gehäuse auf den Markt brachte, bietet das Uhrenhaus nun eine skelettierte Version an. Begrüßen wir die schicke neue DiaStar Original Skeleton.
Das Gehäuse
Das raffinierte neue Gehäuse misst 38 mm x 45 mm, kombiniert mit einer Höhe von 11,9 mm. Während die große Lünette aus poliertem Ceramos besteht, ist der mittlere Teil des Gehäuses aus poliertem Stahl. Als selbsternannter „Meister der Materialien“ ist die Verwendung von Ceramos für die breite Lünette der DiaStar Original Skeleton für Rado von großer Bedeutung.
Die Keramik-Metall-Legierung sorgt für Leichtigkeit, Langlebigkeit und Kratzfestigkeit sowie für ein attraktives Aussehen. Darüber hinaus oxidiert Ceramos nicht, so dass sich seine Ästhetik im Laufe der Zeit nicht verändern sollte. Kein Wunder also, dass Rado daran arbeitet, alle Modelle mit Stahl- und PVD-beschichteten Gehäusen durch Ceramos zu ersetzen.
Das Zifferblatt
Die Skelettierung steht bei Rado derzeit sehr im Fokus, und so überrascht es nicht, dass die DiaStar Original Skeleton ebenfalls auf den Zug aufspringt. Das durchbrochene schwarze Zifferblatt gibt den Blick auf das Innenleben der Uhr frei und zeigt die Zeit mit den schwebenden gelbgoldenen Indizes und passenden Zeigern, die mit Super-LumiNova gefüllt sind, rund um die Uhr gut lesbar an. Diese kontrastieren gut mit der anthrazitgrauen Beschichtung des freiliegenden Uhrwerks. Zu guter Letzt schützt Rado dieses hübsch-skelettierte Zifferblatt mit einem facettierten, entspiegelten Saphirglas.
Das Uhrwerk
Das Uhrwerk, das der Träger der DiaStar Original Skeleton zu Sicht bekommt, ist das Kaliber R808. Dieses fortschrittliche Automatikkaliber ist mit einer antimagnetischen Nivachron-Spirale ausgestattet, die dafür sorgt, dass der Zeitmesser äußerst präzise und zuverlässig läuft. Das Kaliber R808, das die Manufaktur in nicht weniger als fünf Positionen testet, verfügt über eine solide Gangreserve von 80 Stunden bei einer Frequenz von 3 Hz. Dank des Saphirglasbodens kann der Besitzer der Uhr das Uhrwerk von beiden Seiten bewundern.
Preis & Verfügbarkeit
Die Rado DiaStar Original Skeleton ist mit einem dreireihigen Stahlarmband ausgestattet, das abwechselnd gebürstet und poliert ist. Eine dreifache Edelstahlschließe sichert das Armband am Handgelenk. Der neue Zeitmesser ist in den Geschäften und online für 2.150 Euro erhältlich.
Anfang Juni kehrte eines der berühmtesten Automobilereignisse Italiens unverkennbar zurück: La Mille Miglia, auch bekannt als 1.000 Miglia oder 1.000 Meilen. Einst von Enzo Ferrari als „das schönste Rennen der Welt“ bezeichnet, handelt es sich um ein 1.000 Meilen langes Rennen auf offener Strecke durch die schönsten Städte Italiens in historischen Oldtimern. Chopard ist seit…
Für alle Oldtimer-Liebhaber findet im Februar ein echtes Highlight statt. Vom 31. Januar bis 04. Februar kann man beim Salon Rétromobile zahlreiche Vintage Automobile bestaunen. Doch damit nicht alles. Chopard wird auf der Messe in Paris seinen auf 100 Stück limitierten Zeitmesser Mille Miglia Classic Chronograph French Limited Edition präsentieren. Das Design dieses besonderen Modells wurde von…
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den…
Die Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ Extraflach Squelette (Ref. 16204) erweitert die Reihe um eine neue skelettierte Variante mit Gehäuse aus Gelbgold. Zum Launch der aktuellen Generation (anlässlich des 50. Jubiläums der Royal Oak), präsentierte man bereits zwei Squelette-Modelle aus Edelstahl oder Roségold. Nun folgt ein Gehäuse aus Gelbgold. Während die Mechanik sich bei der…
Die im Jahr 2018 noch als Prototyp unter dem Namen RD#2 vorgestellte ultraflache Royal Oak mit Ewigem Kalender entwickelt sich weiter und erscheint dieses Jahr mit einem neuen Zifferblatt-Design und einem neuen Material für Gehäuse, Lünette und Armband. Damit die Uhr auch weiterhin zu den flachsten seiner Art gehört, vertraut die Manufaktur aus Le Brassus…
Inspiriert von der Memovox Polaris aus dem Jahr 1968, hat Jaeger-LeCoultre eine neue Kollektion entwickelt, die diese Reihe der Marke ergänzt. Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion Die neue Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion ist eine Hommage an ein historisches Modell. Sie fängt den Geist der Memovox Polaris ein und interpretiert ihn auf moderne Weise. Die Kollektion bietet eine breite Auswahl an…
Jaeger-LeCoultre’s Kollektion der Minutenrepetitionen bekommt ein neues Modell in einem neuen Design. Die Neuinterpretation der Master Grande Tradition Grande Complication verkörpert zwei der technisch anspruchsvollsten Komplikationen in der Uhrmacherei: die Minutenrepetition und eine Himmelskarte. Dieser komplexe Mechanismus wird von einem fliegenden Orbital-Tourbillon ergänzt. Jaeger-LeCoultre bietet eine Version in Rotgold und eine in Weißgold an, jeweils…
Zenith und das Uhrenmagazin Revolution haben die neueste Ergänzung ihrer Chronomaster Revival A3818-Zusammenarbeit vorgestellt: die Cover Girl Carbon. Diese Uhr, inspiriert von der seltenen A3818 aus dem Jahr 1971, verfügt über ein Gehäuse und ein Armband aus Karbonfaser. Sie wird in zwei limitierten Editionen angeboten – eine mit einem Karbonarmband und die andere mit einem Klettverschlussband. Die A3818, eine der seltensten El…
Tissot holt ein historisches Modell zurück: Die neue Tissot PR516 übernimmt das Design des Vorbilds aus den 1970er Jahren, ist jedoch mit einem modernen Uhrwerk ausgestattet. Getreu der Historie verzichtet sie auf einen automatischen Aufzug zugunsten eines Handaufzugs. Der mechanische Chronograph stellt das High-End-Angebot der Marke Tissot dar und profitiert vom geballten Fertigungs-Know-How der Swatch…
Neben der neuen Tank Normale, die in die Cartier Privé Serie für Sammler aufgenommen wurde, bietet die Manufaktur auch eine Reihe neuer mechanischer Tank-Uhren für das breite Publikum an. Dazu gehören zwei Américaine-Modelle sowie vier Louis Cartier Uhren mit markanten und farbigen Zifferblättern. Tank Américaine Die Tank Américaine wurde 1989 in Anlehnung an die Tank…
Die Royal Oak Concept erblickte 2002 das Licht der Welt, um das 30-jährige Jubiläum der Royal Oak zu feiern. Zu diesem Anlass brachte Audemars Piguet eine ursprünglich auf ein Exemplar limitierte Edition heraus, die von Concept Cars inspiriert war. Da die Nachfrage nach dieser Edition aber so groß war, entschied sich der Uhrmacher die Exemplare…
Parmigiani Fleurier präsentiert die Tonda PF Micro-Rotor Platinum Stone Blue, eine auf nur 25 Exemplare limitierte Edition, die durch zurückhaltendem Luxus besticht. Der Zeitmesser hat ein Gehäuse und Armband aus Platin 950, ergänzt durch ein sandgestrahltes Zifferblatt in Stone Blue mit Appliken aus 18-karätigem rhodiniertem Gold. Mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Höhe…
Roger Dubuis präsentiert die neueste Ergänzung seiner Knights of the Round Table Kollektion: The Omniscient Merlin. Diese Uhr verschreibt sich dem legendären Magier Merlin, eine zentrale Figur in den Mythen um König Artus. Mit einem kunstvollen Zifferblatt und einem beeindruckenden Gehäuse bringt Roger Dubuis die Magie von Merlins Welt an das Handgelenk. Gehäuse Das Gehäuse…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.